Wie teuer im Unterhalt?
Hallo,
Ich wollte hier mal nachfragen wie hoch die Unterhalts-/Reperaturskosten für einen gebrauchten Alfa Romeo sind.
Ich bin auf der Suche nach einem schönen Alfa für max. 5000€
Ich habe aber auch gelesen das diese sehr teuer im Unterhalt sind bzw. sehr anfällig für kleinere repraturen sind.
Stimmt das so?
Danke schon mal im voraus für die Hilfe
Lg
17 Antworten
Ja, das stimmt teilweise – bei Alfa Romeo Fahrzeugen in der Preisklasse um 5.000 Euro kann es tatsächlich häufiger zu kleineren Reparaturen kommen und auch die Ersatzteil- und Werkstattkosten sind meist etwas höher als bei vielen anderen Marken.
Zitat:
@casssab schrieb am 28. April 2025 um 18:02:53 Uhr:
.. Ersatzteil- und Werkstattkosten sind meist etwas höher als bei vielen anderen Marken.
..dem kann ich nicht zustimmen, die Werkstattpreise sind auf "üblichen" Niveu...
erst Recht in einer freien Werksatt, da wird kein Unterschied zw. Alfa, Opel, etc. gemacht.
Bzgl. E-Teilen, auch das, das war mal, da mittlerweile bis auf einige wenige Ausnahmen,
die Teile von "deutscher" Herstellern sstammt, sind auch hier die Preise ähnlich zu den
deuteschen Fahrzeugen.
Beispiele ? Xenon Steuergerät ist von BOSCH und wird in ca. 50 versch. Fahrzuegen, auch
BMW, MB, Citroen, etc, verbaut
Lima ? kommt von Bosch und is ebenfalls Standard bei vielen dt. Herstellern..
Kupplung ? kommt von Sachs...auch kein Problem
Xenon-Sensoren ? auch von Bosch und baugleiche sind bei BMW verbaut..
usw.
Zündkerzen ? Standard Platin von NGK
Einzige E-Teile Probleme, wäre die Komfort Elektronik, also Klimabedienteil, Instrumente,
etc. aber auch hier, der "Schrotti" hat genügend aufm Hof stehen 🙂
Wie gesagt, das "Märchen" von speziellen Teilen ist noch aus den 70zigern, wo tatsächlich
viele Hersteller ihr eigenes "Süppchen" gekocht haben, seit den 80zigern greift auch
Fiat auf die "normalen" Erstaustrüster zurück, da brauchen sie dann nix mehr neu "entwicklen"