Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wie viel tiefer ist sinnvoll?

Wie viel tiefer ist sinnvoll?

Themenstarteram 31. März 2009 um 19:52

Hallo,

habe jetzt mal mit dem Gedanken gespielt den 190er ein bischen tiefer zu machen. Da die nötigen Kohlen fürs Fahrwerk fehlen, dachte ich an Federn und originale Stoßdämpfer. Will jetz nicht auf jeder Welle aufsitzen und nur Landebahn fahren können. Hab mich jetz ma bissl belesen und dachte so an vorne 60 tiefer und hinten 40 tiefer, wegen der Zuladung die man halt so hat. Es sollte aber nicht zu keilförmig aussehen. Oder wäre es besser beides auf 40/40 bzw 60/60 zu machen? Welche Federn könntet ihr empfehlen (möglichst preiswert) damit es auch gut aussieht. Oder ist die Tieferlegung zu tief. Hab mich mit dem Thema noch nicht so stark beschäftigt und weiß daher nicht was realistisch wäre.

Hoffe auf eure Hilfe und Erfahrungen.

mfg Paule

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 19. April 2009 um 14:17

Zitat:

Original geschrieben von slaut

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi

 

COOOOOOOOOOOOOLlllllllllllllllllllll !!!!!!!!!!!!!

:cool::cool::cool:

 

Wenn ich se wieder drauf hab mach ich mal Fotos und stell se in'n Blog...

 

Gruß

Hi,

 

hier sind mal ein paar Pics von meinem :cool:

 

Gruß

Stefan

jo, alles coole sache.

die tiefe ist immer ne gradwanderung zwischen dem machbaren und der optik. ich find es cool, wenn er hinten etwas höher steht, also dacht ich mir 65/45 wäre super, aber als ich das fahrwerk dann eingebaut hatte, musste ich zittern, ob ich ihn noch von der bühne bekommen würde. :-/ naja, nun hab ich eben leider ein fzg, welches vorne zu tief, und hinten fast überhaupt nicht tiefer ist.

von daher auch mein dringender rat, finger weg von ebayangeboten.

wenigstens muss ich mir keine sorgen machen, das hinten die räder nicht passen :-P

greetz

Zitat:

Original geschrieben von slaut

Zitat:

Original geschrieben von slaut

 

:cool::cool::cool:

Wenn ich se wieder drauf hab mach ich mal Fotos und stell se in'n Blog...

Gruß

Hi,

hier sind mal ein paar Pics von meinem :cool:

Gruß

Stefan

hii

hast du da 60 50 ??

am 20. April 2009 um 14:19

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi

 

hii

 

hast du da 60 50 ??

Nee...40/40 von H&R. Dazu Bilstein-Dämpfer.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von slaut

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi

 

hii

hast du da 60 50 ??

Nee...40/40 von H&R. Dazu Bilstein-Dämpfer.

Gruß

aha sieht geil aus.....

GROßES kompliment..

ah und wieviel hat das gesamt gekostet ?

und wie bist du zufrieden ?

Wie fährt er sich ?

am 21. April 2009 um 6:34

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi

ah und wieviel hat das gesamt gekostet ?

und wie bist du zufrieden ?

Wie fährt er sich ?

Hi,

 

Habe damals nur die Federn neu gekauft, da zwei Stück gebrochen waren...Kosteten um die 400€. Die Dämpfer waren schon drin. Sind aber teuer. Glaube um die 700€.

 

Bin super zufrieden mit dem Fahrwerk. Fährt sich wie auf Schienen, bleibt aber trotzdem komfortabel. Sprich kleine Wellen werden sauber ausgebügelt und wenn es drauf ankommt ist es straff...

 

Wer das Geld hat, dem empfehle ich es auf jeden Fall. Wobei ein Komplett-Fahrwerk von H&R bestimmt auch sehr gut ist und um ein ganzes ecken günstiger sein dürfte, wenn ich nur an die Dämpfer-Kosten denke...

 

Gruß

am 23. April 2009 um 19:20

Hallo,

Ich hatte meinen vorne 70mm und hinten ca. 50mm tiefer, dazu vorne 8J und hinten 9J/17 mit 215/40er bereifung,

und kamm auch überall hin, auch auf die Tanke.

Gruss Agent

Zitat:

Original geschrieben von Agent Smith88

Hallo,

Ich hatte meinen vorne 70mm und hinten ca. 50mm tiefer, dazu vorne 8J und hinten 9J/17 mit 215/40er bereifung,

und kamm auch überall hin, auch auf die Tanke.

Gruss Agent

meiner is vorn noch deutlich tiefer mit noch serienrädern. ich hab auch nirgends probleme.

greetz

am 24. April 2009 um 6:48

Zitat:

Original geschrieben von Agent Smith88

Hallo,

Ich hatte meinen vorne 70mm und hinten ca. 50mm tiefer, dazu vorne 8J und hinten 9J/17 mit 215/40er bereifung,

und kamm auch überall hin, auch auf die Tanke.

 

Gruss Agent

Hi,

 

Für ne 8/9J Felge stehen die Flanken der Reifen aber ziemlich gerade?! Bist du sicher das das 215er sind?

 

Die Felgen haben ne relative große ET, oder? Wenn die Räder weiter raus kommen würden, bleibst de nämlich schnell mim Rad an der Stoßstange hängen...

 

Hatte nämlich das Problem als ich noch die alten Federn drin hatte...Die haben sich über die Zeit gesetzt, weil se weich geworden sind...Bei den neuen steht er wieder etwas höher und ich hab keine Probleme mehr.

 

Gruß

Stefan

 

PS: Sieht schick aus! (Bis auf die M-Spiegel :D)

am 24. April 2009 um 9:49

Ja klar bin ich mir sicher, sind ja auch so eingetragen, hatte auf meinen 190ern fast immer 7oder 8J

Fegen drauf mit 215 bereifung, und mit den Winterreifen sah er

auch Tiefer aus, die sind ja auch grösser.

Vorne muste ich gut was rausziehen genau wie hinten.

Für die probleme mit dem Kotflügel an der kante zur Stoßstange gibt es distansbolzen die

das problem lösen, damals von Brabus oder AMG,

aber hab mir selber geholfen.

 

Gruss Agent

am 24. April 2009 um 12:27

Zitat:

Original geschrieben von Agent Smith88

Für die probleme mit dem Kotflügel an der kante zur Stoßstange gibt es distansbolzen diedas problem lösen, damals von Brabus oder AMG,

aber hab mir selber geholfen.

Musste mir damals auch selbst helfen :D

Und es passt ja jetzt auch bei mir...

 

Der schwarze 1.8er sieht übrigens mal richtig gut aus...

 

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Wie viel tiefer ist sinnvoll?