Wie viel muss ich mindestens für ein brauchbares Wohnmobil ausgeben?
Wir, zwei Erwachsene und ein Kind, sind gerade bei der Urlaubsplanung 2020 und haben uns entschlossen mal Urlaub mit dem Wohnmobil zu machen.
Als ich die Mietwagenpreise für Wohnmobile gerade in den Ferien gesehen habe bin ich fast vom Stuhl gefallen. Alternative wäre es ein gebrauchtes Wohnmobil zu kaufen. Wir haben keine großen Ansprüche. Es sollte drei Strafschlafplätze haben und einigermaßen sauber sein.
Wie viel muss ich mindestens für ein einigermaßen brauchbares, gebrauchtes Wohnmobil ausgeben? Was sollte ich am ehesten anschauen? Preise gehen auf den Gebrauchtwagen Börsen so ab 4/5000 € los.
Alter und Art ist eigentlich egal. Freue mich auf Hinweise. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp wo ich was finden kann?…
Beste Antwort im Thema
Was ist "brauchbar"? - Das hängt immer von den persönlichen Ansprüchen ab. Für den einen ist ein kleiner, dilettantisch ausgebauter Campingbus mit 400.000 km Laufleistung brauchbar, für den anderen muss das Wohnmobil Waschraum, separate Dusche, Sat-Fernsehen und eine Laufleistung unter 100.000 km haben.
Fragt Euch selbst was Ihr braucht und wollt. Dann studiert Anzeigen und guckt Euch ein paar Wohnmobile an. Dann seht Ihr was es gibt und was Euch gefällt.
22 Antworten
Wennst woas gscheits willst - 100.000 Euronen.
https://www.motor-talk.de/.../...a-forster-weinsberg-usw-t6609238.html
https://www.motorbasar.de/...-teilintegrierten-wohnmobil-t6606775.html
https://www.motor-talk.de/.../...amilie-mit-zwei-kindern-t6315355.html
uvm.
Mieten oder Kaufen? Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten.
Wenn du ein Fahrzeug mietest kann eigentlich nicht viel passieren. Denn egal was, in weitestem Sinn, passiert viel mehr als den vereinbarte Miet - Preis mußt du nicht bezahlen.
Wenn du ein Fahrzeug kaufst, geht das Lotteriespiel schon los und das Risiko steigt noch erheblich wenn du zwei linke Hände und keine Ahnung von den Fahrzeugen hast.
Wer garantiert dir, das der Motor / das Getriebe usw. nicht die nächsten 2 Tausend Km die Grätsche macht?
Dann kommen zu dem Kaufpreis noch die Reparaturkosten und ein Urlaub der keiner war.
Ich Rate jedem, wenn er nicht ganz sicher ist was er tun soll sich lieber ein Fahrzeug zu mieten.
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 29. Dezember 2019 um 15:12:26 Uhr:
Mieten oder Kaufen? Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten.
Wenn du ein Fahrzeug mietest kann eigentlich nicht viel passieren. Denn egal was, in weitestem Sinn, passiert viel mehr als den vereinbarte Miet - Preis mußt du nicht bezahlen.
Wenn du ein Fahrzeug kaufst, geht das Lotteriespiel schon los und das Risiko steigt noch erheblich wenn du zwei linke Hände und keine Ahnung von den Fahrzeugen hast.
Wer garantiert dir, das der Motor / das Getriebe usw. nicht die nächsten 2 Tausend Km die Grätsche macht?
Dann kommen zu dem Kaufpreis noch die Reparaturkosten und ein Urlaub der keiner war.
Ich Rate jedem, wenn er nicht ganz sicher ist was er tun soll sich lieber ein Fahrzeug zu mieten.MfG kheinz
Bevor man überhaupt kauft sollte man erst einmal mieten ob zu schauen Jobs passt 😁
Denn egal was, in weitestem Sinn, passiert viel mehr als den vereinbarte Miet - Preis mußt du nicht bezahlen.
Darauf würde ich mich nicht verlassen 😁 Da sind schon einige böse überrascht worden bei der Rückgabe
Ähnliche Themen
Was ist "brauchbar"? - Das hängt immer von den persönlichen Ansprüchen ab. Für den einen ist ein kleiner, dilettantisch ausgebauter Campingbus mit 400.000 km Laufleistung brauchbar, für den anderen muss das Wohnmobil Waschraum, separate Dusche, Sat-Fernsehen und eine Laufleistung unter 100.000 km haben.
Fragt Euch selbst was Ihr braucht und wollt. Dann studiert Anzeigen und guckt Euch ein paar Wohnmobile an. Dann seht Ihr was es gibt und was Euch gefällt.
Gehen tut vieles!
Die Frage ist ja auch, ob man dann noch selbst Hand anlegen kann wenn was ist oder man Rücklagen hat für Reparaturen und Co.
Zum Einstieg und testen tun es sicherlich auch günstige alte Wohnmobile. Kann gut gehen, kann aber auch nicht gut gehen...
Wir haben 2016 einen alten Fiat auf Talento Basis gekauft (kurz und wenig PS). Sind zu zweit samt Hund unterwegs. Untere Preisklasse. Paar €uronen direkt investiert, dann noch einige fällige Arbeiten wie Ölwechsel, diverse Filter und nen paar Sachen am Aufbau wie neue Pumpe fürs WC und Co.
Mit allen Wartungen, Reparaturen und Co. haben wir in den zwei Jahren Besitz etwa 2000 EUR rein gesteckt und das Womo nach den zwei Jahren für das gleiche Geld wieder verkauft wie wir es 2016 gekauft haben.
Gruß, René
Zitat:
@Fordstern schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:21:55 Uhr:
Gehen tut vieles!Die Frage ist ja auch, ob man dann noch selbst Hand anlegen kann wenn was ist oder man Rücklagen hat für Reparaturen und Co.
Zum Einstieg und testen tun es sicherlich auch günstige alte Wohnmobile. Kann gut gehen, kann aber auch nicht gut gehen...
Wir haben 2016 einen alten Fiat auf Talento Basis gekauft (kurz und wenig PS). Sind zu zweit samt Hund unterwegs. Untere Preisklasse. Paar €uronen direkt investiert, dann noch einige fällige Arbeiten wie Ölwechsel, diverse Filter und nen paar Sachen am Aufbau wie neue Pumpe fürs WC und Co.
Mit allen Wartungen, Reparaturen und Co. haben wir in den zwei Jahren Besitz etwa 2000 EUR rein gesteckt und das Womo nach den zwei Jahren für das gleiche Geld wieder verkauft wie wir es 2016 gekauft haben.
Gruß, René
Finde ich auch eine gute Idee ! Wir haben uns vor 6 Jahren auch ein altes WoMo gekauft , allerdings viel mehr `reingesteckt , als wir uns vorgestellt hatten ! Sind jetzt mit neu aufgebautem Motor nach 5 Jahren schon bei 25.000€ gelandet , incl. diverser innerer Um/Ausbauten 😁😛 ! Allerdings war uns wichtig , daß es ein Mercedes Benz mit der 2,9-Liter-Maschine und Automatikgetriebe mit über 4,6 Tonnen zul. Ggw. ist , damit wir keinerlei Gewichtsprobleme bekommen , denn mit 1,5 Tonnen Zuladung haben wir keinerlei Grenzen , bei der Mitnahme von "Getränken", Lebensmittel und Brauch- und Abwasser 😁🙄😉 ! Aber , all diese Dinge muss jeder für sich selbst entscheiden und beurteilen und wenn man "einsteigen und Urlaub machen" will , ohne etwas zu tun und wenn man nicht handwerklich etwas geschickt oder vorbelastet ist , sollte man von alten "Bastel-WoMos" die Finger lassen 🙂😕😁 ! Viel Erfolg und Glück bei der Suche , joeleo
Als wir die völlig ungerechtfertigten Preise für gebrauchte sahen, kam für uns nur neu infrage.
Ein Top- Gebrauchter ist auch nicht viel günstiger.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:06:49 Uhr:
Als wir die völlig ungerechtfertigten Preise für gebrauchte sahen, kam für uns nur neu infrage.
Ein Top- Gebrauchter ist auch nicht viel günstiger.
Doch! Meiner war so einer!
Knappe 38t Km auf dem Tacho und 10 Jahre alt!
Super ausgesattet, und für etwas mehr als 30t€ gekauft!
Neu wohl um die 65 000!
Zitat:
@Manfred B. schrieb am 29. Dezember 2019 um 22:26:53 Uhr:
Zitat:
@teddy1x schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:06:49 Uhr:
Als wir die völlig ungerechtfertigten Preise für gebrauchte sahen, kam für uns nur neu infrage.
Ein Top- Gebrauchter ist auch nicht viel günstiger.Doch! Meiner war so einer!
Knappe 38t Km auf dem Tacho und 10 Jahre alt!
Super ausgesattet, und für etwas mehr als 30t€ gekauft!
Neu wohl um die 65 000!
Und was ist an dem Preis so günstig, wenn man von der km Anzahl absieht für einen 10 Jahren alten Wagen 50% vom Neupreis gezahlt.
Das möchte ich auch mal wissen. Selbst wenn du die Differenz zum Neuwagen finanzieren müsstest wärst du damit besser gefahren.
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte gehofft für den Anfang reicht eine etwas geringere Investitionen.
Ich dachte eher an sowas:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Fiat Ducato Servo
Erstzulassung: 07/1993
Baujahr: 1993
Kilometer: 155.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 8.750 €
Aber das stimmt schon, im Verhältnis sind so alte Kisten das nie und nimmer wert.
Ich will auch keine 50% vom Neupreis für einen 10Jahre alten Gebrauchtwagen ausgeben...
Hallo Schrottkarrn,
Dir sind wahrscheinlich die ca 3.000€ für eine dreiwöchige Miete zu teuer. Darunter wirste kaum was finden, soll es ein brauchbares und problemloses Mietmobil sein. Bei Paul Camper werden, wenn ich mich richtig erinnere, private Wohnmobile zur Vermietung/Vermittlung angeboten. Könnte etwas günstiger sein, hast aber auch ältere Fahrzeuge zur Auswahl.
Das inserierte Fahrzeug macht auf dem ersten Blick keinen schlechten Eindruck. Die Bilder sind allerdings nicht aussagekräftig! Auf Bild 11 könnte man an der Decke meinen, Feuchtflecken zu sehen. Knappe 27 Jahre, zweiter Hand, klingt nach Wartungs/-Reparaturstau zu dem Preis. 75 PS, das ist eine Wanderdüne am Berg und die LKW-Fahrer werden Deine "besten" Freunde!
Aber statt Ferndiagnose, fahr hin und guck Dir das Mobil an und check nach Feiuchteschäden (Stichwort Torf!). Das ist bei den alten Kisten das größte NoGo. Mittlerweile ist der Markt so groß, daß sehr häufig überteuerter Schrott angeboten wird. Vorsicht auch bei großen Gebrauchtmobilhändlern, beispielsweise wie das Wohnmobilparadies an der A9. Da wird anscheinend nicht immer seriös verkauft. Informier Dich vorher über den entsprechenden Händler. Da sind schnell >10.000€ versenkt und Du schaust in die Röhre.
Tipp
Nimm Dir genügend Zeit und schau Dir möglichst viele unterschiedliche Mobile an. So bekommst mit der Zeit schon ein Gefühl für "gut" oder "lass es sein". Und setzt Euch nicht zeitlich unter Druck, da kommt meist auch nichts gutes dabei raus. Wichtig ist auch, setzt Euch nach den ersten Besichtigungen unbedingt ein Budgetlimit!
Zitat:
@Schrottkarrn schrieb am 30. Dez. 2019 um 07:12:37 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten!
Ich hatte gehofft für den Anfang reicht eine etwas geringere Investitionen.
Ich dachte eher an sowas:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Einfach anschauen und Probefahrt machen. Wenn ihr euch vorstellen könnt, darin Urlaub zu machen ist doch gut. Bei dem Alter würde ich gut nach Rost schauen. Und ob alle Teile funktionieren sowie es mit Wartung (Zahnriemen) ausschaut.
Dann rechnen:
Was kostet Zulassung, Versicherung und Steuern? Was wollt/müsst ihr umbauen und was kostet das? Wo kann das Fahrzeug bei Nichtbenutzung stehen, kostet das Geld? Wenn es euch nicht gefällt und du das Fahrzeug wieder verkaufst musst du einen Wertverlust einberechnen.
Das ganze gegen die Miete stellen und dann Entscheidung für EUCH fällen.