Wie umgehen mit unaufmerksamen Autofahrern?
Als (neuer) Motorradfahrer lernt man schnell, daß Autofahrer unaufmerksam sind, einem die Vorfahrt nehmen und allgemein sehr unaufmerksam sind. Autofahrer mit Handy in der Hand bzw. am Ohr sind die Regel, nicht die Ausnahme. Oft ist auch die Aufmerksamkeit auf den Beifahrer oder andere Dinge im Auto gerichtet.
Die Polizei bekommt das ganze Ausmaß unaufmerksamer Autofahrer nur punktuell mit.
Was müsste getan werden, um das beschriebene Verhalten der Autofahrer wirksam zu verbessern? Knast für wiederholten Handygebrauch am Steuer vielleicht?
176 Antworten
Zitat:
@KleinerMuck schrieb am 16. Oktober 2022 um 16:30:47 Uhr:
Dein substanzloses, absurdes spekulatives Geraune über meine angebliche Nähe zu Querdenkern kannst Du steckenlassen. Ich mag den Focus auch nicht sonderlich, aber daß er alternative Fakten verbreitet, ist falsch.Einmal helfe ich Dir noch, danach musst Du aber Dein Gehirn selber benutzen:
https://www.sueddeutsche.de/.../...kehr-tod-durch-tippen-1.3777316?...
https://www.spiegel.de/.../...n-a-e93cb3ba-9b98-4389-b9cc-4193b6106795
Ich muss das nicht stecken lassen - es sind die selben rhetorischen Stilmittel, ob du das nun willst oder nicht. Oder willst du bestreiten, dass es aus der Ecke auch immer den Ruf nach "Du musst dich nur mal informieren und selbst googlen!" gibt? Tipp: Wenn du nicht willst, dass man dir nachsagt, dass du Flöhe haben könntest, lege dich nicht zu den Hunden.
Und ich warte immer noch:
Das erste ist ein Artikel, welcher - oh Wunder, oh Wunder - hinter eine Paywall versteckt ist. Es ist inhaltlich also überhaupt nichts nachvollziehbar. Im Übrigen will ich auch keinen Artikel über irgendwas, sondern entsprechende Statistiken, Auswertungen etc. Der SZ-Artikel taugt also schon mal nicht.
Und der zweite Link verweist im Kern auf eine mehrere Jahre alte Auswertung in den USA - also schon mal unter, in vielerlei vollkommen anderen Umständen als in Europa bzw. in DE. Ich kann auch nicht mit laschen Schusswaffengesetzen in DE um die Ecke kommen und das mit den Erhebungen zu Schusswaffenopfern in den USA begründen wollen.
Mal ab davon, dass auch die Methodik, nun, "eigen" ist - was letztlich irrelevant ist, da nun mal das Erhebungsumfeld vollständig anders - und damit nicht vergleichbar ist.
Im Übrigen hast DU dich über die Situation in DE beschwert und dazu irgendwelche Thesen in den Raum gestellt. Also, nochmal: Belege dafür in DE, damit man sich in der Sache damit auseinander setzen kann.
Nix schwadronieren, nix aus dem Bauch heraus, nix aus der Bravo, nix nur Headline. Etwas *belastbares*. Und dann steigen wir mal in die Auseinandersetzung dazu ein...
Du willst Dich doch gar nicht ernsthaft mit der Thematik beschäftigen, sonst hättest Du gemerkt, daß die Aussage, daß das Handy die Unfallursachen dominiert, bereits in der Zusammenfassung des SZ-Artikels in seiner Einleitung enthalten ist.
Davon abgesehen, hast Du ja rumgetönt, daß Dir der Focus nicht seriös genug ist. Jetzt zitiere ich die Speerspitze der deutschen Leitmedien, und Dir ist es wieder nicht recht. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, daß die SZ in ihrer Einleitung ein Fazit trifft, daß sie dann im weiteren Text nicht belegen kann?!
Und so ist das halt mit den von Dir verlangten seriösen Medien, sie kosten Geld. Wer sich eine Panigale leisten kann, kann im Zweifel auch für ein paar Cent einen Artikel kaufen, auch wenn die SZ so seriös ist, daß es angesichts der klaren Feststellung in der Einleitung gar nicht nötig ist.
Auffällig: Du forderst also eine Kausalkette und kommst wieder mit dem Vorwurf alternativer Fakten um die Ecke. Es ist offensichtlich, daß Du eine Kausalkette, selbst wenn sie wie im vorliegenden Fall vorhanden ist, gar nicht in der Lage bist zu erkennen.
Es bleibt zu hoffen, daß sich Dein erratisches Denken nicht auf die Führung Deiner Panigale überträgt.
ich finde allgemein schwachsinnig - eine bestimmte Gruppe von Menschen einer besonderen Aufsicht zu unterstellen - solange es vorallem die fordern, die auch nicht wirklich bereit sind an Regeln zu halten .
Jetzt kommt es - ich zähle mich auch dazu, - dass ich mich nicht immer an Regeln halte.
deswegen versuche ich andere mit ihren Fehlern zu akzeptieren.
- macht wer nen Scheiß und entschuldigt sich - ist alles vergeben und vergessen!
Die Artikel vom Focus und der Süddeutschen sind von 2017, also 5 Jahre alt. Darüber hinaus befürwortet der Focus Gewalt gegen SUV Fahrer in dem dort zu sehenden Video. Das ist unterstes Niveau von Journalismus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KleinerMuck schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:16:29 Uhr:
Du willst Dich doch gar nicht ernsthaft mit der Thematik beschäftigen, sonst hättest Du gemerkt, daß die Aussage, daß das Handy die Unfallursachen dominiert, bereits in der Zusammenfassung des SZ-Artikels in seiner Einleitung enthalten ist.
Davon abgesehen, hast Du ja rumgetönt, daß Dir der Focus nicht seriös genug ist. Jetzt zitiere ich die Speerspitze der deutschen Leitmedien, und Dir ist es wieder nicht recht. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, daß die SZ in ihrer Einleitung ein Fazit trifft, daß sie dann im weiteren Text nicht belegen kann?!
Wow. Einfach nur wow. Eine inhaltliche, sachliche Auseinandersetzung anhand einer ÜBERSCHRIFT? Ok, das mag ja dem Pöbel reichen, um sich basierend darauf eine Meinung zu bilden und lautstark irgendwas zu fordern (ja, das ist mittlerweile ein ernsthaftes Problem - gibt es übrigens Artikel zu; kannst du dir ergooglen...). Aber für jeden der sich ernsthaft damit auseinander setzen will, ist das offenkundig, sagen wir, "ein bisschen" schmal...
Davon ab, ist nicht mal ausgeschlossen, dass es sich zum Beispiel um Stilmittel, eine im Artikel widerlegte Überspitzung, eine Falsifikation handelt. Ist aber für niemanden nachvollziehbar. Ich weiß nicht, ob du jemals ernsthaft Quellenforschung oder eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Studien oder Statistiken betrieben hast - aber dafür taugt ein Zeitungsartikel, nunja, eben: gar nicht.
Und zum wiederholten Mal: Ein Artikel in einer Zeitung ist schon an sich keine fachliche Grundlage für irgendwas, wie es z.B. wenigstens eine Statistik oder sogar eine konkrete Auseinandersetzung in Form einer Studie ist.
Zitat:
@KleinerMuck schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:16:29 Uhr:
Und so ist das halt mit den von Dir verlangten seriösen Medien, sie kosten Geld. Wer sich eine Panigale leisten kann, kann im Zweifel auch für ein paar Cent einen Artikel kaufen, auch wenn die SZ so seriös ist, daß es angesichts der klaren Feststellung in der Einleitung gar nicht nötig ist.
Öhm, warum sollte ich hier für irgendwas Mühen, Kosten oder sonstwas aufwenden - du kommst mit einer steilen, unbelegten These um die Ecke. Ich kann auch fleißig eine Menge behaupten. Kannst du auch nachlesen. Steht hier in einem britischen Geheimdienstbericht schwedischer Wissenschaftler, der mir vorliegt. Kannst du kaufen. Steht genau das Gegenteil drin. Glaub mir!
Zitat:
@KleinerMuck schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:16:29 Uhr:
Auffällig: Du forderst also eine Kausalkette und kommst wieder mit dem Vorwurf alternativer Fakten um die Ecke. Es ist offensichtlich, daß Du eine Kausalkette, selbst wenn sie wie im vorliegenden Fall vorhanden ist, gar nicht in der Lage bist zu erkennen.
Welche Kausalkette denn bitte? Die, die du nicht darlegen kannst? Sicher.
Zitat:
@SoulBS schrieb am 16. Oktober 2022 um 21:23:17 Uhr:
Kannst du auch nachlesen. Steht hier in einem britischen Geheimdienstbericht schwedischer Wissenschaftler, der mir vorliegt. Kannst du kaufen. Steht genau das Gegenteil drin. Glaub mir!
Wo ist der Link zum Kauf? Den hat er ja immerhin gebracht. Man kann vieles ins lächerliche ziehen aber dann sollt die Verarsche wenigstens Hand und Fuß haben und nicht ganz so billig daher kommen.
Und es wird noch schlimmer. Warum? Weil beim Smartphone haptisches Feedback fehlt un der Müll immer mehr in die Autos einzieht. Bei meinem Focus denke ich mir "Radio lauter" und drehe an dem komischen Rad. Mach das mal Bind bei einem Tesla Model 3. Bei jeder Eingabe musst du deinen Blick auf das Display richten und schauen was den Finger drückt. Das war früher nicht so. Und solange GUTE intuitive Sprachsteuerungen nicht flächendeckend in allen Autos verankert werden wird das ganze noch schlimmer.
Das Telefonieren ist gar nicht das Problem. Das Problem ist, wo die Augen sind wenn man wählt oder Whatsappt. Oder wie war das...1s 30m Blindflug bei 100km/h?
Naja, also für die Lautstärke muss man auch bei einem Model 3 nicht die Hände vom Lenkrad nehmen.
Im Gegenteil, man kann sogar Stumm schalten am Lenkrad.
Allerdings geht so einiges anderes nur über das Touch Display, das so die Aufmerksamkeit von der Straße nimmt.
Raucht noch jemand im Auto?
Zitat:
@Haasinger schrieb am 16. Oktober 2022 um 22:54:02 Uhr:
Und es wird noch schlimmer. Warum? Weil beim Smartphone haptisches Feedback fehlt un der Müll immer mehr in die Autos einzieht.
Kann ich absolut bestätigen... mein BMW hat so einen "Drück-Dreh-Controller" in der Mittelkonsole und eine ausgezeichnete Sprachbedienung (perfekt bei Navi"eingaben"😉.
Lässt sich alles sehr komfortabel und mit minimaler Ablenkung bedienen.
Beim Ford Firmenwagen (Transit Connect) wird Musik und Navi, abgesehen von der Lautstärke, ausschließlich über den doofen Touchscreen gesteuert. Das geht mir schon hart auf die Nerven, ohne anzuhalten kann man das Navi nicht mal ansatzweise vernünftig bedienen.
Die minderbemittelte und langsame Sprachsteuerung ist da leider auch nicht gerade hilfreich... und das bei Baujahr 2020.
Will mir gar nicht vorstellen, wie das in Autos ist, wo (bald?) Klima, Sitzheizung und am besten noch Scheibenwischer über's Touchdisplay gesteuert werden. 🙄
Sitzheizung und Klima per Touchscreen ist heute schon Realität bei BMW. Zum Glück auch parallel per Sprachsteuerung.
Ich habe alleine im Lenkrad des Golf 7 in Summe 14 Knöpfe, die während der Fahrt zu bedienen fällt leicht, ohne die Aufmerksamkeit auf das wesentliche zu verlieren.
Man kann das Touch-Display nutzen, muss es für viele Sachen aber gar nicht.
Sprachsteuerung im Golf 7 ist aber mMn gruselig, und ich habe kaum einen wie auch immer gearteten Dialekt. 😉
Und es muss am Golf liegen, denn wenn ich das Handy anschließe und über den Touchscreen nutze funktioniert die Sprachsteuerung einwandfrei.
Zitat:
@Nipo schrieb am 17. Oktober 2022 um 08:09:04 Uhr:
Sitzheizung und Klima per Touchscreen ist heute schon Realität bei BMW. Zum Glück auch parallel per Sprachsteuerung.
Na super... aber ich wollte meinen mit Bj. 2016 eh noch ne Weile fahren.
Zitat:
@der_kasper schrieb am 17. Oktober 2022 um 08:23:27 Uhr:
Ich habe alleine im Lenkrad des Golf 7 in Summe 14 Knöpfe, die während der Fahrt zu bedienen fällt leicht, ohne die Aufmerksamkeit auf das wesentliche zu verlieren.
Man kann das Touch-Display nutzen, muss es für viele Sachen aber gar nicht.
Sprachsteuerung im Golf 7 ist aber mMn gruselig, und ich habe kaum einen wie auch immer gearteten Dialekt. 😉
Und es muss am Golf liegen, denn wenn ich das Handy anschließe und über den Touchscreen nutze funktioniert die Sprachsteuerung einwandfrei.
Ja klar... das Mikrofon ist nicht das Problem. Das liegt an der Software.
Im besagten Ford war die Sprachsteuerung per AndroidAuto auch besser, aber da wird ja das herstellereigene System fast komplett übergangen und auf Google Assistent zurückgegriffen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:47:31 Uhr:
Raucht noch jemand im Auto?
Jupp....hier!
Warum die Frage? Kommt jetzt hier nach dem Rowdy Motorradfahrer, dem permanent am Handy daddelnden Autofahrer jetzt noch der Kettenraucher der die meisten Unfälle verursacht? 😁