Wie vergraule ich meine Kunden?
Eigentlich bin ich ja ein sehr gelassener Mensch, der durchaus gewillt ist über Fehler anderer hinwegzusehen, schließlich sind wir alle nur Menschen, aber was VW mir da derzeit bietet treibt mienen Blutdruck nach und nach immer höher und so ganz allmählich habe ich den Kaffee offen. Man hat echt das Gefühl, als wären die Herren der Meinung, dass die Kunden doch froh sein können, wenn sie überhaupt von ihnen beliefert werden. Bei solch einer Ehre braucht man da ja nicht auf dessen Interessen Rücksicht zu nehmen, schließlich bekommt er ja einen VW. Aber vieleicht erst einmal die ganze Geschichte von Anfang an:
Ende November habe ich einen Touran bestellt. TSI HL mit so ziemlich allem, was bestellbar war. Der Versuch 2 Tage später noch den DLA hinzuzuwählen führte statt zu einer Änderung der bestehenden Bestellung dann ersteinmal zu einer neuen, aber das konnte mir ja noch egal sein. Weniger egal war die Tatsache, dass ich bis Mitte Januar noch keine AB hatte. Mehrfache Rückfragen brachten dann zu Tage, dass diese zwar beim 🙂 vorlag, aber wohl auf dem Postweg zu mir wohl verloren gegangen war. Ein kurzes Faxbehob dieses Defizit, aber immerhin entsprach die AB dann meiner Bestellung. Liefertermin sollte im Mai liegen, schneller ginge es halt nicht, soweit so gut.
Dann kam das lange, lange warten. Damit sich das ganze auch lohnt hat mein alter dann Anfang April mit kapitalem Motorschaden noch die Füße rausgestreckt. Anfrage beim 🙂 bezüglich🙂 der Eroberungsprämie führte dann dazu, dass die Priorität hochgestuft wurde. Warum jetzt erst, weiß der Geier. Wie auch immer, am Liefertermin Mitte Mai hat das auch nicht mehr geändert. Bis hierhinging es mir abgesehen von dem Ärgernis des Motorplatzers, für das VW ja nun wirklich nichts kann, eigentlich noch ganz gut. Der Gedanke nach einem frühen Motorschaden die Marke gewechselt zu haben war eher beruhigend.
Dann las ich hier im Forum die Geschichten um die Premium MFA. Also mal beim 🙂 nachgefragt. Dieser wusste von keinem derartigem Problem (das Auto war inzwischen gebaut!!!) und hatte auch keinerlei diesbezüglichen Informationen. Meinen Wagen sollte dies also nicht betreffen, das freut doch. Der Abholtermin war inzwischen ausgemacht, der Wagen war bereits (von mir) zugelassen, als ich dann auch die Rechnung erhielt. Auf dieser befanden sich dann die netten zusätzlichen Posten mit MFA+ und Entfall der Premium-MFA. Eine diesbezügliche Rückfrage beim 🙂 ergab Ratlosigkeit und den Hinweis danach bei der Abholung zu fragen, da in WB vielleicht mehr Informationen vorliegen würden. Gleichzeitig wollte mein 🙂 auch noch einmal nachfragen, was es mit diesen Posten auf sich hat. Wohlgemerkt: Der Posten auf der Rechnung ist bis heute die EINZIGE Information die mich diesbezüglich seitens VW erreicht hat. Kein Schreiben, kein Angebot zu einer Preisminderung, nichts!!!
Es kam also, wie es kommen musste, bei der Abholung war tatsächlich nur die MFA+ verbaut und der ansonsten durchaus bemühte und freundliche Mitarbeiter war natürlich völlig ahnungslos, oder behauptete zumindest nichts über Lieferschwierigkeiten zu wissen. Das dann meine Tochter beim ersten Versuch die Fenster zu öffnen auch gleich den Schalter in der Hand hatte, ist dabei nur so ein Schmankerl am Rande. Nachdem die dann auch behoben wurde, ging es also ach Hause. In der darauffolgenden Woche also wieder zum 🙂 wegen der MFA. Ergebnis: Ja am Vortag war wohl ein Mitarbeiter von VW da und hat das Problem dargelegt, verbunden mit der Aussage, VW würde mit dem Problem ganz offen umgehen und die betroffenen Kunden selbstverständlich entschädigen, etc..
Also nur mal so zum Verständnis, was VW von einem offenen Umgang versteht: Die Händler werden nicht oder erst nachträglich über die Lieferschwierigkeiten und damit verbundene Beieinträchtigungen der Kunden informiert. Die Kunden erhalten wenn überhaupt eine Mitteilung im Nachhinein. Wie sollte man etwas derartiges auch vorher wissen. Japan ist ja erst 2 Monate her, da ist doch nachvollziehbar, dass man von dieser Situation quasi erst auf dem Montageband beim Einbauen überrascht wurde. Und natürlich braucht man seine Mitarbeiter, die dies dem Kunden dann übergeben sollen auch nicht über diesen kleinen Lapsus zu informieren.
Wer jetzt meint, das wäre alles, der irrt. Den ultimativen Knüller habe ich dann erst eine Woche später bemerkt. Als ich nämlich auf die abstruse Idee kam mal hupen zu wollen und mich dann doch wunderte, dass ides nur mit einem leisen klickern quittiert wurde. Also ab zum 🙂, Hupe überprüfen. Der stellte dann fest, dass beim Drücken der Hupe sofort die Sicherung durchbrennt. Im Motorraum fand ich dann auch noch gleich ein paar Marderspuren, weshalb ich schon dachte, das der aber verdammt schnell zugebissen hat. Aber eine Untersuchung des Problems ergab dann, dass bei der Montage der Achsträger das Kabel zur Hupe abgeklemmt hat und dadurch einen Kurzschluss verursacht hat. Das bedeutet, dass die Hupe in dem Wagen zu keinem Zeitpunkt mal funktioniert hat.
Trotzdem hat er es durch die Endkontrolle und durch die Erstinspektion geschafft. Dass ein loser Schalter dabei nicht auffällt, mag ich noch verstehen können, aber eine nicht funktionierende Hupe? Was muss an einem Auto denn kaputt sein, damit es dann mal auffällt? Ein fehlendes Lenkrad vielleicht?
Bezüglich der MFA hab ich bisher (3 Wochen nach Auslieferung) übrigens nach wie vor keinerlei Stellungnahme seitens VW. Mein 🙂 hat 🙂zunächst einmal die Differenz zwischen AB und Lieferung sowie das Bestreben einer Nachrüstung schriftlich festgehalten und versuc🙂ht dies derzeit mit WB zu klären. Bisher ohne Ergebnis.
Aber insgesamt finde ich den Umgagn, den VW da mit seinen Kunden pflegt nur noch dreist. Ob es wirklich eine gute Idee ist diese systematisch für dumm zu verkaufen, wage ich mal zu bezweifeln.
Ich bin mal gespannt, wie es weitergeht,
CU, Lomann
Beste Antwort im Thema
Da hast Du ja einen langen Bericht geschrieben ...
... also, es fehlt die MFA-Premium (das ist hier im Forum sicher bekannter als beim 🙂, sollte also leider! nicht überraschen) und die Hupe funktioniert nicht?
Das ist jetzt alles? Ärgerlich allemal, aber Vorsicht mit Deinem Blutdruck, es gibt ganz andere Dinge im Zusammenhang mit einem Touran.
9 Antworten
Da hast Du ja einen langen Bericht geschrieben ...
... also, es fehlt die MFA-Premium (das ist hier im Forum sicher bekannter als beim 🙂, sollte also leider! nicht überraschen) und die Hupe funktioniert nicht?
Das ist jetzt alles? Ärgerlich allemal, aber Vorsicht mit Deinem Blutdruck, es gibt ganz andere Dinge im Zusammenhang mit einem Touran.
Thema MFA+ statt Premium hat mich auch betroffen. Ich wurde über meinen "Freundlichen" informiert und vor die Wahl gestellt das Auto abzunehmen oder nicht. Mir wurde das Fehlen der MFA Premium mit 300,-€ vergütet.
Die 300,-€, die vom Werk kommen, sollten auf jeden Fall eingefordert werden. Stand/Steht bei mir auf der Rechnung auch so drauf. Wurden mir ndurch meinen "Freundlichen" innerhalb von 2 Tagen überwiesen.
@1tz7:
Hast ja Recht, aber ich musste mich einfach mal auskotzen. Auch wenn es alles für sich genommen nur Kleinigkeiten, bzw. bekannte Probleme sind. Wenn eins zum anderen kommt und scheinbar keiner irgendwas weiß oder wissen will, dann nervt es halt irgendwie. Und ab und an mal auskotzen soll ja den Blutdruck auf Dauer schonen. 😁 😁
@Touran-was-sonst:
Interessant, denn auf meiner Rechnung taucht kein derartiger Posten auf. Lediglich die Änderung von "Premium" auf "+" zum "Schnäppchenpreis" von 0 Euro. Folgerichtig hat also auch niemand etwas dafür bezahlt.
Das ist im übrigen auch der Hauptgrund dieses leidige Thema überhaupt wieder anzusprechen, denn bisher scheinen alle darüber informiert und zumindest entsprechend entschädigt worden zu sein. Scheinbar gibt es jetzt noch eine neue Version des Geschäftsgebahrens: Wir liefern was anderes und hoffen keiner merkt es. Und darüber bin ich schon einigermaßen angesickt.
CU
das ist mit ein Grund warum ich nur noch Gebrauchtwagen (2-7 Monate alt) kaufe. Glaub mir, da bleibt einem so Einiges erspart-----nicht zuletzt die €...... Es gibt eben Menschen die in Ihrem Beruf aufgehen und die Anderen. Denen geht so ziemlich alles am Arsch vorbei..........
Ähnliche Themen
Naja das ist doch nichts großartig schlimmes 😉 bei der abholung des Zafiras meines Vaters 2009 haben wir uns auf der Heimfahrt gewundert das es aus der Lüftung beim gasgeben so laut zischt ? Fazit : ups.. da fehlt ja der Turboladerschlauch und das hat auch keiner gemerkt.🙂
na dann warte doch erstmal ab wie das im "alter" wird 😉
kleines schmankerl? man hat ja früher (heute auch noch?) 12 jahre garantie gegen durchrosten bekommen. so nun gehst mal mit einem 8 jahre alten passat zu vw und sagst "da is verrostet"...dir werden dir dann den unterschied zwischen rosblasen und DURCHrosten erklähren. oder warum eine vorderachse 5 mal in 300.000km komplett getauscht werden muss, oder warum man mit 6000km einen kapitalen motorschaden (mit pleul abgerissen etc) hat...oder...oder...oder.
ich fahre seit über 15 jahren vw...seit dem ich einen führerschein habe hatte ich IMMER einen vw. aber NEU würde ich mir privat keinen kaufen. reicht wen ich geschäftlich mit solchen ergüssen deutscher knauserkunst mich abgeben muss.
ach ja soll ich dir mal erzählen wie oft die lieferzeit des tiguans von meinem vater wegen "engpässen" verschoben wurde? in der zeit bauen manche bastler eine mondfähre und fliegen damit zum mond 😉
es gibt heute in jedem Unternehmen selbsternannte "Optimierer". Da wird aber nur für den Chef der Gewinn optimiert, der Kunde bleibt auf der Strecke.............. Um Toyota ist es auch sehr, sehr still geworden..........
Wollten die Japaner uns nicht zeigen wie wir Autos bauen müssen...........
Das ahben sie uns ja auch einige Jahre lang gezeigt. Dummerweise haben daraufhin wir (die Kunden) Toyota gezeigt, dass Autos die weniger zuverlässig sind sich genauso gut aber mit mehr Gewinn verkaufen lassen, solange man dem Kunden nur jeden Fehler als unvermeidbaren Einzelfall darstellt. Na und das haben sie dann verstanden.
CU
Zitat:
Original geschrieben von lomann
@Touran-was-sonst:
Interessant, denn auf meiner Rechnung taucht kein derartiger Posten auf. Lediglich die Änderung von "Premium" auf "+" zum "Schnäppchenpreis" von 0 Euro. Folgerichtig hat also auch niemand etwas dafür bezahlt.Das ist im übrigen auch der Hauptgrund dieses leidige Thema überhaupt wieder anzusprechen, denn bisher scheinen alle darüber informiert und zumindest entsprechend entschädigt worden zu sein. Scheinbar gibt es jetzt noch eine neue Version des Geschäftsgebahrens: Wir liefern was anderes und hoffen keiner merkt es. Und darüber bin ich schon einigermaßen angesickt.
CU
Jeder der eine Plus geliefert bekommen hat, hat auch eine Gutschrift über 300 Euro bekommen. Warum das in deinem Fall nicht passiert ist, solltest du auf jeden Fall dem Hersteller mitteilen. Da wird wohl ein ernsthaftes Gespräch mit dem Händler geführt werden müssen.
Grüßle