Wie viel darf ich ziehen?
Hallo, ich habe einen Touran BJ 2018 und wir wollten mit einem Wohnanhänger mal wegfahren. Natürlich erst mal geliehen um das auszuprobieren.
Anhängerkupplung wurde bereits nachgerüstet, meine Frage, wie viel darf ich dranhängen. im Schein steht was von 1800 kg, das wären dann schon die etwas größere?
Kann man in einen Touran eine 2.te batterie einbauen, eventuell in die Reserveradmulde oder hinter einem der Sitze?
82 Antworten
Das wird auch leider immer schlimmer mit den Zugfahrzeugen.
Aber auch ein GTI kann 1.600/1.800 kg ziehen und wir haben Bekannte, die ihren 580er Knaus auch mit Klima&Mover damit ziehen (&dürfen).
@ChrisH1978 wie schon mehrmals geschrieben wurde, was man darf und was Sinn macht ist nicht unbedingt das Selbe
Es gibt ja z.B. auch ältere WoMo`s mit um die 70 PS bei 3,5 to da merkt man wie die schon bei der geringsten Steigung keuchen, wobei wie auch schon geschrieben die reine PS Zahl auch noch wenig aussagt.
Ich persönlich bleibe dabei ein Auto unter 2 L Hubraum, (am besten Diesel) ist für größere WW zumindest Unsinn, geht, ist aber eine Quälerei für sich selbst und für Nachfolgende.
Aber klar, wenn man nur einmal im Jahr meistens über Autobahnen mit dem Gespann unterwegs ist kann man das verschmerzen, wer jedoch öfter mal wegfährt sollte darauf achten, dass ein Gespann wirklich passt, nicht nur zulässig ist.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 23. Juni 2021 um 10:10:28 Uhr:
Aber auch ein GTI kann 1.600/1.800 kg ziehen und wir haben Bekannte, die ihren 580er Knaus auch mit Klima&Mover damit ziehen (&dürfen).
Ein GTI ist aber auch nicht unbedingt ein Familien-Auto. Wohl eher der 1 4er Golf.
Aber egal. Ziehen wird der GTI das schon, aber eine Idealbesetzung ist es imho auch nicht. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn da ein "Anfänger" im leichten Golf drin sitzt und der schwere Wowa so sein Eigenleben (Wind, Sog z. B) entwickelt...
Für mich setzt Camping auch ein entsprechendes Zugfahrzeug, i. d. R. Mittelklasse mit genug Leistungsreserven, voraus.
Alles richtig. Ein ordentliches Zugfahrzeug spricht doch niemand ab, aber soweit das Zugfahrzeug alle zulässigen Werte einhält, spricht doch nichts dagegen den Wohnwagen zu ziehen.
Solche Fragen tauchen doch meist zu Beginn der Campingleidenschaft auf. Je nach Geldbörse kommt doch beim Campen regelmäßig mit den Jahren die ein oder andere Anschaffung, wie ggfs. ein besser passendes Zugfahrzeug. Oder ging es euch anders?
Darf das Zugfahrzeug nur 1.300 kg ziehen, dann erübrigt sich schon dadurch ein 2,50m-Wohnwagen.
Und die VW‘s sind in den Anhängelasten übrigens gar nicht so schlecht aufgestellt. Da hängen wir mit unseren 3ern schon dem Passat hinterher.
Wie gesagt, wir haben entsprechende Leistungsreserven und natürlich ist das toll, aber es gab Zeiten, da war es auch für uns in dieser Weise finanziell einfach nicht drin. Und manche sehen es auch einfach nicht ein, nur für den Jahresurlaub ein hochmotorisiertes Fahrzeug zu kaufen - und das muss eben auch nicht unbedingt sein, um mit dem Wohnwagen los zu ziehen. Mehr sagte ich nicht. 🙂
Ähnliche Themen
Ist genauso wie, dass viele ab dem ersten Kind den Golf verkaufen, einen Touran kaufen. Ab dem 2. Kind muss es dann schon der Sharan sein, ab dem 3. der VW Bus.
Kann man so machen, wenn man möchte, muss man aber nicht!
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 23. Juni 2021 um 09:24:10 Uhr:
Unsere schwenkbare AHK, den Mover und die drehmomentstarken Fahrzeuge möchte ich auch nicht mehr missen, aber sein müsste es nicht.
Wenn jemand einmal im Jahr 2-3 Wochen in den Campingurlaub fährt ist das reinster Luxus.
Luxus! So gesehen wäre sogar ein eigener Wohnwagen Luxus. Einen Wohnwagen zu mieten, bzw. ein Mobilhome auf dem Campingplatz wäre da billiger und dann würde auch ein kleines Zugfahrzeug langen.
Ist er ja auch. Selbst einen zehn Jahre alten Wohnwagen gibt es nicht zum Schleuderkurs und Platzgebühren & Mehrverbrauch kommen ja auch noch hinzu.
In Italien ist das Vor-Ort-Mieten ja auch Gang und Gäbe. Wir möchten unseren Wohnwagen dennoch nicht missen. Ist unserer und so sauber, wie wir es lieben.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:12:11 Uhr:
Oder ging es euch anders?
Der erste, geliehene, Wohnwagen hatte ein zGG von 1.000kg und der Zugwagen war ein 1.6ltr Ascona mit 90PS und 4 Gängen. Das ging und war für die 80ziger normal. Unseren ersten und einzigen eigenen Wohnwagen (1.400kg) ab '94 zog dann ein Vectra A 2.0ltr mit 136 PS.
Also eigentlich "nein", mir ging es nicht so.