Wie viel Mopped braucht der Mensch eine Grundsatz Diskussion ?
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn man eine Frage über ein neues Mopped so im A2 Bereich einstellt.
Beispiel:
Ich habe eine, in meinem Fall, eine CBR 500 R. Wer hat schon Erfahrungen. Dann kommen immer die gleichen Einwände, man kann doch oder oder man könnte doch XYZ. Aber das hat mit dem eigentlichen Modell (Thema) nichts zu tun. Daher möchte ich hier einen Thema eröffnen und das entsprechen zur Diskussion zu stellen !!!
Wer will eigentlich zur Vernunftsfraktion gelten oder wer will mehr.
Die Frage die ich stelle, und die frage ich nochmals, wer braucht ein Mopped mit über 100 PS oder größer . Oder anders herum gefragt, warum ist ein Bike mit 48 PS ein Spielzeug: confused:.
Ich für meinen Teil, bevorzuge das Spielzeug und komme "noch" heil zu Hause an. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen in Ordnung (STVO konform😉😉
Also, mehr als man braucht, oder eine in die GARAGE stellen ich habe "protz"aber ich kann nicht. Oder mir ist alle sch... egal, wenn ich auf dem Ding sitze dann gebe ich alles. FS ist egal!
Wenn ich manche Beiträge von jüngeren Mitgliedern lese wird mir Angst und Bange um diese TE.
Nur zur einer Ergebnis reichen Diskussion, die auch den Neulingen hier dienen soll. 🙂🙂
Mit ernst der MIFIA4
Beste Antwort im Thema
Der Ansatz des Lernens ist absolut plausibel und sinnvoll, auch wenn ich einen anderen Ansatz habe (siehe unten).
Alex hat völlig Recht, die Fahrtechnik und eine saubere Linie zu fahren wird mit einem schwachen Fahrzeug mehr als mit einem starken trainiert, wenn man mit dem schwachen auch flott fährt. Und ja, man sollte jeden Tag, den man fährt üben und lernen. Nur dann bleibt man mit seinem Fahrvermögen auf der Höhe. Wer nicht ständig dazu lernt, der wird mit der Zeit ein immer schlechterer Fahrer.
Nach meinen etwa 30 Jahren am Mopedlenker habe ich z. B. ganz sicher nicht mehr die Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei den Bewegungen wie vor 20 oder 25 Jahren. Mit irgendwas um die 25 bis 30 Jahren dürfte ich der beste Mopedfahrer gewesen sein. Schon recht viel Erfahrung und Fahrpraxis und körperlich absolut fit.
Die Erfahrung ist noch immer da, bei der Fitness muß man schon Abstriche machen. Daß ich unterm Strich nicht schlechter fahre und für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer kein größeres Risiko darstelle liegt daran, daß ich mit immer mehr Erfahrung die trägeren Reflexe kompensieren kann.
Was bedeutet denn Fahrpraxis und Erfahrung? Das sind nur andere Begriffe für den permanenten Lernerfolg des Fahrers. Man lernt und übt mit jeder Fahrt.
Und nun meine in eine andere Richtung gehende Überlegung:
Auch wenn der Adrenalin-Kick angesichts der Volkskrankheiten Bluthochdruck und koronarer Herzerkrankungen ohnehin ein eher unvernünftiger Spaß ist, reizt der sehr viele Fahrer. Um diesen Kick zu finden und zu erreichen, versuchen sie an die Grenzen zu gehen, um hohe Kurventempi und damit hohe G-Kräfte zu erleben. Auf die Schnauze fliegen will aber auch der größte Heizer nicht. Logische Konsequenz: Man muß zu 110 % seine Linie und vor allem die Straße im Blick haben.
Wer jedoch gemütlich cruist, der hat unendliche Reserven. Man fährt nicht am Limit und wenn in der Kurve plötzlich der berühmte Ölfleck oder was auch immer auftaucht, dann hat man alle Zeit der Welt zu reagieren. Man hat aber auch Zeit, mal hierhin und mal dorthin zu schauen. Der Straße nur 50 % der Aufmerksamkeit zu widmen geht plötzlich.
Fragt man den Schnellfahrer nach einer Passage, wie er denn die Schlucht mit dem Wasserfall rechts neben der langegzogenen S-Kurve fand, wird der wohl sagen: "Was für eine Schlucht, welcher Wasserfall? Ich habe keinen gesehen!" Klar, der Blick war ja immer auf dem Asphalt. Der gemütliche Genußfahrer wird dagegen wahrscheinlich begeistert schildern, daß er besonders den Miniregenbogen in der Gischt so schön fand...
Ich liebe diese Fahrweise! Die macht wirklich unglaublich viel Spaß! Man kommt runter und tut seiner Seele damit etwas Gutes. Entschleunigen ist der sehr passende Begriff dafür, statt mit Pillen den Blutdruck mit Genuß senken. Die vielen engen Kurven, Steigungen und Täler der Eifel können auch reizen, weil sie ständig neue Blicke ermöglichen, nicht nur weil sie sich schnell gefahren körperlich wie Achterbahn anfühlen.
Ich war selber früher sehr auf Tempo aus. Auf Autobahnen und Strecke habe ich jedes Fahrzeug soweit von den Verkehrsbedingungen her möglich ausgefahren. Mich haben früher auf dem Motorrad zwar nicht unbedingt die Kurven mit 110 statt nur 100 oder 105 gereizt (in Niedersachsen gab es auch nicht die Motorradstrecken wie in der Eifel), dafür habe ich es auf der Bahn krachen lassen und bin schon mit 20 oder so mit 280 km/h tief geflogen. Ich war immer Schnellfahrer und habe mich ausgetobt.
Als ich eine Familie gründete, fuhr ich vernünftiger. Meine Kinder sollten irgendwann einen Opa für ihre Kinder haben und nicht schon als Halbwaisen aufwachsen müssen. Nach den zehn Jahren Maximaltempo zuvor habe ich zu meiner eigenen Überraschung an der gebotenen langsameren Fahrweise durchaus Spaß gefunden. Mein Ding waren sowieso eher die Enduros, die selbst mit nur 40 oder 50 PS mehr Achterbahnfeeling brachten als ein Sportler mit doppelt so viel Pferden.
Erst in den 2000er Jahren kam ich zu einer Art Moped, die für mich fast 25 Jahre nichts war: Cruiser. Tief und lässig, aber letztlich vollkommen unbequem sitzen, ein träges Fahrverhalten und mehr scheinen als sein - für mich waren die Dinger immer nur etwas zum Ansehen, aber nicht zum Fahren.
So richtig kann ich es auch nicht erklären, aber obwohl man von einem Cruiser mit Schmerzen absteigt, die kein Enduro- oder Reisetourerfahrer kennt (weil man mit vollem Gewicht immer auf dem verlängerten Rücken sitzt und die nach vorne gestreckten Beine den Hintern dabei nicht entlasten können; die Supersportlerfahrer haben dagegen ihre eigenen Schmerzen, z. B. im Nacken), ist es einfach herrlich, in dieser typischen Art langsam zu fahren - ein Traum!
Warum haben selbst dicke Cruiser nur so wenig Leistung? Das typische Leistungsgewicht ist im Vergleich zu Sportlern meist grottenschlecht. Trotzdem denkt man sich auf dem Cruiser: "Was soll ich nur mit der ganzen überflüssigen Leistung?"
Womit der Bogen zur Ausgangsfrage gespannt wäre: Nicht nur unsere Ansprüche als Fahrer verlangen mal mehr und mal weniger Leistung, auch die Art des Motorrades hat darauf großen Einfluß. Klar, der dicke große Reisedampfer braucht schon ein paar PS mehr, aber die handliche Enduro mit 650 ccm braucht für den großen Spaß des Fahrers nicht mehr als 40 bis 50 PS, wofür der neue A2 ausreicht.
Gruß Michael
197 Antworten
Ist alles gut... 😁
Wir sollten vielleicht aufpassen, dass das nicht zur Drehmoment-Diskussion wird.
Klar ist es manchmal doof, dass ich bis 7t Umdrehungen drehen muss, bis was "passiert". In der Stadt ist das doof, aber wenn ich eine Tour fahre schalte ich eh bei 4t Umdrehungen runter. Klingt brutal und böse ist aber so. Mir ist der Verbrauch (bei Touren so um die 5-6 Liter) egal...
Jetzt gibt es gleich wieder auf den Deckel, aber ich finde es auch geil, wenn die Maschine mal richtig losbrüllt. 😛
Ich kann auch bei 7t Umdrehungen mal Gas wegnehmen, ohne vorne über die Verkleidungsscheibe zu fliegen, weil die Motorbremse so dermaßen reinhaut. Für manch einen hat das aber den Nachteil, dass man schneller neue Bremsen braucht -> stört mich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Bin ja auch Fahranfänger. Und außerdem ist niemand perfekt.Trotzdem finde ich es ok, dass ich mir eigene Ziele stecke und meine Träume irgendwann mal verwirklichen will...
Du sagst, dass ich es nicht kann... Anhand welcher Kriterien schätzt du das ein? Schonmal bei mir mitgefahren? Kennen wir uns?
edit: Oh... "kennst" habe ich gerade mit "kannst" verlesen... 😁
edit2: Ich kenne Drehmoment... Oh ja...
Nein Calle,
aber jetzt will ich dir hier auch mal antworten, aus deinen Beiträgen, wenn man sie genau liest kann man sich ein Bild machen und sich auch entsprechende Gedanken darüber machen, Bedenke, das unterschiedliche Lebensalter hier im Forum und auch die mehr oder mehr Lebenserfahrungen vorhanden sind. Und ich habe meine ursprünglichen Einstellungen schon mehrfach korrigieren müssen. Aber, ich denke das muß so sein.
Und hier sorry, einige Aussagen von dir waren schon krass. Bitte denke darüber einmal nach, Es gibt nur ein Leben, und das sollte man wirklich halbwegs unbeschädigt und Vernünftig zu Ende bringen.
Meine Meinung: Der Jugend die Unvernunft, nur so kann sie lernen. Dem Alter die Vernunft, um die Jugend zu Bremsen. Und wenn hier ein Gleichgewicht entsteht ist viel gewonnen.
Eine Meinung von MIFA4, der schon viel in seinem beruflichen Leben erlebt und gesehen hat.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Ist alles gut... 😁Wir sollten vielleicht aufpassen, dass das nicht zur Drehmoment-Diskussion wird.
Klar ist es manchmal doof, dass ich bis 7t Umdrehungen drehen muss, bis was "passiert". In der Stadt ist das doof, aber wenn ich eine Tour fahre schalte ich eh bei 4t Umdrehungen runter. Klingt brutal und böse ist aber so. Mir ist der Verbrauch (bei Touren so um die 5-6 Liter) egal...
Jetzt gibt es gleich wieder auf den Deckel, aber ich finde es auch geil, wenn die Maschine mal richtig losbrüllt. 😛
Ich kann auch bei 7t Umdrehungen mal Gas wegnehmen, ohne vorne über die Verkleidungsscheibe zu fliegen, weil die Motorbremse so dermaßen reinhaut. Für manch einen hat das aber den Nachteil, dass man schneller neue Bremsen braucht -> stört mich nicht.
Tach nochmal,
meinste eine 1300er wäre ein Trecker? Drehmoment heist nicht daß keine Leistung vorhanden ist 😉 Und auf ner Tour komme ich nicht auf 6 Liter, ausser der Hinterreifen lösst sich auf weil er vor hingabe schmilzt 😉
gruß vom luxi
marc
@uhjeen: An sich sind ja 2 Zylinder not bad. Ich sehe das nur aus einem anderen Blickwinkel. Weißt du... in Berlin gibt es viele Kleinkriminelle, die ne ganz große Klappe haben, aber wenn es drauf ankommt, fallen die von alleine zusammen. *lach*
Und genauso ist das mit den 2-Zylinder-Bikes. Bike hat geilen Sound beim "Stehen" (kenne ich von meiner Freundin) und scheint am Anfang auch schön zu beschleunigen - aber hinten raus fehlt es dann anscheinend... Ich kann die großen Klappen einfach nicht leiden. Dann habe ich lieber nen 4-Zylinder, welcher am Anfang schön ruhig und gesittet ist, aber auch richtig losbrüllen kann, wenn ich will... Stille Wasser sind tief.
Werde nie den abwertenden Blick vom Audi-Fahrer vergessen - so nach dem Motto: "Altes Motorrad, leise... schnarchend langweilig...". Dass ich bei gelb an der Ampel fast in den roten Bereich hochziehe, er sich nun nen Hörgerät kaufen kann und ich weg war... tja, damit hat er nicht gerechnet. War natürlich alles im Rahmen des legalen Bereichs. 😉 Das sind irgendwie die Momente, die mir nen Grinsen ins Gesicht zaubern... Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich das jeden Tag mache - würde dann doch etwas ins Geld gehen (Verbrauch und so).
Achja, bin mal auf privatem Gelände nen paar Meter auf einer VTR1000 gefahren.
@MiFiA4: Über meine Einstellung zu dem "einzigen Leben" äußere ich mich nicht mehr. Das gibt nur Stress. Ich nehme auch die Meinungen von älteren Herrschaften ( *in-deckung-geh* ) durchaus ernst, aber es muss halt ne konstruktive Kritik sein, mit der ich was anfangen kann. Idealerweise mit vernünftiger Begründung.
Sorry, aber mit "Du bist doof" oder "Alles bei dir ist doof" kann ich nichts anfangen.
edit: Jetzt bin ich bestimmt wieder der absolute Psycho aus dem MT. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloStimmt genau, dein ML ist garantiert unwirtschaftlich. Trotz Gas.
Woher willst du das wissen? Der ML darf knapp 3.4 Tonnen ziehen. Für manche ist das ein Kriterium
Zitat:
Ein geringer motorisiertes älteres Fahrzeug mit geringerem Verbrauch, geringerem Wertverlust und günstigeren Ersatzteilen wäre wirtschaftlicher und so mit vernünftiger gewesen.
Der steht dann mehr in der Werkstatt und kostet richtig Geld und ist unzuverlässig. Das ist nicht unbedingt wirtschaftlich, und damit auch nich unbedingt Vernünftig.
Was für den Einen totaler Quatsch ist, ist für den Anderen ein absolutes Muss. Im Zweifel hilft ein Blick über den Tellerrand.
M.M.
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
@uhjeen: An sich sind ja 2 Zylinder not bad. Ich sehe das nur aus einem anderen Blickwinkel. Weißt du... in Berlin gibt es viele Kleinkriminelle, die ne ganz große Klappe haben, aber wenn es drauf ankommt, fallen die von alleine zusammen. *lach*
Und genauso ist das mit den 2-Zylinder-Bikes. Bike hat geilen Sound beim "Stehen" (kenne ich von meiner Freundin) und scheint am Anfang auch schön zu beschleunigen - aber hinten raus fehlt es dann anscheinend... Ich kann die großen Klappen einfach nicht leiden. Dann habe ich lieber nen 4-Zylinder, welcher am Anfang schön ruhig und gesittet ist, aber auch richtig losbrüllen kann, wenn ich will... Stille Wasser sind tief.
Werde nie den abwertenden Blick vom Audi-Fahrer vergessen - so nach dem Motto: "Altes Motorrad, leise... schnarchend langweilig...". Dass ich bei gelb an der Ampel fast in den roten Bereich hochziehe, er sich nun nen Hörgerät kaufen kann und ich weg war... tja, damit hat er nicht gerechnet. War natürlich alles im Rahmen des legalen Bereichs. 😉 Das sind irgendwie die Momente, die mir nen Grinsen ins Gesicht zaubern... Soll jetzt aber nicht heißen, dass ich das jeden Tag mache - würde dann doch etwas ins Geld gehen (Verbrauch und so).
Achja, bin mal auf privatem Gelände nen paar Meter auf einer VTR1000 gefahren.@MiFiA4: Über meine Einstellung zu dem "einzigen Leben" äußere ich mich nicht mehr. Das gibt nur Stress. Ich nehme auch die Meinungen von älteren Herrschaften ( *in-deckung-geh* ) durchaus ernst, aber es muss halt ne konstruktive Kritik sein, mit der ich was anfangen kann. Idealerweise mit vernünftiger Begründung.
Sorry, aber mit "Du bist doof" oder "Alles bei dir ist doof" kann ich nichts anfangen.edit: Jetzt bin ich bestimmt wieder der absolute Psycho aus dem MT. 😁
2 Zylinder???
Du mUßt dir mal angewöhnen die Signaturen zu lesen! 😉
Ich fahre ne K1300S, 175 PS und 140Nm, damit fahr ich kringel um dich :P Auch 4 Zylinder können Drehmoment haben 8) Wenn de also mal in Luxemburg bist, geb bescheid.
gruß vom luxi
marc
Du hast sicherlich auch mehr Erfahrung als ich. Solange du mich nicht schwindelig fährst, kannste das gerne machen. 😁
Mein Papa ist damals auch die K1300S probe-gefahren, hat sich aber dann doch für die GTR1400 von Kawasaki entschieden. Ist für mich nen Panzer auf zwei Rädern.
Ne ne... das ist mir zu groß und zu schwer... Außerdem viel zu bequem. Wer bequem ist, ist langweilig. Deswegen kommt bei mir die R1. 😁
Bei 2 Zylindern schlafen die Eier sicherlich auch schneller ein - Vibrationen und so... oder?
Was hast du denn jetzt mit deinen 2 Zylindern 😕
Das was du suchst, ist Radzugkraft. Die kriegste über verschiedene Wege realisiert, "unstressig" / souverän auf jeden Fall mit genug Hubraum.
hehehe, dann hat dein Vater Geschmack, die 1400GTR bin ich vor der K gefahren 8)
Du verurteilst ziemlich schnell find ich, erst selber probefahren, dann urteilen. Es gibt kein Schlecht und kein Gut, es gibt nur adäquates, das was einem halt passt.
Ich mag keine 2 Zylinder, bin die Multistrada probegefahren sowie auch letztens die neue GS. Beides super Motorräder (und überschenderweise ist die neune GS sehr vibrationsfrei für ne Rüttelplatte 😉) aber nicht mein Fall.
gruß nach Berlin
marc
Das mit der Bequemlichkeit war eher flapsig gemeint - nicht jeder ist jung und knackig. Ich kann schon verstehen, dass man sich später was Gemütliches kauft. 🙂
Ich verurteile auch gar nicht die GTR - mein Geschmack ist halt anders.
@fate_md: Ich habe damit nicht angefangen. 😁
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten. Das muss jeder selber wissen. Nicht mehr und nicht weniger. Ende.🙂
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Nun zu mir. Ich suchte für mich damals ein Zweirad um kostengünstig zur Arbeit zu kommen
Hallo
Was hat das mit Vernunft zu tun bzw. mit der Frage wie viel Mopped ich "brauche"? Hier scheint mir doch die finanzielle Grund eher im Vordergrund zu stehen.
Ich hab ja ein ähnliches Fahrprofil. Stadt und Umland, Arbeitsweg, bissel Spaß. Auto wird nur wenig gefahren. Dafür passt meine ganz gut. Mit etwas mehr Reserven für Autobahn und Soziusbetrieb wär's perfekt. Und ja, die sind auch für AB-Abschnitte mit Tempo 120 gut, weil da schon geschwächelt wird wenn man sich mal in eine Lücke auf der Überholspur drücken will. Dank DCT, das den Motor punktgenau ausquetscht, noch akzeptabel .. aber handgeschaltet hätte man gut zu tun.
Womit wir bei einem weiteren Punkt wären: viel an üblichen Leistungsvorgaben hängt aus meiner Sicht an dem Wunsch, schaltfaul fahren zu können. Es ist natürlich bequemer, fast immer nur 30-50% nutzen zu müssen als bis an die Grenze zu gehen.
"Wie viel Mopped BRAUCHT der Mensch".
Ganz klar, er braucht gar keins. Ein Pferd tuts auch. Oder 2 gesunde Beine. Oder Bus/Bahn.
Wenn die Resourcen verbraucht sind erlebt das Pferd vielleicht sogar ein Revival. Zum täglich 20 km pendeln vielleicht nicht so gut aber dafür kann man ja querfeldein und kann abkürzen... Nur das mit dem Parkplatz vor der Tür ist so eine Sache... 😉
Ansonsten reichen mir meine 150 kg/69 PS auch völlig für mein Fahrprofil. Hab mächtig Spaß in kurvigen Geläuf, komm in die Arbeit und kann mir die schmalsten Parkplätze schnappen wo sonst höchstens Mofas oder Fahrräder stehen. 😉
Für Sozia, Gepäck und Autobahn isse nix aber das wusste ich ja vorher. Hab die Soziusrasten dementsprechend auch schon abmontiert, ich nehm keine Anhalter mit, hehe. 😁
Das Spaßmobil gönnt sich 4,5 Liter wenn ich sie jage wie sau, ansonsten um die 4 (ganz zahm fahr ich einfach nie, höchstens bei Regen).
Situationen wo man denkt "Jetzt hätt sie noch eine Schippe nachlegen können" hat man hier und da vielleicht mal aber da ist man eh schon irgendwo jenseits der StVO unterwegs und muss sich bremsen. 😉
Und jo, ich steh auch potente Einzylinder. Bissl rau, bissl ungezogen, bissl dreckig, bissl die hinter einen anspucken und anfurzen beim Gas wegnehmen. Ich finds geil. 😁
Viele sehen auch nur die PS Zahl und malen sich an der aus wie sehr ein Moped marschiert.
Wenn ich mit meinen Kumpels durch die Fränkische jage sind ab und zu 2KTM's dabei, die SMC mit Sebring + Mapping ~ 72PS und die SMC-R gedrosselt auf 42PS.
Beschleunigungsmäßig gibts da nix zu diskutieren, gehen beide für die Leistung mehr als ordentlich zieh ich aber logischerweise locker davon. Sobald es kurvig wird und in unserem Fahrgebiet ist es eigentlich ständig kurvig, klebt mir die SMC am Arsch. Selbst als ich ordentlich angebremst hab und bis zur Raste in Schräglage war, die blieb dran. Leistung ist eben bei weitem nicht alles. Hab schon 125er NSR und ne kleine Aprillia eine BMW S1000RR in der Kurve überholen sehen.
Die Maschine entscheidet über Sekundenbruchteile der Fahrer über Sekunden.