Wie viel Tiguans laufen am Tag vom Band ???
Hallo alle zusammen.
Mich würde mal interessieren wie viel Tiguan so am Tag vom Band laufen.
Einfach nur SO.
😕😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
aber die 100000 Bestellungen (Stand März 2008) beziehen sich doch nicht nur auf Deutschland ?
Oder liege ich da falsch ? Ist doch die Bestellmenge weltweit - oder ?
Dann sollte doch, nach der Kapazitätserhöhung einiges an "Luft" vorhanden sein.
Definieren wir mal "Luft". Bestellbar ist der Tiguan seit 13.09.2007. Heute ist der 03.03.2008, das sind 24,5 Wochen oder ca. 122 Werktage (Mo-Fr). Bestellt wurde am 29.02. der 100.000ste Tiguan. Das bedeutet fast 820 Tiguan-Bestellungen pro Werktag, egal ob aus Deutschland oder sonst wo her. Das Ding wird nur in WOB gebaut. 450 Stück am Tag bedeutet 370 zu wenig pro Tag, bzw. ein aktueller Bestelloverhead von 45140 Tiguanen (370 St * 122 Werktage).
Klar, es gab Vorbestellungen, und das Auto wird schon ein paar Tage länger gebaut. Aber "Luft" sehe ich hier nicht, auch nicht bei 650 Stück am Tag. Und das Bestellvolumen wird wohl erst mal noch hoch bleiben, weil jetzt neue Märkte mit dem Tiguan erschlossen werden.
231 Antworten
hallo liebe "Leidensgenossen"
Lasst uns doch mal zum Wochenanfang eine kleine Rechnung aufmachen.
Ich gehe jetzt mal ganz naiv von den mir vorliegenden Zahlen aus.
Wer genaueres weiß, darf selbstverständlich Änderungen vornehmen, aber "kreuzigt" mich bitte nicht.
Ich will doch auch nur das Beste für uns ...
Variante (1) Ausgangsdaten:
Tagesproduktion 440 Stück, 5 Arbeitstage pro Woche, abzgl. 3 Wochen wg. Werksferien (sag ich jetzt einfach so), gearbeitet wird bis KW 51 (KW 52 zähl ich nicht mehr mit, wären 3 Tage...), macht ab heute noch rund 39 Wochen ! (42 - 3) --> zu je 5 Arbeitstage x 440 Stück wären bei unveränderter Produktionslage insgesamt:.
39x5x440 = 85.800 (bei 440 Stück / Tag und ohne Sonderschichten etc. ...)
Bei gleicher Annahme wären bis heute (also seit 1.1.08 ca. 9x5x440 = 19.800 Fahrzeuge produziert worden.
Dies, bei einer Kapazität von 440 !! Stück pro Tag (und ohne Sa. und So.)
Nun Variante (2)
gleiches Spiel, jedoch mit der bereits erwähnten geplanten Kapazitätserhöhung um 210 Stück auf 650 Fahrzeuge pro Tag.
39x5x650 = 126.750 Fahrzeuge bis einschl. KW51 (ohne Sonderschichten, also Sa u. So bzw. unter Abzug von 3 Wochen "Band-Stillstand"😉. Jetzt könnt Ihr Sonderschichten hinzufügen, die Ferien streichen, oder wie auch immer. Beides würde die 126.750 ja nur erhöhen ...
Bei dieser Annahme liegt, wie ja bereits schon öfters erwähnt, ganz offensichtlich, das Problem nicht in der Produktion der Fahrzeuge an sich, sondern vielmehr an der Bereitstellung der Zulieferteile (Panoramadach, AHK, Leder, automatik-Getriebe usw.)
Es wäre daher vielleicht wesentlich interessanter zu erfahren, in wieweit eine Produktions- bzw. Kapazitätsausweitung bei den Zulieferern überhaupt noch möglich ist. Zöge diese nämlich mit der Produktionssteigerung in gleichem Umfang mit, bekäme jeder von uns sein Fahrzeug garantiert noch 2008 (so zumindest meine Theorie)
Vielleicht ist ja der ein oder andere "Insider" hier unter uns.
... mensch, ich will doch nur mein Auto schneller haben ...
So ... und jetzt kräftig diskutieren.
Euer Dieter
Schön und gut, aber die Lieferzeiten lassen sich nicht mathematisch bestimmen. Wenn Du den ganzen Thread gelesen hast, weist Du, dass einige ihr Auto schnell bekommen und andere lange warten mussen, bei gleicher Ausstattung.
Und viele - zu viele 😁 -Tiger gehen ins Ausland, weil das der Konkurenzkampf größer ist, VW sich die Lieferzeiten nicht leisten kann und wir dummen Deutschen uns so schön hin halten lassen.
hast vollkommen Recht "Ahrmeister",
aber die 100000 Bestellungen (Stand März 2008) beziehen sich doch nicht nur auf Deutschland ?
Oder liege ich da falsch ? Ist doch die Bestellmenge weltweit - oder ?
Dann sollte doch, nach der Kapazitätserhöhung einiges an "Luft" vorhanden sein.
Aber - ich kenne nicht die Zahlen, bzw. den Prozentsatz, welcher an produzierten Fahrzeugen ins
Ausland geht.
Wäre aber ebenfalls interessant zu wissen. Auch die Priorität der Kunden (Deutschland vs. Ausland)
ist eine unbekannte Variable.
Ansonsten erscheinen mir "meine" Zahlen aber realistisch.
Gruß
Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ahrmeister
Schön und gut, aber die Lieferzeiten lassen sich nicht mathematisch bestimmen. Wenn Du den ganzen Thread gelesen hast, weist Du, dass einige ihr Auto schnell bekommen und andere lange warten mussen, bei gleicher Ausstattung.Und viele - zu viele 😁 -Tiger gehen ins Ausland, weil das der Konkurenzkampf größer ist, VW sich die Lieferzeiten nicht leisten kann und wir dummen Deutschen uns so schön hin halten lassen.
[/quoSchon klar,
jedoch ändert das nichts an den produzierten (oder nicht prodozierten) Mengen.
Die VW ja selber angibt.Also dürften eigentlich keine, oder nur geringe, Lieferzeiten entstehen.
Ergo:
liegt das dann an den Zulieferen, die jedoch von VW Liefermengen vertraglich
vorgeben haben. und die sich darauf eingestellt hatten.Das die Zulieferer jetzt nicht zaubern können, hat VW wohl noch nicht kapiert. ?
Denn was nützt die Produktionserhöhung, wenn der kleine Zuliefer gar nicht die Kapazitäten hat, diese Mengen schnell zu liefern.Alf
Genau datt iss ess Alf !
sprichst mir aus der Seele.
Der "Flaschenhals" liegt derzeit bei den eh schon gebeutelten Zulieferern.
Ich weiß, wovon ich hier rede !
Genau deshalb wäre es ja mal so interessant, heraus zu bekommen, ob die armen "Teufel" überhaupt
in der Lage sind, ihre Kapazitäten zu erhöhen.
Dieter
Zitat:
aber die 100000 Bestellungen (Stand März 2008) beziehen sich doch nicht nur auf Deutschland ?
Oder liege ich da falsch ? Ist doch die Bestellmenge weltweit - oder ?
Dann sollte doch, nach der Kapazitätserhöhung einiges an "Luft" vorhanden sein.
Definieren wir mal "Luft". Bestellbar ist der Tiguan seit 13.09.2007. Heute ist der 03.03.2008, das sind 24,5 Wochen oder ca. 122 Werktage (Mo-Fr). Bestellt wurde am 29.02. der 100.000ste Tiguan. Das bedeutet fast 820 Tiguan-Bestellungen pro Werktag, egal ob aus Deutschland oder sonst wo her. Das Ding wird nur in WOB gebaut. 450 Stück am Tag bedeutet 370 zu wenig pro Tag, bzw. ein aktueller Bestelloverhead von 45140 Tiguanen (370 St * 122 Werktage).
Klar, es gab Vorbestellungen, und das Auto wird schon ein paar Tage länger gebaut. Aber "Luft" sehe ich hier nicht, auch nicht bei 650 Stück am Tag. Und das Bestellvolumen wird wohl erst mal noch hoch bleiben, weil jetzt neue Märkte mit dem Tiguan erschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von mildi
Definieren wir mal "Luft". Bestellbar ist der Tiguan seit 13.09.2007. Heute ist der 03.03.2008, das sind 24,5 Wochen oder ca. 122 Werktage (Mo-Fr). Bestellt wurde am 29.02. der 100.000ste Tiguan. Das bedeutet fast 820 Tiguan-Bestellungen pro Werktag, egal ob aus Deutschland oder sonst wo her. Das Ding wird nur in WOB gebaut. 450 Stück am Tag bedeutet 370 zu wenig pro Tag, bzw. ein aktueller Bestelloverhead von 45140 Tiguanen (370 St * 122 Werktage).Zitat:
aber die 100000 Bestellungen (Stand März 2008) beziehen sich doch nicht nur auf Deutschland ?
Oder liege ich da falsch ? Ist doch die Bestellmenge weltweit - oder ?
Dann sollte doch, nach der Kapazitätserhöhung einiges an "Luft" vorhanden sein.Klar, es gab Vorbestellungen, und das Auto wird schon ein paar Tage länger gebaut. Aber "Luft" sehe ich hier nicht, auch nicht bei 650 Stück am Tag. Und das Bestellvolumen wird wohl erst mal noch hoch bleiben, weil jetzt neue Märkte mit dem Tiguan erschlossen werden.
Was soll man dazu noch sagen, stimmt fsat :-))
Wenn man dazu noch die Nachschubprobleme addiert, dann wird das eine lange Lieferzeit.
Luft (kürzere Lieferzeit) in sofern wäre schon vorhanden, sofern diese Produktinen von 450 Stück täglich auch tatsächlich
produziert worden wären.
Mit den "Sonderschichten" wären das jetzt rund 56000 Stück. (450 x122 ist übrigens 54900)
Wenn du jetzt rund 55000 produzierte Tiger bis heute nimmst, dann dürfte die Lieferzeiz,
bei angenoomer Produktion von jetzt 600 Stück, für den letzten Besteller, (100.000)
bei 75 Tagen liegen. !
Also,
es ist was Faul im Staate... ähh, bei VW :-))
Alf
Zitat:
Mit den "Sonderschichten" wären das jetzt rund 56000 Stück. (450 x122 ist übrigens 54900)
Wenn du jetzt rund 55000 produzierte Tiger bis heute nimmst, dann dürfte die Lieferzeiz,
bei angenoomer Produktion von jetzt 600 Stück, für den letzten Besteller, (100.000)
bei 75 Tagen liegen. !
Ja, richtig. 75 Arbeitstage sind 15 Wochen - wäre eine normale Lieferzeit für so ein Auto. Also muss da irgendwas an den kommunizierten Zahlen falsch sein.
Wenn ich jetzt ein Tiguan neu an der Fabrik bestelle ist die Lieferzeit in Juni-Juli, so sehe ich hier.
Wen du aber einen beim Händler bestellst kommt er vieleicht in eine vorbestellte Gruppe wovon vorher der Liefertemin zum beispiel in november festgeliegt würde. Vieleicht deshalb die grosse Unterschieden.
Ich vermute nur...
Willy
Hat schon jemand Zahlen wieviele VW Tiguan im Februar 2008 in Deutschland zugelassen wurden 😕?
Tig09
Zitat:
Original geschrieben von Tig09
Hat schon jemand Zahlen wieviele VW Tiguan im Februar 2008 in Deutschland zugelassen wurden 😕?Tig09
Laut Wolfsburger Allgemeine Zeitung vom 07.03.2008 :
Zitat:"Der Tiguan ist mit 2012 im Februar neu zugelassenen Autos Deutschlands erfolgreichster Geländewagen. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamts hervor."
Siehe hier: WAZ
Gruß,
djafir
Zitat:
Original geschrieben von djafir
Laut Wolfsburger Allgemeine Zeitung vom 07.03.2008 :Zitat:
Original geschrieben von Tig09
Hat schon jemand Zahlen wieviele VW Tiguan im Februar 2008 in Deutschland zugelassen wurden 😕?Tig09
Zitat:"Der Tiguan ist mit 2012 im Februar neu zugelassenen Autos Deutschlands erfolgreichster Geländewagen. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamts hervor."Siehe hier: WAZ
Gruß,
djafir
2012 Stück innerhalb eines Monates ??
Na das wird dann aber nix mit 450 STück am Tag, oder sogar 650 STück :_))
Bei 21 Arbeitstagen, sind das 95 Stück. BRÜLL
OK OK die Sonderschichten, ??
egal, EIN MONAT ist ein Monat, inkl. Sonderschichten, dann macht das wohl eher unte 90 Stück am Tag ??
AUSSER !
VW produziert auf Halde, weil die Stellflächen leer sind :-)
ALf