Wie viel kostet der Führerschein B+E?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,
ich habe vor Führerschein E für B zu machen.
Fahrschule verlangt von mir 905 €.
Kommt mir irgendwie viel vor.

Ich wohne in Hanau / Hessen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 13. Aug. 2020 um 05:5:56 Uhr:


Mach den 95 erweiterung ! ca 3 bis 500 € damit haste fast das gleiche wie mit der E - Erweiterung. Keine Prüfung kein Fahren.

Da sind schon große unterschiede. Der eine lasst dich max. 4,25t zgG ziehen. Beim BE 7t.

Je nach Fahrzeug bring der B96 kaum was. Je schwerer das Zugfahrzeug ist des so weniger bringt der B96.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

...

Früher, bei Klasse 2 war es anders. Da wurden 2 Fahrstunden ohne Hänger gefahren, und ab der 3. Fahrstunde hing der Hänger ständig dran und es gab auch nur eine Prüfung. Natürlich mit Hänger.
Frei nach dem Motto: Wer mit Hänger fahren kann, kann auch ohne fahren

Meine Fahrschule bei der Marine war da anders. Ohne Anhänger gabs nur beim "Verbinden und Trennen von Fahrzeugen". - Also zwischen ab- und ankuppeln. Ansonsten waren wir immer mit dem Zweiachs-Anhänger unterwegs.

Ich habe damals für den 2er 1900DM bezahlt.

Zitat:

Macht bei 60€ je Fahrstunde 420€ und ca 70-100€ TÜV Gebühren also kostet BE rund 500€ wenn man ihn mit Führerscheinklasse B macht!

Und die Prüfungsfahrt macht die Fahrschule umsonst?

Zitat:

@Torben1970 schrieb am 13. August 2020 um 19:39:07 Uhr:



Zitat:

...

Früher, bei Klasse 2 war es anders. Da wurden 2 Fahrstunden ohne Hänger gefahren, und ab der 3. Fahrstunde hing der Hänger ständig dran und es gab auch nur eine Prüfung. Natürlich mit Hänger.
Frei nach dem Motto: Wer mit Hänger fahren kann, kann auch ohne fahren

Meine Fahrschule bei der Marine war da anders. Ohne Anhänger gabs nur beim "Verbinden und Trennen von Fahrzeugen". - Also zwischen ab- und ankuppeln. Ansonsten waren wir immer mit dem Zweiachs-Anhänger unterwegs.

Genauso war es bei mir beim Heer auch 🙂. Immer 1017 vorne und großer kastenförmiger Planenanhänger hinten. Und damit durch die Berge Wuppertals 🙂

Ähnliche Themen

Den Anhänger musste ich einem StUffz trotzdem rückwärts in die Halle drücken, weil er das nicht gebacken bekommen hat.
Den 2er habe ich erst nach dem Wehrdienst gemacht, irgendwas um 1900DM bezahlt. Das war aber Anfang der 90er Jahre.

Ihr Anfänger. Ich habe meinen 2er auch nach der Bundeswehr gemacht. Aber kostenlos. Nein, keine 25 Mark Umschreibegebühr.

Bin gelehrnter Tischler und hatte eine Spedition an der Hand, die einen suchte zum Möbelausfahren. Bescheinigung, dass ich bei denen Anfangen kann, wenn ich Klasse 2 habe. Damit zum BfD der BW, 2 Kostenvoranschläge, Genehmigung und 1,5 Monate später hatte ich den Lappen. Leider war da die Stelle dann schon besetzt. Mist aber auch. War ich doch echt zu langsam mit dem Führerschein.

Was hat das nun alles mit der Kostenfrage zum BE des Themenstarters zu tun?

Wenn jetzt hier jeder seine Story zum Fahrausbildung beim Bund kund tut, kommt hier, vom Umfang, ein zweiter Ölfred zustande. 🙁

Stimmt, sorry. Ich lasse mich halt auch mal hinreißen. 🙂

Zitat:

@R-Sch schrieb am 13. August 2020 um 10:52:13 Uhr:


Dumm ist zusätzlich, daß er mit der BE-Ausbildung erst nach der bestandenen B-Prüfung beginnen darf. Er muß das komplette Fahrtraining in B machen und fährt dann bei BE den Anhänger nur noch spazieren.

Früher, bei Klasse 2 war es anders. Da wurden 2 Fahrstunden ohne Hänger gefahren, und ab der 3. Fahrstunde hing der Hänger ständig dran und es gab auch nur eine Prüfung. Natürlich mit Hänger.
Frei nach dem Motto: Wer mit Hänger fahren kann, kann auch ohne fahren

Kann ich nicht ganz glauben mit B, denn als ich vor einem Jahr CE gemacht habe, war die Ausbildung so wie von dir im zweiten Absatz beschrieben, 1-2 Stunden ohne Anhänger, danach mit.

Ansonsten wird es in Hanau wohl nicht nur eine Fahrschule geben die BE anbietet, von daher einfach mal die weiteren Fahrschulen abklappern. Irgendwelche zugerufenen Preise vor 3-4 Jahren, dazu noch aus einem ganz anderen Gebiet Deutschlands werden dir auch nicht helfen.

@DB NG-80

Ich war einer der ersten die B machen mussten! Die BE Fahrausbildung durfte da auch erst nach bestandener B Prüfung beginnen!

Ok, mag sein das es beim PKW noch andere "Hürden" gibt, für die meisten ist es ja doch der erste Führerschein, vielleicht handhabt man es deswegen so.

Wie gesagt, beim CE fährt man kam ohne Anhänger, auch ein Bekannter der grade bei CE bei ist, fuhr nur ein, zwei Stunden ohne Anhängsel

Und noch mal : der TE fragt nach dem E; da wird wohl kaum ohne Anhänger gefahren. 😉

Wenn man genau Nachdenkt macht es schon Sinn im Gegensatz zu CE bei BE zwei Prüfungen zu machen.
Denkt mal drüber nach LKW solo und LKW mit Anhänger wie groß sind da die verkehrsrechtlichen Bestimmungen? Und dann überlegt bei PKW ohne und PKW mit Anhänger wie sieht es da verkehrsrechtlich aus.
Fangen wir mal mit Höchstgeschwindigkeiten an.

Außerorts:
LKW mit Anhänger 60 km/h
LKW solo 60 km/h
PKW mir Anhänger 80 km/h
PKW solo 100 km/h

Autobahn:
LKW mit Anhänger 80 km/h
LKW solo 80 km/h
PKW mir Anhänger 80 km/h oder 100 km/h
PKW solo gib Gas

Überholoverbot in Baustellen
LKW mit Anhänger Verboten
LKW solo Verboten
PKW mir Anhänger Verboten
PKW solo Frei

Und es gibt noch mehrere Beispiele.

Zitat:

@R-Sch schrieb am 14. August 2020 um 22:48:12 Uhr:


Wenn man genau Nachdenkt macht es schon Sinn im Gegensatz zu CE bei BE zwei Prüfungen zu machen.
Denkt mal drüber nach LKW solo und LKW mit Anhänger wie groß sind da die verkehrsrechtlichen Bestimmungen? Und dann überlegt bei PKW ohne und PKW mit Anhänger wie sieht es da verkehrsrechtlich aus.
Außerorts:

Autobahn:

Überholoverbot in Baustellen

Und es gibt noch mehrere Beispiele.

Und für diese drei Abweichungen findest du einen Extra Führerschein gerechtfertigt?

Überholverbot in Baustellen ist ja nun sogar mit einem Extraschild ausgewiesen, sonst gilt das nur für über 3,5t, sollte man auch Wissen wenn man nur B macht, man muss ja auch wissen das diese Schild eben nicht für einen normalen PKW gilt.

Außerdem darf man ja mit B ganz legal mit Anhänger fahren, dass finde ich sowieso Blödsinn. Während ich einen (meist ungebremsten) 750Kg Anhänger immer ziehen darf (richtiges Zugfahrzeug vorausgesetzt) Darf ich einen gebremsten 800Kg Anhänger nicht unbedingt ziehen.

Also entweder man sagt ohne E überhaupt keine Anhänger, oder eben alle. In der jetzigen Situation kommt es doch immer wieder zu Missverständnissen, auch weil die Voraussetzungen bzw. Bedingungen sich immer wieder ändern. Ich habe z.B. noch gelernt bei B muss das Leergewicht des PKW höher sein als das zGG des Anhängers, heute gilt das nicht mehr.

Genauso Sinnlos ist das E bei C, wer fährt schon LKW ohne Anhänger, davon ab das C (also ohne E) genauso teuer ist wie damals die Klasse 2 wo beides enthalten war. Im Grunde ist E nur Geldschneiderei.

Der TE hat nach den Kosten gefragt, nicht nach der Sinnhaftigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen