wie teuer ist euer ...

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen.

Ich bin gerader auf der Suche nach einem neuen Zweitwagen, da mein aktueller höchstwahrscheinlich im Winter wieder nervig wird. Auf dem Weg zum Neuen habe ich mal versucht die Kosten pro km zu bestimmen. Spasseshalber hab ich das dann auch mal für meinen Elch gemacht, der im Gegensatz zum Zweitwagen scheckheftgepflegt ist. Ich war dann doch ein wenig überrascht, weil er nicht so günstig war wie erwartet. Was mich jetzt interessiert, ist, wieviel ihr euch euren Elch kosten lasst, und wann ein guter Punkt für einen Tausch gekommen ist. Hier noch ein paar Rahmendaten von mir:

alter Elch (Volvo 850 TDI): 2,74 Cent/km
aktueller Elch (Volvo V70-II 2.5D): 5,12 Cent/km
das ärgerliche Ding mit 4 Räder: 1,92 Cent/km

Erklärungen:

1) Berechnet habe ich die Summe aus allen Inspektionen/Reparaturen/Verschleissteilen(->Reifen) umgerechnet auf die gefahrenen km.
2) das Ding mit 4 Räder ist ein acht Jahre alter Fiat Bravo mit 40.000 km (!!) auf der Uhr, der nicht mehr so richtig will, und über den ich eigentlich nicht weiter reden will ;-)

Bin gespannt auf eure Einschätzungen

Jens

14 Antworten

Hallo Jens,

ich denke, dass der größte Punkt in deiner Rechnung fehlt. Wie sieht es denn mit dem Wertverlust, bzw, mit der Rücklage für eine potentielle Neuanschaffung aus?

Gegenüber diesem Punkt sind deine laufenden Kosten verschwindend gering.

Was ist mit den Benzinkosten und der Kfz-Steuer? Auch die spielen eine nicht unerhebliche Rolle.

Nur mal so meiner Sicht der Dinge ;-)

Aber um deine Frage zu beantworten... Bist du im ADAC? Dort erhälst du eine gute Kostenkalkulation für so ziemlich jedes Auto.

Viele Grüße aus dem Westen

Dietmar

Na, ja.

Für Wertverlust, Spritverbrauch, Steuern und Versicherung habe ich gesonderte Rechnungen. Ich denke, dass man diese Punkte, so massgeblich sie auch sind, prima aus der Kalkulation herausnehmen kann, wenn man beim gleichen Modell bleiben will. Dies wäre bei mir der Fall. Das Ding mit vier Rädern kommt auf jeden Fall weg. Da gibt es nichts zu diskutieren. Anders beim V70. Der *könnte* weg. Insbesondere *sollte* er weg, wenn eine allgemeine Schmerzgrenze für laufende Kosten überschritten ist.

Deshalb: Werft eure Tabellenkalkulationen an und sagt mir wie es bei euch aussieht...

Grüße

Jens

Incl. allem (Versicherung, Steuern, Wertverlust bzw. Abschreibung und Treibstoff) 0,413 €/km

Gruß
Volwow

der diese Rechnungen nicht selbst aufstellt.

Hallo,

Fzg.: Volvo V70 2,4D (96kW)
bisherige Haltedauer: 29 Monate
km: 69000
davon mit Wohnwagen: 17000 km

Kosten:
Wartung/Verschleiß: 2,5 Cent/km
Kraftstoff 7,0 Cent/km
Steuern/Vers.: 3,7 Cent/km
Wertverlust geschätzt: 11,7 Cent/km

Zweitwagen
Renault Twingo 43 kW Bj. 2000
bisherige Haltedauer: 36 Monate
km: 28000

Kosten:
Wartung/Verschleiß: 2,7 Cent(km
Kraftstoff: 5,9 Cent/km
Steuern/Vers.: 3,6 Cent/km
Wertverlust geschätzt: 11,0 Cent/km

Ich war jetzt selbst erstaunt, wie dicht die spezifischen Werte beieinander liegen. Natürlich fahren wir mit dem Volvo 3x soviel.

Gruß,
Jörg

Ähnliche Themen

OK. Dann will ich auch noch mal ein paar überschlagene Werte für meinen Elch einstreuen um mein Bild zu komplettieren:

Treibstoff: 8.5 Cent/km (viel Autobahn mit Spassfaktor)
Steuern/Versicherung: 2,2 Cent/km
Wertverlust: 12 Cent/km

Soweit passt noch alles ins Bild

Grüsse

Jens

Sprit 14 + Wertverlust 9 + Rest 5 (so grob, davon rund 1,5 Steuer/Versicherung)) macht 28 cent/km brutto.

Mein erster V70 war beim "Rest" ähnlich, vielleicht 1cent günstiger (da weniger kaputt ging - der Ford vermutlich 2 cent teurer. Die R4 waren weitaus günstiger Reifen+Reperaturen eher unter 1 cent/km. Allerdings kostete da der Service auch immer nur ne Stange Zigaretten.

Da Benzin und Wertverlust so dominieren achte ich auf den Rest eigentlich weniger. Ich habe zwar gemerkt, dass ein Reifen nun 150 statt 100 euro kostet, aber bei 60Tkm mit einem Satz macht das dann statt 16600 eben 16800 an Kosten. Rund 1%. Will man sparen fährt man die Kiste 1 Jahr länger und gut is

Rapace

0,42 EUR incl. USt bei 3 Jahren Leasing und 50.000 p.a.

Da werden Spazierfahrten schön teuer.

V70 2.4 103kw

EZ 5/2002
Kauf 1/2003 (ausgemusterter Vorführer)
NP 35.000 Eur
Kaufpreis 25.000 Eur
km Kauf 6.000
km akt. 140.000

Kosten (bei akt. angenommenem aktuellen Restwert von ca. 10.000) und incl. aller Kosten (Vers. / Steuer / Benzin / Wartung / Reifen etc. und zweier kleinerer Unfallschäden [ca. 1000€ur])

= 30,21 ct/km

PRT der so genau gerchnet hat, weil er wissen wollte, ob die vom AG gezahlten 30ct/km für Dienstfahrten auch ausreichen, und nicht aus der privaten Geldbörse subventionieren wollte, und auch wissen wollte ob ein Firmenwagen nicht doch günstiger ist (isser bei mir nich und außerdem ist der auch nur am Anfang neu) aber mittlerweile nur fast noch privat fährt (ca. 10.000 km/Jahr), weil er dienstliche Bahnfahrten und Flüge sehr angenehm findet, und auch nebenher was arbeiten (oder schlafen) kann, aber das ist ja ein anderes Thema ...)

Vielen Dank für die Antworten bisher.

Wenn ich das so überschlage stehe ich gar nicht so schlecht da. Trotz einiger Reparaturen, die ich nicht auf der Liste hatte komme ich auch "nur" in die Größenordnung von 30 Cent/km. Heisst also: Weiterfahren. Dumm nur das der Zahnriehmenwechsel beim Audi TDI ansteht. Der macht alles noch eine Spur ärgerlicher.

Grüße

Jens

... und munter weiterkalkulieren ... Macht eure Augen auf und seht der Wahrheit ins Gesicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jneines


Macht eure Augen auf und seht der Wahrheit ins Gesicht ;-)

Lieber nicht 😉 😁

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Lieber nicht 😉 😁

Doch, ich will es hart und schmutzig:

lt. ADAC bei 25TKM/a und 36 Mon. =

53,7 Cent

Und das noch ohne Extras.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Doch, ich will es hart und schmutzig:

lt. ADAC bei 25TKM/a und 36 Mon. =

53,7 Cent

Und das noch ohne Extras.

Gruß

Martin

Aber mit extrem hohem Wertverlust kalkuliert und Versicherung auf 100 %.

Bei mir hat es der 🙂 Steuerverdreher ausgerechnet. Übrigens war Aufgrund des nicht vorhandenen Volvo Pro beim Vorgänger V70 der Wert höher als jetzt mit dem Dickelch.

Gruß
Volwow

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Aber mit extrem hohem Wertverlust kalkuliert und Versicherung auf 100 %.

Naja, Leasingrate und Verbrauch bringen schon mal 42 Cent.

Jetzt noch Steuern, Versicherung, 1 Satz Reifen/a, Inspektion, dann ist man nicht mehr weit davon.

Gruß

Martin

So, altes Thema nochmal neu belebt.

Ich mache gerade meine alljährliche Zusammenstellung für den StB zur Ermittlung der Betriebsausgaben. Also mal schnell Excel angeworfen und ermittelt, was der Volvo so kostet.

Grunddaten: V 70 D5 GT, Black Edition, LP mit allem Schnickschnack war 42.660 €. Fahrzeug ist geleast.

Kosten für 27.955 km in 2005 betrugen incl. Steuer, Versicherung, Leasing, Wartung, Reparatur, Öl, Reifen und Waschen insgesamt und brutto 11.339,07 €.

Macht also 40,56 ct/km

Reine Kosten für den Betrieb (also ohne Leasing bzw. Wertverlust) liegen bei 14,87 ct/km.

Der Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 8,0 Litern/100 km

Gruß, Hagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen