Wie viel 2 Takt Öl zum TD Motor dazugeben ?

Audi 80 B3/89

Wenn ich nahezu voll Tanken will (ca 70L) wie viel 2-Takt Öl soll ich dazugeben ? 1L, 0,5L, 0,25L ?

Bekomm ich das 2-Takt Öl an jeder Tanke ? Gibt es Unterschiede ?

Gebe ich zu viel dazu, kann das dem Motor schaden ?

Ps. 92er AAZ Motor, Audi 80 1,9 TD

Beste Antwort im Thema

Rucki hat dein Audi 80 einen 2 takt motor vom wartburg?😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wollte gerade schreiben wie ich darauf gekommen bin, aber "Paketschupfer" hats ja bereits beschrieben.

Bei Aral und Shell gibts momentan vorgefertigte 250ml Packungen 2T Öl für Roller, die kann man super dazu nehmen einfach vorm Volltanken einfüllen, kostet 4,99€ glaub ich, hab mir direkt 10Stk gekauft.

Es funktioniert wirklich, der Motor startet bei kälte viel besser und läuft direkt ruhiger, insgesamt hört sich das Auto leiser an.

Dass er dadurch weniger verbraucht, konnte ich nicht feststellen.

Das ist ja mal ein interessanter Post. Werde ich auch gleich mal testen beim nächsten mal tanken, schaden kann es ja nicht. Und meiner hat jetzt fast 300 tkm runter.

Also das 2-Takt-Motorenöl mit Diesel gemischt wird ist ein alter Hut. Und es macht Sinn, denn was uns so die Werbung der Tankstellen und Ölkonzerne verkaufen will , von wegen "Dieselbeimischung nicht nötig alles Qualität"- dem ist absolut nicht so. (Mein Bruder arbeitet bei einer Raffenerie) und beliefert mit derselben Suppe von Sh**l bis Or*** alle... .
Da die modernen Dieselmotoren keine Beimischung von Benzin vertragen -Benzin spaltet das Schmierstoffverhalten des Diesels - was eigentlich nur Heiz-Öl extra leicht ist- auf und es kann zu schweren Schäden kommen. Alte unmoderne (Saug-)Diesel vertragen dies aber in Maßen.
Deswegen ist ein anständiges 2-Takt-Öl für jemanden der täglich sein modernes Dieselfzg. im Winter bewegt ratsam.
Nur Leute, geht doch nicht in die Tanke und kauft diese total überteuerten Miniölfläschchen.
Oder sind hier alles nur Besserverdienende ?
Ich als alter Wartburg-Fan (Hobby) kaufe entweder im Kaufland den Liter für 1,89Euro oder nehme im Großgebinde 20L-Kanister für ca. 55 bis 60 Euro.
Als Öl ist das gute alte und stets verbesserte Addinol zu verwenden. Ist das bewährteste Öl überhaupt.
Auf 50L bis max. -12 Grad 0,5L . Wer auf total sicher gehen will nimmt einen ganzen Liter - dann kann ich noch bei Minus 25 Grad fahren 😉

Ach nochwas , wer sein Motor ruineieren will nimmt Motoröl a la 15W-40.
2-Takt-Öl und Standart Motoröl (4-Takter) sind verschieden allein aus der unterschiedlichen Arbeitsweise des Motors und dadurch bedingt die verschiedenen Wege einen Motor mit seinen Einzelteilen zu schmieren.
Also Finger weg von 4-Takt-Öl im Tank !

Ähnliche Themen

Habe es beim letzten mal tanken jetzt auch versucht, 1 L Zweitaktöl in Tank und vollgetankt. Hätte ich echt nicht gedacht, dass sich das so bemerkbar macht. Startverhalten bei kalten Temperaturen ist um einiges besser, auch rußt er beim Kaltstart nicht so. Motor läuft viel ruhiger und nagelt auch weniger.

Guter Tip, danke!

Zitat:

Original geschrieben von technoheadXXX


Habe es beim letzten mal tanken jetzt auch versucht, 1 L Zweitaktöl in Tank und vollgetankt. Hätte ich echt nicht gedacht, dass sich das so bemerkbar macht. Startverhalten bei kalten Temperaturen ist um einiges besser, auch rußt er beim Kaltstart nicht so. Motor läuft viel ruhiger und nagelt auch weniger.

Guter Tip, danke!

Bei mir ebenso.

Warum geben die Tankstellen das nicht von vornherein dazu ?

Was haltet Ihr eigentlich von den ganzen Diesel Additiven, die man in Baumärkten, Marktkauf ect, kaufen kann ?
Sollen lt. Beschreibung mehr Power und weniger Verbrauch verursachen, kann doch nur wieder Abzocke sein oder ?

Gern geschehen Technohead ! Und @Rucki , du fragtest warum die Tankstellen es nicht von vornherein dazu geben. Das Problem liegt tiefer als man es so klar sagen bzw. machen kann.
Jeder Hersteller will seine eigene Suppe in Sachen Motoren kochen. Konkurenzdecken pur ! Immer moderner, besserund ganz wichtig billiger aber mit maximalem Profit.
Und jeder Hersteller hat seine Freigabe für den 08-15 Diesel - mehr nicht. Verstehst du ?
Und da wir in einer kapitalistischen Gesellschaft mit sogenannter freier Marktwirtschaft leben kann jeder wie er will Geld machen (ich sage bewußt nicht verdienen!).
Das führt natürlich dazu daß eine ganze große Masse von Zusatzstoffen in jeder erdenklichen Hinsicht auftaucht und den "Kunden" angeboten wird.
Ich will nicht sagen das alles nichts taugt. Aber einige angebotene Sachen sind nix anderes als pure Abzocke. Ich erinnere mich noch z.B. an solche Sachen wie "Spritbooster" für Benzinmotoren... .
Manchmal wie in diesem Fall kann man mit sehr einfachen Lösungen wie dem guten alten 2-Takt-Öl schon wieder auf Kurs kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen