Wie viel KM habt ihr drauf ? Und Defekte !
Dann mach ich mal den Anfang
BJ 12/2009
TDCI 136PS
21500 KM
Defekte ( Garantiefälle )
12/2010 - Druckschlauch am Turbo ( Motorstörung im Display und keine Leistung )
04/2011 - vier neue 19" Reifen
04/2011 - Risse im Lack an den vorderen Türen
Beste Antwort im Thema
Natürlich ist es kein BMW, Benz oder Audi...bei den Materialien wie dem Hartplastik, der dünnen Türverkleidung, der lummelige Antriebsstrang oder die Art und Weise wie der hintere Gurt im Teppich verschwindet. Aber Störungen, Fehler und Funktionsprobleme sollten trotzdem nicht sein !
46 Antworten
Kuga 2x2, 136 PS Diesel jetzt 35000km
bei 1500 km neuer Turbolader , war hinüber
1x neue beheizbare Frontscheibe, da undicht
Scheinwerferkabel mit Widerstand eingebaut, Birne war kaputt
Ledermanschette Schaltknauf gerissen
Scheibenwaschdüsen erneuert
Beim starten quitschen, irgendeine Spannrolle (bin mir nicht mehr sicher) gewechselt
Räder Sägezahnbildung, lautes Fahrgeräusch, leider keine Abhilffe, keine TSI da 17 Zoll
Chromleiste Motorhaube 2x erneuert
linke Spurstange kaputt, gewechselt und Spur kontrolliert, nur Kulanz 50%
wenn die scheiß Laufgeräusche nicht wären, könnte ich den Kuga weiter empfehlen........
Kuga 2x2 , 140 PS , Bauj. 11.2010 ca.15000 km
Bin sehr zufrieden mit diesem Fahrzeug .
Reifen 19" wurden wegen Sägezahn erneuert .
Spritverbrauch ist für diese Fahrzeug angemessen .
Kauf jederzeit wieder .
Gruß : micharace
2x2 / 140PS / Baujahr 7/2010 / Farbe Panterschwarz-Metallic
Hab ca. 27000 km auf der Uhr stehen und bislang noch keine Defekte oder Ausfälle.
Der Verbrauch hat sich auf ca. 6-7 Liter eingependelt, je nach Fahrweise.
Sonstige Reparaturen bislang:
Lackschaden Motorhaube wg. eingetrocknetem Baumhartz -> 400€
Marderschaden im Motorraum -> Kabel erneuern, Motorwäsche, Marderschutz eingebaut -> 150€
Der Ölverbrauch in der Zeit war ungefähr 300-400 mL. Den Ölwechsel der 20000 km Inspektion nicht mit eingerechnet.
Mein Zufriedenheitsfaktor mit diesem Auto -> 75%
Mit einer anderen weniger empfindlichen Lackfarbe wären es wohl 100%. In dieser Farbe würde ich den Kuga nicht mehr bestellen. Schwarz ist eindeutig zu empfindlich und braucht sehr viel Lackpflege. Leider habe ich jedoch nicht immer soviel Zeit (und Lust?) jedes Wochenende mein Auto zu polieren.
Zitat:
Original geschrieben von KUGA_78
..........
Mein Zufriedenheitsfaktor mit diesem Auto -> 75%
Mit einer anderen weniger empfindlichen Lackfarbe wären es wohl 100%. In dieser Farbe würde ich den Kuga nicht mehr bestellen. Schwarz ist eindeutig zu empfindlich und braucht sehr viel Lackpflege. Leider habe ich jedoch nicht immer soviel Zeit (und Lust?) jedes Wochenende mein Auto zu polieren.
Cool. Mal ein "Schwarzer" der von der Farbe abrät ....
Geschätzt waren meine letzten 4 bis 5 Autos immer SCHWARZ und mein Kuga ist das erste Auto in WEIß und ich würde ihn immer wieder in dieser Farbe bestellen.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Kuga ist EZ 4/10, 31 tkm, 4x4 136 PS.
- Summen des Innensensors der Klimaanlage ( Nervt, FFH will aber nicht wechseln )
- Wagen ist mehrfach beim Anfahren abgestorben, die Zündung ließ sich über den Knopf nicht mehr aus schalten und somit der Wagen nicht mehr starten. Nach ca 3- 5 Min panischen tippen auf dem Startknopf ging die Zündung dann aus und somit danach der Wagen wider an. Wenn amn starke Nerven hat kann man damit leben ( 2 Spurige große Kreuzung ca 4 Min mit Anhänger blockiert ). Der FFH hat einen losen Stecker im Beifahrer Fußraum gefunden. War also wieder mal meine Frau schuld ;-)). Nehmt ihr jemanden mit nervösen Füßen mit VORSICHT!!!!!!
Fahre seit langer Zeit Ford, negativ ist mir beim Kuga zB die Verlegung der Leitungen aufgelallen, auch die Anschlüße an den Sensoren. Es ist erst mal 1-2cm die Litze zu sehn zwischen Sensor und Ummantelung.
Das alles kann meinen Gesamteindruck nicht verzerren. Ich würde eigentlich lieber noch mehr schreiben und erklären, aber SCHWEINE GEILE KARRE trifft es glaub ich besser. Trotz so kleinen Ecken und Kanten, -- der Beste Ford --- !!!!
Zitat:
Original geschrieben von D.Giese
Hallo,mein Kuga ist EZ 4/10, 31 tkm, 4x4 136 PS.
- Summen des Innensensors der Klimaanlage ( Nervt, FFH will aber nicht wechseln )
- Wagen ist mehrfach beim Anfahren abgestorben, die Zündung ließ sich über den Knopf nicht mehr aus schalten und somit der Wagen nicht mehr starten. Nach ca 3- 5 Min panischen tippen auf dem Startknopf ging die Zündung dann aus und somit danach der Wagen wider an. Wenn amn starke Nerven hat kann man damit leben ( 2 Spurige große Kreuzung ca 4 Min mit Anhänger blockiert ). Der FFH hat einen losen Stecker im Beifahrer Fußraum gefunden. War also wieder mal meine Frau schuld ;-)). Nehmt ihr jemanden mit nervösen Füßen mit VORSICHT!!!!!!Fahre seit langer Zeit Ford, negativ ist mir beim Kuga zB die Verlegung der Leitungen aufgelallen, auch die Anschlüße an den Sensoren. Es ist erst mal 1-2cm die Litze zu sehn zwischen Sensor und Ummantelung.
Das alles kann meinen Gesamteindruck nicht verzerren. Ich würde eigentlich lieber noch mehr schreiben und erklären, aber SCHWEINE GEILE KARRE trifft es glaub ich besser. Trotz so kleinen Ecken und Kanten, -- der Beste Ford --- !!!!
--- ach ja: Chill ist eine Geile Farbe !!!!
EZ 09/09 KM 57000
Hallo,
hatte bis jetzt:
- 5mal in 8 Monaten defekte Scheinwerferbirnen
- Lenkstange defekt und ausgetauscht
- Ölwechsel nach 10t km statt nach 20t km
- Bremsbeläge und Scheiben bei 50tkm hinten erneuert, nicht zu ersehen, warum sie überhitzt und fest waren
- und zuletzt der Sensor des Partikelfilters defekt
habe mich fürchterlich geärgert, da die Warnlampe schon häufig Motorstörung anzeigte und dann wieder nicht, die Werkstatt ein Auslesen des Fehlers nur auf meine eigenen Kosten vornehmen wollte, wenn sie nicht an der Werkstatt den Fehler anzeigte. So bin ich weiter gefahren bis ich liegen geblieben bin. War toll eine Stunde mit Pferdeanhänger und Pferden am Straßenrand zu stehen!
Meine Zufriedenheit mit meinem Kuga und den Dienstleistungen der Ford Garantie ist auf 40% gesunken...
Mich sprechen viele Leute auf Turnieren auf mein Auto an. Leider kann ich ihn nicht mehr weiterempfehlen, da ein zu Vermeidender Defekt der auf Grund von Garantiebestimmungen nicht behoben werden darf bei Tiertransporten ein "NO GO" ist. 😠
60 000km kein defekt, Scheinwerfer zwei defekte Birnen und schon kam ein wiederstandskabel rein und gut ist. 100% zufrieden meine Frau will jetzt auch einen.
Baujahr 11/2008 komplett ausgestattet, alle 20.000 km Inspektion und sonst keine Mängel. Bin jetzt bei 61.000 km.
Erneuert wurden Schaltsack, Naviantenne und das war es.
Selbst Reifen und Bremsbeläge inclusive. Bremsscheiben sind noch die Alten. Ich fahre wohl im Winter Winterreifen, aber auch die sind noch die Ersten.
Hallo Kuganer,
33 000 Km seit Kauf im März.
Probleme = 0
Fahrspass = jeder Kilometer
Kauf bereut? Nie und nimmer
So, ich mal wieder 😉
EZ 09/2009
KM 27.500
Fehler? Nada. nix.
halt... einen kostenlosen Ölwechsel nach frühzeitiger Wechselanzeige...
voll zufrieden.
Habe jetzt schon den 2. Kuga.
1.) 09/2008, 136 PS Diesel, 4x4, ca. 80.000 km
Mängel: Schaltmannschette eingerissen -> Garantie
2.) 10/2010, 163 PS Diesel, mit Powershift, 4x4, bis jetzt ca. 40.000 km
Mängel: keine,
Kritik: das Automatikgetriebe zu spät
Titanium 4x4, 140PS
EZ 10/2010
27.000 km
Kein Defekt
Mit dem Kuga sehr zufrieden. (Mein bestes Auto bisher)