Wie transportiere ich mein sechs-Meter-zwanzig-Schiff?
Moin Leude,
bin drauf und dran, mir ein neues Restaurationsprojekt zuzulegen, einen '77er Cadillac Fleetwood 75 in der Langversion.
Mein Problem ist, ich weiß nicht, wie ich es hier her bekomme...
Es ist ja, wie bereits gesagt, 6,20 Meter lang, so steht es im Fahrzeugbrief.
Welche (preiswerten) Transportvarianten gibt es? Ich könnte mir von einem befreundeten Autohaus einen Abschleppwagen leihen, der basiert auf einem alten VW LT35 und dürfte selbst nicht viel länger als sieben Meter sein --> Das dürfte schwierig werden!
Von der Sache her, würde ich das Fahrzeug auch hierher fahren, sind knapp über 100 Kilometer, Autobahn mit 60 auf der rechten Spur, soweit kein Thema. Das Problem ist nur, das Fahrzeug hat keinen TÜV und kriegt ihn so auch erstmal nicht --> Sind nämlich keine Rückleuchten dran (siehe Bild)
Also fällt diese Option also auch weg.
Was würde euch spontan einfallen, irgendeine Lösung muss es schließlich geben...? Oder? 😁
Danke schonmal für eure Antworten, ich bin gespannt, was ihr schreibt ;-)
Beste Antwort im Thema
kauf ihn doch bitte endlich, oder sollen wir noch sammeln? 😎
88 Antworten
Hinten ist dafür umso mehr Platz. 😁
In so einem Auto wird man ja eigentlich auch eher gefahren, statt selber zu fahren.
Ich glaube, hinten von Platzmangel zu sprechen, wäre auch ethisch irgendwie nicht vetretbar...
Siehe Bild
Hast du noch mehr Fotos? Stell doch mal rein, wäre interessant und vielleicht fallen dann noch einige Sachen auf. Ich sehe dort zum Beispiel wieder fehlende Türverkleidungsteile.
Eigentlich wollte ich ja warten, bis ich mal ein paar Preiseinschätzungen habe, bisher kam ja nur von dir eine...
Aber das ist wahrscheinlich auch ohne Bilder sehr schwierig, daher hier mal alle, die der Händler mir gschickt hat.
Ähnliche Themen
Willst du selbst restaurieren, ich meine auch Blecharbeiten usw? Wenn nicht würde ich den stehen lassen und lieber einen anderen suchen. Die 77er bekommt man teilweise für 7 - 8.000 € mit TÜV in gutem Blechzustand.
Sieht für mich wie ein Geldgrab aus. Wenn der Rost an den Türen so rausquillt sind die komplett fertig, da wirst du neue brauchen. Die Motorhaube sieht auch schlimm aus und stimmt auch von der Einstellung her überhaupt nicht. Der stand wohl lange im Freien bzw. war im Winter im Einsatz. Dem Fahrersitz nach hat der auch keine 130.000 km drauf, eher 230tkm. Das komplette Dach könnte vom Rost unterwandert sein wenn das Vinyl rissig ist.
Also komplett entrosten, lackieren + neues Vinyldach. Wird bei einer Werkstatt sicher über 2000 € liegen bei der Länge von dem Dach... Gerade bei Händlern wäre ich vorsichtig von wegen läuft top usw. So wie der aussieht würde ich den auf keinen Fall selbst überführen. Da ist sicher schon lange nichts mehr gewartet worden. Außerdem liegt der Rückspiegel auf der Türverkleidung vorne 😁
Hallo,
Danke für deine zahlreichen Tipps.
Wenn ich ihn für 2000 mitnehmen kann und wirklich in einem technischen Zustand, wie vom Händler beschrieben, ist, denke ich kann man nicht viel falsch machen. Kleinigkeiten im Innenraum (wie der Rückspiegel) sollten kein Problem sein und für Blecharbeiten habe ich meine Leute im befreundeten Autohaus, die das zwar nicht umsonst, aber zu einem milden Freundschaftspreis machen. Ich denke nicht, dass die Türen komplett hinüber sind, erstens würde man das an der Lackoberfläche sehen, und zweitens sieht es deutschen pseudo qualitätsautos wie alten Mercedes kombis usw teils genauso aus.
Mit der Überführung überlege ich mir wie gesagt.
Aber ganz Ehrlich, wenn das Fahrzeug technisch OK ist und ich es für 2000 € mitnehmen kann, kann man für die restlichen 6000€ die einem im Vergleich zu einem `fertigen` Auto über bleiben, den hier locker fahr- bzw. TÜV-fertig machen.
Schönen Abend noch
Moin
Zitat:
Moin Leude,
bin drauf und dran, mir ein neues Restaurationsprojekt zuzulegen
Was hast Du denn vorher restauriert und was ist aus der A8 Geschichte geworden, Führerschein?
Ich denke der Wagen braucht noch viel Liebe ($$), aber wenn Deine Eltern mitspielen und Dich unterstützen, warum nicht.
Was den Transport angeht, evtl. Spezialanhänger für PKW Transporte oder selbst fahren nach dem Motto no Risk no Fun.
Nimm es mir bitte nicht persönlich übel.
Aber wenn ich mir die Bilder so ansehe ist der nicht das Papier wert, worauf die Geldscheine gedruckt wurden, die Du dem Händler dafür geben sollst.
Für mich sieht der eher aus wie´n Teileträger der unter 1000€ kosten dürfte.
SORRY
Ich habe für Hinrichsen viele alte Amis aus Bremerhaven geholt und auch sonst viele Amis quer durch Deutschland transportiert.
Da waren viele wesentlich bessere dabei, die nicht mehr als die 2000€ die der Händler von Dir haben will gekostet haben.
Ich würde mir die Spritkosten sparen die Du verbraten wirst um Dir das Ding überhaupt vor Ort ansehen zu können.
No Risiko, no fun --> so sieht's aus 😁
A8 ist zu teuer, sowohl in Anschaffung als auch in Unterhaltung.
Aber vor allem ist er zu konventionell...:P
@Karstenzuhaus
Das wichtigste ist die Technik, hier nicht zu sehen.
Der Rest ist entweder Optik oder es sind Kleinigkeiten.
Ich warte ab, wie es mit der Technik aussieht.
Fleetwoods mit langem Radstand sind gesucht, ich denke nicht, dass es solche waren, die du für 2000€ in gutem Zustad gesehen hast....
Wie gesagt, schicke euch dann Bilder von der Technik :-)
Mfg
Der Händler wird schon wissen, warum er froh ist, wenn er von Dir wenigstens 2000€ für die "Leiche" bekommt, statt der 4999€ die er bei mobile.de eigentlich angesetzt hatte... ;-)
*So. Nun habe ich genug gelästert. Ich würde die Finger von dem Ding lassen.
Danke auf jeden Fall für die zahlreichen Tipps, nicht zuletzt auch für die Internet Adresse der Spedition...
Ich werde mir das Teil mal genauer ansehen, es ist ja kein ready-to-go Fahrzeug, dann müsste ich einiges mehr hinlegen.
Es SOLL ja ein Restaurationsobjekt werden....
Naja, mal sehen....
Ich würde mich auf den einschlägigen Webseiten direkt in den USA nach so einem Fahrzeug umsehen und den dann per Spedition nach Deutschland holen.
Das wird unterm Strich wahrscheinlich billiger als den, um den es hier geht, wieder hinzubekommen.
Wie sagte der alte Darnell so schön in dem Film Christine?
"Du kannst Kuhsch... nicht polieren"
*Es sei denn, die Karre restauriert sich selbst. ;-)
Ich habe so langsam verstanden, was Du mir zu sagen versuchst!
Es ist gut jetzt, noch kann man doch fast nichts über das Fahrzeug sagen, bis auf dass es an den Kanten rostet und man den rückspiegel wieder anbauen muss.
Also sei so gut und erzähl mir nicht noch ein weiteres mal, wie schlecht der Wagen doch ist...😁
Wie gesagt, Ich melde mich, wenn ich Bilder von unten gemacht habe...
Bis dahin,
Schönes Wochenende