Wie viel Mopped braucht der Mensch eine Grundsatz Diskussion ?

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn man eine Frage über ein neues Mopped so im A2 Bereich einstellt.

Beispiel:

Ich habe eine, in meinem Fall, eine CBR 500 R. Wer hat schon Erfahrungen. Dann kommen immer die gleichen Einwände, man kann doch oder oder man könnte doch XYZ. Aber das hat mit dem eigentlichen Modell (Thema) nichts zu tun. Daher möchte ich hier einen Thema eröffnen und das entsprechen zur Diskussion zu stellen !!!

Wer will eigentlich zur Vernunftsfraktion gelten oder wer will mehr.

Die Frage die ich stelle, und die frage ich nochmals, wer braucht ein Mopped mit über 100 PS oder größer . Oder anders herum gefragt, warum ist ein Bike mit 48 PS ein Spielzeug: confused:.

Ich für meinen Teil, bevorzuge das Spielzeug und komme "noch" heil zu Hause an. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen in Ordnung (STVO konform😉😉

Also, mehr als man braucht, oder eine in die GARAGE stellen ich habe "protz"aber ich kann nicht. Oder mir ist alle sch... egal, wenn ich auf dem Ding sitze dann gebe ich alles. FS ist egal!

Wenn ich manche Beiträge von jüngeren Mitgliedern lese wird mir Angst und Bange um diese TE.

Nur zur einer Ergebnis reichen Diskussion, die auch den Neulingen hier dienen soll. 🙂🙂

Mit ernst der MIFIA4

Beste Antwort im Thema

Der Ansatz des Lernens ist absolut plausibel und sinnvoll, auch wenn ich einen anderen Ansatz habe (siehe unten).

Alex hat völlig Recht, die Fahrtechnik und eine saubere Linie zu fahren wird mit einem schwachen Fahrzeug mehr als mit einem starken trainiert, wenn man mit dem schwachen auch flott fährt. Und ja, man sollte jeden Tag, den man fährt üben und lernen. Nur dann bleibt man mit seinem Fahrvermögen auf der Höhe. Wer nicht ständig dazu lernt, der wird mit der Zeit ein immer schlechterer Fahrer.

Nach meinen etwa 30 Jahren am Mopedlenker habe ich z. B. ganz sicher nicht mehr die Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei den Bewegungen wie vor 20 oder 25 Jahren. Mit irgendwas um die 25 bis 30 Jahren dürfte ich der beste Mopedfahrer gewesen sein. Schon recht viel Erfahrung und Fahrpraxis und körperlich absolut fit.

Die Erfahrung ist noch immer da, bei der Fitness muß man schon Abstriche machen. Daß ich unterm Strich nicht schlechter fahre und für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer kein größeres Risiko darstelle liegt daran, daß ich mit immer mehr Erfahrung die trägeren Reflexe kompensieren kann.

Was bedeutet denn Fahrpraxis und Erfahrung? Das sind nur andere Begriffe für den permanenten Lernerfolg des Fahrers. Man lernt und übt mit jeder Fahrt.

Und nun meine in eine andere Richtung gehende Überlegung:

Auch wenn der Adrenalin-Kick angesichts der Volkskrankheiten Bluthochdruck und koronarer Herzerkrankungen ohnehin ein eher unvernünftiger Spaß ist, reizt der sehr viele Fahrer. Um diesen Kick zu finden und zu erreichen, versuchen sie an die Grenzen zu gehen, um hohe Kurventempi und damit hohe G-Kräfte zu erleben. Auf die Schnauze fliegen will aber auch der größte Heizer nicht. Logische Konsequenz: Man muß zu 110 % seine Linie und vor allem die Straße im Blick haben.

Wer jedoch gemütlich cruist, der hat unendliche Reserven. Man fährt nicht am Limit und wenn in der Kurve plötzlich der berühmte Ölfleck oder was auch immer auftaucht, dann hat man alle Zeit der Welt zu reagieren. Man hat aber auch Zeit, mal hierhin und mal dorthin zu schauen. Der Straße nur 50 % der Aufmerksamkeit zu widmen geht plötzlich.

Fragt man den Schnellfahrer nach einer Passage, wie er denn die Schlucht mit dem Wasserfall rechts neben der langegzogenen S-Kurve fand, wird der wohl sagen: "Was für eine Schlucht, welcher Wasserfall? Ich habe keinen gesehen!" Klar, der Blick war ja immer auf dem Asphalt. Der gemütliche Genußfahrer wird dagegen wahrscheinlich begeistert schildern, daß er besonders den Miniregenbogen in der Gischt so schön fand...

Ich liebe diese Fahrweise! Die macht wirklich unglaublich viel Spaß! Man kommt runter und tut seiner Seele damit etwas Gutes. Entschleunigen ist der sehr passende Begriff dafür, statt mit Pillen den Blutdruck mit Genuß senken. Die vielen engen Kurven, Steigungen und Täler der Eifel können auch reizen, weil sie ständig neue Blicke ermöglichen, nicht nur weil sie sich schnell gefahren körperlich wie Achterbahn anfühlen.

Ich war selber früher sehr auf Tempo aus. Auf Autobahnen und Strecke habe ich jedes Fahrzeug soweit von den Verkehrsbedingungen her möglich ausgefahren. Mich haben früher auf dem Motorrad zwar nicht unbedingt die Kurven mit 110 statt nur 100 oder 105 gereizt (in Niedersachsen gab es auch nicht die Motorradstrecken wie in der Eifel), dafür habe ich es auf der Bahn krachen lassen und bin schon mit 20 oder so mit 280 km/h tief geflogen. Ich war immer Schnellfahrer und habe mich ausgetobt.

Als ich eine Familie gründete, fuhr ich vernünftiger. Meine Kinder sollten irgendwann einen Opa für ihre Kinder haben und nicht schon als Halbwaisen aufwachsen müssen. Nach den zehn Jahren Maximaltempo zuvor habe ich zu meiner eigenen Überraschung an der gebotenen langsameren Fahrweise durchaus Spaß gefunden. Mein Ding waren sowieso eher die Enduros, die selbst mit nur 40 oder 50 PS mehr Achterbahnfeeling brachten als ein Sportler mit doppelt so viel Pferden.

Erst in den 2000er Jahren kam ich zu einer Art Moped, die für mich fast 25 Jahre nichts war: Cruiser. Tief und lässig, aber letztlich vollkommen unbequem sitzen, ein träges Fahrverhalten und mehr scheinen als sein - für mich waren die Dinger immer nur etwas zum Ansehen, aber nicht zum Fahren.

So richtig kann ich es auch nicht erklären, aber obwohl man von einem Cruiser mit Schmerzen absteigt, die kein Enduro- oder Reisetourerfahrer kennt (weil man mit vollem Gewicht immer auf dem verlängerten Rücken sitzt und die nach vorne gestreckten Beine den Hintern dabei nicht entlasten können; die Supersportlerfahrer haben dagegen ihre eigenen Schmerzen, z. B. im Nacken), ist es einfach herrlich, in dieser typischen Art langsam zu fahren - ein Traum!

Warum haben selbst dicke Cruiser nur so wenig Leistung? Das typische Leistungsgewicht ist im Vergleich zu Sportlern meist grottenschlecht. Trotzdem denkt man sich auf dem Cruiser: "Was soll ich nur mit der ganzen überflüssigen Leistung?"

Womit der Bogen zur Ausgangsfrage gespannt wäre: Nicht nur unsere Ansprüche als Fahrer verlangen mal mehr und mal weniger Leistung, auch die Art des Motorrades hat darauf großen Einfluß. Klar, der dicke große Reisedampfer braucht schon ein paar PS mehr, aber die handliche Enduro mit 650 ccm braucht für den großen Spaß des Fahrers nicht mehr als 40 bis 50 PS, wofür der neue A2 ausreicht.

Gruß Michael

197 weitere Antworten
197 Antworten

Von wegen: gemütliches Teil... die K1100LT oder GTR oder....
Es kann sein dass dir mit eine Telefonzelle um die Ohren rauscht ich kenn da jemanden der würde das "können" UND machen!.... (nein nicht unser Moppedsammler.. den kenn ich leider nur von hier...)

und das ist dann ein übles gefühl! du mit Rennbock und er mit Schiff...

Alex

Ich brauche weder mein Motorrad noch dessen 98 PS.
Ich habe mir beides geleistet es ist für mich LUXUS.

Angefangen habe ich mit 3,5 PS dann 14 PS über 21 PS bis hin zu aktuell 98 PS.

Gebraucht habe ich nur die 3,5 PS und die 14 PS, da war es noch mein Hauptfortbewegungsmittel für alle Tage und Lebenslagen.
Ab den 21 PS war es ein Freizeitvergnügen bzw. ein freiwilliges Ausweichen vom Auto auf 2 Räder zur allgemeinen persönlichen Bespaßung.

jedem das seine, sonst würde es nur noch ein einziges modell geben (je führerscheinklasse)

ich fühle mich am wohlsten, wenn ich eine 1000er und dementsprechend über 120ps habe.

frei nach dem motto: "ich könnte, wenn ich wollte"

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


jedem das seine, sonst würde es nur noch ein einziges modell geben (je führerscheinklasse)

ich fühle mich am wohlsten, wenn ich eine 1000er und dementsprechend über 120ps habe.

frei nach dem motto: "ich könnte, wenn ich wollte"

Auf meine Person bezogen, würde ich es so sagen, 3 !

eine die läuft, für Alltag, Spass und Urlaubsreisen natürlich auch,

eine zum Träumen, den Jugendzeiten nach"weinen" - , die 1fach noch da is, weil ich den Trennungsschmerz net überlebt hätte 😉

und eine zum Schrauben, damit es auch noch für "einmal die Woche ölige Finger" reicht.

Am wohlsten fühle ich mich, wenn ich drauf sitz ! Egal auf welcher !!!

Frei nach meinem Motto:
Ich will es garnet können, denn der Versuchung zu erliegen, würde  "meinem Motorradwahnsinn" vermutlich ein schnelles Ende bereiten, denn ich weiß, mein rechtes Handgelenk denkt nicht, wenn es am Hahn dreht und der Steuerung ( sprich mir ) trau ich auch mit 46 net so ganz,
von daher begrenz ich mich lieber auf n Viertelliter und so um die 20 Pferde..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSemmel


Auf meine Person bezogen, würde ich es so sagen, 3 !

eine die läuft, für Alltag, Spass und Urlaubsreisen natürlich auch,

eine zum Träumen, den Jugendzeiten nach"weinen" - , die 1fach noch da is, weil ich den Trennungsschmerz net überlebt hätte 😉

und eine zum Schrauben, damit es auch noch für "einmal die Woche ölige Finger" reicht.

Am wohlsten fühle ich mich, wenn ich drauf sitz ! Egal auf welcher !!!

Frei nach meinem Motto:
Ich will es garnet können, denn der Versuchung zu erliegen, würde  "meinem Motorradwahnsinn" vermutlich ein schnelles Ende bereiten, denn ich weiß, mein rechtes Handgelenk denkt nicht, wenn es am Hahn dreht und der Steuerung ( sprich mir ) trau ich auch mit 46 net so ganz,
von daher begrenz ich mich lieber auf n Viertelliter und so um die 20 Pferde..

Meine derzeitiger Fuhrpark:

BMW K100rs (verreisen- und touren)

Honda SH 125 - Roller für den "Tag"

Kreidler Florett... die aus meiner Signatur.. - du mss was gemacht werden *zwinker!

Alex

PS. den Roller Peugeot SV 50 stoße ich derzeit ab!

Hallo,

ich bin neu hier aber möchte zu diesem Thema auch meinen Senf geben.

Gründsätzlich brauch kein Mensch auf dieser Erde ein Motorrad.
Aber für was gibt es Coka Cola usw. braucht eig. auch niemand.
Hat beides eigentlich nur Nachteile aber ein Motorrad ist einfach geil und eine kalte Cola ab und zu auch.

Ich habe selber leider noch keines aber wenns mein Chef zulässt nächste Woche Montag schon.
Werde wahrscheinlich einer der wenigen 20Jährigen sein die eine Aprilia Dorsoduro fahren aber ich find das Ding geil.
Klar musst du mittlerweile mit dem Motorrad auf jedem Meter Angst haben, dass dich einer umfährt weil diese Diskussion wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller.

Ich finde es sehr traurig, wie viele Idioten auf der Strasse unterwegs sind.

In diesem Sinne.
Eine schöne Woche euch.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli93


Hallo,

ich bin neu hier aber möchte zu diesem Thema auch meinen Senf geben.

Gründsätzlich brauch kein Mensch auf dieser Erde ein Motorrad.....

Falsch....

es gibt genügend Gegenden und Menschen die ein Auto nicht zulassen - finanziell als Strukturell

es gibt in D nur wenige die eines Brauchen!- mein Freund hatte zum Beispiel immer nur den 1er....
er hatte keinen Auto führerschein!- seine Kinder sind im Beiwagen groß geworden!...

Also nochmal nachdenken.. Motorradfahren ist nicht nur Luxus...

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Bulli93


... Ich habe selber leider noch keines aber wenns mein Chef zulässt nächste Woche Montag schon.
...

Du mußt Deinen Chef um Erlaubnis fragen?

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Falsch....
es gibt genügend Gegenden und Menschen die ein Auto nicht zulassen - finanziell als Strukturell

es gibt in D nur wenige die eines Brauchen!- mein Freund hatte zum Beispiel immer nur den 1er....
er hatte keinen Auto führerschein!- seine Kinder sind im Beiwagen groß geworden!...

Also nochmal nachdenken.. Motorradfahren ist nicht nur Luxus...

Alex

Na ja, überwiegend ist Moppedfahren schon eher ein Hobby denn Notwendigkeit. Daß Leute ohne Auto nun unbedingt als Alternative ein Motorrad bräuchten, mag in Einzelfällen zutreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Original geschrieben von Bulli93


... Ich habe selber leider noch keines aber wenns mein Chef zulässt nächste Woche Montag schon.
...
Du mußt Deinen Chef um Erlaubnis fragen?

Brauch Urlaub um es zu holen 😉

Eine 48PS Semmel ist natürlich klar im Vorteil. Wenn man mit einem 200PS-Monster mit 80km/h gegen einen Baum knallt, ist man tot!
Mit der 48PS Möhre gibt es nur ein paar gebrochene Rippen.

Ich fahre mein Moped nur, weil ich einen kleinen Pimmel habe und mein Garagentor ständig offen steht.

Noch mehr, oder reicht es?
😁

Klar musst du mittlerweile mit dem Motorrad auf jedem Meter Angst haben, dass dich einer umfährt weil diese Diskussion wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller.

Das ist echt Schwachsinn!

Wennste auf'm Bike Schiss hast, dann fahr (Tret)- Roller.

Ich bin mit Bikes grossgeworden. Fahr seit über 30 Jahren alles was 2 Räder hat.
Les meine Sig. dann weisste Bescheid.

Na ja, überwiegend ist Moppedfahren schon eher ein Hobby denn Notwendigkeit. Daß Leute ohne Auto nun unbedingt als Alternative ein Motorrad bräuchten, mag in Einzelfällen zutreffen.

Ganz schön Naseweis so ohne jede Er-Fahrung.
Hobby ..... Geh Angeln :-)

Zitat:

Original geschrieben von Compadre_Micha


Klar musst du mittlerweile mit dem Motorrad auf jedem Meter Angst haben, dass dich einer umfährt weil diese Diskussion wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller.

Das ist echt Schwachsinn!

Wennste auf'm Bike Schiss hast, dann fahr (Tret)- Roller.

Ich bin mit Bikes grossgeworden. Fahr seit über 30 Jahren alles was 2 Räder hat.
Les meine Sig. dann weisste Bescheid.

Es tut mir leid, dass ich Respekt davor habe mein Leben zu verlieren.

Es ist mir völlig wurst ob du kein Respekt vor anderen Fahrer auf der Strasse hast oder ob du mit ner Matratze auf deinem Bike schläft.

Ich hab kein Bock von irgend nem minderbemitteltem Autofahrer umgenietet zu werden.

Wenn dir dasegal ist deine Sache.

Geh lieber selbst angeln vielleicht überdenkst du mal deine Lebenseinstellung.

Es ist nicht egal, es geht darum wie man damit umgeht. Man lässt eine Reserve beim Fahren, mehr kann man nicht tun. Strassenverkehr funktioniert nur dann, wenn ich ein grundsätzliches Vertrauen in die anderen Verkehrsteilnehmer mitbringe. Ich kann nicht bei grün und bei Vorfahrt jedesmal auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen für den Fall dass es jemand anderes missachtet.

Genauso wie man beim arbeiten nicht ständig Angst vorm Herzinfarkt hat (Todesursache No. 1) und wie man bei Haushaltsarbeiten nicht Angst hat Invalide zu werden (die meisten Unfälle passieren ja im Haushalt), soltle man auch beim Motorrad fahren nicht ständig Angst haben von anderen umgenietet zu werden. Angst ist nämlich ein schlechter Begleiter und wirkt sich negativ aufs eigene Verhalten aus.

Ich bin nach einem Sturz eine ganze Zeitlang mit Angstgefühl herumgefahren (es hat länger gedauert mir das einzugestehen, als es danach letztlich abzuhaken). Das hat definitiv sehr wenig Spaß gemacht und wenn ich das nicht irgendwann auch mal abgehakt hätte, dann hätte ich das Fahren an den Nagel gehängt.

Hat der Compadre vlt. flapsig geschrieben, aber inhaltlich hat er Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen