Wie verlasst ihr eigentlich das Auto?
Vielleicht ne blöde Frage, aber von meinen vorherigen Autos war ich es gewohnt, entweder den Schlüssel umzudrehen, oder den Start/Stop-Taster zu drücken wenn ich am Zielort angekommen bin.
Beim Q6 ist das ja wohl anders. Er startet ja automatisch wenn man sich reinsetzt. Kein Start/Stop. Einfach D und losfahren. Aber wie ist da beim Verlassen? Einfach aussteigen? Oder vorher Start/Stop drücken zum Ausmachen?
Mir kommt vor das Auto verhält sich immer wieder ein wenig anders. Mal geht das Radio aus wenn ich die Türe öffne, mal geht es wieder an wenn ich sie schliesse, mal bimmelt wieder was wenn ich nicht so "sauber" aussteige und meinen Hintern vielleicht mal kurz hebe und wieder senke während des Aussteigens.
Ich habe hier noch kein System oder "best-practise" erkennen können. Wie macht ihr das? Ich hätte gerne zB dass das Radio ausgeht, und aus bleibt wenn ich aussteige.
12 Antworten
Ich drücke nur „P“
Zitat:
@wjJueS schrieb am 19. April 2025 um 12:48:08 Uhr:
Ich drücke nur „P“
Danke. Hab ich zB noch nie gemacht, weil er P imho ja beim Öffnen der Türe automatisch macht?!
Ich habe zwar den Q4 aber das Verhalten ist gleich bei den beiden Autos. Ich drücke auch nur P und verlasse den Wagen und sperre ihn dann zu.
Ich drücke auf Start Stop und verlasse den Wagen, ohne aktiv auf P zu gehen. Die Autos des VW Konzerns gehen doch schon seit Jahren automatisch auf P, wenn man den Sitz verlässt (bei Autos mit monostabilem Wahlhebel).
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisHD171 schrieb am 19. April 2025 um 19:57:43 Uhr:
Ich drücke auf Start Stop und verlasse den Wagen, ohne aktiv auf P zu gehen. Die Autos des VW Konzerns gehen doch schon seit Jahren automatisch auf P, wenn man den Sitz verlässt (bei Autos mit monostabilem Wahlhebel).
Sag ich auch. P wird automatisch aktiviert wenn man die Türe öffnet. Deswegen die Frage ob man überhaupt was machen muss - äquivalent zum Einsteigen. Rein/raus - fertig?!
Aber ich hatte irgendwann eben die Situation dass das Radio autmatisch stumm ging beim Aussteigen. Weiss aber nicht mehr wie ich das angestellt habe.
Ich drucke auch auf Start/Stop und verschwende
Auf das Auto-P beim Aussteigen mag ich mich nicht so recht verlassen… Man weiß ja nie, ob das aus irgendeinem Grund nicht doch mal was anderes macht. Daher P drücken und raus. Den Start/Stopp Knopf habe ich schon lange nicht mehr angefasst.
Wobei er sogar beim Drücken von Start Stop automatisch auf P geht, hab ich gerade festgestellt.
Zitat:
@zomtecos schrieb am 19. April 2025 um 23:03:20 Uhr:
Auf das Auto-P beim Aussteigen mag ich mich nicht so recht verlassen… Man weiß ja nie, ob das aus irgendeinem Grund nicht doch mal was anderes macht. Daher P drücken und raus. Den Start/Stopp Knopf habe ich schon lange nicht mehr angefasst.
Was soll passieren, das Fahrzeug zieht neben P ja auch automatisch die Handbremse an. Ich mache überhaupt nichts, außer die Türe auf und aussteigen
P ist ja nichts anderes als die Handbremse anziehen und das Getriebe blockieren.
Sofern die Funktion zuverlässig immer in jeder Situation tatsächlich P aktiviert und nicht in N bleibt. Man kann ja auch explizit einstellen, dass er in N bleiben soll (wenn ich mich nicht irre). Einmal was vergessen und Auto bleibt beim Aussteigen rollfähig. Bei so einem schweren Fahrzeug kann das dann kein Spaß sein.
Daher der kleine Tastendruck um die Fahrt zu beenden, hab ich mir eben angewöhnt.
Zitat:
@zomtecos schrieb am 20. April 2025 um 23:09:31 Uhr:Zitat:
Zitat: Sofern die Funktion zuverlässig immer in jeder Situation tatsächlich P aktiviert und nicht in N bleibt. Man kann ja auch explizit einstellen, dass er in N bleiben soll (wenn ich mich nicht irre).
Das wäre mir neu und wäre ja kein „Parken“, kenn P immer als „erster Gang“ und bei neuen Autos auch Handbremse.