Wie viel PS verbergen sich hinter dem CDTI Emblem?
Hallo Opelfreunde. Warum werden die CDTI Buchstaben nur noch im schnöden Silber-schwarz Look am Wagen angebracht. Früher konnte man wenigstens an der Farbe erkennen wie viel PS dahinter steckt. Fand ich persönlich ganz vorteilhaft, so konnte der VW-Fahrer dahinter erkennen, ob es sich lohnt einen Überholversuch zu starten.😁
Beste Antwort im Thema
Man Kriegt aber auch keinen Diesel >200 PS für das Geld eines Astras, das sollte man nicht vergessen. Klar ist der Motor nicht der beste, aber wer sich vorher informiert, weiß was er kann und was nicht. Und mit nem 140 PS Golf/Passat/A3/A4 lässt sich locker mithalten.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pit84
nicht zufrieden?
Doch doch, ich hab ja vorher gewusst, was ich bekomme, aber mein Ziel war es nicht
jemanden hinter mir zu überraschen.
Dazu ist das tatsächlich das falsche Auto.
Wenn ich jemanden überraschen will, muss ich entweder unerwartet viel Leistung haben,
oder einen fürchterlichen Ruf. 😁
Gruß
tor
lach, dann muß ich in Zukunft wohl mehr Zeit für meine Autofahrten einplanen. Daß der "Hobel" so langsam ist, wußte ich nicht. Eigentlich wollte ich auch nicht die Porsche ärgern.
Hört sich vielleicht besser an, wenn ich sage, daß ich aus optischen Gründen nichts an der Heckklappe haben möchte 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Metollica
lach, dann muß ich in Zukunft wohl mehr Zeit für meine Autofahrten einplanen. Daß der "Hobel" so langsam ist, wußte ich nicht. Eigentlich wollte ich auch nicht die Porsche ärgern.
Hört sich vielleicht besser an, wenn ich sage, daß ich aus optischen Gründen nichts an der Heckklappe haben möchte 😉.
er ist ja nicht langsam, 160/165 PS CDTI sollten eig. für 1,5 Tonnen reichen. aber zum ärgern wirst du nunmal fast keine Autos auf deutschen BAB finden, es sei denn du willst Kleinst und Kleinwägen ärgern...Auch andere Hersteller wie VW, Audi, BMW und co haben große Dieselmotoren die weit mehr PS, NM und eine bessere Elastizität aufweisen....im vergleichen zu anderen deutschen Fahrzeugherstellern mit ähnlicher Motorisierung schneidet der Opel Motor nicht wirklich gut ab ^^
ich bin sehr selten auf BAB unterwegs. Eher auf Bundes- und Landstraßen in meiner Gegend. Und da hat es bisher mit 120 PS zum Ärgern auch von Audi A4, A6, 3er und 5er BMW, C- und E-Klasse, Golf und Passat und wie sie alle heissen gereicht.
Auf der Autobahn bin ich meist nur zur Urlaubszeit unterwegs und da ärgere ich mich selbst 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Metollica
... da hat es bisher mit 120 PS zum Ärgern auch von Audi A4, A6, 3er und 5er BMW, C- und E-Klasse, Golf und Passat und wie sie alle heissen gereicht.
aber auch nur, weil die von dem ganzen Unterfangen nichs mitbekommen haben. 😁
Ich hatte bis vor 2 Wochen ein Z4 Coupe 3.0si, den ich jetzt gegen den Astra getauscht habe und was
ich da so an Dieseln von Audi und BMW erlebt habe, halte ich mit dem Astra lieber den Ball flach,
bevor ich mich lächerlich mache 😁
Gruß
tor
Zitat:
Original geschrieben von Metollica
ich bin sehr selten auf BAB unterwegs. Eher auf Bundes- und Landstraßen in meiner Gegend. Und da hat es bisher mit 120 PS zum Ärgern auch von Audi A4, A6, 3er und 5er BMW, C- und E-Klasse, Golf und Passat und wie sie alle heissen gereicht.
Auf der Autobahn bin ich meist nur zur Urlaubszeit unterwegs und da ärgere ich mich selbst 😉.
Aha, dass sind dann die die in einer 80er Begrenzung vor einem BMW mit 79 fahren.😉😁😁
Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Aha, dass sind dann die die in einer 80er Begrenzung vor einem BMW mit 79 fahren.😉😁😁
psst nicht alles verraten 😉. Meist fahr ich aber 81. Hoffe doch der Wagen fährt so schnell.
Ne im Ernst: Manche denken, da ist ein Opel den überhole ich kurz.
Ich provoziere auch nicht. Nicht daß wir hier eine Debatte über Fairness im Straßenverkehr eröffnen 😉.
Hab doch schon geschrieben, daß es optische Gründe hat.
Zitat:
Original geschrieben von Metollica
psst nicht alles verraten 😉. Meist fahr ich aber 81. Hoffe doch der Wagen fährt so schnell.Zitat:
Original geschrieben von bobbysix
Aha, dass sind dann die die in einer 80er Begrenzung vor einem BMW mit 79 fahren.😉😁😁
Ne im Ernst: Manche denken, da ist ein Opel den überhole ich kurz.
Ich provoziere auch nicht. Nicht daß wir hier eine Debatte über Fairness im Straßenverkehr eröffnen 😉.
Hab doch schon geschrieben, daß es optische Gründe hat.
😁😁😁
Och, also bei denen die einem hinten dicht auf der Pelle hocken da halt ich mich dann auch mal extrem an die Geschwindigkeitsbegrenzung, gerade in Baustellen (60 km/h) oder wenn die linke Spur ziemlich voll ist und hinten gedrängelt wird.😉 Wenn dann wieder alles frei ist wollen die meist an mir vorbei oder rechts überholen. Da beschleunigt meiner schon ganz gut...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
er ist ja nicht langsam, 160/165 PS CDTI sollten eig. für 1,5 Tonnen reichen. aber zum ärgern wirst du nunmal fast keine Autos auf deutschen BAB finden, es sei denn du willst Kleinst und Kleinwägen ärgern...Auch andere Hersteller wie VW, Audi, BMW und co haben große Dieselmotoren die weit mehr PS, NM und eine bessere Elastizität aufweisen....im vergleichen zu anderen deutschen Fahrzeugherstellern mit ähnlicher Motorisierung schneidet der Opel Motor nicht wirklich gut ab ^^
Kommt auf die Situation an, manchmal kann man selbst die Dickschiffe ärgern.
Generell sollte natürlich klar sein, dass es immer einen stärkeren gibt, aber es werden längst nicht so viele Golfs, Astras, Focusse, A3s, etc. mit den Topmotorisierungen verkauft wie mit kleineren Aggregaten. Also finde ich es etwas übertrieben zu behaupten es gäbe auf deutschen Straßen fast keine Autos, die man mit 160 Diesel-PS ärgern könnte.
Achja, und zeig mir bitte mal einen Diesel für den Golf, der weit mehr PS, NM und Elastizität hat. Da gibt es höchstens einen, und den nur im GTD und der hat sicherlich nicht weit mehr PS, NM, etc. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Kommt auf die Situation an, manchmal kann man selbst die Dickschiffe ärgern.Zitat:
Original geschrieben von Hobi88
er ist ja nicht langsam, 160/165 PS CDTI sollten eig. für 1,5 Tonnen reichen. aber zum ärgern wirst du nunmal fast keine Autos auf deutschen BAB finden, es sei denn du willst Kleinst und Kleinwägen ärgern...Auch andere Hersteller wie VW, Audi, BMW und co haben große Dieselmotoren die weit mehr PS, NM und eine bessere Elastizität aufweisen....im vergleichen zu anderen deutschen Fahrzeugherstellern mit ähnlicher Motorisierung schneidet der Opel Motor nicht wirklich gut ab ^^
Generell sollte natürlich klar sein, dass es immer einen stärkeren gibt, aber es werden längst nicht so viele Golfs, Astras, Focusse, A3s, etc. mit den Topmotorisierungen verkauft wie mit kleineren Aggregaten. Also finde ich es etwas übertrieben zu behaupten es gäbe auf deutschen Straßen fast keine Autos, die man mit 160 Diesel-PS ärgern könnte.Achja, und zeig mir bitte mal einen Diesel für den Golf, der weit mehr PS, NM und Elastizität hat. Da gibt es höchstens einen, und den nur im GTD und der hat sicherlich nicht weit mehr PS, NM, etc. 😁
ich hab auch nichts vom VW Golf geschrieben sonderen allg. gesehen von anderen deutschen Herstellern...
Es ging darum, das der 2.0 CDTI Motor von Opel im Astra dazu geeignet ist, andere Fahrzeuge zu "ärgern" und da bin ich gewiss nicht der gleichen Meinung denn andere deutsche Fahrzeugherstellen verbauen weit aus bessere und größere Dieselmotoren in ihren Fahrzeugen. das war nicht auf die Kompaktklasse bezogen sonderen allg. auf die gesamte Fahrzeugpalette, denn schließlich will man ja nicht nur Golf, Focus und Co ärgern sondern die Masser der Fahrzeuge auf deutschen Straßen. Und wenn ich mir da Audi und BMW anschaue, dann sieht es ganz schön schlecht aus, wen ich mit diesem Fahrzeug alles ärgern kann...
Man Kriegt aber auch keinen Diesel >200 PS für das Geld eines Astras, das sollte man nicht vergessen. Klar ist der Motor nicht der beste, aber wer sich vorher informiert, weiß was er kann und was nicht. Und mit nem 140 PS Golf/Passat/A3/A4 lässt sich locker mithalten.
Na ja, aber das sind ja dann die endlos Diskussionen. Man kann keinen Standartastra fahren und meinen, man könnte mit den großen 5´ern und E-Klassen mithalten. Dann darf man halt keinen Astra mit günsitgem Preis wählen, sondern sollte sich auch in der oberen Klasse umschauen (mit dem entsprechenden Kostensatz, den man sich halt leisten muss/kann).
Die neuen 2.0 Commonrail TDI von VW gehen auch längst nicht mehr so brachial und flott, wie die alten Pumpe-Düse TDI, Ford fahre ich nie (ganz selten), da kann ich nichts zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Na ja, aber das sind ja dann die endlos Diskussionen. Man kann keinen Standartastra fahren und meinen, man könnte mit den großen 5´ern und E-Klassen mithalten. Dann darf man halt keinen Astra mit günsitgem Preis wählen, sondern sollte sich auch in der oberen Klasse umschauen (mit dem entsprechenden Kostensatz, den man sich halt leisten muss/kann).
Die neuen 2.0 Commonrail TDI von VW gehen auch längst nicht mehr so brachial und flott, wie die alten Pumpe-Düse TDI, Ford fahre ich nie (ganz selten), da kann ich nichts zu sagen.
stimmt ich dir nicht zu. Fahren privat beide Motoren, einmal den 2.0 TDI 140 pS Pumpedüse im Passat und einmal als 2.0 CR 140 PS im Golf. Subjektiv betrachtet fehlt beim CR der "Turbo-Bums", den es beim Pumpedüse gab, aber laut Angaben des Herstellers, Messung bei Test etc. ist der CR Motor effektiver und schneller :-)
Zitat:
Original geschrieben von Sascha.ISI
So viel ich weiss hat der 2.0 mit 160/165 PS alle Buchstaben mit schwarzem innenleben und der 1,7 CDTI mit 130? die ersten beiden in Silber und dann die nächsten 2 schwarz und die schwache Diesel Maschine alle in Silber.
Oja, mein Onkel hat ein Astra H Limousine (Wir einen Caravan H) und er hat die 2.0 Turbo Maschine mit 200PS drinne, rast 230 auf der Autobahn und er hat
"ecoflex"hinten druf stehn. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Die neuen 2.0 Commonrail TDI von VW gehen auch längst nicht mehr so brachial und flott, wie die alten Pumpe-Düse TDI, Ford fahre ich nie (ganz selten), da kann ich nichts zu sagen.
Kann ich ebenfalls nicht zu stimmen, ein Freund von mir fährt einen Golf 5 GT mit dem 170 PS PD. Wir haben das schon öfter mal getestet, mein GTD und der GT sind genau gleich, die nehmen sich nichts. Allerdings lässt sich der CR schöner fahren, da er seine Leistung auf ein größeres Drehzahlband verteilt und er verbraucht weniger.