1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Wie voll muss der Tank sein um das "Leergewicht" korrekt zu ermitteln ? Wg. max Zuladung !

Wie voll muss der Tank sein um das "Leergewicht" korrekt zu ermitteln ? Wg. max Zuladung !

Hallo Leute !

Da ich bald eine schöne Tour durch die Schweiz bis nach Südtirol machen will, mitsamt Sozius und Zeltgepäck, werde ich wohl erstmals die erlaubte Zuladung meiner Honda CB Sevenfifty bis aufs letzte bisschen ausschöpfen müssen.

Zuladung = zul. Gesamtgewicht minus Leergewicht

Die Frage ist aber wann ist das Fahrzeug "leer" ?

Mit komplett leerem Tank ist das bei einem 20 liter Spritfass wie meinem schon ein ziemliche gesichtiger Unterschied. Da ein Tank ja (leider) nach dem befüllen alsbald schon nicht mehr randvoll ist kann man also nicht sagen, dass man wirklich überladen hätte.

Gibts dafür irgendeine griffige Regelung ?

Und weiß jemand ob das die Polizei, die Gendarmen und die Carabinieri überhaupt wirklich interessiert ? :-)

für schlüssige Antworten wäre ich sehr dankbar !

mfg

Ähnliche Themen
15 Antworten

das ist nicht so einfach.
Das macht jeder Hersteller wie er will. Es gibt sogar Hersteller, die Messen Leergewicht ohne Kühlflüssigkeit etc. 😕

generell würd ich sagen: das Leergewicht aus den Papieren (Bedienungsanleitung), dann stellst du dich mit deinem Gepäck und Sozia auf die Waage, und dann rechnen 😉
und wegen 10 oder 15 Kilo's macht(glaub ich) keiner einen Aufstand.

Also ich hab mal was gelesen, dass das Leergewicht mit sämtlichen Betriebsflüssigkeiten zwischen min und max und halb vollem Tank ermittelt wird. Aber ob das jeder so macht bzw. ob das eine einheitliche Grundlage ist weiß ich leider auch nicht.
 
Gruß
Börny

Zur Not kannst du ja selber messen. Einfach ne Personenwaage nehmen und dann Vorder- und Hinterrad mal draufstellen und addieren. ;-)
Hab ich mal früher aus Spass mit meiner GS500 so gemacht und hab auch vernünftige Werte bekommen.
Oder du schausst mal in deine Motorradzeitschriftsammlung oder Testberichte im Net nach deiner Maschiene. Dort werden die Motorräder ja meist vollgetankt gemessen.

ich würd´s so machen :
volltanken -dann wiegen = Fahrfertig Gewicht
in die Papiere schauen wegen dem GG - erst dann erkennt der findige das tatsächliche Zuladungsgewicht . Dann erst die Personenwaage nehmen und auswählen ob der Schminkspiegel ,20 T-Shirt´s oder sonstwas zuviel sind ...
Ist doch so einfach .......
PETER

beladen, losfahren und ein ei drauf pellen.....solche fragen kann sich auch nur ein deutscher stellen...

weil's auch nur in D wirklich von den Grünen verfolgt wird...

Servus,

ich hab folgende Angaben uas den Net :

Honda CB 750:
Trockengewicht 215 kg
Leergewicht (fahrfertig) 235 kg
Gewichtsverteilung Keine Angabe
Zulässiges Gesamtgewicht 425 kg

Gruß susireiter

Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack


beladen, losfahren und ein ei drauf pellen.....solche fragen kann sich auch nur ein deutscher stellen...

schau doch seinen Nick an: Acurat977 und so isser halt!

Ben

Zitat:

Original geschrieben von bnehm



Zitat:

Original geschrieben von DirtTRack


 
beladen, losfahren und ein ei drauf pellen.....solche fragen kann sich auch nur ein deutscher stellen...
 
schau doch seinen Nick an: Acurat977 und so isser halt!
 
Ben

 beamte....überall beamte 😁

ohja, es gibt ja Leute die wollen auch Form, Gewicht und Konsistenz von Kuhmist normen ... 🙄

aber mal ehrlich, ich habe schon von Bikern gehört die wegen zu schnell, zu laut, zu helmlos und was weis ich eins reingewürgt bekommen haben, aber das einem Biker wegen überladung seiner Maschine eins verpasst wurde noch nicht ... wenn ich denke was ich schon alles auf, an und hinter meinen Rollern transportiert habe ... 😉

oops hier hat sich ja einiges getan heute schon :-)

Also ob Kuhmist Normgerecht ist interessiert mich eigentlich auch herzlich wenig ;-)

Klar hab ich die Badezimmerwaage auch schon bemüht, und das Ergebniss deckt sich auch ziemlich mit den Angaben von Susireiter. Vorne 108kg, hinten 119kg, Tank randvoll. Hatte eigentlich gehofft sie wäre noch etwas leichter !
Die 4in1 Auspuffanlage spart im Vergleich zum doppelwandigen Original 4in1 in2 Teil ettliche Kilo, die vom H&B Kofferträger aber wohl größtenteils wieder ausgeglichen werden.

Mag halt ungern von irgendeinem gelangweilten oder zu dienstbeflissenen Beamten an einer Grenze wegen Übergewicht belangt werden. In Italien scheint sich das Klima ja ohnehin sehr gegen Motorradfahrer gewendet zu haben !

Bei Motorradonline stand ein Bericht dazu. Ein Biker hat sich erwischen lassen die Hand vom Lenker genommen zu haben.... jetzt gehört seine Maschine dem italienischen Staat...weil beschlagnahmt.
Das wurde inzwischen zwar gesetzlich wieder geändert, aber 60 Tage kann man dennoch warten bis man seine Maschine wiederbekommt. Alles Dinge die es vor wenigen Jahren halt noch nicht gab....

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Bei Motorradonline stand ein Bericht dazu. Ein Biker hat sich erwischen lassen die Hand vom Lenker genommen zu haben.... jetzt gehört seine Maschine dem italienischen Staat...weil beschlagnahmt.

....aber der wird bestimmt nicht gewogen .....

Ich hätte da etliche abschreckende Beispiele für Dich ,

da ich ziemlich rumkomme in Europa - aber warum erzähl ich Dir das -mach Deine Erfahrungen .........

PETER

aus italien häufen sich die meldungen über bullenwillkür und mopedbeschlagnahmungen wegen lappalien. wer trotzdem noch hinfährt sollte sich dessen bewusst sein.  richtung norden sind die uniformierten entspannter...

Schon mal über BIOTUNING nachgedacht?

Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen