Wie viel Mopped braucht der Mensch eine Grundsatz Diskussion ?

Ich bin immer wieder erstaunt, wenn man eine Frage über ein neues Mopped so im A2 Bereich einstellt.

Beispiel:

Ich habe eine, in meinem Fall, eine CBR 500 R. Wer hat schon Erfahrungen. Dann kommen immer die gleichen Einwände, man kann doch oder oder man könnte doch XYZ. Aber das hat mit dem eigentlichen Modell (Thema) nichts zu tun. Daher möchte ich hier einen Thema eröffnen und das entsprechen zur Diskussion zu stellen !!!

Wer will eigentlich zur Vernunftsfraktion gelten oder wer will mehr.

Die Frage die ich stelle, und die frage ich nochmals, wer braucht ein Mopped mit über 100 PS oder größer . Oder anders herum gefragt, warum ist ein Bike mit 48 PS ein Spielzeug: confused:.

Ich für meinen Teil, bevorzuge das Spielzeug und komme "noch" heil zu Hause an. Die Fahrleistungen sind für mich vollkommen in Ordnung (STVO konform😉😉

Also, mehr als man braucht, oder eine in die GARAGE stellen ich habe "protz"aber ich kann nicht. Oder mir ist alle sch... egal, wenn ich auf dem Ding sitze dann gebe ich alles. FS ist egal!

Wenn ich manche Beiträge von jüngeren Mitgliedern lese wird mir Angst und Bange um diese TE.

Nur zur einer Ergebnis reichen Diskussion, die auch den Neulingen hier dienen soll. 🙂🙂

Mit ernst der MIFIA4

Beste Antwort im Thema

Der Ansatz des Lernens ist absolut plausibel und sinnvoll, auch wenn ich einen anderen Ansatz habe (siehe unten).

Alex hat völlig Recht, die Fahrtechnik und eine saubere Linie zu fahren wird mit einem schwachen Fahrzeug mehr als mit einem starken trainiert, wenn man mit dem schwachen auch flott fährt. Und ja, man sollte jeden Tag, den man fährt üben und lernen. Nur dann bleibt man mit seinem Fahrvermögen auf der Höhe. Wer nicht ständig dazu lernt, der wird mit der Zeit ein immer schlechterer Fahrer.

Nach meinen etwa 30 Jahren am Mopedlenker habe ich z. B. ganz sicher nicht mehr die Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit bei den Bewegungen wie vor 20 oder 25 Jahren. Mit irgendwas um die 25 bis 30 Jahren dürfte ich der beste Mopedfahrer gewesen sein. Schon recht viel Erfahrung und Fahrpraxis und körperlich absolut fit.

Die Erfahrung ist noch immer da, bei der Fitness muß man schon Abstriche machen. Daß ich unterm Strich nicht schlechter fahre und für mich und die anderen Verkehrsteilnehmer kein größeres Risiko darstelle liegt daran, daß ich mit immer mehr Erfahrung die trägeren Reflexe kompensieren kann.

Was bedeutet denn Fahrpraxis und Erfahrung? Das sind nur andere Begriffe für den permanenten Lernerfolg des Fahrers. Man lernt und übt mit jeder Fahrt.

Und nun meine in eine andere Richtung gehende Überlegung:

Auch wenn der Adrenalin-Kick angesichts der Volkskrankheiten Bluthochdruck und koronarer Herzerkrankungen ohnehin ein eher unvernünftiger Spaß ist, reizt der sehr viele Fahrer. Um diesen Kick zu finden und zu erreichen, versuchen sie an die Grenzen zu gehen, um hohe Kurventempi und damit hohe G-Kräfte zu erleben. Auf die Schnauze fliegen will aber auch der größte Heizer nicht. Logische Konsequenz: Man muß zu 110 % seine Linie und vor allem die Straße im Blick haben.

Wer jedoch gemütlich cruist, der hat unendliche Reserven. Man fährt nicht am Limit und wenn in der Kurve plötzlich der berühmte Ölfleck oder was auch immer auftaucht, dann hat man alle Zeit der Welt zu reagieren. Man hat aber auch Zeit, mal hierhin und mal dorthin zu schauen. Der Straße nur 50 % der Aufmerksamkeit zu widmen geht plötzlich.

Fragt man den Schnellfahrer nach einer Passage, wie er denn die Schlucht mit dem Wasserfall rechts neben der langegzogenen S-Kurve fand, wird der wohl sagen: "Was für eine Schlucht, welcher Wasserfall? Ich habe keinen gesehen!" Klar, der Blick war ja immer auf dem Asphalt. Der gemütliche Genußfahrer wird dagegen wahrscheinlich begeistert schildern, daß er besonders den Miniregenbogen in der Gischt so schön fand...

Ich liebe diese Fahrweise! Die macht wirklich unglaublich viel Spaß! Man kommt runter und tut seiner Seele damit etwas Gutes. Entschleunigen ist der sehr passende Begriff dafür, statt mit Pillen den Blutdruck mit Genuß senken. Die vielen engen Kurven, Steigungen und Täler der Eifel können auch reizen, weil sie ständig neue Blicke ermöglichen, nicht nur weil sie sich schnell gefahren körperlich wie Achterbahn anfühlen.

Ich war selber früher sehr auf Tempo aus. Auf Autobahnen und Strecke habe ich jedes Fahrzeug soweit von den Verkehrsbedingungen her möglich ausgefahren. Mich haben früher auf dem Motorrad zwar nicht unbedingt die Kurven mit 110 statt nur 100 oder 105 gereizt (in Niedersachsen gab es auch nicht die Motorradstrecken wie in der Eifel), dafür habe ich es auf der Bahn krachen lassen und bin schon mit 20 oder so mit 280 km/h tief geflogen. Ich war immer Schnellfahrer und habe mich ausgetobt.

Als ich eine Familie gründete, fuhr ich vernünftiger. Meine Kinder sollten irgendwann einen Opa für ihre Kinder haben und nicht schon als Halbwaisen aufwachsen müssen. Nach den zehn Jahren Maximaltempo zuvor habe ich zu meiner eigenen Überraschung an der gebotenen langsameren Fahrweise durchaus Spaß gefunden. Mein Ding waren sowieso eher die Enduros, die selbst mit nur 40 oder 50 PS mehr Achterbahnfeeling brachten als ein Sportler mit doppelt so viel Pferden.

Erst in den 2000er Jahren kam ich zu einer Art Moped, die für mich fast 25 Jahre nichts war: Cruiser. Tief und lässig, aber letztlich vollkommen unbequem sitzen, ein träges Fahrverhalten und mehr scheinen als sein - für mich waren die Dinger immer nur etwas zum Ansehen, aber nicht zum Fahren.

So richtig kann ich es auch nicht erklären, aber obwohl man von einem Cruiser mit Schmerzen absteigt, die kein Enduro- oder Reisetourerfahrer kennt (weil man mit vollem Gewicht immer auf dem verlängerten Rücken sitzt und die nach vorne gestreckten Beine den Hintern dabei nicht entlasten können; die Supersportlerfahrer haben dagegen ihre eigenen Schmerzen, z. B. im Nacken), ist es einfach herrlich, in dieser typischen Art langsam zu fahren - ein Traum!

Warum haben selbst dicke Cruiser nur so wenig Leistung? Das typische Leistungsgewicht ist im Vergleich zu Sportlern meist grottenschlecht. Trotzdem denkt man sich auf dem Cruiser: "Was soll ich nur mit der ganzen überflüssigen Leistung?"

Womit der Bogen zur Ausgangsfrage gespannt wäre: Nicht nur unsere Ansprüche als Fahrer verlangen mal mehr und mal weniger Leistung, auch die Art des Motorrades hat darauf großen Einfluß. Klar, der dicke große Reisedampfer braucht schon ein paar PS mehr, aber die handliche Enduro mit 650 ccm braucht für den großen Spaß des Fahrers nicht mehr als 40 bis 50 PS, wofür der neue A2 ausreicht.

Gruß Michael

197 weitere Antworten
197 Antworten

Wenn ich Vernunft will, fahre ich Fahrrad. Beim Mopped gibt es das, was ich mir leisten kann und will. Das macht Spaß, ist aber ganz sicher nicht vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Warum wieder so destruktiv uhjeen ? Ist es Dir nicht möglich deine 1300er @ 275Kg in ein nur brauchbares Licht zu rücken ? Ist doch mal ganz interessant zu lesen was der Einzelne als brauchbar vorraussetzt....

MfG Pumpi

Tach Pumpi,

Was willst du denn wissen? Warum ich so vernünftig / unvernünftig bin zwei 1300er zu besitzen, und das obwohl ich der einzige bin der sie laut Versicherung bewegen darf? Oder warum ich privat 2 A6 besitze obwohl der alte bei 7 Jahren erst 54000km runter hat? Oder wieso ein Diesel mit 230kW bei mir in der Garage steht obwohl die max Geschwindigkeit hier bei 130 liegt? Warum

Ich habe mir diese Gefährte gekauft weil ich sie zu dem Zeitpunkt wollte. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn ich mir Gedanken machen muß wieviel Motorrad ich brauche hätte ich besser mir zu überlegen ob ich es mir leisten will/kann.

Dieses Thema ist genauso sinnlos als zu fragen ob eine Kuh 4 Mägen braucht, der Mensch kommt doch auch mit einem zurecht!

gruß

marc

Wenn Geld keine Rolle spielt dann kann man sich diese 6 Seiten natürlich schenken, OK.

MfG

Geld spielt immer eine Rolle! Und deshalb auch mein Satz:

Zitat:

Wenn ich mir Gedanken machen muß wieviel Motorrad ich brauche hätte ich besser mir zu überlegen ob ich es mir leisten will/kann.

Ähnliche Themen

Das du diesen grammatikalischen Todessatz auch noch wiederholst ist sehr mutig.

Ich überlege übrigens seit 25 Jahren wie ich meine motorisierten Zweiradbedürfnisse so gerade eben befriedigen kann und dabei dennoch die schwarze Null auf dem Konto halten tu. Auch so hat man Spaß am Mopedfahren. Man muß sich halt einmal mehr Gedanken machen was am Bike dran sein muß. Und dabei helfen solche Threads ausgezeichnet.

(Wenn man mal den Fahrradfahrtrash ausklammert)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74



Das du diesen grammatikalischen Todessatz auch noch wiederholst ist sehr mutig.
...

MfG

Du darfst ihn mir gerne grammatikalisch verbessern wenn dir danach ist, ich lerne gerne dazu da Deutsch nicht meine Muttersprache ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74



Ich überlege übrigens seit 25 Jahren wie ich meine motorisierten Zweiradbedürfnisse so gerade eben befriedigen kann und dabei dennoch die schwarze Null auf dem Konto halten tu. Auch so hat man Spaß am Mopedfahren. Man muß sich halt einmal mehr Gedanken machen was am Bike dran sein muß. Und dabei helfen solche Threads ausgezeichnet.

Inwieweit wird dir dieser Thread denn weiterhelfen wenn du von vornherein weißt wie deine Gegebenheiten sind? Du weißt nämlich von vornherein was du dir leisten kannst und dementsprechend sollte dann der Preis von deinem Gefährt gerechnet sein. Wenn dir jetzt 100 Leute hier sagen daß blaumetalisiert unbedingt sein muß, wirst du dir dann ne blaumetalisierte kaufen? (ich weiß, sehr blöder vergleich) Alle Antworten die hier geschrieben werden spiegeln die eigene Vorliebe wieder aber warscheinlich werden sie dir nicht oder nur sehr bedingt helfen weil du selbst am besten weißt ob du wert auf Leistung oder Ausstattung (oder was auch immer) legst wenn du dich entscheiden mußt.

Somit bleibt meine Meinung daß man so einen Thread nicht braucht.

gruß

marc

Es ist alles eine Frage der Kauffrequenz. Meine ich dringend Blaukristallmetallic zu benötigen, und es ist sehr teuer, dann muß ich länger sparen. Natürlich haben sich auch meine Ansprüche in der Zeit gesteigert. Eins steht jedenfalls fest : Ohne Mopped wäre mein Leben nicht besser gewesen. Ich halte den neuesten Werbespruch von Mercedes, "Das beste oder nichts", für pure ahnungslose Arroganz. Kreiert von Menschen die nicht wissen wie es ist mit wenig über die Runden kommen zu müssen.

MfG

Naja .. müsste ich mit wenig über die Runden kommen, würde ich bestimmt keine KFZ besitzen. Hatte ich als Student auch nicht.

Personalchef zum Bewerber: "sind Sie motorisiert?"

Ich kenne Architekten, die mit einem dicken BMW Mopped zum Kunden fahren. Pünktlicher und zuverlässiger (durch den Stau) als mit einer Oberklassenlimousine.
Oder Malocher, die pünktlich zum Schichtbeginn da sind. Obwohl der ÖPNV noch im Federbett träumt.

Und schon ist die Gleichung "kein Mopped = mehr Geld übrig" nicht mehr allgemein gültig.

Schon meine Frau stand vor der Aufgabe, quasi ohne Geldreserven von jetzt auf gleich ein autobahntaugliches Fortbewegungmittel haben zu müssen, dazu noch als Pkw-Fahranfängerin ohne einen Motorrad-Führerschein zu haben. Was konnte sie gebrauchen bzw. bezahlen?
(Die Lösung war ein gebrauchter Piaggio MP3 LT250. Kostete nur 88€/Jahr Haftpflicht für eine Fahranfängerin.)

Wem solche Fragen sinnlos erscheinen oder wer sowieso schon alles weiß, braucht sich ja nicht beteiligen.
Wer sich beteiligt, beweist schon dadurch, dass der Thread nicht sinnlos ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Pumpi74


Ich überlege übrigens seit 25 Jahren wie ich meine motorisierten Zweiradbedürfnisse so gerade eben befriedigen kann und dabei dennoch die schwarze Null auf dem Konto halten tu. ... Und dabei helfen solche Threads ausgezeichnet.
...

Der Thread ist vom TE wohl kaum aus Sorge um die finanziellen Grenzen der User hier in's Leben gerufen worden.

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Personalchef zum Bewerber: "sind Sie motorisiert?"

Ich kenne Architekten, die mit einem dicken BMW Mopped zum Kunden fahren. Pünktlicher und zuverlässiger (durch den Stau) als mit einer Oberklassenlimousine.
Oder Malocher, die pünktlich zum Schichtbeginn da sind. Obwohl der ÖPNV noch im Federbett träumt.

Und schon ist die Gleichung "kein Mopped = mehr Geld übrig" nicht mehr allgemein gültig.

Schon meine Frau stand vor der Aufgabe, quasi ohne Geldreserven von jetzt auf gleich ein autobahntaugliches Fortbewegungmittel haben zu müssen, dazu noch als Pkw-Fahranfängerin ohne einen Motorrad-Führerschein zu haben. Was konnte sie gebrauchen bzw. bezahlen?
(Die Lösung war ein gebrauchter Piaggio MP3 LT250. Kostete nur 88€/Jahr Haftpflicht für eine Fahranfängerin.)

Wem solche Fragen sinnlos erscheinen oder wer sowieso schon alles weiß, braucht sich ja nicht beteiligen.
Wer sich beteiligt, beweist schon dadurch, dass der Thread nicht sinnlos ist. 😉

Du antwortest aber auch nicht auf "wieviel Mopped braucht ....", sondern sagst aus daß deine Frau ein Mopped gebraucht hat um von A nach B zu kommen für wenig Geld. Also hast du sicherlich gekuckt wieviel Geld zur Verfügung stand und dementsprechend etwas motorisiertes mit 2 Rädern gekauft. Bei der Entscheidung war es dann wohl ziemlich egal wieviel Mopped es sein soll!

Zitat:

Original geschrieben von uhjeen


Du antwortest aber auch nicht auf "wieviel Mopped braucht ....", sondern sagst aus daß deine Frau ein Mopped gebraucht hat um von A nach B zu kommen für wenig Geld.

Dann lies mal die anderen Seiten.

(Falls zu faul: eine allgemeingültige Antwort für 7 Milliarden Menschen gibt es imho nicht. Lediglich für gewisse Lebensumstände kann man gewisse vernünftige Fahrzeugklassen angeben. Vernünftig z.B. in dem Sinne, dass die Rechtsprechung so ein Fahrzeug auch einem Sozialhilfeempfänger zugesteht.)

Zitat:

... und dementsprechend etwas motorisiertes mit 2 Rädern gekauft.

Eben nicht!

Zitat:

Bei der Entscheidung war es dann wohl ziemlich egal wieviel Mopped es sein soll!

Auch nicht!

Du kennst die verschiedenen Piaggio MP3 gar nicht, gib's ruhig zu! 😉

Sorry, ich hatte das MP3 überlesen. Also sprechen wir überhaupt nicht von einem Mopped und du antwortest somit gar nicht auf die Frage vom TE 😉

Sagen wir es mal so, ich habe meine Meinung zum Thema und viele andere deren. Für mich würde sich immer nur die Frage stellen: Wieviel Geld darf das Konto hergeben und was kann ich mir dafür kaufen falls ich es will bzw brauche. Dabei stellt sich sicherlich nicht die Frage wie minimalistisch oder wieviel Kubik/Leistung man dann braucht. Und ist das Portemonnaie schwächer dimensioniert wird zusätzlich noch darauf geachtet wieviel das Teil im Alltag kostet.

Sei's drum, ich klink mich jetzt aus 🙂

Die Ausgangsfrage bekommt sogar einen Sinn, wenn man sie nur etwas erweitert:
Wieviel Mopped baucht der Mensch ...
... um schnell innerstädtisch zur Arbeit zu kommen?
50er Roller reicht. (sogar halbwegs wettergeschützt)
... ... um schnell innerstädtisch mit etwas Überlandfahrt zur Arbeit zu kommen?
125er Roller reicht.
... um seinem Hobby Motorradtouren gut nachzukommen?
Reisemaschinen beliebiger Grösse.
... um seinen Hobby Rennsport gut nachzukommen?
Rennmaschinen belieger Grösse.
... um seinen Hobby Motorradfahren mit vielen Kurven ....
... Hobby ... Cruisen ....
... Hobby ...
... Profirennsport ...
...

Alle diese Fragen geben einen Sinn in ihrem Kontext.
Ohne Kontext gibt eine pauschale Aussage zur Sinnhaftigkeit eines Moppeds keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Naja .. müsste ich mit wenig über die Runden kommen, würde ich bestimmt keine KFZ besitzen. Hatte ich als Student auch nicht.

Siehste, die hatte ich beispielsweise auch als Student, obwohl da wenig Kohle vorhanden war.

So 40 Kilometer von der Uni entfernt lebend, mit ner Busverbindung, die alle 2 Stunden mal fährt und durch etwaige Umsteigestationen und Zwischenstopps über 2 Stunden für diese 40 Kilometer braucht, geht´s halt schlecht anders.

Darüberhinaus ist hier sogar der nächste Supermarkt 5 Kilometer entfernt, die Notwendigkeit ein KFZ zu besitzen hat auch ws mit der Wohnortsituation zu tun.

Dass ich darüber hinaus auch noch Benzin im Blut hab und an meinem Fuhrpark auch nichts ändern wollte, wenn ich mitten in der nächsten Innenstadt wohnen würde, ist eine andere Geschichte und soll hier nicht näher erörtert werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen