Wie tief ist noch erlaubt?

VW Vento 1H

Ich hab vor einen Golf 3 GTI Bj 92 mit einem Fahrwerk tiefer zu legen das sich das originale verabschiedet hat. Hab mir 60/60 vorgestellt, möchte das ganze dann noch eintragen lasse (in Salzburg). Is das zu tief oder würde noch mehr gehen? Möchte ziemlich ans maximum rankommen.

39 Antworten

Das mit dem festschweißen ist nicht mehr, das war mal.
Jetzt bekommst du eine Klemmschelle rum die du dann zuhause abmachst und das gewinde runterdrehst. Es darf dich nur keiner mit der mobile Prüfstation erwischen, wäre nicht so toll. Aber es denkt sich eigentlich keiner was dabei.

sehe das genauso @golf3er von wegen gewinde.....

(wann biste nochma in icq?)

sag ja auch nur dass ichs gehört habe... wohn ja gar nicht in österreich 😁

bin fast nimmer im icq... 🙁 keine Zeit und kein bock

Zitat:

Original geschrieben von resistant


Wäre ja echt toll wenn du mir die Fotos schicken könntest. 16er Felgen sind also kein Problem am 3er. So 8 oder 9J müssten das aber schon sein.
Ob das mit der tieferlegung zusammenpasst? Ziehen ist nämlich zu aufwendig und 15er sind einfach zu mickrig.

Hi habe 16 Zoll 9x16 Rund um und 40mm tiefer:

Guckst du hier!!

Ähnliche Themen

also mach dir 80/60 rein oder gewinde wenn du zum tüv fährst macht du dir andere domteller rein auf 60/60 und hinterher wieder rausnehmen oder knall so viel begrenzer rein das du auf die höhe kommst nur da achten die meisten drauf

oder kauf dir ein 40/40
andere federteller rein 60/40
und dann noch pressen lassen auf 80/60

oder ein gewinde wenns dir zu viel arbeit is!

also ich hab 40/40 mit 16-zöllern und bei mir passen vorne zwischen kotflügel und reifen noch zwei finger. ich finde das reicht.

also meiner ist 60/40 und probleme hatte ich auch nicht.

hier könnt ihr meinen sehen

Hallo Leute

Ich würde ein Gewinde reinmachen, da kannst du dich auch noch ein bischen auslassen wenn du lust hast
Wegen Höhenkrankeit undso.

Das ist meiner mit TÜV (in BW eingetragen)

Ok, hier is mein Senf! Fahr zwar Vento, aber das's ja egal...

Meiner is 85/60 tiefer und ich hab keine Probs (bei 16" Felgen)! Vorne versinken die Reifen leicht im Radlauf, hinten dürfte er locker noch nen cm tiefer (nächstes Jahr kommt Gewinde *freu*)...

Zur (TÜV-)rechtlichen Sache: Ich habe im Internet gelesen, dass die StVZO KEINE (!!!) Mindesthöhen bzw. Mindestabstände zwischen Straße und irgendwelchen Wagenteilen vorsieht (was das Tieferlegen angeht)! Es is ALLES Ermessenssache des Prüfers. Die achten nur darauf, dass Dein Lenkradius nich durch Schleifen beeinträchtigt wird (bei mir schleifts sogar und es is trotzdem eingetragen)... Wenn Du Dir 5 mal im Jahr irgendwas kaputt fährst is es ja dem Prüfer egal; Wenn Du allerdings durch einen eingeschränkten Wendekreis nen Unfall verursachen könntest, is es nich ok...

Tipp (der optik wegen): Mach 80/60 mit 8 und 9*16" Felgen und Deine Karre sieht FETT aus! Musst dann aber ziehen...

Also mus paddo recht geben, wenn dir einer sagt, das man ein auto nur so und soviel mm tieferlegen darf, das ist schwachsinn!

in deutschland ist ein Richtwert von 90 mm festgelegt.

Richtwert ist aber kein nennwert.

Solange du deine Felgen und reifen im Rahhaus behälst und dein auto nicht aufsetzt oder reifen am radkasten schleifen knnstes bis auf die schweller legen wenn du lustig bist.

Normaler weise müsste dir der Tüv alles eintragen solange nichts schleift aber man solte es ja nich übertreiben...

hab auch schon ein golf 3 mit 120/90mm gesehn, der hat dauern aufgesetzt und ne eisenplatte unterm motorraum gehabt. und das in Thür. wo der tüv eh streng ist..!

Zu deiner frage wegen rad/reifen und tiferlegung...

60/40mm mit 7x16 und 9x16 auf 205 und 215 Reifen dann musst du vorn vielleicht bördeln, niten müsste es aber gehn und es sieht verdammt geil aus, besonders mischbereifung mit dicken felgen, wo reifen wand nauch aussen geht..

P.S: wer unnötigen ärger aus dem weg gehen will, der kauft air-ride fahrwerk dan kannst dein auto hochpummpen wenn se dich anhalten udn die stehn vor nem jeep, wenn se weg sind lässtb es ab auf tiefflug 🙂

und so tuere ist es auch nicht, hab schon komplettsatz für ca. 2000e gesehn und kw variante 3 kostet ja schon 1700€

Jepp, das mit der mindestbodenfreiheit is alles kappes, sowat gibts nit, ABER soweit ich weis is ein Restfederweg gesetzlich festgelegt, der auch eingehalten muss, oder ?!

Jedenfalls soweit ich weis, waren so 2 oder 2.5 cm dies sein müssen, also die das Auto noch einfedern kann .....

mfg
MeNeCK

Zitat:

Original geschrieben von MeNeCK


Jepp, das mit der mindestbodenfreiheit is alles kappes, sowat gibts nit, ABER soweit ich weis is ein Restfederweg gesetzlich festgelegt, der auch eingehalten muss, oder ?!

Jedenfalls soweit ich weis, waren so 2 oder 2.5 cm dies sein müssen, also die das Auto noch einfedern kann .....

mfg
MeNeCK

in deinem fahrzeugschein steht ein gewicht, das der wagen maximal tragen darf oder tragen muss, wenn das gewicht aufliegt und der wagen nicht aufsetzt oder die stoßdämpferaufschlagen, ist die gesetzeslage erfüllt..

Dem prüfer ist doch egal wie sehr dein auto federt, von ihm aus kannste durch jedes schlagloch fahrn und denken dir bricht die achse durch oder dir an jedem gullie die ölwanne abreißen

Weist eigentlich wie gefährlich dat is wenn man kaum mehr Restfederweg hat ??

Und dat is SICHERLICH keinem TÜV Prüfer egal, kannst mir net erzählen 😉

Wenn ich mit kaum nem restfederweg zB in ner Kurve über ne kleine Bodenwelle fahr, und ich von ir aus auch noch recht zügig unterwegs bin, häng ich direkt in nem anderen Auto, oder Baum oder Straßengraben! .....

Denn wenn kein / kaum Restfederweg vorhanden is fängt deine Karre direkt an zu springen und *zack*, weg bis de ..... geht schneller als man denkt 😉

Also wie gesagt, dat is in nem hohen Maße gefährlich, und kein TÜV Prüfer wird dir ein Fahrwerk eintragen, wo du so gut wie kein Restfederweg has ..... jedenfalls net hier !

mfg
MeNeCK

Zur (TÜV-)rechtlichen Sache: Ich habe im Internet gelesen, dass die StVZO KEINE (!!!) Mindesthöhen bzw. Mindestabstände zwischen Straße und irgendwelchen Wagenteilen vorsieht (was das Tieferlegen angeht)! Es is ALLES Ermessenssache des Prüfers. Die achten nur darauf, dass

an alle oberschlauen hier im thread falls es euch entgangen ist derjenige wohnt in österreich da gibts ganz andere auflagen als hier zulande also nix mit "grenzenlosem" tieferlegen usw das sind ganz arme schweine da drüben

Das stimmt leider. In Österreicht ist das nicht so wie in deutschland das man da so einfach tiefer und breiter macht wie man lustig ist. DAs ist das kennzeichen schneller weg als man schauen kann. Leider sind die Auflagen so veraltet. Man sieht aber immer wieder welche die extreme sachen eingetragen bekommen haben. Es sind ja angeblcih auch umtypisierungen von Deutschland nach Österreich möglich wo man dann so Sachen wie 3cm Bodenfreiheit oder NOS und 300PS+ im Golf 2 sieht. Man muss wissen wie. Kennt jemand so einen Fall???

Deine Antwort
Ähnliche Themen