Wie Versicherung für Junior abschließen (A1)?
Hallo Leute,
ich vermute, dass das Thema schon mal aufkam, aber die Suche hier...😉
Also folgerndes:
Wir haben jetzt zwei Bikes gekauft. Für mich eine Honda Integra 750, für Sohnemann eine CB125R, ebenfalls Honda.
Nun stehen wir vor dem Problem, wie wir das mit der Versicherung für die 125er machen.
Die 750er wird als Zweitfahrzeug auf mich zugelassen (habe seit 1987 den A seitdem ich 16 bin), somit auch kein Problem.
Die 125er wollten wir als Zweitfahrzeug bei meiner besseren Hälfte anmelden und versichern.
Nur sie hat nur den B FS (vor 2000). Kein A und auch kein B196.
Sohnemann hat den A1 aber noch nicht und kann ihn auch erst in 2 Monaten bekommen (wird da erst 16).
Bei der Frau wäre die Versicherung etwas günstiger, da öffentlicher Dienst, was bei mir seit diesem Jahr nimmer geht, da andere Arbeitsstelle.
Nun, man kann ja zusätzliche Fahrer angeben, aber wie ist das, wenn man für das Fahrzeug keinen Schein hat und einer der Fahrer seinen noch nicht hat (mich würde sie mit eintragen)?
Oder wäre es besser, wenn ich beide Bikes anmelde?
Habe erst nächste Woche zwei Termine bei der Zulassungsstelle. Deshalb jetzt die Frage.
Bin für Hinweise dankbar. Da wir die Versicherungen eigentlich immer online abschließen, kommt eine Rückfrage bei einem Versicherungsmenschen so nicht in Frage.
VG
25 Antworten
Ganz so extrem ist es wohl auch nicht, aber sauteuer ist's trotzdem.
Hab mal so grob durchgerechnet und bin auf 350-600 gekommen.
Bei Zweitwagentarif geht es wohl auch noch billiger.
Hallo,
danke erstmal für die Hinweise.
Aber, wie kommt ihr auf diese Summen?
Ich habe es mal bei der HUK24 durchgerechnet und komme auf ca. 90 Euro inkl. Schutzbrief und TK0, bzw. 400 Euro VK300 / TK0
Ich komme im Zweitwagentarif auch nur auf 80 Euro pro Jahr.
Edit:
Jetzt habe ich nochmals gerechnet, aber mit der richtigen Schlüsselnummer.
Nun komme ich auf 380 Euro pro Jahr...
Mal gucken...
Mit Fahrer unter 25?
Es gibt keinen Zweitwagentarif für 125er bei der HUK. Da muss man immer mit SF0 anfangen, wenn man keinen SF einbringen kann
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. Apr. 2023 um 19:33:55 Uhr:
Edit:
Jetzt habe ich nochmals gerechnet, aber mit der richtigen Schlüsselnummer.
Genau so gings mir anfangs auch.
Der huk24-rechner ist da etwas unglücklich.
Wenn man nur mal so stöbert und keine genauen hsn/tsn kennt, ist man ruckzuck im ganz falschen Film.
Ja, schon komisch.
Eigentlich geht man ja davon aus, dass eine 125er mit 11kW eine 125er mit 11kW ist.
So wie es aussieht, wird hier noch nach A1 Modellen unterschieden...
VG
Ja, da kommts wohl hauptsächlich darauf an ob das wirklich offizielle LKR sind die ab 16 Jahren mit dem A1 gefahren werden dürfen.
Schließlich gibt es neben der 125 ccm Hubraum Grenze und der 11 KW Leistungsgrenze auch noch das Leistungsgewicht daß bestimmte Werte (Ich glaube 0,1 kw pro Kg Gewicht fahrfertig) nicht über bzw.unterschreiten darf.
Einige sehr wenige Maschinen sind davon betroffen.
Verglichen mit den 70er Jahren und den schnellen 50 ccm KKR sind 400 € Jahresprämie nur für die reine Haftpflicht Vers., Inflationsbereinigt aber fast schon ein Sozialtarif. 🙂
Damals hab ich als 17 jähriger rund 800.- DM Prämie nur für Haftpflicht gezahlt. In SF 0 als Anfänger unddas mit wohlgemerkt ca. 380.- DM Lehrgeld, Ausbildungsvergütung.
Nachtrag: Hab grad Zeit und leider irgendwie nicht richtig einschlaffähig. 🙂
Deshalb mal den HUK 24 Tarifrechner angeschmissen mit folgenden Resultaten:
Als Fahrzeug eine Yamaha YZR 125 mit 11 KW ausgesucht.
Zulassung in München-Stadt
Fahrer: Nur VN Alleine, Geb.Datum Oktober 2006, also jetzt 16 1/2 Jahre alt. Kein eigener SF also Anfänger mit SF 0. Kein Öffentlicher Dienst, Kein eigener Stellplatz.Ganzjahres Versicherung, kein Saisonkennz.
Großen Einfluss auf die Jahresprämie hat vor allem die Jahres Kilometer Fahrleistung.
Folgende Ergebnisse bei
- Bis zu 3000 km: Nur Haftpflicht 494 €. mit TK bei 150€ SB: 550 €
- Bis zu 6000 km: HP: 554 € mit TK dazu: 610 €
- Bis 12 000 KM: HP: 660 € mit TK: 725 €
Nachtrag:
Mit einer Honda VT 125, die kleine Chopper Shadow kamen exakt die gleichen Preise raus.
Aber : Für mich ein Hammer:
Wenn ich die Honda CB 125 Super Sport auswähle, ein Oldie der 70er Jahre, kommt da doch glatt der günstige Tarif raus, so wie ich Ihn eigentlich gewohnt bin als älterer Motorrad Fahrer! Obwohl die Eingaben zum Fahrer unverändert blieben.
Nämlich rund 100 € HP und 170 € mit TK.
Echt komisch…könnte aber sein, daß die durch Ihr vermutlich sehr geringes Gewicht unter die vorher angesprochene Grenze fällt. Kg pro PS bzw.KW
Somit vielleicht nicht A1 Führerschein konform ist.
Alles strange...
Ich weiß jetzt nicht, ob es Zufall ist, kann es sein, dass es bei den "A1" Bikes keine Typklassen in der Versicherung gibt?
Wir haben auch mal geschaut, wie es in MD aussieht. Da könnten wir das LKR auf die Oma anmelden (Die sogar das Bike fahren könnte, da Führerschein weit vor 1980 erworben wurde). Aber es kommt exakt der gleiche Betrag raus.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ein oder mehrere unter 25jährige angegeben werden.
Wir hätten halt auch ein Kennzeichen sofort aussuchen können. Aber alles nur offline.
Hier im LK M kann ich kurze Kennzeichen für's Bike nur vor Ort bekommen. Lange Kombinationen gehen hier aber schon online, ohne dass ich hin müsste.
So wie es aussieht, sind die rund 380€ (6tkm, Monate 03-11, HP/TK0, B-Tarif) für die aktuelle CB125R (7432/ABN) das günstigste, was wir bekommen können. Vielleicht spielen wir noch mit Anfang und Ende der Saison, was pro Monat weniger nochmal rund 40 Euro ausmacht. TK150 macht hingegen nur 'nen guten 10er insgesamt aus.
Bei der Saison sind wir halt am überlegen, was besser wäre. 04-10, 04-11 oder 03-10? Tendieren zu 04-11, da es im November in den letzten Jahren oft noch warm und schneefrei war, während es im April ja oft noch kälter war...
Nachtrag:
Habe auch für die 750er nachgerechnet.
Scheinbar gibt es für Bikes andere Regionalklassen. In MD wäre die teurer als im LK M, ganz im Gegensatz zu Autos, wo MD deutlich günstiger wären...
Der ÖD macht hier nur 10 Euro aus (62 zu 72€), was bei der 125er GANZ anders aussieht, wo es fast 100€ pro Jahr sind (je nach Saison).
VG
"Da könnten wir das LKR auf die Oma anmelden (Die sogar das Bike fahren könnte, da Führerschein weit vor 1980 erworben wurde)."
Fahren dürfte. Ob sie es könnte ist unabhängig vom Führerschein.