Wie viele Kilomter möglich
Ich habe eine etwas ungewöhnlich Frage!
Ich fahre einen Touran BJ 2010 als 2.0 Diesel. Wie viele Kilometer sind mit diesem Motor möglich bei normaler Fahrweise?
KEINE Kavaliestarts, AB so um die 130 km/h wenig Stadtverkehr, sehr wenig Kurzstreckenverkehr.
Ich weis es gibt keine Pauschale Angaben dafür, ist auch nur Interessenhalber da ich sehr viel unterwegs bin und nur aus Neugierde frage!
Hat jemand Erfahrung oder viele Kilometer drauf?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Start-Stopp kann ich eigentlich nur in die BMW-Foren verweisen: BMW verbaut das System ja flächendeckend seit diversen Jahren in alle 4-Zylinder Handschalter. Und weder im 1er noch im 3er Forum gibt es irgendwelche Meldungen, dass das System nicht fehlerfrei funktionieren sollte. Man sollte vielleicht beachten, dass der Anlasser bei einem Start-Stopp-Fahrzeug anders dimensioniert ist als bei einem "normalen" Fahrzeug.
Allgemein würde ich aber mal behaupten, dass die Fahrzeuge früher langlebiger waren als heute. Die ganze Elektronik bringt einfach zu viele Probleme mit sich. Hinzu kommt noch, dass Reparaturen entsprechend teurer sind, sich also ab einem gewissen Wagenwert einfach nicht mehr rechnen ...
19 Antworten
hallo
ich kenne einen aus dem osten. der hat sich ein golf3 diesel 2l mit ca. 120tkm gekauft. fuhr jedes wochenende nach hause ca 2500km. der hatte nach 2 jahren 500tkm. und das unglaubliche nur tanken. kein service, kein öl nichts.... :-)
wenn man immer service und alles macht, "normal" fährt dann sind schon einige 100tkm drinnen.
Das Gejammere wegen Start/Stopp ist doch typischer Stammtisch-Quark,
ich bin damit zufrieden und man darf nicht alles in Cent umrechnen, es gibt noch andere Werte,
bei Alus frägt ja auch keiner nach wieviel Cent man sich damit spart.......
Warum fährt jemand der so fortschritt-feindlch ist einen Turbo Diesel ?
Ein Bekannter von mir fährt einen alten Mercedes Saugdiesel mit ca. 400tkm und redet über meinen Turbo genauso schlecht wie Ihr über die Start/Stopp, ich werde ihn wohl nie vom TDI überzeugen können, auch wenn Pietsprock mit seinem Fabia TDI kurz vor den 1.000.000km ist.
Ich glaub dass sehr viele km möglich sind, aber irgendwann wird's einfach nicht mehr rentabel und nervt mit vielen andere Reparaturen.
Zitat:
Original geschrieben von db_freak
hallo
ich kenne einen aus dem osten. der hat sich ein golf3 diesel 2l mit ca. 120tkm gekauft. fuhr jedes wochenende nach hause ca 2500km. der hatte nach 2 jahren 500tkm. und das unglaubliche nur tanken. kein service, kein öl nichts.... :-)wenn man immer service und alles macht, "normal" fährt dann sind schon einige 100tkm drinnen.
So sehe ich es auch. Bringt man den Wagen zu keinem Service, dann hält das Ding ewig. Gibt es den Beruf "Kaputtschrauber"??
Unser Service-Paasat (2.0 TDI 136 PS) aus Anfang 2005 war vor ca. 3 Wochen bei KD und TÜV.
340.000 km und keine Probleme... 😎
Ähnliche Themen
[Start]Zitat:
Original geschrieben von vw570
[...]
Er fährt fast ausschließlich Stadtverkehr und mus bis zu 30 x starten, das nervt nicht nur sondern macht auch etwas Angst dass das Fahrzeug an der nächsten Ampel nicht anspringt, Ach so, 4 x Abgeschleppt und das vor einer Ampel!!!!Batterie! Beim Stoppen an einer Ampel schalten sich die Stromfressenden Teile nicht ab wie Radio, Gebläse, Sitzheizung und andere Teile. Die Batterie wird im Winter ziemlich stark belastet und hält dementsprechend weniger.
Dann verstehe ich aber nicht ganz, wieso dein Bruder das Ganze "mitmacht". Wenn man die S/S-Automatik nicht will, dann nimmt man halt nicht den Gang raus, oder lässt die Kupplung getreten, oder deaktiviert das Ganze komplett. Du tust ja so, als "beherrsche" das Fahrzeug deinen Bruder und nicht umgekehrt.
Im Übrigen sind bei Fahrzeugen mit SSA Batterie und Anlasser m.E. anders dimensioniert. Zusätzlich schaltet sich die SSA automatisch ab, bzw. funktioniert nicht, wenn zu viele Verbraucher Energie benötigen.
Aber wir wollen hier ja nicht wieder eine Start/Stop-Diskussion vom Zaun brechen, dafür ist es der falsche Thread... 😉
Gruß barney [Stop] 😁