Wie viel Mopped braucht der Mensch eine Grundsatz Diskussion ?
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn man eine Frage über ein neues Mopped so im A2 Bereich einstellt.
Beispiel:
Ich habe eine, in meinem Fall, eine CBR 500 R. Wer hat schon Erfahrungen. Dann kommen immer die gleichen Einwände, man kann doch oder oder man könnte doch XYZ. Aber das hat mit dem eigentlichen Modell (Thema) nichts zu tun. Daher möchte ich hier einen Thema eröffnen und das entsprechen zur Diskussion zu stellen !!!
Wer will eigentlich zur Vernunftsfraktion gelten oder wer will mehr.
Die Frage die ich stelle, und die frage ich nochmals, wer braucht ein Mopped mit über 100 PS oder größer . Oder anders herum gefragt, warum ist ein Bike mit 48 PS ein Spielzeug: confused:.
Ich für meinen Teil, bevorzuge das Spielzeug und komme "noch" heil zu Hause an. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen in Ordnung (STVO konform😉😉
Also, mehr als man braucht, oder eine in die GARAGE stellen ich habe "protz"aber ich kann nicht. Oder mir ist alle sch... egal, wenn ich auf dem Ding sitze dann gebe ich alles. FS ist egal!
Wenn ich manche Beiträge von jüngeren Mitgliedern lese wird mir Angst und Bange um diese TE.
Nur zur einer Ergebnis reichen Diskussion, die auch den Neulingen hier dienen soll. 🙂🙂
Mit ernst der MIFIA4
Beste Antwort im Thema
Der Ansatz des Lernens ist absolut plausibel und sinnvoll, auch wenn ich einen anderen Ansatz habe (siehe unten).
Alex hat völlig Recht, die Fahrtechnik und eine saubere Linie zu fahren wird mit einem schwachen Fahrzeug mehr als mit einem starken trainiert, wenn man mit dem schwachen auch flott fährt. Und ja, man sollte jeden Tag, den man fährt üben und lernen. Nur dann bleibt man mit seinem Fahrvermögen auf der Höhe. Wer nicht ständig dazu lernt, der wird mit der Zeit ein immer schlechterer Fahrer.
Nach meinen etwa 30 Jahren am Mopedlenker habe ich z. B. ganz sicher nicht mehr die Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei den Bewegungen wie vor 20 oder 25 Jahren. Mit irgendwas um die 25 bis 30 Jahren dürfte ich der beste Mopedfahrer gewesen sein. Schon recht viel Erfahrung und Fahrpraxis und körperlich absolut fit.
Die Erfahrung ist noch immer da, bei der Fitness muß man schon Abstriche machen. Daß ich unterm Strich nicht schlechter fahre und für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer kein größeres Risiko darstelle liegt daran, daß ich mit immer mehr Erfahrung die trägeren Reflexe kompensieren kann.
Was bedeutet denn Fahrpraxis und Erfahrung? Das sind nur andere Begriffe für den permanenten Lernerfolg des Fahrers. Man lernt und übt mit jeder Fahrt.
Und nun meine in eine andere Richtung gehende Überlegung:
Auch wenn der Adrenalin-Kick angesichts der Volkskrankheiten Bluthochdruck und koronarer Herzerkrankungen ohnehin ein eher unvernünftiger Spaß ist, reizt der sehr viele Fahrer. Um diesen Kick zu finden und zu erreichen, versuchen sie an die Grenzen zu gehen, um hohe Kurventempi und damit hohe G-Kräfte zu erleben. Auf die Schnauze fliegen will aber auch der größte Heizer nicht. Logische Konsequenz: Man muß zu 110 % seine Linie und vor allem die Straße im Blick haben.
Wer jedoch gemütlich cruist, der hat unendliche Reserven. Man fährt nicht am Limit und wenn in der Kurve plötzlich der berühmte Ölfleck oder was auch immer auftaucht, dann hat man alle Zeit der Welt zu reagieren. Man hat aber auch Zeit, mal hierhin und mal dorthin zu schauen. Der Straße nur 50 % der Aufmerksamkeit zu widmen geht plötzlich.
Fragt man den Schnellfahrer nach einer Passage, wie er denn die Schlucht mit dem Wasserfall rechts neben der langegzogenen S-Kurve fand, wird der wohl sagen: "Was für eine Schlucht, welcher Wasserfall? Ich habe keinen gesehen!" Klar, der Blick war ja immer auf dem Asphalt. Der gemütliche Genußfahrer wird dagegen wahrscheinlich begeistert schildern, daß er besonders den Miniregenbogen in der Gischt so schön fand...
Ich liebe diese Fahrweise! Die macht wirklich unglaublich viel Spaß! Man kommt runter und tut seiner Seele damit etwas Gutes. Entschleunigen ist der sehr passende Begriff dafür, statt mit Pillen den Blutdruck mit Genuß senken. Die vielen engen Kurven, Steigungen und Täler der Eifel können auch reizen, weil sie ständig neue Blicke ermöglichen, nicht nur weil sie sich schnell gefahren körperlich wie Achterbahn anfühlen.
Ich war selber früher sehr auf Tempo aus. Auf Autobahnen und Strecke habe ich jedes Fahrzeug soweit von den Verkehrsbedingungen her möglich ausgefahren. Mich haben früher auf dem Motorrad zwar nicht unbedingt die Kurven mit 110 statt nur 100 oder 105 gereizt (in Niedersachsen gab es auch nicht die Motorradstrecken wie in der Eifel), dafür habe ich es auf der Bahn krachen lassen und bin schon mit 20 oder so mit 280 km/h tief geflogen. Ich war immer Schnellfahrer und habe mich ausgetobt.
Als ich eine Familie gründete, fuhr ich vernünftiger. Meine Kinder sollten irgendwann einen Opa für ihre Kinder haben und nicht schon als Halbwaisen aufwachsen müssen. Nach den zehn Jahren Maximaltempo zuvor habe ich zu meiner eigenen Überraschung an der gebotenen langsameren Fahrweise durchaus Spaß gefunden. Mein Ding waren sowieso eher die Enduros, die selbst mit nur 40 oder 50 PS mehr Achterbahnfeeling brachten als ein Sportler mit doppelt so viel Pferden.
Erst in den 2000er Jahren kam ich zu einer Art Moped, die für mich fast 25 Jahre nichts war: Cruiser. Tief und lässig, aber letztlich vollkommen unbequem sitzen, ein träges Fahrverhalten und mehr scheinen als sein - für mich waren die Dinger immer nur etwas zum Ansehen, aber nicht zum Fahren.
So richtig kann ich es auch nicht erklären, aber obwohl man von einem Cruiser mit Schmerzen absteigt, die kein Enduro- oder Reisetourerfahrer kennt (weil man mit vollem Gewicht immer auf dem verlängerten Rücken sitzt und die nach vorne gestreckten Beine den Hintern dabei nicht entlasten können; die Supersportlerfahrer haben dagegen ihre eigenen Schmerzen, z. B. im Nacken), ist es einfach herrlich, in dieser typischen Art langsam zu fahren - ein Traum!
Warum haben selbst dicke Cruiser nur so wenig Leistung? Das typische Leistungsgewicht ist im Vergleich zu Sportlern meist grottenschlecht. Trotzdem denkt man sich auf dem Cruiser: "Was soll ich nur mit der ganzen überflüssigen Leistung?"
Womit der Bogen zur Ausgangsfrage gespannt wäre: Nicht nur unsere Ansprüche als Fahrer verlangen mal mehr und mal weniger Leistung, auch die Art des Motorrades hat darauf großen Einfluß. Klar, der dicke große Reisedampfer braucht schon ein paar PS mehr, aber die handliche Enduro mit 650 ccm braucht für den großen Spaß des Fahrers nicht mehr als 40 bis 50 PS, wofür der neue A2 ausreicht.
Gruß Michael
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Die Ausgangsfrage bekommt sogar einen Sinn, wenn man sie nur etwas erweitert:
Wieviel Mopped baucht der Mensch ...
... um schnell innerstädtisch zur Arbeit zu kommen?
50er Roller reicht. (sogar halbwegs wettergeschützt)
... ... um schnell innerstädtisch mit etwas Überlandfahrt zur Arbeit zu kommen?
125er Roller reicht.
... um seinem Hobby Motorradtouren gut nachzukommen?
Reisemaschinen beliebiger Grösse.
... um seinen Hobby Rennsport gut nachzukommen?
Rennmaschinen belieger Grösse.
... um seinen Hobby Motorradfahren mit vielen Kurven ....
... Hobby ... Cruisen ....
... Hobby ...
... Profirennsport ...
...Alle diese Fragen geben einen Sinn in ihrem Kontext.
Ohne Kontext gibt eine pauschale Aussage zur Sinnhaftigkeit eines Moppeds keinen Sinn.
Merci! Du hast verstanden was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Die Ausgangsfrage bekommt sogar einen Sinn, wenn man sie nur etwas erweitert:
Wieviel Mopped baucht der Mensch ...
... um schnell innerstädtisch zur Arbeit zu kommen?
50er Roller reicht. (sogar halbwegs wettergeschützt)
... ... um schnell innerstädtisch mit etwas Überlandfahrt zur Arbeit zu kommen?
125er Roller reicht.
... um seinem Hobby Motorradtouren gut nachzukommen?
Reisemaschinen beliebiger Grösse.
... um seinen Hobby Rennsport gut nachzukommen?
Rennmaschinen belieger Grösse.
... um seinen Hobby Motorradfahren mit vielen Kurven ....
... Hobby ... Cruisen ....
... Hobby ...
... Profirennsport ...
...Alle diese Fragen geben einen Sinn in ihrem Kontext.
Ohne Kontext gibt eine pauschale Aussage zur Sinnhaftigkeit eines Moppeds keinen Sinn.
@Vulkanistor und @all,
genau das war mein ansinnen zu diesem Thread. Wie setze ich das Mopped ein. Ist es nur ein Alltagsgerät, wird es als Alltagsgerät und Spaßgerät oder nur als ein Spaßgerät eingesetzt.
Nun zu mir. Ich suchte für mich damals ein Zweirad um kostengünstig zur Arbeit zu kommen (bitte nicht mehr die Fahrad Diskussion, es hat seine Gründe warum ich entschieden habe ,es muß ein Motor darunter sein).
Nun stand ich vor der Überlegung ein kleiner Roller. Nach einiger Überlegung, nee, das ist nichts für dich. Ich muß dazusagen, ich persönlich fühle mich auf einem Roller, alleine durch die Sitzposition extrem unwohl. Klingt zwar blöd, ist aber so. Nun im I-Net weiter gesucht. Dabei habe ich die CBR 125 gefunden, den Vorgänger der jetzigen, als Standuhr neu schon erheblich heruntergesetzt. Mehrmals zum Händler gefahren und um das Ding herumgeschlichen. Ich war schon kurz davor zu kaufen. Aber ich hatte ein ungutes Gefühl im Magen also habe ich das Ganze um eine Saison verschoben. Und dann kam die CBR 250 R heraus. Genau mein Ding. Zu der Zeit genau das ideale Mopped für meine Ansprüche. Also gleich bestellt und gekauft.
Dann habe ich recht schnell angefangen kleinere Touren zu fahren und habe "wieder" daran Spaß gefunden. nach 100 Km wurden dann 300 Km und auch 600 Km. In engen Kurven war das Ding genial, aber auf bergigen AB Etappen wurde es dann doch zäh und die Kleine wurde dann auch durstig. Aber egal damit konnte ich leben!
Nun kam dieses Jahr die CB 500 Serie von Honda heraus. Die CBR 500 R hat mir sofort gefallen. Erste Probefahrt und ich war hin und weg. Genau so handlich wie die kleine und ein wesentlich besserer Klang. Auch der Verbrauch ist annähernd gleich, wenn nicht sogar geringer. In der Stadt etwas mehr, aber auf der Tour etwas weniger.
Für mich ist die CBR 500 R ein absolutes Gebrauchsmotorrad welches zu 85% im "Gebrauch" und zu 15% im Spaßbereich benutzt wird. Übrigens, meine maximal gefahrene Geschwindigkeit bei einer Tour auf der AB, beträgt so um die 140 Km/h. Und ich habe es mal kurz ausprobiert, das Ding läuft nach Tacho 185 Km/h, ist mir aber ansonsten eigentlich zu schnell. Mir gefällt halt hier das ich noch Notfalls etwas Reserve habe ! Und das mit einem Verbrauch von 3 ... 4L auf 100Km.
Die Linke zum Gruß
MIFIA4, der mit dem Ding glücklich ist.
PS: der Audi darf nur aus der Garge wenn es nicht anders geht und der ist ganz traurig😮🙄.
Wie viel Motorad braucht ein Mensch ...
Das hängt zum einen auch davon ab wo will ich fahren. Wie Vulkani schon angeführt hat, kann man mit einer 125er innerorts/außerorts recht viel Spaß haben. Solo!
Autobahn und Soziusbetrieb + Gepäck wird dann einfach unkompfortabel.
Möchte ich bestimmte Ausstattungsmerkmale (z.B. ABS) oder/und eine Motorradart (z.B. Tourer), dann wird man auf dem Markt das nehmen müssen, was es als Gesamtpaket gibt.
Das "Gefallen" des Motorrades spielt meist auch eine Rolle.
Ich selber bin mit meinen 34PS zufrieden, weil Stadt, außerorts und Autobahn bequem machbar sind (bei meinem Fahrstil!).
Mir liegt viel am "von A nach B kommen" und am beuqemen mitschwimmen im Verkehr ohne eine Behinderung zu sein. Unauffällig sein ist da eher mein Ziel.
Meine 500er ist billig im Unterhalt, Verbrauch ist okay (ist ja noch gedrosselt) und sie ist einfach zuverlässig.
Sicher schaue ich gerne auch mal nach einem anderen Motorrad, aber da begrenze ich mich auf 100PS (weil es so ne schöne gerade Zahl ist). Mehr als 200km/h will ich eigentlich auf der BAB nicht fahren (schnell fahren, finde ich langweilig und zu stressig) und es droht evtl. sogar die BAB-Geschwindigkeitsbegrenzung. Dann wäre ich mit meiner Honda selbst auf der BAB übermotorisiert.
Warum schaue ich nach einem anderen Bikes? variety seeking: Man will halt Abwechslung/ was anderes probieren/ ist neugierig auf andere Sachen.
Von den 200PS Bikes halte ich nicht so viel im Straßenverkehr. Liegt aber auch daran, dass ich doch eher recht gemütlich und angepasst fahre und man halt nichts gewinnt, nur weil man ein paar Sekunden eher am Ziel ist.
Hinzu kommt, dass ich mir so ein Fahrzeug in allen Punkten (Kauf, Unterhalt, Wartung ...) so oder so nicht leisten kann.
*edit
Mir geht es wie MiFiA4: Motorrad = Nutzfahrzeug/Alltagsfahrzeug und als Autoersatz (weil ich keins fahren will, solange ich noch nicht muss). Wenn man am Fahren Spaß hat, nutzt man es natürlich auch intensiver für andere Sachen.
Nyah,
dann sind wir doch hier auf einer Linie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Nyah,
dann sind wir doch hier auf einer Linie.
Richtig.
Wäre die (deine) CBR500R ca. 3+ Jahre eher erschienen, hätte ich sie mir wohl auch unter den Nagel gerissen.
Warum nicht die CBR250? Da sind wir wieder beim Thema "Gefallen". Ich mag die Frontmaske einfach nicht.
Warum nicht die CBF500 gegen eine CBR500R eintauschen?
Hier müsste ich für die Anschaffung drauf zahlen, was mir nicht möglich ist und meine alte Honda klaut mir auch keiner mehr 😛 Und ich habe sie zu lieb gewonnen und sie klingt für mich besser als die neue 500er *ätsch*
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Richtig.Zitat:
Original geschrieben von MiFiA4
Nyah,
dann sind wir doch hier auf einer Linie.Wäre die (deine) CBR500R ca. 3+ Jahre eher erschienen, hätte ich sie mir wohl auch unter den Nagel gerissen.
Warum nicht die CBR250? Da sind wir wieder beim Thema "Gefallen". Ich mag die Frontmaske einfach nicht.
Warum nicht die CBF500 gegen eine CBR500R eintauschen?
Hier müsste ich für die Anschaffung drauf zahlen, was mir nicht möglich ist und meine alte Honda klaut mir auch keiner mehr 😛 Und ich habe sie zu lieb gewonnen und sie klingt für mich besser als die neue 500er *ätsch*
Nee, ist doch auch gut und so in Ordnung !!!. Übrigens, du wirst doch sicher Fraureuth kennen. Da hatte ich nämlich Verwandschaft (Die sind leider Verstorben). Die Wohnung war ursprünglich genau gegenüber dem Sportplatz unterhalb steht jetzt ein großer Supermarkt. Oberhalb dem ehemaligen Trabantwerk🙄. Ich war schon öfters da, sogar schon vor der "Wende", daher kenne ich die Gegend da. Da kann man zum Teil auch schön Mopped fahren!
Mir reichen 34 PS nicht. Ich fange bei Tempo 160 auf der Autobahn an zu gähnen...
Wenn ich ne Tour in den Harz (o.ä.) mache, muss ich die Maschine die Berge wahrlich hochprügeln.
Wie viel PS brauche ich? Hm... ich brauche theoretisch eine Menschenstärke, um zu laufen oder Fahrrad zu fahren.
Wie viel PS wünsche ich mir auf dem Motorrad? Das ist für mich die richtige Frgae...
Über 100 - man muss sie ja nicht nutzen. Wenn ich sie aber mal nutzen will (Rennstrecke), dann kann ich das auch tun. Ich würde jetzt schon mal gerne auf einer Rennstrecke fahren, was aber mit 34 PS ne Qual ist -> siehe oben.
Ansonsten werde ich in einem Jahr erstmal die GSX aufmachen. Die hat knapp 80 PS - vielleicht reicht mir das, was ich irgendwie nicht glauben kann. Ich kenne mich... in der Fahrschule habe ich mich mal gefragt, wann ich mit dem Gasdrehgriff mal an der Grenze war, mittlerweile frage ich mich, wann ich es mal nicht bin. 😁😁😁
Genauso wird es sein, wenn ich die Maschine entdrosseln lasse. Am Anfang nutze ich die PS nicht - irgendwann dann doch und schon wird es wieder langweilig.
Mein Traumbike ist die R1. Wobei das in meinem Fall einem Suizid gleichkommt - das ist aber wieder ein anderes Thema... *lach*
Hast du mir schon 100tausend Mal bei Skype erklärt. 🙄
Und die R6 ist "besser"... *schnarch*
@edit: Was ich brauche, entscheide ich auch immernoch selbst.
Anmerkung vom TE,
endlich kommt der Thread in die Richtung, die von mir beabsichtigt wurde. Und bitte weiter so.
Die Linke zum Gruß
MIFIA4
PS: und auch Danke an Twin, der das auch so gesehen hat und einige berichtigende Worte eingeworfen hat !!!
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
....Du brauchst mehr Drehmoment und nicht PS.
....
Bingo!
Die 175 PS von der K nutze ich so selten wie den guten Ratschlag vom Schwiegervater. Aber im 6ten gemütlich durchs Dorf schlendern und dann einfach den Hahn aufziehen ist ne Wucht. Viele vergessen daß die Leistung eigentlich Nebensache ist, es ist das Drehmoment was täglich genutzt wird!
Vielleicht sollte ich noch anfügen, dass ich auch Bock darauf hätte ne SSPler mal bis 300 km/h auf der Piste auszufahren.
Außerdem finde ich die R1 auch einfach so schick...
Ansonsten hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich ne R1 evtl. auch nur auf einer Rennstrecke und nicht im Straßenverkehr bewegen würde. Das ist aber bisher nur ne grobe Überlegung gewesen.
Reden wir nun immernoch über Drehmoment?
(Ich kann's nicht mehr hören...)
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
....
Reden wir nun immernoch über Drehmoment?
(Ich kann's nicht mehr hören...)
Weil du es nicht kennst :P
Bin ja auch Fahranfänger. Und außerdem ist niemand perfekt.
Trotzdem finde ich es ok, dass ich mir eigene Ziele stecke und meine Träume irgendwann mal verwirklichen will...
Du sagst, dass ich es nicht kann... Anhand welcher Kriterien schätzt du das ein? Schonmal bei mir mitgefahren? Kennen wir uns?
edit: Oh... "kennst" habe ich gerade mit "kannst" verlesen... 😁
edit2: Ich kenne Drehmoment... Oh ja...
@ Calle
Keep cool 😉 Aber ich bin mir sicher, ich kann dir zeigen wie ich fahre und du kannst mir zeigen wie du es durchziehst. Anschliessend würde n wir gemüttlich zusammen quatschen was wem gefällt / nicht gefällt 🙂