wie warm darf er werden?

Alfa Romeo 164 164

Hi,

Habe einen Alfa 156 2,5L V6 24V mit 190ps BJ. 1998 wie warm darf der Laut Anzeige werden wenn ich an der Ampel stehe?

M.f.g. Rouven

20 Antworten

Hallo Zusammen, darf ich das ganze noch etwas verwirren. Ich Habe einen 2,4Jtd und habe nur auf der Autobahn das Problem das er zu heiß wird. Im Winter kein Problem kannst Ihn ordentlich treten. Wenn es 20 Grad warm wird und ich konstant 140 fahre kann ich Ihn heiß fahren. Lüfter ok beide Stufen. Termostat und Wasserpumpe ausgetauscht. Stadtverkehr absolut normal nur im Sommer auf der Autobahn und am Berg im sommer. Hat jemand eine Idee ???? Wäre total dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von RainerN1964


Hallo Zusammen, darf ich das ganze noch etwas verwirren. Ich Habe einen 2,4Jtd und habe nur auf der Autobahn das Problem das er zu heiß wird. Im Winter kein Problem kannst Ihn ordentlich treten. Wenn es 20 Grad warm wird und ich konstant 140 fahre kann ich Ihn heiß fahren. Lüfter ok beide Stufen. Termostat und Wasserpumpe ausgetauscht. Stadtverkehr absolut normal nur im Sommer auf der Autobahn und am Berg im sommer. Hat jemand eine Idee ???? Wäre total dankbar.

Hi,

- wird er wirklich so heiß, oder zeigt es nur die Anzeige so an ?

(mal vorsichtig die zu-und abläufe des Kühlers anpacken und ggfls. die Temp messen)

- läuft der Lüfter (Stufe 1, Stufe2 ) ? -> wenn nein, Regler defekt

- schon mal die Kühlflüssigkeit geprüft ob sie nicht zu "dick" ist, also zu viel "Frostschutz" drinn hat ?

- Kühler & Ölkühler frei von Beschädigungen und "Dreck" ?

Ansonsten, da ja das Thermostat sowie WaPu getauscht wurden, liegt die Vermutung nahe, dass Du Probleme mit der Kopfdichtung
hast.

Grüße und viel Erfolg

Danke Guzzi97, die Befürchtung mit der Kopfdichtung habe ich auch und habe noch Hoffnung das es doch etwas anderes ist. Die Anzeige bei mir ist OK! Man sieht sogar im Detail wenn das Termostat aufmacht und wenn er zu heiß wird und ich den Gang rausnehme und rollen lasse geht die Temperatur sofort nach unten. Und wenn ich auf einen Parkplatz fahre und die Haube aufmache dann brauch ich die Schläuche nicht anfassen, da spürst du sofort das für eine Hundertschaft Eier braten kannst. Passt irgendwie zu Ostern.
Das mit der Kühlflüssigkeit probier ich aus, ich tausche einfach mal gegen reines Wasser, hat glaube ich eine bessere Leitfähigkeit.
Kühler ist sauber, allerdings sind schon ein paar lamellen raus (die dinger die du wie einen faden am Hemd ziehen kannst wenn sie raushängen und dann geht der Ärmel ab). Aber ich glaub das kann es nicht sein.
Kann der Kühler eigentlich verkalken? also das er weniger durchläßt?

Danke nochmals
Rainer
Ja als Alfisti wirst Du geboren und gehst auch ins Grab!

wenn du normales wasser reinfüllst bestimmt.

mit dem wäre ich auch vorsichtig, sonst hast du gar kein wasser mehr drinn wenn er sowieso zu heiß wird.

Ähnliche Themen

Es kann auch sein, dass mit dem Kühler etwas nicht stimmt, und die Kühlleistung zu schlecht ist, das Auto sonst normal funktioniert. zB Weggerostete Lamellen oder innen zugesetzt?

Ich bin ein bischen unsicher und verzweifelt... heul! Wenn ich euch jetzt sage das ich dieses Problem schon 20000 km habe. Ich dachte die ganze Zeit die dichtung kanns doch nicht sein. Sonst müßte sich das Problem verschlimmern, oder? Im letzten sommer 30 grad Außentemperatur und nach Ungarn gefahren, Auto mal rollen lassen, niedirger, am Berg nur mit achzig hoch. Dann in Ungarn immer heiß gewesen, temperatur ok. zurück wars kühler nur noch 22 Grad und da gings mit 130 immer mit ca 100 Grad. Den Rest des Sommers und bis heute. Und jetzt geht das wieder los. Ich liebe meine BELLA ja, aber manchmal glaube ich Sie ärgert mich.

Nun mal im Ernst. Das muß doch normalerweiße schlimmer werden, oder? Termostat WP schon getauscht. Ich bin mir sicher ich laß den Kopf planen und ne neue Dichtung und Sie wird wieder zu heiß.

Was könnte ich denn sonst noch machen???

Danke im Voraus
Mein Spieder ist 29 Jahre alt, der macht keine Zicken!!! Ja die guten alten Stücke, ohne Elektronik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen