Wie Tieferlegungsteller einbauen?

VW Golf 1 (17, 155)

Wie macht man das? Kenne keinen, der das schonmal gemacht hat.
Was braucht man alles dafür? Ich will das bei mir auf dem Grundstück machen (also wenn möglich mit Wagenheber). Muss ich den Stoßdämpfer komplett ausbauen?

THX schonmal!

39 Antworten

ja schon, ich ging jetzt aber davon aus, was wirklich legal ist und nicht was der prüfer eventuell übersehen kann - ein kumpel hat sich nämlich mal den mund fusselig telefoniert und sämtliche firmen, die er angerufen hat haben geantwortet, dass ihre federteller nur im zusammenhang mit dem original fahrwerk zugelassen wären...

Ich habe dem Prüfer das ja sogar extra gesagt das ich noch Federteller eingebaut hat und ich die auch eintragen lassen wollte, aber das hat ihn nicht interessiert.
Ob die nur bei einem Serienfahrwerk zugelassen sind sollte eigentlich im Gutachten stehen.

MfG
André

ich war ja davon ausgegangen, dass meinem kumpel die daten aus dem gutachten erzählt wurden..
naja, wenn man die auch mit nem sportfahrwerk kombinieren kann, dann werde ich mir so dinger vielleicht bei gelegenheit auch mal zulegen...

Zitat:

Original geschrieben von warmaker


ich war ja davon ausgegangen, dass meinem kumpel die daten aus dem gutachten erzählt wurden..
naja, wenn man die auch mit nem sportfahrwerk kombinieren kann, dann werde ich mir so dinger vielleicht bei gelegenheit auch mal zulegen...

keine ahnung ob man da was braucht - ich hab noch nicht mal nen gutachten für die dinger! 🙂

Ähnliche Themen

..ich auch net🙂....

und mit den extra federtellern komm ich gute 10mm weiter runter oder ist das mehr? ich hab nämlich schon 80/60 drin und möchte aber noch kleines bissl weiter runter *grins

andere frage, was für ein baujahr ist deiner? 😉

du solltest schon noch so ~10 mm runter kommen. .. jedoch befürchte ich bei deinem wagen dann ganz andere probleme 🙂

Ihr habt keine Gutachten dafür?
Ich habe meine kostenlos MIT Gutachten bei Ebay bekommen.😁😁😁

Hmm welche Probleme denn ?

Ich selbst hab auch tiefere Teller drin bei nem 40/40, mir gings mit der Eintragung auch so das der Prüfer meinte das wär egal, da waren diese komischen Tieferlegungsdomlager von JOM schon eher ein Problem *g*, die beiden sachen in Kobination mit einer 1,3L Maschine bringen mich ca auf 60/40 würde ich schätzen also denke ich 10mm sind ein Wert mit dem du rechnen kannst, wenn du sie auf beiden seiten einbaust gibt es keine Möglichkeit das er auf einer seite höher ist. Da brauchst du dich nicht sorgen, mir scheint aber das dann das mit dem Lenken bei dir etwas Problematisch wird, könnte das sein ? Also ich meine deine Räder sind schon recht weit in den Radhäusern und die Cupfelgen haben sicher nicht so eine große ET.

80/60 und nem baujahr nach 1.88 ist sowieso schon problematisch mit 50cm scheinwerfern... dann noch weitere 10 mm ... ich weiß nicht ob das ne gute idee ist.

ausserdem freuen sich dann auch schnell die antriebswellen 😉

Auf alle Fälle muß er dann im Winter, wenn Splitt gestreut ist, einen Bogen um die größeren Steinchen fahren! 😁

Ich versteh nicht, warum manche so übertreiben müssen.

Könnt mich immer totlachen, wenn so ein Asphalthobel vorbeifährt und die Insassen Bewegungen machen, als ob sie auf einer Rüttelplatte sitzen. Zum Kreischen, sowas!

Am Liebsten überhole ich die dann an Bahnübergängen, das ist da, wo die 25km/h-Gehhilfen-Fahrer bremsen müssen, damit sie dem übertunten Boliden nicht hinten reinfahren...

ROFL
freak1704

naja, meiner ist mir ja auch manchmal zu hoch, aber wenn ich dann mal wieder über ne schlechte straße fahre oder nen schlagloch mitnehme, welches ich vorher nicht gesehen hab, dann freu ich mich, dass der wagen noch so gut fahrbar ist 😉

Hallo,

ich habe ein 85/ 65 Fahrwerk plus Federteller vorne und 14 Zoll drauf und hatte absolut keine Probleme das Fahrwerk einzutragen. Fahrzeug ist BL 91. Denke mal das es keine Probleme mit der Tieferlegung gibt.

MfG
André

Ich habe 40er federn drin und Patec Federteller!Bringen laut Teilegutachten 13mm!Korrekt ist das in den meisten Fällen im Teilegutachten steht,daß sie nur mit orginal Federn geprüft sind!Man hat sie mir denoch eingetragen beim Tüv-ist halt ermessen des Prüfers!Er meinte bei ledeglich 40er federn würde er ein Auge zudrücken! Ich hatte einmal keine Federspanner zur Hand,aber neue Spanngurte!Ging wunderbar!Jedoch sollte man wirklich vorsichtig sein und das Federbein ein bischen von sich weg halten! :-) Das beklopteste habe ich mal mit Kabelbindern gesehen!! Bloß nicht machen!Ich konnte bei mir die Teller mit 60er Federn auch ohne Ausbau des Federbeins wechsel-mit Wagenheber!Bei den 40er ging das jedoch nicht!

mh thema antriebswelle sollte man überlegen ich hab dann vorne 5cm nach meiner berechnung an freiheit
UND MEINER IS NET 1.88 sondern 8.89er Baujahr :-)

von der ET haben meine ats cup 20 und passen on der größe recht gut möchte aber im nächsten sommer auf 195/45 umsteigen (hab jetzt 195/50 drauf) dann passt das schon denke ich

och man ich weiß net was ich machen soll :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen