Wie verändert sich das Freibrennverhalten des RPF im Laufe der Zeit? 250CDI Kombi
Jetzt wird es mal wieder Zeit für eine Frage. Heute, nach etwas über 500km Autobahnfahrt, max. 210, dank Winterreifen, aber meist so zwischen 130 und 150 nach Tacho wenn kein Limit geringeres Tempo verlangte, roch ich in der Garage das typische "Freibrennen" des RPF.
Mir kam es in den letzten Wochen schon vor, als ob die Regeneration immer häufiger stattfand und teilweise hört sich das Auto an, als ob er damit gar nicht mehr aufhört (leises, tieffrequentes Brummen kommt zum normalen Fahrgeräusch).
Fahre ich in der Stadt vergeht keine Woche ohne Freibrennen, meist dauert es nur 2-3 Tage (egal wie viel AB ich davor fuhr), als Neuwagen waren es ein bis zwei Wochen, bis es stattfand.
Jetzt die Frage, ist das typisch? Nimmt die Häufigkeit der Zyklen zu. Welche Rolle spielen AB-Fahrten?
Werde es beim nächsten Service auch mal ansprechen, aber das sind noch ein paar 1000 km. Das Auto hat jetzt 42tkm drauf.
25 Antworten
Sowohl Shell, als auch Aral bieten schwefelfreie (10ppm) Dieselkraftstoffe an. Kann die Aussage, Shell hat mehr Schwefel nirgends verifizieren.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 25. Februar 2016 um 19:11:53 Uhr:
Sowohl Shell, als auch Aral bieten schwefelfreie (10ppm) Dieselkraftstoffe an. Kann die Aussage, Shell hat mehr Schwefel nirgends verifizieren.
Es existiert auch nicht für jede Tankstellenkette eine extra Raffinerie. Müsste immer derselbe Sprit sein, wenn seitens der Betreiber nichts gepanscht wird.
Der "Sprit" kommt tatsächlich ein vielen Tankstellen von der selben Raffinerie, also Schwefelgehalt sollte sich nicht groß unterscheide, allerdings spielen die Zusätze eine wichtige Rolle und die sind von Marke zur Marke unterschiedlich. Fängt schon damit an, dass der Diesel nicht ausflockt im Winter also packt man PPD's (Pour Point Dispressant) hinein. Was passiert wenn man das vergisst oder sparen will, hat man ja gesehen als endliche Autos liegen geblieben sind vor ein paar Monaten, weil der Diesel ausflockte.
Ähnliche Themen
Die Anzeige Start/Stop zeigt kein "Freibrennen" an. Grün zeigt an das genug "Strom" für die Standzeit zur Verfügung steht, und Gelb eben nicht.
Zitat:
@Robert-W schrieb am 26. Februar 2016 um 18:04:23 Uhr:
Die Anzeige Start/Stop zeigt kein "Freibrennen" an. Grün zeigt an das genug "Strom" für die Standzeit zur Verfügung steht, und Gelb eben nicht.
Das stimmt so nicht ganz. Was du beschreibst ist auch ein Parameter für diese Anzeige. Und da gibt es noch mehrere. Das Freibrennen des Filters ist ebenfalls einer davon.
Zitat:
@mattberlin schrieb am 25. Februar 2016 um 19:11:53 Uhr:
Sowohl Shell, als auch Aral bieten schwefelfreie (10ppm) Dieselkraftstoffe an. Kann die Aussage, Shell hat mehr Schwefel nirgends verifizieren.
deine Nase sollte das können, fülle einmal ein Glas mit Aral und eines mit Shell Diesel und schaue die dir an und schnuppere daran...
Zitat:
@mattberlin schrieb am 25. Februar 2016 um 19:11:53 Uhr:
Sowohl Shell, als auch Aral bieten schwefelfreie (10ppm) Dieselkraftstoffe an. Kann die Aussage, Shell hat mehr Schwefel nirgends verifizieren.
da kannst du die Datenblätter der Hersteller heranziehen. Aral gibt 5-9 an; Shell 10. Das deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen, ich habe ein recht sensibles Näschen... (nicht immer eine Freude :-))
Zitat:
@sPeterle schrieb am 28. Februar 2016 um 12:56:50 Uhr:
Zitat:
@mattberlin schrieb am 25. Februar 2016 um 19:11:53 Uhr:
Sowohl Shell, als auch Aral bieten schwefelfreie (10ppm) Dieselkraftstoffe an. Kann die Aussage, Shell hat mehr Schwefel nirgends verifizieren.da kannst du die Datenblätter der Hersteller heranziehen. Aral gibt 5-9 an; Shell 10. Das deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen, ich habe ein recht sensibles Näschen... (nicht immer eine Freude :-))
und Shell
Schaut doch die Datenblätter von Aral und Shell genauer an. Beide geben max 10ppm an. Nur Aral sagt "typischerweise" 5bis9.
Manch einem seine Nase in allen Ehren, sorry, aber belegt werden kann das nicht.
du kannst selbsteverständlich auf deine Kosten zwei Proben von denen Analysieren lassen dann weisst du es ganz genau :-)