Wie viele DB 124 fahren noch durch die Gegend?
Hi
da ich beruflich durch die Stadt (Berlin) fahre, habe ich die Kennzeichen aller 124DB notiert😕😁 die mir über den Weg fuhren oder parkten.
dabei kam ich auf ca. 130 Fahrzeuge 95% davon in Berlin zugelassen
die Dunkelziffer wird höher sein🙂
MfG sensor
Beste Antwort im Thema
Langfristig wird sich der Bestand W124 / 210 / 211 zahlentechnisch zugunsten des 124ers entwickeln, behaupte ich an dieser Stelle einfach mal.
Wenn ich mich in Vadderns 211er setze, dann fallen mir diverse Dinge ins Auge, die ich mit 100%iger Wahrscheinlichkeit in 20 Jahren nirgendwo mehr auf der Welt als Ersatzteil finde.
Das fängt an beim Command Navi. Wer hat in 20 Jahren noch eine Ersatz LCD, wenn die Jetzige mal den Geist aufgibt?
Oder die Felgen? Für den W211 gibt es mehr zig verschiedene Alufelgen. Für den W124 gibt es meines Wissens 2x 15 Zoll und 1x17 Zoll ALufelgen. Und das steht repräsentativ für vieles.
Diesen ganzen Schnickes gab es zu W124er Zeiten noch nicht. Die Veränderungen im Laufe der Bauzeit waren minimal, so dass die Palettenbreite bei den Ersatzteilen erheblich schmaler ist als bei den nachfolgenden Modellen.
Ausserdem ist kaum Elektronik vorhanden, die mir irgendwann keiner mehr ersetzen kann.
Daher werden die ganzen Fahrzeuge die jetzt modern sind in 20 Jahren vermutlich nicht mehr so stark verteten sein, wie der W124 heute
45 Antworten
Also hier bei mir in Sachsen sieht man nicht mehr soooo viele. Glaube, die Abwrackprämie hat ihren Teil dazu beigetragen. Schade, um teilweise noch sehr gute Autos, die beim Schrotti landeten. In einigen Jahren werden wir die Abkotzprämie verfluchen. Dann nämlich, wenn wir nach guten Klassikern im Straßenbild Ausschau halten.
Ein Grund mehr, die bisher noch guterhaltenen um so mehr zu pflegen.
Vorhin auch erst gemerkt, das mein unverbrauchter auch mal eine neue Zylinderkopfdichtung bräuchte.. naja, zum Glück nur Kleinkram 🙂
hey bei mir in der oberpfalz im lkr sad laufen ja bestimmt hunderte rum gut erhalten und originale echt geil
mfg BB😛
Moinsen,
auch im Nordosten der Republik sind einige 124er unterwegs, sehr zum Unwillen meiner Frau, die sich jedes Mal schämt, wenn ich jeden 124er-Fahrer grüße...
Gruß
skegjay
Ähnliche Themen
...wenn du die genaue anzahl aller 124-er wissen möchtest, kannst du dich an das KBA in flensburg wenden.
ob es auch eine aufteilung nach regionen gibt, weiß ich nicht.
hier mal die telefonnummer: 0461 - 316-1133
der informationsstand ist aktuell entweder der 1.1.2009 oder sogar schon der 1.1.2010.
ruf an, die KBA-ler freuen sich, wenn sie auch mal auf diese art weiterhelfen können.
"meine" dame war super-freundlich, hilfsbereit, schnell und sehr um auskunft bemüht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von sensor 1
Hihättest ja mal anrufen können und uns mit amtlichen Zahlen beeindrucken können🙂🙂
MfG sensor
schatzebobbes.... um sieben uhr abends arbeiten die fass-flensburger auch nicht mehr. ;-)
Hab hier im Forum einen alten Text gefunden:
Zugelassene w 124er in Deutschland:
Stand der Daten ist 5/2005
Daten für alle w 124er Coupés & Cabrios
230 CE - 97 kW - 12048
E 200 Coupe - 100 kW - 1119
E 200 Cabrio - 100 kW - 3773
230 CE - 100 kW - 133
220 CE / E 220 Coupe - 110 kW - 4874
E 220 Cabrio - 110 kW - 5271
300 CE - 132 kW - 9420
300 CE - 138 kW - 218
300 CE - 24 - 162 kW - 5846 (inkl. Cabrios und AMG Versionen)
320 CE / E 320 Coupe - 162 kW - 3535
E 320 Cabrio - 162 kW - 2298
Summe : 48535
Die 300CE-24V Cabrios, sowie die 3.4 und 3.6 Liter AMG Modelle lassen sich in der Statistik leider nicht von den "herkömmlichen" Coupes unterscheiden.
Holla die waldfee.... und das war vor 5 jahren.
ziehen wir mal die ab, die in den schrott oder den kongo gegangen sind, dann kannste mal locker 1/4 bis 1/3 runterrechnen...
dann bleibt nicht mehr viel übrig.... armes deutschland....
ein grund mehr, weshalb ich das olle dickschiff hegen und pflegen muß!
särvus
vom 300 E -24 gibt es noch ca. 750 angemeldete Fahrzeuge in Deutschland. Quelle vom KBA
Grob überschlagen = geteilt durch 16 macht ca. 46 Fahrzeuge je Bundesland
ist schon irgendwie wenig^^
Moin!!!
Sehe auch oft 124er, nicht selten als kombis! Ich mein, wer uf die extras wie comand usw. verzichten kann, der nimmt ein 124 und kein 211/212!!!
Die 124er hatten ja auch viel, von autoamtik, niveaureglung ?!? , klima(automatik)
usw.!
Finde es sehr gut das es auch viele gibt ,die den 124 als "lastkutsche" benutzen, also sprich als altagsauto!
( Lastkutsche heist nicht überladen mit anhänger! )
Unser 124 ist zuverlässiger als manch moderner Mercedes oder Neuster konkurrent!!
( Sprich, ohne vorberietung 1000 kiloemter über die alpen!!! )
udn um runtergeritten gefahren zu werden ( afrika ) sind die 124er zu schade!!!!
Das sind noch richtige autos! Die auch gut laufen mit 500.000 drauf!!!!!
mit freundlichen Grüßen!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Paul_Baumann
Holla die waldfee.... und das war vor 5 jahren.
ziehen wir mal die ab, die in den schrott oder den kongo gegangen sind, dann kannste mal locker 1/4 bis 1/3 runterrechnen...
dann bleibt nicht mehr viel übrig.... armes deutschland....ein grund mehr, weshalb ich das olle dickschiff hegen und pflegen muß!
Es fehlen allerdings die 280er, da kommt noch Einiges dazu !
😁
bei den zahlen ging es nur um das coupe und die cabrios.
selbstverständlich kommen die TE-wagen und die limos noch hinzu.
dennoch finde ich das erschreckend.
Also hier in Augschburg (Falls die Stadt einige nicht kennen: http://www.youtube.com/watch?v=4PurHZceqFw&feature=email )
fahren noch einige rum!
Die meisten sehen allersings recht verbraucht aus! Lustig: Ausgerechnet in rauchsilber so wie meiner fahren noch sehr viele rum! Ich denk immer "wo fährt meine Frau jetzt scho wieder hin???" aber das isse dann gar ned!
Zitat:
Original geschrieben von Paul_Baumann
bei den zahlen ging es nur um das coupe und die cabrios.
selbstverständlich kommen die TE-wagen und die limos noch hinzu.
dennoch finde ich das erschreckend.
Warum ist das erschreckend ?
Die ältesten Modelle sind mittlerweile etwa 25 Jahre alt, die jünsten 15 Jahre.
Was erwartest Du?
Ich glaube kaum, dass es noch so viele Fahrzeuge eines anderen Herstellers dieser Baujahre auf den Straßen gibt.