Wie tolerant ist die Polizei bei Überladung?
Hallo Caravan/Womo Freunde,
hab mal ne Frage zur Überladung des Wowa.Was ist wenn man den Wowa überladen hat, bis zu was für einem übergewicht drückt die Polizei ein Auge zu?Und wie hoch sind die Strafen bei zu hoher Überladung? Werden Caravans oft kontrolliert?Und wie sieht es im Ausland(Italien,Dänemark,Schweden ect.)mit dem Gewicht und Kontrollen aus?Schreibt mir eure Erfahrungen.Danke im voraus.
MfG.
Ford Raider
Beste Antwort im Thema
Die Führerscheinfrage ist nach den Papierwerten der Fahrzeuge zu beurteilen, nicht nach den tatsächlichen Verhältnissen.
119 Antworten
Naja, die Fliehkraft wirkt ja in die Richtung, indie sich das Fahrzeug in diesem Moment bewegt. In einer Kurve gibts es ja eine ständige Richtungsänderung, weshalb man ja zur Außenseite gedrückt wird.
Beim Bremsen baut man durch die Bremse quasi eine Gegenfliehkraft auf. Man wird nach vorne in den Gurt gedrückt.
Ist alles Massenträgheit. Und je mehr Masse, desto träger. Oder einfach mal was langsamer fahren.
Und das mit dem Überladen, dreht sich ja nicht nur ums Geld. Ladung zurückzulassen ist viel schlimmer. Und 50kg sind in der Beziehung schon eine Menge Holz. Da bleibt im schlimmsten Fall irgendwas wirklich wertvolles stehen, wenn man kein Wasser ablassen kann und auch keine Lebensmittel dabei hat.
Und an unseren Touranpiloten. Gut gemeinter Rat. Versuch eine Auflastung für den WW zu kriegen. 130kg sind nicht viel.
Und plan die Reise so, dass du genug Tankstops einlegen kannst. VW Motoren sind Säufer mit Anhänger hinten dran.
Hab einen Passat und der säuft mit 1000kg hinten dran genauso viel wie mit Tempo 200 auf der BAB.
Und reize nicht die letzten Kilos aus der Fuhre raus. Das macht nur Ärger und kostet Nerven. Alleine schon beim Fahren.
Überladung sieht nur etwas dumm aus bei einem Unfall! Bremsweg ist länger und die Versicherrung macht ggf.Ärger!
Gesamtgewicht ist halt Gesamtgewicht und nicht MEHR!!!!
Na ja, wenn ich den ganzen Müll sehe der in der Gegend rumliegt bei einen WW Unfall kommt keiner auf die Idee das zu wiegen 😉
Und was die Stützlast angeht, die wird den Zugfahrzeug als Anhängelast abgezogen,
zählt aber mit beim zulässigen Gesamtgewicht vom WW
Auch wenn der Tröd 12 Jahre alt ist.
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass bei dem Verdacht einer mind. fahrlässigen Überladung bei z.B. Menschen Schaden oder Tod die Behörden nicht alles nachwiegen.
Alleine schon wegen der Beweislast.
Ähnliche Themen
Wiegen kann man das bei diversen TÜV Stellen / Wertstoffhöfen oder bei einem Entsorger. Die haben eigentlich immer eine Waage. Aber bitte vorher kurz anrufen und fragen. Oder man kauft sich eine Fahrzeugwaage
z.B. https://www.obelink.de/reich-fahrzeugwaage-extra.html?sqr=waage&
Es gibt auh noch eine kleinere Version für 115€
Manche hatten scheinbar früher Probleme mit der Genauigkeit. Ich hatte mir jetzt eine bestellt und kurz getestet.
Da ging es um 1 Kilo hin und her bei einer 4 maligen Messung am gleichen Rad - also ganz OK.
Kann aber auch nicht versprechen ob jede funktioniert.
Der Hersteller empfiehlt auch eine Eichung alle 2 Jahre. Ob das nötig ist muß jeder selber entscheiden und testen.
Ich fühle mich da wenigstens ein bischen sicherer, da ich immer mit diversen Hängern und Fahrzeugen unterwegs bin.
Bußgeldtabellen: Überladung
Kfz bis 7,5 t zul. Gesamtgewicht oder Anhänger mit zul. Gesamtgewicht bis 2 t
für Fahrzeugführer und Fahrzeughalter
Überladung Strafe (€) Punkte
über 5 Prozent 10€
über 10 Prozent 30€
über 15 Prozent 35€
über 20 Prozent 95€ 1
über 25 Prozent 140€ 1
Hieraus leite ich ab, daß bis 5% Überladung (Gesamt- oder Achslasten) in D noch nichts passiert - kein Bußgeld, kein um- oder ausladen.
Ob unter 5% Abladen angeordnet wird, dürfte als Einzelfallentscheidung im Ermessen der Kontrolleure liegen. Wenn du aufgrund deiner blödsinnigen und gefährdenden Fahrweise angehalten wirst, ist auch eine geringe Überladung ein weiterer Punkt auf der Liste.
Abgesehen davon halte ich es mindestens für fahrlässig, Grenzwerte bis über ihre Grenzen hinaus auszunutzen.
Zitat:
Abgesehen davon halte ich es mindestens für fahrlässig, Grenzwerte bis über ihre Grenzen hinaus auszunutzen.
Wer so was schreibt, der ist vermutlich noch nie 51km/h schnell gefahren, wo nur 50km/h erlaubt sind und hat damit nie die "Grenzwerte bis über die Grenzen hinaus" ausgenutzt und damit Leib und Leben Anderer gefährdet.
Heißt es nicht schon in der Bibel "wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein"😎
Zitat:
@Silfux
Wer so was schreibt, der ist vermutlich noch nie 51km/h schnell gefahren, wo nur 50km/h erlaubt sind und hat damit nie die "Grenzwerte bis über die Grenzen hinaus" ausgenutzt und damit Leib und Leben Anderer gefährdet.
Heißt es nicht schon in der Bibel "wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein"😎
Damit auch du es verstehst: Die Ableitung von Pizer ist falsch:
"Hieraus leite ich ab, daß bis 5% Überladung (Gesamt- oder Achslasten) in D noch nichts passiert - kein Bußgeld, kein um- oder ausladen."
Und wenn du mich schon zitierst, dann ändere nicht durch deine Ergänzungen den Sinn!
Zitat:
@Silfux schrieb am 16. Januar 2017 um 20:25:59 Uhr:
Zitat:
Abgesehen davon halte ich es mindestens für fahrlässig, Grenzwerte bis über ihre Grenzen hinaus auszunutzen.
Wer so was schreibt, der ist vermutlich noch nie 51km/h schnell gefahren, wo nur 50km/h erlaubt sind und hat damit nie die "Grenzwerte bis über die Grenzen hinaus" ausgenutzt und damit Leib und Leben Anderer gefährdet.
Heißt es nicht schon in der Bibel "wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein"😎
Mal davon abgesehen, dass Dein Beitrag von Polemik nur so strotzt, hast Du ihn dir noch mal durchgelesen?
Nein, ich bin noch nie 51 km/h zu schnell gefahren. Ich muss auch zugeben, dass ich eine derartige Handllung ablehne, und einen lebenslangen Entzug des Führerscheins als einzig sinnvolle Strafe erachte.
Zitat:
Wer so was schreibt, der ist vermutlich noch nie 51km/h schnell gefahren, wo nur 50km/h erlaubt sind
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass Dein Beitrag von Polemik nur so strotzt, hast Du ihn dir noch mal durchgelesen?
Nein, ich bin noch nie 51 km/h zu schnell gefahren. Ich muss auch zugeben, dass ich eine derartige Handllung ablehne, und einen lebenslangen Entzug des Führerscheins als einzig sinnvolle Strafe erachte.
Du kannst auch nicht besser lesen.
Er hat nicht geschrieben "51 kmh zu schnell",er hat geschrieben "51 kmh schnell."
Das macht den Unterschied 😉
im ganzen zusammengefasst
warum soll mir jemand ne tolleranz zugestehen,wenns eindeutig ist???
bei geschw messen ok, da können meßfehler auftreten
aber bei gewicht bleiben 50 kg eben 50 kg
im zweifel muß ich halt weniger laden
Und beim Gewicht gibt es keine Meßfehler? Auch die Sensoren haben Toleranzen, wie alles andere auch.
Betrachten wir für alle Überladungs- und Meßkünstler mal die gerade nicht mit Bußgeld belegte 5% Überladung.
Das zGG meines Navara beträgt 3200kg. 5% mehr sind gerade mal eben 160kg. Damit wäre übrigens nicht nur das zGG um 160kg, sondern auch die geprüfte und zugelassene Tragfähigkeit von Felgen und Reifen überschritten. Bei einem Unfall wäre die Schuldfrage mit ein mal Wiegen sofort zum Nachteil des überladenen Fahrzeugs geklärt.
Außerdem benutzt die Polizei bei diesen Kontrollen amtlich geeichte und regelmäßig überprüfte Waagen. Bei 5% Messfehler von geeichten und geprüften Waagen würde unser gesamtes Wirtschaftssystem in kurzer Zeit zusammenbrechen.
Zitat:
Bei einem Unfall wäre die Schuldfrage mit ein mal Wiegen sofort zum Nachteil des überladenen Fahrzeugs geklärt.
So einfach stellst Du Dir das vor? Da fehlt doch erst einmal der Nachweis, dass die Überladung ursächlich für den Unfall war. 🙄🙄 Und wieviel Sicherheit haben die Ings eingerechnet? 50 - 200% ?
Nicht dass ich (hemmungslosem) Überladen das Wort reden möchte, aber wenn bei Deinem Navara alles so knapp gestrickt ist, hat Nissan wohl nicht den allerbesten Job gemacht! 😉
Zitat:
Außerdem benutzt die Polizei bei diesen Kontrollen amtlich geeichte und regelmäßig überprüfte Waagen.
Und da liegt die Krux: Wenn die nicht penibelst aufgestell sind, sind mobile Waagen Schätzeisen! 😁 😁 😁