Wie umrüsten auf Euro2/3?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

da mein Kat nun die Grätsche gemacht hat stellt sich die Frage, wie ich den Wagen (Golf II RP) am besten umrüste.

Die Möglichkeiten, die ich bisher gesehen habe sind:
-normalen Kat mit KLR
-normalen Kat mit Minikat
-Aufrüstkat

Die Frage ist halt welche dieser Alternativen dem Motor am wenigsten auf den Zeiger geht. Da der Motor hervorragend läuft, soll das nach Möglichkeit auch so bleiben. Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit oder kennt ggf. eine bessere Möglichkeit?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Minikat würde ich dir auch empfehlen. Geht am einfachsten und ist am billigsten!
Rund 60 Euro. Hinzu kommen noch AU ca. 35 Euro und den neuen Fahrzeugschein von der Zulassungsstelle. Ca. 10 Euro. Da steht danndie neue Schlüsselnummer für Euro 2 drin!
Steuern gehen von 270 auf 130 Euro runter! Das ist doch was, oder?
KLR greift in die Motormechanik (bei einigen sogar in die Elektrik) ein. Da sind Probleme wie unruhiger Motorlauf vorprogrammiert.


Also:
Minikat selber einbauen

ASU machen

Minikat Dokument (Steueränderungsantrag) von der AU Werkstatt unterschreiben lassen,

zur Zulassungsstelle fahren und den neuen Fahrzeugschein (mit der Umschreibung) abholen.

Vom Finanzamt kommt dann in 4 Wochen post mit den Änderungsdaten und ein Scheck 🙂 mit der Differenzzahlung!!!

Tipp: beim Einbau besser die (alten) original VW Schellen nehmen, da die mitgelieferten von Walker etwas zu klein sind und dadurch das Abgasrohr eingedrückt wird -> somit blasen abgase aus der undichten Stelle!

eigedlich müsste der minikat doch auch beim GX funktionieren da er auch wie der rp nur einen ganznormalen g-kat hat und bei einer au dann dieselben werte rauskommen.also müste man den doch auch eingetragen bekommen

Ich habe wie schon zu Anfang gesagt einen KLR einbauen lassen, da ich sehr viel fahre beruflich bedingt bzw. Wochenendheimfahrer bin möchte ich mir nun einen zweiten Golf 2 kaufen.
Im ersten hatte ich einen von GAT verbauen lassen, ist etwa teurer wie der von Twintec.
Meine Frage zu euren Erfahrungen der von GAT läuft zwar etwas unruhiger jetzt wie vor dem Einbau ist sonst aber ganz ok.
Wie schaut es mit dem von Twintec aus schildert einmal eurere Erfahrungen oder mit anderen Worten sind etwa 30 bis 50 Euro die der von GAT mehr gekostet hat doch die bessere Wahl?
Wie schaut es mit einem Rückbau aus, reicht es aus einfach die Sicherung ziehen und der Altzustand ist erreicht?
Anmerk. Bei der nächsten AU kommt sie natürlich wieder rein!
Wie arbeiten denn prinzipiell die beiden Systeme und gibt es noch eine andere Variante KLR?

Zitat:

Anmerk. Bei der nächsten AU kommt sie natürlich wieder rein!
Wie arbeiten denn prinzipiell die beiden Systeme und gibt es noch eine andere Variante KLR?

Das Kannst du dir auch sparen.Der Prüfer wird den KLR nicht überprüfen.Kann er ja auch nicht da dein Motor bei der Abgasuntersuchung ja schon warm ist. KLR-->Kalt Lauf Regler...Selbst wenn du ihn wieder "ansteckst"ändert sich am abgasverhalten 0,0

Also mein KLR von meinem PF arbeitet mit einem Steuergerät das sich das Signal von der Lambda holt.Dieser fügt der Verbrennung anfangs auch mehr Luft zu.Wenn der Motor kalt ist macht er das ständig, und leider auch wenn er warm ist, dann allerdings nur vereinzelt.Das ist aber so nervig, weil man das an und abschalten des Ventils immer hört....
Der Regler ist von Vitkus...

Ich hab den Minikat selber eingebaut!!!
Brauchte auch keinen Kat-Test. Musste nur eine neue AU machen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

da bei mir demnächst die AU fällig ist überlege ich, bei der Gelegenheit von Euro 1 (Schadstoffarm E2) auf Euro 2 umzurüsten, und zwar mit einem Minikat. Für mein Modell (40 kW, 1272 ccm) gibt's die Dinger ja schon recht günstig (ca.60 Euro). Was mich irritiert ist die Bezeichnung des Motortys: In den Beschreibungen der Minikats ist immer von "NZ" die Rede; in meinem Fahrzeugschein steht allerdings "NZK". Ansonsten stimmen die Werte alle überein....

Kann ich die Minikats für meinen Golf verwenden?

Ich hab mir damals den HJS D3 Kat einbauen lassen.
Es war so..
Ich bin zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und hab den Kat testen lassen mittels AU.
Da kam heraus,das der die AU nur noch mit Trickserei schaffen würde.
Also bin ich los und hab den D3 Kat für 270 euro geholt ( Is bestimmt heute billiger)
Hab ihn eingebaut und bin damit wieder zur Werkstatt.
Der hat mir den Wisch ausgefüllt und bin damit zur Zulassungsstelle.
Die haben den Karren dann umgeschlüsselt und den HJS D3 Abgas-Nachrüstkatalysator eingetragen.
Heute nach 5 jahren bin ich froh es gemacht zu haben.
Achja. Leistungsverlust gab es keinen.
Wat haben sich die leute das maul zerissen,das das voll die Leistung frisst.
Garnichts hats ausgemacht.

mfg baend

Zitat:

Original geschrieben von baend


Ich hab mir damals den HJS D3 Kat einbauen lassen.
Es war so..
Ich bin zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren und hab den Kat testen lassen mittels AU.
Da kam heraus,das der die AU nur noch mit Trickserei schaffen würde.
Also bin ich los und hab den D3 Kat für 270 euro geholt ( Is bestimmt heute billiger)
Hab ihn eingebaut und bin damit wieder zur Werkstatt.
Der hat mir den Wisch ausgefüllt und bin damit zur Zulassungsstelle.
Die haben den Karren dann umgeschlüsselt und den HJS D3 Abgas-Nachrüstkatalysator eingetragen.
Heute nach 5 jahren bin ich froh es gemacht zu haben.
Achja. Leistungsverlust gab es keinen.
Wat haben sich die leute das maul zerissen,das das voll die Leistung frisst.
Garnichts hats ausgemacht.

mfg baend

Ähnlich beim KLR macht Probleme ohne ende und Frist Leistung! stimmt alles nicht habe weder Leistungsverlust noch macht der KLR Probleme.

Kann ja, sein das die erste Serie da Probleme gemacht hat! wie bei vielen neuen Sachen nach Markt Einführung. Ich denke die Firmen haben ihre Hausaufgaben gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


Kann ja, sein das die erste Serie da Probleme gemacht hat! wie bei vielen neuen Sachen nach Markt Einführung.

Wir waren damals ganz vorne dabei, unseren 3er Golf 55 kW 1.6 von Euro 1 auf D3 zu hieven. Hat von Anfang bis Ende ohne Mucken funktioniert.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen