Wie viel Bar bei 225/35R19 8,5x19?
Hallo allerseits, ich versuchs noch ein letztes Mal im Seat Forum. Ich habe nämlich aktuell 225/35 Syron Reifen auf 8,5x19 Felgen drauf. Wie viel Bar habt ihr auf euren Reifen? Am besten wäre es, wenn auch die Leute antworten würden, die selber diese Rad Reifen Kombi fahren. 😉 Aktuell habe ich jetzt VA/HA 2.8, 2.6 gemacht, da es die meisten wohl so machen. Ich habe aber keine Ahnung ob das doch zu viel oder zu wenig ist. Achslast ist vorne 920 hinten 880. Seat Leon 5f
22 Antworten
und immer bedenken, das sind Kaltluftdrücke. Ein Reifen mit eingestellten 3 bar Luftdruck, hat im Sommer schnell 0,3- 0,5 bar mehr (je nach Fahrweisse). Wer will so etwas dauerhaft fahren ? Grundsätzlich sollten die Angaben des Fzg. Herstellers und nicht des Reifenherst. Gültigkeit haben.
Ich fahre mit 235er Reifen rundum 2,4 bar (kalt), die bei warmer Temp. und im Sommer durchschnittlich 2,7 bar haben und das Ganze mit besten Erfahrungen.
Ganz klares "Jein". Woher soll der Fzg-Hersteller denn wissen, welche Reifen (Hersteller, Größen usw.) du fährst? Woher soll der Fzg-Hersteller wissen welcher Reifenhersteller welchen Karkassenaufbau (weicher oder härter) z.B. verwendet? Deswegen bei Reifen abseits der serienmäßigen den Reifenhersteller nach dem Luftdruck fragen ;-)
Bei mir wären z.B. 2,3 rundum gem. Hersteller zu füllen. Ich fahre sie mit 2,5 kalt. Das ist für mich der beste Kompromiss zwischen Grip und Spritverbrauch.
Ich fahre auf meinem ST die Sport Contact 5P in 19".
Leider hat Continental keine Empfehlung in der Tabelle wie der Reifen auf dem Fahrzeug zu befüllen ist.
Daher orientiere ich mich an einem ähnlichen Fahrzeug.
Z.B. Golf 7R oder S3. Beim Golf sagt Conti 2.9 VA und 3.2 HA. Beim S3 2.9 rundum. Daher sind 3.0 sicherlich nicht zu viel.
Zitat:
@griwer schrieb am 1. Mai 2022 um 00:16:52 Uhr:
Ganz klares "Jein". Woher soll der Fzg-Hersteller denn wissen, welche Reifen (Hersteller, Größen usw.) du fährst? Woher soll der Fzg-Hersteller wissen welcher Reifenhersteller welchen Karkassenaufbau (weicher oder härter) z.B. verwendet? Deswegen bei Reifen abseits der serienmäßigen den Reifenhersteller nach dem Luftdruck fragen ;-)
Bei mir wären z.B. 2,3 rundum gem. Hersteller zu füllen. Ich fahre sie mit 2,5 kalt. Das ist für mich der beste Kompromiss zwischen Grip und Spritverbrauch.
man kann natürlich auch eine Wissenschaft daraus machen😉 Der Fzg. Hersteller verbaut nicht nur einen Reifenhersteller und trotzdem bleiben die Druckangaben in der BA od. Tankklappe gleich.
Wenn bei dir 2,3 bar angegeben sind und du auf 2,5 bar erhöhst, ist das doch durchaus im Rahmen und ok !
Je höher der Druck, umso weniger wird der Grip und umso schlechter werden die Bremsleistungen. Aber bei 0,2 bar mehr, ist das vernachlässigbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hannsemann schrieb am 1. Mai 2022 um 00:32:06 Uhr:
Ich fahre auf meinem ST die Sport Contact 5P in 19".
Leider hat Continental keine Empfehlung in der Tabelle wie der Reifen auf dem Fahrzeug zu befüllen ist.
Daher orientiere ich mich an einem ähnlichen Fahrzeug.
Z.B. Golf 7R oder S3. Beim Golf sagt Conti 2.9 VA und 3.2 HA. Beim S3 2.9 rundum. Daher sind 3.0 sicherlich nicht zu viel.
wie oben schon erwähnt, die Angaben des Reifenherstellers sind eher uninterressant. Die des Fzg. Herstellers sind die Referenz. Im Prinzip werden alle Fzg. des MQB des VW Konzerns mit 19" Ausführung m.W. im Schnitt mit 2,5 -2,6 bar befüllt und diese Angaben finde ich durchaus legitim. Zum Vergleich müsstest du den -R- Variant nehmen.
Tut mir leid das ich so negativ hier rein gehe aber wenn ich das les krieg ich zu viel.
Den Reifendruck ins Unermessliche (übertrieben gesagt) zu steigern nur um die 30kmh vmax zu kompensieren die du mit den neuen Felgen verloren hast.
Du hast einen 1.4TSI mit 122PS, einen Nachteil gibt es immer. Der schafft Serie gerade mal knapp über 200, wenn’s dir nur um die VMax geht Kauf dir ein anderes Auto.
Nehm die Angaben aus dem Tankdeckel und Probier +- 0,3 bar rum.
Ein Golf R ist viel schwerer auf der VA und HA als deiner.
Deine Auflagefläche mit 3,5 bar ist deutlich geringer, lass da mal was passieren und am besten regnet es noch und schon hängst jemandem hinten drinnen.
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 2. Mai 2022 um 12:18:05 Uhr:
Tut mir leid das ich so negativ hier rein gehe aber wenn ich das les krieg ich zu viel.
Den Reifendruck ins Unermessliche (übertrieben gesagt) zu steigern nur um die 30kmh vmax zu kompensieren die du mit den neuen Felgen verloren hast.Du hast einen 1.4TSI mit 122PS, einen Nachteil gibt es immer. Der schafft Serie gerade mal knapp über 200, wenn’s dir nur um die VMax geht Kauf dir ein anderes Auto.
Nehm die Angaben aus dem Tankdeckel und Probier +- 0,3 bar rum.
Danke. Ich habe mich nicht getraut es zu schreiben.
Ein Golf R ist viel schwerer auf der VA und HA als deiner.
Deine Auflagefläche mit 3,5 bar ist deutlich geringer, lass da mal was passieren und am besten regnet es noch und schon hängst jemandem hinten drinnen.
@Gleiter01 du hast den Text vergessen ^^