Wie viele Kilometer hat euer Corsa schon runter?
moin!
würd mich ma interessieren, wie viel euro kisten schon gelaufen sind, da ich irgendwie so gut wie nie von nem A corsa lese oder höre, der zb mehr als 150.000 gelaufen is...
meiner steht jetzt bei ca 188.000, hat allerdings auch schon nen austauschmotor drinne.
72 Antworten
echt krass ...
Der sieht garnicht mal so Schlecht aus.
Die Radläufen mußte ich auf beiden Seiten im Rot umrandeten bereich neu machen
(Ausflexen,Blech anpassen,Einschweißen,Spachteln) die Türen waren mir zu Teuer
deswegen habe ich die auch Geschweißt.(von Außen die Flicken "Rot"und von innen
das breite stück auf ganzer Länge)
Die Schweller habe ich selber Gekanntet,mußten auf beiden Seiten neu.
und dann noch ca.10-15 stellen im Motorraum und am unterboden.
Zum schluß habe ich die stellen weiß übergesprüht damit man die großen
Rostschutzflecken nicht auf zehn Kilometer entfernung sieht.
hi
mein a corsa hat grad mal 101000km drauf und das bei 20 jahren!!!!
gruß katha
hab ein problem weis jemand wo ich ein gutachten für mim 2900 felgen herbekomm polizei hats gemerkt..
Hallo,
mein Kleiner (Bj. 1988) hat über 248000 km auf dem Buckel - ich fahr halt im Monat 2000 km. Der läuft und läuft und läuft...Schade nur, daß die Karosserie so rostempfindlich ist.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
mein Kleener is Baujahr 87 und hat gerademal 60 000 km runter *smile*
Mal schaun wieviel er drauf hat in 9 jahren, wenn er zum Oldi wird 😉 so lang will ich ihn nämlich noch behalten. An für sich muss ich nur 2 kleine stellen an den hinteren radläufen flexen und vorne an den türen 2 kleine stellen
lg
warte mal ab wo du noch überall flexen musst wenn du das ding mal ein wenig mehr zerlegst, der rost versteckt sich nur *gggg*
Da ist auf jeden fall noch mehr rost das kann ich dir auch versprechen😁
Zitat:
Original geschrieben von NexxusGareth
warte mal ab wo du noch überall flexen musst wenn du das ding mal ein wenig mehr zerlegst, der rost versteckt sich nur *gggg*
also von unten war mal schonmal nichts zu sehn. selbst der tüv war total baff. mal schaun, ich hab mir sowieso überlegt, ihn komplett abzuschleifen und ihn komplett frisch zu lackieren, und dann in meiner wunschfarbe *smile*
hmm, wir werden sehn, wieviel da noch zum vorschein kommt, aber so wie's ausschaut, isses wirklich nur oberfläche.
ich teile es auch dann mit, wenn ich soweit bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von oldtimergirl
also von unten war mal schonmal nichts zu sehn. selbst der tüv war total baff. mal schaun, ich hab mir sowieso überlegt, ihn komplett abzuschleifen und ihn komplett frisch zu lackieren, und dann in meiner wunschfarbe *smile*Zitat:
Original geschrieben von NexxusGareth
warte mal ab wo du noch überall flexen musst wenn du das ding mal ein wenig mehr zerlegst, der rost versteckt sich nur *gggg*
hmm, wir werden sehn, wieviel da noch zum vorschein kommt, aber so wie's ausschaut, isses wirklich nur oberfläche.
ich teile es auch dann mit, wenn ich soweit bin 😉
mach mal die kotflügel ab
da sind oben solche "Blechkästen"
die rosten gerne
aber davon mal ab
es gibt immer wieder corsa a mit wenig rost
liegt viel am vorbesitzer
bei uns läuft einer der ersten gsi. der sieht aus wie neu
wird nur gefahren wenn die sonne scheint und hat schon als neuwagen eine komplette wachsbehandlung gekriegt ( war ich damals sogar selbst 😁 )
ist noch in erster hand und der fahrer ist so um die jahre
ja, meiner hat vom vorbesitzer auch ne komplette wachsbehandlung bekommen, inklusive motorraum. er is an für sich wirklich gut gepflegt.
mal schaun ob ich ihn zu nem oldtimer pflegen kann 😁
Mein weißer Zwerg hat jetzt genau 96010 Km runter und hat keinen Rost und damit meine ich gar keinen Rost ! Liegt aber auch daran das der Wagen sehr Lange inner Garage gestanden hat und fast nie im Regen gefahren wurde.
Ist mein erster Wagen und bin voll zufrieden mit ihm 🙂
Hallo
Meine weißer Rennsemmel BJ. 88.
Hat gerade mal 20000 Km auf dem Buckel also fast ein Neuwagen🙄
Viele Grüße
Wow, wenn er dann noch in einem guten Zustand ist kann man net meggern 🙂