Wie viele Lautsprecher inspiring?
In der Mitte am Armaturenbrett ist zwar en Gitter, aber da kommt kein Sound raus. Hat der Inspiring nur einen einzelnen Breitbänder in der Tür? (Plus Sub unterm Sitz?
LG Clemens
20 Antworten
Ja, ich denke schon. Er hat je einen Mitteltöner in den vorderen Türen, 2 Zentralbässe unter den beiden Vordersitzen und 2 Mitteltöner in der Heckklappe. Die "Zentralbässe" sind auch beim Impressive vorhanden. Aber einen richtig guten Ersatz für einen trocken spielenden Subwoofer stellen sie auch beim Harman Kardon-Soundsystem nicht dar.
Das Harman-Kardon-System hat zusätzlich noch 2 Hochtöner in den Spiegeldreiecken, 1 Center-Hochtöner, 1 Center-Mitteltöner, 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner in der hinteren Türverkleidung und 2 Mitteltöner und 2 Hochtöner in der D-Säule. In der Heckklappe sind dagegen keine Lautsprecher verbaut.
Zumindest beim LCI Insprinring sind in den vorderen und in den hinteren Türen Breitbandlautsprecher. Unter den Vordersitzen sind Subwoofer. In der Heckklappe oder den C-Säulen sind bei meinem keine Lautsprecher.
BTW: Der Klang ist aus meiner Sicht O.K. Subjektiv besser als das HiFi im F48.
Zitat:
@Clemens1981 schrieb am 17. Juni 2023 um 11:46:53 Uhr:
In der Mitte am Armaturenbrett ist zwar en Gitter, aber da kommt kein Sound raus. Hat der Inspiring nur einen einzelnen Breitbänder in der Tür? (Plus Sub unterm Sitz?LG Clemens
Inspiring hat angeblich Koaxiallautsprecher d.h. Mittel- und Hochtöner in einem Gehäuse, aber getrennte Membranen. Es kann sein, dass aus der Mitte nur die Ansagen vom Bordcomputer kommen, so kenne ich das von anderen Marken.
Also sowas:
Der Inspiring hat mittig keine Lautsprecher verbaut.
Ähnliche Themen
Ich finde es sehr schade, dass es die HK Lautsprecher nur im Impressive Paket gibt. Die hätte ich schon gerne gehabt. Die Lautsprecher im Inspiring sind jetzt nicht so schlecht, aber für Musikbegeisterte ist das meiner Meinung nach nichts. Für Hintergrundbeschallung durchaus brauchbar.
Musik kann ich auch zu Hause hören.
Kann man doch sicherlich was nachrüsten wie bei allen anderen Modellen auch, samt Verstärker.
Zitat:
Kann man doch sicherlich was nachrüsten wie bei allen anderen Modellen auch, samt Verstärker.
Wüsste gerne wie das geht ohne das komplette Auto auseinander zu bauen. Zu dem: woher die richtigen Teile bestellen?
Gibt genau für den Bedarf abgestimmte Komponenten die sich 1:1 verbauen lassen und auch ein schöner Digitalverstärker mit sieben oder acht Kanälen mit Plug&Play Verkabelung damit man das auch wieder Rückbauen kann. Gibt komplette Sets mit verschiedenen Ausbaustufen für jeden Geldbeutel und ist genau dafür gedacht ein nicht vorhandenes HK mit was Vernünftigem zum gleichen Preis zu ersetzen.
Da es das HK ja auch beim iX3 gibt, werden einfach statt des Breitbandlautsprechers ein zwei Wege System pro Tür nachgerüstet und bei Bedarf der Verstärker getauscht.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 18. Juni 2023 um 13:49:06 Uhr:
Gibt genau für den Bedarf abgestimmte Komponenten die sich 1:1 verbauen lassen und auch ein schöner Digitalverstärker mit sieben oder acht Kanälen mit Plug&Play Verkabelung damit man das auch wieder Rückbauen kann. Gibt komplette Sets mit verschiedenen Ausbaustufen für jeden Geldbeutel und ist genau dafür gedacht ein nicht vorhandenes HK mit was Vernünftigem zum gleichen Preis zu ersetzen.
Da es das HK ja auch beim iX3 gibt, werden einfach statt des Breitbandlautsprechers ein zwei Wege System pro Tür nachgerüstet und bei Bedarf der Verstärker getauscht.
Hast Du einen Tipp wo ich da fündig werden kann?
Gib einfach mal bei Goo... 'bmw ix3 lautsprecher nachrüsten' ein.
Der Verstärker für BMW Nachrüstungen ist die Match7 DSP die beim iX3 evtl. das RAM-Modul brauchen. Die sind alle perfekt auf BMW abgestimmt, bzw. lassen sich perfekt auf deine Bedürfnisse einstellen und lassen sich wieder zurückbauen da die Kabel entsprechend konfektioniert sind. Einbauort 1:1 der Sereie.
Lautsprecher würde ich mal Richtung Eaton gegen oder Audison. Gibt es jeweils auch als tolle 2-Wege Komponenten und natürlich passendem Untersitzbässen. Der Center Speakwr, falls vorhanden wird normalerweise abgeklemmt da der DSP des Verstärker das besser kann für die Soundbühne.
Gibt bei der Suche benug Futter auf für passende Händler und deinem Budget.
Verbaut ist das dann alles wie Serie ohne sägen, Kabel abschneiden oder großartig neu verlegen außer vielleicht etwas mehr Strom der ja im Kofferraum ist.
Insgesamt ist dann so eine Lösung unbedeutende teurer als ein HK aber klingt nach deutlich mehr.
Habe mein Cabby komplett umgebaut und trotzdem alles sauber wie Serie.
Zitat:
@sdda schrieb am 18. Juni 2023 um 10:27:55 Uhr:
Ich finde es sehr schade, dass es die HK Lautsprecher nur im Impressive Paket gibt. Die hätte ich schon gerne gehabt. Die Lautsprecher im Inspiring sind jetzt nicht so schlecht, aber für Musikbegeisterte ist das meiner Meinung nach nichts. Für Hintergrundbeschallung durchaus brauchbar.
Vielleicht ein kleiner Trost: Das HK-Soundsystem ist im iX3 spürbar schlechter als die HK-Soundsysteme, die ich in meinem 5ern zuvor gehabt habe. Es fehlt in meinen Augen an trockenen, klar akzentuierten Bässen genauso wie an lebendigen Mitten und Höhen - trotz penibel eingestelltem Equalizer. Ich würde nicht sagen, dass es schlecht ist, aber müsste ich es mit einer Schulnote bewerten, täte ich mich schwer: Besser als eine 3+ / 2- würde ich dem System nicht geben. Im letzten 5er hätte ich dem dort verbauten Sound-System eine 1- gegeben. Gut, dass es im Impressive-Paket serienmäßig war. Hätte ich dafür 1.200 oder mehr Euronen bezahlen dürfen, hätte ich mich schon etwas geärgert.
Ich hab den Vergleich i3 mit HK zum iX3 Inspiring.
Das HK im i3 war ziemlich gut, sehr neutral abgestimmt und mit einer fähigen Endstufe im Verstärker. "Sexy" von Westerhagen in voller Lautstärke kein Problem, Bass, Bläser, Klavier, Gesang wird alles sauber aufgelöst.
Im iX3 Inspiring eine Katastrophe. Bei normaler Lautstärke als Hintergrundgedudel ok, aber mehr kann das System nicht, wenn man Ansprüche hat. Was mich auch stört ist der Radiotuner, der immer partout auf DAB+ geht, obwohl - leider - bei den allermeisten Radiosendern das UKW Signal immer noch viel besser aufgelöst und ausgesteuert ist. Im i3 konnte man DAB+ und UKW als getrennte Quellen wählen. (Ich weiß, dass die meisten DAB+ Sender mit niedriger Bitrate senden, aber Klassikradio und Beatsradio sind Ausnahmen, die zeigen, was auf DAB+ geht, wenn man will).
Zitat:
@Wasy schrieb am 18. Juni 2023 um 18:17:45 Uhr:
Vielleicht ein kleiner Trost: Das HK-Soundsystem ist im iX3 spürbar schlechter als die HK-Soundsysteme, die ich in meinem 5ern zuvor gehabt habe. [...]
Danke dir. Das beruhigt mich in der Tat ein Wenig.
Für mich ist es jetzt so erstmal okay. Die meiste Zeit laufen eh (Kinder) Seemanns- und Piratenlieder für unsere Kinder. Denen ist es egal, ob die Höhen lebendig sind oder klingen, als wären sie hinter einem dicken Vorhang.
Ich bin von zu Hause die 700er Serie von Bowers & Wilkins in Kombination mit Rotel gewohnt. Da war es schon klar, dass die Standardlautsprecher nicht im Ansatz rankommen werden. Wenn ich das so lese wird es das HK System aber auch nicht.
Passt nicht 100% zum Thema, aber zur Musik:
Ich nutze die native Spotify App sehr gern, funktioniert super. Was ich misse: gibt es nicht eine „Play“ Ansicht? Quasi großer Titel, per Tastendruck pausieren O.ä? Pausieren habe ich bisher nur über den Power Button entdeckt was mit mute gleichgestellt ist.