wie verhält sich das mit der Garantie
hallo
war gestern beim service. es wurde ein lonlife service durchgeführt dabei wurde die kennline der klimaautomatik
angepasst da es uns immer zu warm vorgekommen ist.
ansonsten nur normale wartungsarbeiten.
kosten mit audi abholen, innen, aussen reinigen und wieder bringen 250€ inkl. öl.
so jetzt die eigentliche frage: wie funktioniert das mit der garantieverlängerung audi ist jetzt genau
2 jahre alt. auf der rechnung ist longlife service mit mobilitätsgarantie aufgelistet.
frage 1;
wie lange gilt die garantie? ( denke mal 2 jahre oder 30000km)
frage 2;
was beinhaltet die garantie?
konnte leider nicht nachfragen da bei abgabe des audis nicht zuhause war.
gruss
Beste Antwort im Thema
Klimakompressor und Trockner tausch inkl. Arbeitsstunden: = ca. 800€
eventuell erneut anstehender Zylinderkopf und Pumpedüseelementwechsel: = ca.1500€
2 Jahre Garantieverlängerung/Gebrauchtwagengarantie für 500€ nach dem die gesetzlich Gewärleistungsfrist abgelaufen ist: = Unbezahlbar!
😁😁😁
22 Antworten
Dann, liebe Garantiegegner, spart euch doch auch sämtliche Versicherungen die euer Leben und eure Gesundheit betreffen.
Oder die Autoversicherung...
Ist nunmal so ein System bei dem 50% Glück und 50% in die Scheiße gegriffen haben. ABER für den Fall der Fälle hätten die 50% Scheißer ne Absicherung gehabt.
Ich zahl seit 4 Jahren immer 800 Euro KFZ-Versicherung pro Jahr... noch nie nen Unfall gehabt und noch nie was gebraucht! Nichtmal nen Kugelschreiber mit Werbung drauf aber da mach ich mir doch garkeine Gedanken... wenn mal was is bin ich dankbar drum.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Dann, liebe Garantiegegner, spart euch doch auch sämtliche Versicherungen die euer Leben und eure Gesundheit betreffen.
Warum siehst Du das Thema denn so dogmatisch?
Ich habe die Garantieverlängerung tatsächlich abgeschlossen, da in meinem Fall drei Faktoren zusammenkommen: Multitronic, Steuervorteile und "passende" Fahrleistung voraussichtl. 80 - 100tkm in vier Jahren, somit optimale Ausschöpfung der vollen Garantieleistungen im Schadensfall bei (relativ) hoher Schadenswahrscheinlichkeit.
Du bist offenbar der Ansicht, die Garantieverlängerung sei pauschal und ohne Würdigung der Situation des Einzelfalls stets für alle und jeden empfehlenswert? Vielleicht gehörst Du zu den Menschen, die auch ihr Mobiltelefon versichern und eine Anschlußgarantie für den Fernseher im Wert von 1000€ kaufen? Da wundere ich mich nicht über die Popularität unseres ausufernden Vollkasko-Sozialstaats, der dem Einzelnen jedes persönliche Risiko abnimmt und absichert.
Oliver
Eine Versicherung des Mobiltelefons dient ja in erster Linie dem Verlust oder wenn das Gerät runterfällt etc. und zweitrangig einem normalem Defekt. Trotzdem hab ichs nicht versichert. Wenn ein Handy für 1000 Euro totalschaden hat kann ich das überschauen.
Bei einem Auto welches gut und gerne mal 50000 Euro kostet kann ich nichts überschauen und es kann jederzeit alles passieren. Da ist mir das den Bruchteil des Fahrzeugwertes in Form dieser Versicherung schon wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von os-m
Die Aussage stimmt im Mittel über alle Kunden betrachtet und ist keinesfalls "Schwachsinn". Mag ja sein, daß sich die Garantieverlängerung in Deinem speziellen Fall gelohnt hat, bei vielen anderen treten keine Schäden auf. Generell empfehlen Experten, keine "nicht existenziellen Risiken" zu versichern und der Abschluß einer Garantieverlängerung läuft dieser Empfehlung entgegen, zumindest solange man sich eine Reparatur des eigenen Fahrzeugs auch aus eigener Tasche leisten könnte.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Es ist richtig, dass man zuerst die existenzbedrohenden Risiken absichern soll. Es macht ja vor dem Hintergrund des Absicherungsgedanken keinen Sinn, z.B. eine Garantieverlängerung für das eigene KFZ abzuschließen und dafür auf eine Privathaftpflicht zu verzichten. Sofern aber die existenzbedrohenden Risiken abgesichert sind, kann es durchaus sinnvoll sein, sich auch gegen weitere Risiken abzusichern.
Das eine Versicherungsgesellschaft dabei über alle Versicherten hinweg immer noch Gewinn erwirtschaftet ist ja nachzuvollziehen - ansonsten würde es keine Versicherungen geben.
Im Übrigen versichert man mit einer Sachversicherung ja nicht nur die finanziellen Schäden - und man schließt diese schon gar nicht mit dem Gesichtspunkt ab, "möglichst viel aus der Versicherung herauszuholen". Obwohl man krankenversichert ist, hofft man doch, diese trotzdem nie in Anspruch nehmen zu müssen. Nicht anders verhält es sich mit der Garantieverlängerung 😉 Insofern erfüllt die ihren Zwecke auch, wenn es nie zu einem Garantiefall kommt. Denn neben der finanziellen Absicherung ist bei einer Sachversicherung auch immer ein weiterer Aspekt zu berücksichtigen: Diesen könnte man wohl am ehesten mit dem "ruhig schlafen"-Faktor beschreiben. Wie viel einem das Wert ist, hängt wie fast alles von den persönlichen Präferenzen ab 🙂
Allerdings sollten dann diejenigen, die auf eine Garantieverlängerung bewusst verzichtet haben, nicht diejenigen sein, die im Fall der Fälle am lautesten nach Kulanz schreien 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Denn neben der finanziellen Absicherung ist bei einer Sachversicherung auch immer ein weiterer Aspekt zu berücksichtigen: Diesen könnte man wohl am ehesten mit dem "ruhig schlafen"-Faktor beschreiben. Wie viel einem das Wert ist, hängt wie fast alles von den persönlichen Präferenzen ab 🙂
Zustimmung! Wenn mich der Gedanke an einen möglichen Motorschaden mit 5000€ Reparaturkosten nicht ruhig schlafen kann, sollte ich eine entsprechende Versicherung abschließen.
Aber: die Frage bleibt, wie man mit der sicheren Gewissheit, deutlich über 5000€ *jedes Jahr* an Gesamtkosten für das Auto aufbringen zu müssen, überhaupt ein Auge zu bekommt. 😉
Oliver
Genau da liegt ja eben der Unterschied. Die Fixkosten sind sicher, du kannst sie in deiner finanziellen Planung berücksichtigen. Mit der Garantieverlängerung sicherst du dich gegen die Unsicherheit ab. Wenn man aber schon bei ersteren einen unruhigen Schlaf hat, bringt die Garantieverlängerung natürlich auch nicht mehr viel 🙂
MfG
roughneck
hallo leute
war beim🙂 und siehe da habe zufrüh das fass aufgemacht.
habe noch 1 jahr garantie verlängerung inklusive😛
die ab dem 29.09.08 greift. wenn die abgelaufen ist und ich keine
mängel am audi feststelle werde ich sie nicht verlängern.
gruss