wie verhält sich das mit der Garantie
hallo
war gestern beim service. es wurde ein lonlife service durchgeführt dabei wurde die kennline der klimaautomatik
angepasst da es uns immer zu warm vorgekommen ist.
ansonsten nur normale wartungsarbeiten.
kosten mit audi abholen, innen, aussen reinigen und wieder bringen 250€ inkl. öl.
so jetzt die eigentliche frage: wie funktioniert das mit der garantieverlängerung audi ist jetzt genau
2 jahre alt. auf der rechnung ist longlife service mit mobilitätsgarantie aufgelistet.
frage 1;
wie lange gilt die garantie? ( denke mal 2 jahre oder 30000km)
frage 2;
was beinhaltet die garantie?
konnte leider nicht nachfragen da bei abgabe des audis nicht zuhause war.
gruss
Beste Antwort im Thema
Klimakompressor und Trockner tausch inkl. Arbeitsstunden: = ca. 800€
eventuell erneut anstehender Zylinderkopf und Pumpedüseelementwechsel: = ca.1500€
2 Jahre Garantieverlängerung/Gebrauchtwagengarantie für 500€ nach dem die gesetzlich Gewärleistungsfrist abgelaufen ist: = Unbezahlbar!
😁😁😁
22 Antworten
Hallo,
dein Audi ist jetzt genau 2 Jahre alt? Na dann hast du leider einen großen Fehler gemacht wenn du die Neuwagenanschlussgarantie nicht verlängert hast. (nur mal so nebenbei, auch wenns dir hier nur um die MOB-Garantie geht)
Was die Mobilitätsgarantie umfasst sagt der Name eigentlich schon, sie sichert dir im unverschuldeten Schadensfall (liegenbleiben etc) deine Mobilität zu!
Soll heißen du wirst kostenlos abgeschleppt und bekommst kostenlos einen Leihwagen.
Das wars dann.
Die Garantie verlängert sich automatisch wenn du deine Serviceeinheiten bei einer lizensierten Audi WS machen lässt.
Gruß
Sebo
hallo
jo ich glab da werd ich mal nachfragen habe im schein kurz nachgeschaut erstzulassung war der 29.09.07
kann ich die Neuwagenanschlussgarantie noch verlängern und was kostet die ca.
hätte mich der 🙂 meister der mir am telefon die fertigstellung des autos eigentlich fragen können🙁
gruss
Zitat:
Original geschrieben von audipartner
so jetzt die eigentliche frage: wie funktioniert das mit der garantieverlängerung audi ist jetzt genau
2 jahre alt.
Dann ist jetzt Eile geboten, denn die Garantieverlängerung muß innerhalb von 2 Jahren nach ERstzulassung zugekauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von audipartner
wie lange gilt die garantie? ( denke mal 2 jahre oder 30000km)
2 oder 3 Jahre, 2 Jahre kosten ca. 500€, 3 Jahre kosten ca. 1000€
Bis 100.000km ist es eine Garantie im Sinne der ursprünglichen Herstellergarantie.
Über 100.000km handelt es sich nur noch um eine Baugruppengarantie, in die bestimmte Komponenten ein- und ausgeschlossen sind.
Zitat:
Original geschrieben von audipartner
was beinhaltet die garantie?
S.o. es kommt auf die Kilometerleistung (zum Zeitpunkt des Defektes) an, bis 100.000km ist "alles" drin, außer natürlich normaler Verschleiß. Über 100.000km fällt einiges raus. Die genauen Bedingungen kann Dir jeder Audi Händler auf Wunsch ausdrucken.
@Jason,
ob es nun ein großer Fehler ist, die Neuwagenanschlußgarantie nicht zu kaufen, sei mal dahingestellt. Immerhin entstehen auch Kosten und weitere zwei Jahre Zwangsbindung an eine Vertragswerkstatt für alle regulären Servicearbeiten. Ob man die Garantie abschließt oder nicht ist auch eine Frage der ganz pers. Präferenzen.
Oliver
Dann ist Dein Audi ja erst 1 Jahr alt und es ist noch nicht zu spät für die Anschlussgarantie. Aber auch wenn Du Dich verschrieben hast und die EZ am 29.09.06 war, solltest Du Dich in den nächsten Tagen entscheiden.
Was die kostet: Da Du nicht angegeben hast, um welchen Motor es sich handelt, schaust Du am besten selber in der Liste nach. Für Dich ist die Spalte NW relevant.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audipartner
jo ich glab da werd ich mal nachfragen habe im schein kurz nachgeschaut erstzulassung war der 29.09.07
29.09.06?
Ja, dann kannst Du noch verlängern.
hi leute
habt natürlich mit dem datum recht.
werd mich mal schlau machen und dann entscheiden.
habe ein 2,0 er und bin wenigfahrer ca. 9000 - 11000 km pro jahr.
gruss
Dann würd ich das sein lassen mit der Garantie.
Aber die Missverständnisse zwecks Gebrauchtwagengarantie und Mobilitätsgarantie sind jetzt schon klar oder?
@ os-m: wieso zwangsbindung an eine Vertragswerkstatt? Legst du das jetzt auf Vertragswerkstatt oder auf EINE aus? Wenn man sich die Mobilitätsgarantie erhalten will muss man sowieso zu einer Vertragswerkstatt, vondaher sollte man diese auch miteinbeziehen in das ganze. Ich will für meinen jedenfalls optimalste Abdeckung aller unkalkulierbaren Risiken, deswegen IMMER Audi und Garantie verlängern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Aber die Missverständnisse zwecks Gebrauchtwagengarantie und Mobilitätsgarantie sind jetzt schon klar oder?@ os-m: wieso zwangsbindung an eine Vertragswerkstatt? Legst du das jetzt auf Vertragswerkstatt oder auf EINE aus? Wenn man sich die Mobilitätsgarantie erhalten will muss man sowieso zu einer Vertragswerkstatt, vondaher sollte man diese auch miteinbeziehen in das ganze.
Ich denke, es geht dem TE als Wenigfahrer im Wesentlichen um die Kosten etwaiger Werkstattbesuche und weniger um den kostenlosen Mietwagen (aka Mobilitätsgarantie).
Man ist nicht auf *eine* Werkstatt festgelegt, muß aber alle Servicearbeiten bei (beliebigen) Audi Vertragswerkstätten ausführen lassen, zu den allgemein bekannten, hohen Preisen. Die Garantieverlängerung an sich kostet schon ca. 500€. Insgesamt stehen also Kosten von 500 - 1000€ einem nur schwer bezifferbaren Vorteil gegenüber.
Die Frage ist nun, was ohne Garantie schlimmstenfalls passieren kann. Das Auto ist bereits zwei Jahre alt, viele Krankheiten, die von Anfang an drin steckten, sind somit erkannt und bereits kuriert. Nun ist einfach abzuwägen, ob man das (geringe) Risiko einer (teuren) Reparatur selbst tragen will, oder es versichern will. Rein statistisch betrachtet, kann sich die Garantieverlängerung für den Kunden niemals lohnen, da es sich um eine klassische Versicherung handelt, die eigene Verwaltungskosten trägt und noch Gewinn erwirtschaftet. Insofern ist einfach nicht offensichtlich, daß der Nichtabschluß der Verlängerung (ob nun aus Absicht oder wegen verpasster Termine) ein Fehler ist.
Oliver
Garantieverlängerung kann sich nicht lohnen??? Wovon redestn du überhaupt?
2 Jahre Gebrauchtwagengarantie hab ich hinter mir, da hat sich bis jetzt jedes Jahr gelohnt!
Wenn nix is lohnt sich nix, is klar, aber so allgemein zu sagen dass sich das nicht lohnt ist Schwachsinn.
Wenigfahrer bin ich übrigens auch... ich bin Kunde im AZ und wüsste nicht wo ich sonst hingehen sollte oder wollen würde.
Klimakompressor und Trockner tausch inkl. Arbeitsstunden: = ca. 800€
eventuell erneut anstehender Zylinderkopf und Pumpedüseelementwechsel: = ca.1500€
2 Jahre Garantieverlängerung/Gebrauchtwagengarantie für 500€ nach dem die gesetzlich Gewärleistungsfrist abgelaufen ist: = Unbezahlbar!
😁😁😁
Bei bestimmten auffälligen Motoren sowie bei Fahrzeugen mit Multitronic kann die Anschlußgarantie Gold wert sein.
Sicherlich ist die Servicebindung an den Audi-Service auf dem ersten Blick ein Nachteil, spekuliert man jedoch nach Garantieablauf auf mögliche Kulanz des Herstellers ist aber eben genau diese Servicebindung Voraussetzung hierfür.
Insofern halte ich die Lösung nach 2 Jahren den Service nicht mehr bei Audi machen zu lassen, für die wirtschaftlich schlechteste Lösung, da so die Kulanzoption automatisch verfällt.
Ob nun zusätzlich die Anschlußgarantie oder nicht kommt auf den Einzelfall an.
Ich habe mich dafür entschieden.
Näheres zu Garantiefragen findet man auch auf Audi.de
http://www.audi.de/audi/de/de2/tools/search.html?search_text=garantie
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Garantieverlängerung kann sich nicht lohnen??? Wovon redestn du überhaupt?
2 Jahre Gebrauchtwagengarantie hab ich hinter mir, da hat sich bis jetzt jedes Jahr gelohnt!
Wenn nix is lohnt sich nix, is klar, aber so allgemein zu sagen dass sich das nicht lohnt ist Schwachsinn.
Die Aussage stimmt im Mittel über alle Kunden betrachtet und ist keinesfalls "Schwachsinn". Mag ja sein, daß sich die Garantieverlängerung in Deinem speziellen Fall gelohnt hat, bei vielen anderen treten keine Schäden auf. Generell empfehlen Experten, keine "nicht existenziellen Risiken" zu versichern und der Abschluß einer Garantieverlängerung läuft dieser Empfehlung entgegen, zumindest solange man sich eine Reparatur des eigenen Fahrzeugs auch aus eigener Tasche leisten könnte.
Oliver
Mein Werksdienstwagen hat ja schon die 2 Jahre Garantieverlängerung inclusive. Kann ich die am Ende denn auch wieder verlängern?
Also ich kaufe nur noch Autos mit Garantie. Es kann einfach zuviel kostspieliges kommen.
das kann immerwieder verlängert werden aber die kosten für die jeweilige versicherung ändert sich halt 😉