Wie viel verdient ein Händler an einem A6?

Audi A6 C6/4F

Weiß jemand hier, wie hoch der EK für einen Audi A6 ist?

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AGNM01


Also die Geschichte von 20-25% Handelsspanne bei Privatkauf kannst du an den Nagel hangen.

Das geht bei Audi nicht.

Ob's bei Audi nicht geht, weiß ich nicht. Aber ich habe für einen Renault Modus ohne Verhandeln 23% Rabatt bekommen. Ich wäre fast schwach geworden. Es wird jetzt wahrscheinlich ein Skoda Fabia, denn ein franz. Auto - ich weiß nicht.

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Kombizange


Mach mal den Versuch einer Vollkostenrechnung. Bin mir nicht sicher, ob Du dann noch Autohändler sein möchtest ...

Nebenbei - es sind allen Branchen höhere Margen zu wünschen - damit in D endlich wieder mal etwas läuft!

Einfach mal drüber nachdenken ...

Also nachgedacht und dem Händler auf 10 % unteehandeln, obwohl er Dir 13% bietet?! 😉

Sorry Leute, aber beim Preis eines A6 ist Geiz geil. Schon bei dem Gedanken, dass ich 40 Mille für meinen 2,7 beim Freundlichen hinblättere und er nur noch 34 wert ist, wenn ich 10 Minuten später vom Hof rolle...

da geben die Zulieferer ein Angebot ab und der Billigste bekommt dann den Zuschlag und

also wenn das wirklich stimmt, wundert mich natürlich nichts mehr. insbesondere dass dann wohl auch klar ist, warum audi die qualitativ ziemlich schlechtesten autos überhaupt baut. mann, was ist das nur für eine grobfahrlässige firmenstrategie!

Zitat:

Original geschrieben von morri1


also wenn das wirklich stimmt, wundert mich natürlich nichts mehr. insbesondere dass dann wohl auch klar ist, warum audi die qualitativ ziemlich schlechtesten autos überhaupt baut. mann, was ist das nur für eine grobfahrlässige firmenstrategie!

Kannst Dich hier

www.vwgroupsupply.com

ja mal ein bissle umschauen. 😉

Und hier steht es auch nochmal www.golem.de/0111/17052.html

"Die wesentlichen Bausteine Online-Katalog-Einkauf, Online-Verhandlungen (Auktionen) und Kapazitätsmanagement (eCap) sind bei Audi und Volkswagen etabliert und auch bei den anderen Marken und Regionen des Konzerns bereits eingeführt."

"Viele Anwendungen, wie beispielsweise interaktive Verhandlungen über das Internet, gehören inzwischen zum Tagesgeschäft des Einkäufers. Seit Sommer 2000 wurden mehr als 600 Verhandlungen mit über 4.000 Lieferanten online durchgeführt."

Ähnliche Themen

danke. das ist sehr interessant.

Zitat:

Original geschrieben von morri1


...dass dann wohl auch klar ist, warum audi die qualitativ ziemlich schlechtesten autos überhaupt baut. mann, was ist das nur für eine grobfahrlässige firmenstrategie!

Audis zerfallen einem qausi unter den Händen , ganz im Gegenteil zu anderen Herstellern . Das Auto ist so schlecht , wie die sich überhaupt am Markt halten können . Und die ganzen Deppen , die sich so was kaufen ! Abgesehen von den armen Schweinen , die vom Chef so was als Leasing aufgezwungen bekommen .

Gruß vom Depp , der übers Jahr gesehen viele andere Marken fahren darf ( muß ) . Wenn ich doch nur meinen Mistaudi loswerden könnte . Aber leider gibt es keinen Markt für solche Schüttelkisten ... da bleibt wohl nur noch der Export .

******************Ironiemodus AUS*********************

hast du auch so miese erfahrungen gemacht mit audi? ich finde es wirklich schade.

"insbesondere dass dann wohl auch klar ist, warum audi die qualitativ ziemlich schlechtesten autos überhaupt baut"
Da hat er Recht! Die Qualität ist so schlecht, daß mein 19 Jahre alter Audi100 heute noch genau so fährt, wie an dem Tag, als ich ihn vor 19 Jahren als Neuwagen abholte.

und noch etwas: Ich werde solange Audis kaufen, bis die Qualität besser wird.(Muß ja irgendwann mal sein) :-))

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


"insbesondere dass dann wohl auch klar ist, warum audi die qualitativ ziemlich schlechtesten autos überhaupt baut"
Da hat er Recht! Die Qualität ist so schlecht, daß mein 19 Jahre alter Audi100 heute noch genau so fährt, wie an dem Tag, als ich ihn vor 19 Jahren als Neuwagen abholte.

ich denke man kann die autos der letzten jahre nicht mit denjenigen vor 20 jahren vergleichen. leider ist es ja nicht nur mit autos so, dass die konsumgüter für einen immer kürzeren gebrauch hergestellt werden. ist doch mit fernsehgeräten das gleiche. meine grossmutter schaut immer noch auf einer mittlerweile 25 jährigen kiste. mein letzter sony ging bereits nach 6 jahren kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


und noch etwas: Ich werde solange Audis kaufen, bis die Qualität besser wird.(Muß ja irgendwann mal sein) :-))

nun die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. aber ich denke gerade die lange gescholtenen franzosen haben gezeigt, dass man an der qualität arbeiten kann. inzwischen machen die einen tollen job und liefern leider beispielsweise bessere qualität ab, als die schönen audis.

Zitat:

Original geschrieben von morri1


nun die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. aber ich denke gerade die lange gescholtenen franzosen haben gezeigt, dass man an der qualität arbeiten kann. inzwischen machen die einen tollen job und liefern leider beispielsweise bessere qualität ab, als die schönen audis.

Selten so gelacht und ich dachte Karneval ist vorbei. Oder hast du vergessen den Ironiemodus auszustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen