wie wechsel ich den Radlauf?

VW Passat 35i/3A

hey leute,

hab ein kleines problem:

ende letzten monat habe ich meinen passi bei mir vorm wohnzimmerfenster geparkt saß in der wohnung und es knallte.
sind 6 bundis mit nem transporter beim rückwärtsausparken mit voller wucht in meinen passat rein. gutachten und alles ist inzwischen gemacht sind ca 2100€ schaden.
jeder meint ich soll ein anderes auto holen aber ist für mich ein absolutes no go.
tja dachte erst das es nicht zu wechseln geht und wollte es mit spachteln usw versuchen aber habe gerade gesehen das es das teil zu kaufen gibt.
ist der radlauf hinten auf der fahrerseite.
nur jetzt meine frage: wie wechsel ich das ding?
hier der ebay link zu dem teil denke mal dürfte passen
http://www.ebay.de/.../230489259335?...

tut einfach in der seele weh den passi so zu sehen :-( deshalb will ich es sobald die bundeswehr gezahlt hat richten

vielen dank schonmal

Beste Antwort im Thema

Bitte demnächst auch mal einen aussagekräftigen Titel wählen!

Dieser lässt jedenfalls nicht auf eine verbeulte Seitenwand schließen, und wird somit über die Suchfunktion kaum gefunden werden.

Das Ding 😰 😕

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hast du das selber gemacht ? ***RESPEKT***
Da hat jemand richig Zeit und Spucke investiert.
Richtig klasse geworden, 1A !
hast du dann direkt mit gebördelt, gezogen ?
ging das hinterher noch ?
Ich hab dabei soooo meine bedenken weil,
was war das bei mir,
für ne Rumhexerei bis die ET 15 hinten gepasst haben.
😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Heitzer 2.0


ob man das rausgezogen bekommt,bezweifel ich.
Das ist doppelt und dreifaches Blech.
Ein einzelnes blech zu richten, in der stärke ist kein problem
wenn mann(s) kann und das richtige Werkzeug dafür hat.

😉😉😉

öhm  dopplet und  dreifach is nicht  Wand ist ganz normels  karosserie blech

was du meinst  ist  wenn C säule innenkotflügel  und steifen einen wegbekommen haben  dann  etwas schwieriger

im zweifelsfall  schweißt der spengler zugnieten auf  und  gut ist
beim kollegen  ist das aber noc nict mal  stark geknickt 

den oberen bereich  bekommst  du  sogar mit normalen drückwerzeug und hooks  raus . die obere beule  wahrscheinlich sogar annehmbar der Beulendoktor . am radlauf nun gut da muss ein bissel mehraufwand betrieben werden . im zweifelsfall den rest zinnen

ganz vorne  kontrolieren ob die  Tür füllung nicht einen weg hat

das  beispiel  am black beauty  zeigt ja  was gute  arbeit möglich macht

klar in der  werke  wollen sie einem eine neu  Seitenwand  aufdrücken  bringt mehr kohle
aber  ehrlich nachträglich eingeschweißte  Bleche  sind  immer  für Spalten Rost gut . lieber austreiben wenn möglich

Wichtig ist, das hinterher alles wieder versiegelt
wird, egal ob mit Karrosseriedichtmasse, Wachs ect.
Zinnen ist auf jeden fall 1000x besser als alles zu spachteln.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von Heitzer 2.0


ob man das rausgezogen bekommt,bezweifel ich.
Das ist doppelt und dreifaches Blech.
Ein einzelnes blech zu richten, in der stärke ist kein problem
wenn mann(s) kann und das richtige Werkzeug dafür hat.

😉😉😉

öhm  dopplet und  dreifach is nicht  Wand ist ganz normels  karosserie blech

was du meinst  ist  wenn C säule innenkotflügel  und steifen einen wegbekommen haben  dann  etwas schwieriger

im zweifelsfall  schweißt der spengler zugnieten auf  und  gut ist
beim kollegen  ist das aber noc nict mal  stark geknickt 

den oberen bereich  bekommst  du  sogar mit normalen drückwerzeug und hooks  raus . die obere beule  wahrscheinlich sogar annehmbar der Beulendoktor . am radlauf nun gut da muss ein bissel mehraufwand betrieben werden . im zweifelsfall den rest zinnen

ganz vorne  kontrolieren ob die  Tür füllung nicht einen weg hat

das  beispiel  am black beauty  zeigt ja  was gute  arbeit möglich macht

klar in der  werke  wollen sie einem eine neu  Seitenwand  aufdrücken  bringt mehr kohle
aber  ehrlich nachträglich eingeschweißte  Bleche  sind  immer  für Spalten Rost gut . lieber austreiben wenn möglich

Doppelt ists auf jeden fall hinten, Aussendeckblech & innenradhaus zumindest am rand (die kante die beim bördeln-ziehen umgelegt wird)

nicht die ganze fläche. Stellenweise ists sogar dreifach oder mehr.

😉😉

Ähnliche Themen

Das haben  Dünn Bleche  so an sich , daß die  an der Stelle  wo sie  mittels Widerstandszage zusammengefügt  sind   doppelt liegen 😁😁

wie  willst du diese sonst Fügen?  bestimmt nicht mit Stumpfer  Naht oder  Wurzelnaht  .

Das einzige  wo was doppelt liegt ist die  Kante  des Radlauf  der fensterrahmen /außenwand  und  der übergang zur C säule und  das muss  so sein 

das da ein innenkotflügel  eingesetzt ist   weiß hier jeder , aber das ist kein doppeltes  Blech   so  baut mann halt   selbsttragende karosserien 😉

wie  du  siehst   kann mann es ordentlich richten   auch  wenn du  jetzt noch irgendwelche  difusen  Gründe  lieferst

Der einzige knock out ist wenn die  C säule  oder  der langsträger  beschädigt oder wenn die  aufnahme für die  stoßdämpfer  weggedrückt  wurde oder  wenn das Blech  an der  Fügenaht abgerissen ist  . und  selbst  zerknautschte  Längsträger  kann mann auf Computergesteuerten Bänke  ziehen lassen  was aber zu teuer  wäre.
Schweißen ist nur  die zweitbeste Waffenwahl und  wenn dann die ganze  Seitenwand  auskappen

das Bild von Padman hast du aber schon gesehen

und  es geht hier nicht um deine Bördelrollenerfahrungen . an die  hintere Außenwand inclusive  des Radlaufs kommt mann mit dem Richtigen spengler werkzeug gut ran .  das mann da  nicht mit einem hauhaltshämmerchen arbeitet  sollte  selbsterklärend sein

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


Das haben  Dünn Bleche  so an sich , daß die  an der Stelle  wo sie  mittels Widerstandszage zusammengefügt  sind   doppelt liegen 😁😁

hahahaha......für die die es nicht wissen. 😎😎

wie  willst du diese sonst Fügen?  bestimmt nicht mit Stumpfer  Naht oder  Wurzelnaht  . ****Dachte schon das geht mit PATTEX****

Das einzige  wo was doppelt liegt ist die  Kante  des Radlauf  der fensterrahmen /außenwand  und  der übergang zur C säule und  das muss  so sein 

das da ein innenkotflügel  eingesetzt ist   weiß hier jeder , aber das ist kein doppeltes  Blech   so  baut mann halt   selbsttragende karosserien 😉 ja,herr Lehrmeister ! Nicht jeder hat hier deinen Wissensstand.😮😮

wie  du  siehst   kann mann es ordentlich richten   auch  wenn du  jetzt noch irgendwelche  difusen  Gründe  lieferst

Der einzige knock out ist wenn die  C säule  oder  der langsträger  beschädigt oder wenn die  aufnahme für die  stoßdämpfer  weggedrückt  wurde oder  wenn das Blech  an der  Fügenaht abgerissen ist  . und  selbst  zerknautschte  Längsträger  kann mann auf Computergesteuerten Bänke  ziehen lassen  was aber zu teuer  wäre.
Schweißen ist nur  die zweitbeste Waffenwahl und  wenn dann die ganze  Seitenwand  auskappen ****2 beste, deswehen wirds ja auch in der Fachwerkstatt so gemacht..ja ja........😉😉 **das ist wohl eher deine persönliche Meinung**

das Bild von Padman hast du aber schon gesehen

und  es geht hier nicht um deine Bördelrollenerfahrungen .

das war eher auf das doppelte blech bezogen,was ganz schön störrisch sein kann. Nicht aufs Bördeln 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Heitzer 2.0


Hast du das selber gemacht ? ***RESPEKT***
Da hat jemand richig Zeit und Spucke investiert.
Richtig klasse geworden, 1A !
hast du dann direkt mit gebördelt, gezogen ?
ging das hinterher noch ?
Ich hab dabei soooo meine bedenken weil,
was war das bei mir,
für ne Rumhexerei bis die ET 15 hinten gepasst haben.
😛😛

Das hab ich zusammen mit meinem Chef gemacht, so wie den Rest der Karosse auch. 😉

Zuerst wurde die Form wieder grob hergestellt, dann das innere Blech an der Radlaufkante abgetrennt, und nur das äußere etwas gezogen, und dann wieder mit dem inneren Blech verschweißt.

Zum Schluß wurden die Radläufe sauber verzinnt, um die originale Kante wieder zu haben, ich mag die glatt gezogenen Radläufe nicht.

So sieht man es auf den ersten Blick auch nicht, daß da was gemacht wurde. 😉

Hinten sind 9x17 mit 245er Latschen drauf, und mit Spurplatten ET 10.

hab halt leider nicht so nen chef aber klingt gelungen :-). hab jetzt jemanden gefunden der es richtet für wenig geld werd am wochenende mal hinfahren und sehen was er sagt. was ich noch fragen wollte hab gesehen du hast nen bösen blick dran...wie hast den eingetragen bekommen? hab gehört geht nur in verbindung mit anderen scheinwerfern...

Es kommt immer drauf an, wie sehr die Haube verlängert wird, die Funktion des Abblendlichtes darf halt in keinster Weise beeinträchtigt sein, was mit den Angel Eyes doch etwas leichter machbar ist, als mit den originalen.

Schlussendlich liegt es aber im ermessen des TÜVlers, der das dann eintragen soll, also am besten vorher abklären. Aber man kann das auch mit den originalen Scheinwerfern machen, da besteht kein Zwang andere einzubauen.

wenn mann die maße  der mattig  GFK haubenverlängerung einhält ist das auch mit normalen scheinwerfern   kein Problem hatte  meiner  so eingetragen  wo er mir  zugelaufen ist . Das muss ic mal wieder  austragen  das Proll gedöns  😛

wenn du  bei den ablendlicht   am übergang  zum fernlicht  1 cm abdeckung nicht überschreitest  ist der reflektor  noch nicht abgedeckt   und unproblematisch

nur  eines  sollte  dir  klar sein aus  deinem fernlicht kommt nict mehr  viel  raus  da oben alles  abgeschnitten ist und es  recht flach leuchtet

siehe mein  profil

soll die  haubenverlägerung  aus  Blech gemacht werden  würde ich wie  immer  mal zuvor  mit dem Tüver  sprechen

Punkte  wären  abdeckung   Fußgängerschutz   sprich  ausführung der Kante   manche  wollen  diese  umgebördelt  haben  oder  gedoppelt  damit es  kein Schwert wird  das Beine abtrennt 😁

Und  zur  ausführung  nict anspachten sondern anzinnen   sonst bekommst du immer risse im Lack oder  wie  Bei Padmans  erstem Bösem Blick  brechen  fingerdicke  broken raus  da hatte ein kolleg  vorher  gefuscht 😁  den benennen wir  mal nicht  hier sonst wird  der wieder böse

Deine Antwort
Ähnliche Themen