Wie tief ist eure C-Klasse ?
Hallo wollte mal fragen wie tief eure C-klasse ist ( Nach tieferlegung nur mit Federn ). Wie ist euer Fahrkonfor geworden ?
Und weiß vieleicht jemand wie tief das Original Sportfahrwerk von Mercedes ist und wieviel die Federn kosten würden ?
Grüße
M.M
30 Antworten
vorne 225/40/18
hinten255/35/18
Distanzscheiben vorne, weil sonst der reifen am verstellring vom fahrwerk schleift und zur optik
hinten nur wegen optik
aber volles programm, radkästen börteln, kanten an innenseite teilweise wegschleifen
vorne etwas oben ziehen!!!
ALLES OHNE LACK-RISSE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von aydin
kannst du mir bitte noch den querschntt von den reifen nennen die du drauf hast?
hast du die distanzscheiben nur wegen der optik dran oder muss es sein??
habe mir amgs mit 8x18 und 9x18 besorgt, hoffe die passen ohne probleme.
Du mußt auf die Einpreßtiefe der Felgen achten.
Wenn es die sind, die vorne ET 31 und hinten ET 35 haben, sollte es auch ohne Distanzscheiben problemlos gehen.
Habe Eibach Federn, vorne ca. 35mm und hinten ca. 15mm!
Sieht einfach nur geil und dezent aus. bei Gullideckeln... usw. merken wir (fast) keinen Unterschied gegenüber dem Serienfahrwerk, aber dafür weniger Wankbewegungen in der Kurve! Somit ist für mich der Komfort und natürlich auch der Fahrspaß gestiegen!
Diese blöden Vorurteile... sagte mein Vater (59) vorher auch, lass es sein usw., jetzt findet er es selber gut!
Die sagen das es mist, ist sind entweder noch nie mit einem tiefergelegten PKW gefahren oder es ist 30 Jahre her!
Mit Bordsteinkanten... hab ich jedenfalls keine Probleme!
Ein bekannter (61) hat sich extra eine E-Klasse Elegance gekauft weil er bei dem Avantgarde (18mm tiefer) angst hat aufzusetzen!!!!!!!! Da kann man mal sehen wie viele übertreiben.
Ich habs bis heute nicht bereut und würde es jedes mal wieder machen!
Mit Eibach-Federn hab ich hier nur gutes gelesen, mit dem Sportfahrwerk von DC jedoch viel schlechtes!
Ich kanns aber nicht beurteilen, da ich noch keinen W203 mit Sportfahrwerk gefahren bin!
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
Du mußt auf die Einpreßtiefe der Felgen achten.
Wenn es die sind, die vorne ET 31 und hinten ET 35 haben, sollte es auch ohne Distanzscheiben problemlos gehen.
habe hinten et39 und vorne et30
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Habe Eibach Federn, vorne ca. 35mm und hinten ca. 15mm!
Sieht einfach nur geil und dezent aus. bei Gullideckeln... usw. merken wir (fast) keinen Unterschied gegenüber dem Serienfahrwerk, aber dafür weniger Wankbewegungen in der Kurve! Somit ist für mich der Komfort und natürlich auch der Fahrspaß gestiegen!
Diese blöden Vorurteile... sagte mein Vater (59) vorher auch, lass es sein usw., jetzt findet er es selber gut!
Die sagen das es mist, ist sind entweder noch nie mit einem tiefergelegten PKW gefahren oder es ist 30 Jahre her!
Mit Bordsteinkanten... hab ich jedenfalls keine Probleme!
Ein bekannter (61) hat sich extra eine E-Klasse Elegance gekauft weil er bei dem Avantgarde (18mm tiefer) angst hat aufzusetzen!!!!!!!! Da kann man mal sehen wie viele übertreiben.
Ich habs bis heute nicht bereut und würde es jedes mal wieder machen!
Mit Eibach-Federn hab ich hier nur gutes gelesen, mit dem Sportfahrwerk von DC jedoch viel schlechtes!
Ich kanns aber nicht beurteilen, da ich noch keinen W203 mit Sportfahrwerk gefahren bin!
Schön, daß du so zufrieden bist. 🙂
Nur, wenn EIBACH-Federn so gut sind, dann kann das Sportfahrwerk von MB nicht ganz so schlecht sein. Da sind die Federn nämlich auch von EIBACH.....
Und, denk mal scharf nach, warum machen die nicht gleich alle Autos tiefer und keilförmiger, wenn das so wahnsinnig gut für jeden und für überall ist? Weil die so blöd sind, bei DC?
Gegen Tieferlegungen ist an sich nichts zu sagen, es aber ganz allgemein als "besser" hinzustellen ist einfach falsch!
Es kommt darauf an, wer mit welchem Auto wo und wann wie fahren möchte.
Die Serienfahrwerke stellen den bestmöglichen Kompromiß dar. Wer immer nur Autobahn fährt, für den kann das Auto gar nicht tief genug sein, wer aber die meiste Zeit auf Landstraßen in Bergregionen unterwegs ist, für den wird das -15mm Sportfahrwerk schon zu tief sein.
Also bitte etwas weniger verallgemeinern. Die Patentlösung für Jedermann gibt es nicht. Am ehesten jedoch noch beim Serienfahrwerk.
@aydin
Ich denke, ich hab es schon mal geschrieben. Probier es doch aus, wie oft willst du noch fragen?
Vorne ET 30 ist knapp, wird aber vermutlich gehen, vielleicht ein bißchen am Kotflügelrand nacharbeiten, vielleicht auch nicht.
Hinten geht das mit ET 39 problemlos, du wirst noch je 10mm Distanzscheiben pro Seite haben wollen (nicht müssen!), weil das Rad zu wenig weit nach außen auftragen wird. 🙂
Camlot
Also ich habe ein 30mm tieferliegendes Komplettfahrwerk von Carlsson. Federn alleine würde ich bei so einem Wagen nicht machen weil meiner Meinung nach durch das nervende Nachfedern der Komfort sofort auf 0 sinkt. Also ich habe fast den gleichen Komfort wie vorher. Man spürt die gesamte Oberfläche von der Strasse aber komfortabel halt. Es knallt nicht oder so wenn ich durch ein Schlagloch fahre, auch bei höheren Geschwindigkeiten ists sehr gut. Hätte doch etwas tiefer legen sollen, so 40mm. Ob 15 oder 17 Zoll ist auch egal bei mir, nur bei 17 Zoll habe ich etwas weniger Kraft bei niedriegeren Drehzahlen. Also 30mm ist auf jedenfall in Ordnung.
Hallo zusammen, hat jemand nach einer Tieferlegung ein Wohnmobile gezogen??? Würde gerne wissen ob es Problem geben könnte. Wäre schade für den Aufwand, wenn später die Reifen streifen würden. 30 mm würden mir langen.
Hat jemand bereits Erfahrungen sammeln können??? (Fahre einen c 200 T Modell)
Dank im voraus für die Antwort.
Gruß
Also als erstes will ich mal sagen das man(n) über geschmack bekanntlich nicht streiten soll
UND NUN ZU MEINER C-KLASSE BJ_2002 C220 CDI
ICH HABE K.A.W. FEDERN DRIN MIT KÜRZEREN BILSTEIN DÄMPFERN DIE IN DER ZUG UND DRUCK STUFE EINSTELLBAR SIND
UND HINTEN 5 ER GUMMIS VORNE 2 ER GUMMIS
SOMIT ERGIBT SICH EINE TIEFERLEGUNG AN DER VA VON 60 MM UND AN DER HA VON 45 MM
ZU MEINEN FELGEN SL (R230) AVIOR
VA 8,5 X 18 MIT 225/40
HA 9,5 X 18 MIT 245/35
UND DAS ALLES OHNE BÖRDELN, TACHO ANGLEICHUNG ODER DISTANZEN UND MIT KOMPLETTER EINTRAGUNG VOM TÜV OHNE IRGENDWELCHE BEANSTANDUNGEN ES HAT SOGAR DER CHEF VOM TÜV SÜD EINGETRAGEN UND HAT GESAGT DAS ES ECHT CHIC AUSSIEHT
DER KOMFORT IST IMMER NOCH AUSREICHEND
ABER SEHT SELBST
geileKarre.de
cl203, H&R 40/40 mit 4´er gummis hinten.
Hi
Habe 45- 30 Federn drin und Brabus Sport Dämpfer ist echt Top liegt richtig Geil Preis Federn mit Tüv 240€ Dämpfer ca.600€
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ein sportfahrwerk ist zumindest beim vormopf mehr als pflicht... nicht nur jetzt wegen der optik... das auto ist so gut wie nicht fahrbar ohne sportfahrwerk...
So einen dämlichen Scheixx hab ich echt noch nicht gelesen. Vielleicht hatte deiner 400TKM gelaufen und ist nie gewartet worden? 🙄
Als ich meinen Vormopf kaufte und 700KM nach Hause fuhr meinte mein Kumpel, überzeugter Audifahrer: Man, geiles Fahrwerk !!!
Die "C" ist nämlich nicht einfach nur hart wie sein A4 Ambition, sondern straff und dabei komfortabel.
Also schreib nicht so einen Quark, sondern lass mal deine Stoßdämpfer und Stabis prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Moschei
So einen dämlichen Scheixx hab ich echt noch nicht gelesen. Vielleicht hatte deiner 400TKM gelaufen und ist nie gewartet worden? 🙄Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ein sportfahrwerk ist zumindest beim vormopf mehr als pflicht... nicht nur jetzt wegen der optik... das auto ist so gut wie nicht fahrbar ohne sportfahrwerk...
Als ich meinen Vormopf kaufte und 700KM nach Hause fuhr meinte mein Kumpel, überzeugter Audifahrer: Man, geiles Fahrwerk !!!
Die "C" ist nämlich nicht einfach nur hart wie sein A4 Ambition, sondern straff und dabei komfortabel.
Also schreib nicht so einen Quark, sondern lass mal deine Stoßdämpfer und Stabis prüfen.
Hallo!
Ich fahre das Seriensportfahrwerk mit 17" Rädern.
Vorher den aktuellen Vormopf A3 als Ambition mit 17" Rädern.
Daher möchte ich die Hand heben und mitteilen, dass ich das etwas anders sehe. ;-)
und weil ich das ganze noch mal gelesen habe und mich total vertan habe, habe ich nun den Beitrag editiert und es steht nun leider nix sinnvolles mehr in meinem Beitrag.
Sorry, Gruß,
Dan
Zitat:
Original geschrieben von Dadull110
Ich fahre das Seriensportfahrwerk
Es gibt beim W203 kein Seriensportfahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Dadull110
Daher möchte ich die Hand heben und mitteilen, dass ich das etwas anders sehe. ;-)
Inwiefern?
Zitat:
Original geschrieben von Dadull110
und weil ich das ganze noch mal gelesen habe und mich total vertan habe, habe ich nun den Beitrag editiert und es steht nun leider nix sinnvolles mehr in meinem Beitrag.
Welcher Beitrag?
Ich verstehe nur Bahnhof. 😕
Ich kläre den Bahnhof auf...
Mit Seriensportfahrwerk meine ich das Fahrwerk aus dem Sportpaket.
Die Hand wollte ich heben weil ich den Text meines Vorredners falsch gelesen habe.
Nach erneutem lesen viel mir auf, dass es keinen Grund gibt die Hand zu heben weil ich es doch ähnlich sehe wie mein Vorredner.
Daher habe ich den Beitrag editiert und die hälfte rausgelöscht.
So, Zug abgefahren ;-)
Gruß,
Dan
OK, danke für die Aufklärung.
Aber wie kannst du als Sportfahrwerk-Fahrer dann überhaupt mitreden? Es geht doch ausschließlich um das (Vormopf)-Serienfahrwerk?