Wie tief FoFi?
hallo,
also ich will meine fofi mk6 ein bisschen stylen.
ich dachte erst an 17 zoll schlappen, aber nach mehreren gesprächen mit tüv prüfern geh ich auf nummer sicher und nehme 16 zöller.....die bekomm ich besser eingetragen ohne meine radhäuser auszubauen.
folgendes modell solls werden: http://www.atu.de/.../felgen-details.html?...
folgendes: ich denke an 195/45R16. um die felgen richtig wirken zu lassen muss der fofi ja noch bisschen tiefer liegen. bin mir nur total unsicher wie tief der runter muss, dass die ganze geschichte gut aussieht. dacht so an 35/35 (va/ha).
meine konkrete frage: hat jemand erfahrungswerte was da gut aussehen könnte?
vielen dank im voraus!!!!
24 Antworten
Du kannst ein Gewindefahrwek mit Härteeinstellung einbauen, das ksot aber etwa 800€
Nein eine Plombe gibts ned, es wird das eingetragen was du vorführst 😁 bei mir ist zB kein Grenzwert dondern nur das Gewindefahrwerk eingetragen somit kann ich es tiefer als beim tüv einstellen und niemand kann was sagen 😁
Ich kann mich nur wiederholen!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Also ich hab 30/35 von Eibach drinne mit 215/40R16, sieht supi aus, keine Probleme beim Eintragen und ein guter Kompromiss aus sportlicher Härte und Komfort!Guckst Du hier:
http://www.fiesta-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=knüppel74Dazu muss ich sagen, das Foto ist ein paar Tage nach dem Einbau gemacht worden, der ist noch etwas nachgesackt, bestimmt 10mm!
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
Du kannst ein Gewindefahrwek mit Härteeinstellung einbauen, das ksot aber etwa 800€Nein eine Plombe gibts ned, es wird das eingetragen was du vorführst 😁 bei mir ist zB kein Grenzwert dondern nur das Gewindefahrwerk eingetragen somit kann ich es tiefer als beim tüv einstellen und niemand kann was sagen 😁
Oh ha!
Bei 800€ muss ich wohl erstmal ne weile Sparen!^^
Und dann hat man mir ja Müll erzählt, dass mit der Plombe! Tja man(n) darf nicht alles glauben!^^ Da schneidet sich ja der TÜV ins eigene Fleisch was?!
Zitat:
Original geschrieben von p.schwarz86
Oh ha!Bei 800€ muss ich wohl erstmal ne weile Sparen!^^
Und dann hat man mir ja Müll erzählt, dass mit der Plombe! Tja man(n) darf nicht alles glauben!^^ Da schneidet sich ja der TÜV ins eigene Fleisch was?!
schau dich bei ebay um ein härteverstellbares kann es auch günstiger geben aber die frage, brauchst du es wiklich so.....
naja mit der plombe habens dich nur verar++++ 😁 und der tüv hat ja nur das abgenommen wie du vorgefahren bist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
ja desto größer die felgen (breite spielt auch ne rolle) desto mehr kraft muss der wagen zum anfahren zB. aufbringen... ich fahr zB nen BMW Kombi mit 8x18" und 143PS das geht noch 😁Nur Federn ist meist schwammiges fahrverhalten, ich hab ein gewindefahrwerk "pregressiv gefedert" also doppelfeder und das ist hammer hasrt 😁 ein normales fahrwerk sollte normal hart sein.....
nimm doch lieber 16er das sieht bei weiten schöner aus....
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, ich hab auch nur neue Federn verbaut, und da fährt sich gar nix schwammig!
Vielleicht hängts auch mit dem Fahrzeug zusammen oder mit der Laufleistung der Dämpfer, aber ich bin rundum zufrieden, und hab insgesamt knappe 400,- Euro bezahlt, mit Einbau und Eintragung!
also leute, dass mit nem gew.fw iss klar die beste lösung. allerdings kostet es ne menge geld und man sollte da keinen mist kaufen um paar euros zu sparen. da es aber den meisten bloß um die optik geht, reichen auch vernünftige federn. wichtig iss dabei das man es nicht übertreibt und den original dämpfern zuviel zumutet. die stehen dann mächtig unter dauerdruck und die lebensdauer verringert sich erheblich. beispiel: es gibt von eibach im handel 30/30er und von h&r 40/40er und sogar 50/50er. diese 50er würde ich nicht verbauen, halt wegen den dämpfern. und gäbe es 40er von eibach, würde ich diese marke den h&r vorziehen, weil sie halt eine bessere qualität liefern. ich werde auch in unseren neuen fofi die 40er von h&r verbauen. wenn ich dieses auto dauernd fahren müsste(ist für meine frau), dann käme ein gewinde rein.
in meiner celica habe ich eines von kw(bester hersteller) drinne(hat auch 1200€ gekostet). das ist in der zugstufe härte verstellbar. dazu noch eine vernünftige domstrebe und das auto fährt wie ein kart. auch wichtig hierbei: nach jeder höhenverstellung müsste man theoretisch neu zur eintragung!! überflüssig zu erwähnen wäre auch ein erneutes einstellen der spur. natürlich macht das mit dem tüv niemand. auch ich habe nach dem tüv das fahrwerk weiter runter geschraubt. 5mm restgewinde müssen aus sicherheitsgründen bleiben. ich habe vorne rest 5 und hinten rest 30mm(keil). das fahrgefühl ist hammer, da wo andere bremsen kannste was drauflegen, vorrausgesetzt das teil ist richtig eingestellt, aber dafür ist viel probieren angesagt. ich wollte nur mal meinen senf dazu geben wegen federn contra gewinde.
mfg
Aus alt mach neu!
Ich persönlich habe mir jetzt die 30/30 Federn von Weitec (KW) bei ebay ersteigert. Sobald sie drin sind werde ich berichten.
Ich meine, dass wenn man sein Auto nur dezent n Tick tiefer haben will diese Größe vollkommen ausreicht. Wers vorne n bissl tiefer haben will sollte dann hald die 35/30 nehmen. Ich persönlich würde das genau aus dem Grund nicht machen, den "Socke57" erwähnt hatte: Die Stoßdämpfer werden mehr belastet als normal. Bei Zuladung kann es dann gut sein, dass die Dämpfer auf Anschlag gehen und evtl. die Räder am Radkasten schleifen was dann nen neuen Reifen als Konsequenz nach sich ziehen würde.
Hat mir jemand einen Tipp, woher ich die Federwegsbegrenzer bekomme, die ich an meine Dampfer dranhängen kann? Oder hat noch jemand welche übrig?
Gewindefahrwerk wäre für mich nur Sinnvoll wenn mein Karren aufgemuckt ist bis zum geht nicht mehr und ich ihn auf der Straße höher fahren wil als auf irgendwelchen Tuning-Treffen.
Zitat:
Original geschrieben von WeeMan45
Aus alt mach neu!Ich persönlich habe mir jetzt die 30/30 Federn von Weitec (KW) bei ebay ersteigert. Sobald sie drin sind werde ich berichten.
Ich meine, dass wenn man sein Auto nur dezent n Tick tiefer haben will diese Größe vollkommen ausreicht. Wers vorne n bissl tiefer haben will sollte dann hald die 35/30 nehmen. Ich persönlich würde das genau aus dem Grund nicht machen, den "Socke57" erwähnt hatte: Die Stoßdämpfer werden mehr belastet als normal. Bei Zuladung kann es dann gut sein, dass die Dämpfer auf Anschlag gehen und evtl. die Räder am Radkasten schleifen was dann nen neuen Reifen als Konsequenz nach sich ziehen würde.
Hat mir jemand einen Tipp, woher ich die Federwegsbegrenzer bekomme, die ich an meine Dampfer dranhängen kann? Oder hat noch jemand welche übrig?
Gewindefahrwerk wäre für mich nur Sinnvoll wenn mein Karren aufgemuckt ist bis zum geht nicht mehr und ich ihn auf der Straße höher fahren wil als auf irgendwelchen Tuning-Treffen.
Das hab ich jetzt irgendwie nich verstanden!
Du sagst, 30/30 wäre i.O., aber 35/30 nicht? Hast Du das gemeint??
Wenn ja, kann ich nur sagen: die 5mm machen den Kohl ja nun wirklich nicht fett!^^
Ich hab meine 35/30- Eibach-Federn bisher nicht einmal bereut (höchstens, weil mir das Fahrwerk teilweise schon zu hart war, aber ich bin ja auch ncih mehr der Allerjüngste^^!), kann mir ehrlich gesagt nur einen einzigen Grund vorstellen, warum man sich für über 1000,- Eureo nen Gewindefahrwerk kaufen sollte: weil man auf die Rennstrecke und da auch vernünftige Zeiten fahren will!
Sonst gibt es doch keinen, oder?
Aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden, ich finde, in den drei, vier oder fünf Jahren, die ich mein Auto habe, soll es hauptsächlich eines: mich vernünftig von A nach B bringen und nebenbei noch recht hübsch aussehen, und dafür gebe ich nicht tausende von Euros aus, ganz ehrlich!
Zitat:
Original geschrieben von knüppel74
Das hab ich jetzt irgendwie nich verstanden!
Du sagst, 30/30 wäre i.O., aber 35/30 nicht? Hast Du das gemeint??
Wenn ja, kann ich nur sagen: die 5mm machen den Kohl ja nun wirklich nicht fett!^^
Ich hab meine 35/30- Eibach-Federn bisher nicht einmal bereut (höchstens, weil mir das Fahrwerk teilweise schon zu hart war, aber ich bin ja auch ncih mehr der Allerjüngste^^!), kann mir ehrlich gesagt nur einen einzigen Grund vorstellen, warum man sich für über 1000,- Eureo nen Gewindefahrwerk kaufen sollte: weil man auf die Rennstrecke und da auch vernünftige Zeiten fahren will!
Sonst gibt es doch keinen, oder?
Nja versteh mich ned falsch ich befürchte das mit dem Schleifen mal. Erfahrungswerte hab ich in dem Bereich noch nicht.
Wenn du richtig gelesen hast wirst du gemerkt haben dass ich vom Fahren mit Zuladung gesprochen habe. Darunter verstehe ich nicht, dass man alleine fährt sondern ich meine vier Mann mit Wasserkisten hinten im Kofferraum was bei mir schon mal vorkommt. Wenn dann noch eine nicht ganz so schön geteerte Landstraße dazukommt die etliche nicht unerhebliche Unebenheiten und Kurven aufweist, was auch schon mal vorkommt, dann hätte ich persönlich Angst um meine Reifen da schließlich auch beim Bremsen vor Kurven und die Kurve selbst das physikalische Gesetz der Trägheit der Masse, die hier ja nicht unerheblich ist, wirken lässt und das Auto auf die vorderen Federn drückt und dann evtl. das Rad schleifen kann da es ja vorne tiefer liegt wie hinten. Natürlich hat man da alleine oder zu zweit damit wohl kaum Probleme. Deshalb habe ich auch geschrieben, hier lieber auf nummer sicher zu gehen und Federwegsbegrenzer zu verbauen oder verbauen zu lassen um diesen unerfreulichen Zustand zu verhindern.
Zu dem Thema hat auch jeder Mechaniker irgendwie seine eigene Meinung. Die einen sagen immer sicherheitshalber einbauen und die anderen sagen, die braucht man bei bestimmten Umständen überhaupt nicht.
Das sind jedenfalls meine Vermutungen und vielleicht bin ich ein wenig schlauer wenn ich meine Federn drin habe und die Werkstatt den Federwegstest durchgeführt hat. Den übrig gebliebenen Platz zwischen Radkasten und Rad kann man dann sicherlich besser beurteilen. Und schließlich hat der Mechaniker zu dem ich gehe nicht das erste mal Tieferlegungsferdern in der Hand und er wird mir da hoffentlich eine vernünftige Antwort auf diese Frage geben können.
Aber Du schreibst doch:
Ich persönlich habe mir jetzt die 30/30 Federn von Weitec (KW) bei ebay ersteigert. Sobald sie drin sind werde ich berichten.
Ich meine, dass wenn man sein Auto nur dezent n Tick tiefer haben will diese Größe vollkommen ausreicht.
Damit meinst Du doch, dass diese Tieferlegung keine Probleme verursachen sollte, oder?
Dann schreibst Du:
Wers vorne n bissl tiefer haben will sollte dann hald die 35/30 nehmen. Ich persönlich würde das genau aus dem Grund nicht machen, den "Socke57" erwähnt hatte: Die Stoßdämpfer werden mehr belastet als normal. Bei Zuladung kann es dann gut sein, dass die Dämpfer auf Anschlag gehen und evtl. die Räder am Radkasten schleifen was dann nen neuen Reifen als Konsequenz nach sich ziehen würde.
Und jatzt frage ich Dich: glaubst Du ernsthaft, dass diese 5mm mehr ander Vorderachse solch einen grossen Unterschied machen?
Ich glaubs nicht!
Davon mal abgesehen, ist beides eine relativ kleine Tieferlegung, außerdem wird es ja vom TÜV, Dekra o.ä. Organisationen abgenommen und der Prüfer sollte natürlich auch genau danach schauen, dass da auch bei maximaler Zuladung nix schleifen kann (weil z. B. die Reifen beim starken Einfedern innen im Radkasten verschwinden und da nix schleifen kann!)!
Außerdem sind die kürzeren Federn natürlich auch ne Ecke Härter als die originalen, deswegen allein ist es schon unwahrscheinlich, dass da was schleift!
Zu guter letzt, falls da nach erfolgreichem Eintragen doch was schleift, kann man ja noch Federwegsbegrenzer einbauen, dann ists komplett ausgeschlossen!
Das ist bei 30/30 oder 35/30mm Tieferlegung allerdings sehr unwahrscheinlich, denke ich!