Wie testet man ob die Kopfdichtung hin ist?
Hallo.
Habe ein Problem mit meinem Golf1.
Ich vermute das die Kopfdichtung hinüber sein könnte, weiß aber nicht, wie ich das definitiv feststellen kann, bevor ich alles wieder ausbaue ;(
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Hinweise geben.
- am Öldeckel ist hell-grauer Schlamm (bildet sich bei sauberem Öldeckel schon nach wenigen Minuten neu)
- die selben Ablagerungen findet man in den Schläuchen der Gehäuseentlüftung
- aus der Gehäuseentlüftung kommt mehr Qualm als "normal"
aber im Kühlwasserbehälter ist kein Öl
P.S. Es handelt sich um ein Motorsportfahrzeug, deshalb bzgl. Motorentlüftung, etc. bitte nicht vom Serienstand ausgehen!
Der Motor ist seit ca. einem Jahr verbaut und lief seitdem nur ca. 1x pro Woche 5-15 Minuten im Stand (Öl Castrol 10W60 evtl. hinüber? Oder Ablagerungen durch ausschließlichem Leerlauf?)
Gruß
Nightreaper
21 Antworten
also das weiße zeugs ist wasser mit öl vermischt...
das bildet sich gern, an den genannten stellen, von zum beispiel kurzstrecken...oder bestimmt auch von nur leerlauf laufenlassen...
das wasser ausm öl muss ja verdampfen..und dazu brauchts bums
Am besten fährst zum "Bosch" "Dienst" lässt nachmessen ..
Kosten 20-30€ und ist am genausten ^^
Mfg Michael
Hi,
im großen und ganzen merkst du es (zumindest bei normalen motoren)
am kühlwasser verbrauch!musst du öfter nachfüllen als sonst?
der weiße "schlamm" wie du es genannt hast ist ein weiteres anzeichen für eine defekte dichtung, da die ursache dafür wasser im öl ist!
bei mir war das genau derselbe fall und meine dichtung war hin,also lieber wechseln bevor noch was anderes hin ist!
hoffe ich konnte helfen,
gruß wibbe
@Kietsch: Wie misst der Bosch-Dienst sowas nach?
Thx an alle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flipmov
Es gibt ein Gerät, mit dem man das Kühlwasser überprüft.
Genauer gesagt eine Kontrollflüssigkeit, die auf "Abgase" im Kühlwasser reagiert.
Genau so siehts aus!
Wird eine Flüssigkeit in einem Glas mit dem aus deinem Kühlwasserbehälter gemischt
und einmal mit deinen Abgasen !!
Und wenn sich was mit der Flüssigkeit (färbung) ändert werden die sir sagen ob sie noch OK ist oder ob die Neu muss ..
Mfg Michael
warum hast du den denn nur im Stand laufen lassen und dann so oft? dann lieber ganz auslassen und vor dem ersten Starten nen Ölwechsel.
Icch würde einfach sagen das Wasser kommt vom langen stehen.
das kühlwasser kann jede werkstatt
mit au-gerät testen.
das geht im modus der freien messung.
10€ in die kaffeekasse für kurz mal prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von 2erlei
das kühlwasser kann jede werkstatt
mit au-gerät testen.
das geht im modus der freien messung.
10€ in die kaffeekasse für kurz mal prüfen.
Das geht auch so gut?
Oh, davon hab ich nichts gewusst!
Gut zu wissen 😉
Ich würde sagen mach nen Ölwechsel und fahr den mal richtig damit das Wasser verdampft.
Und dann koserviere den besser über den Winter anstatt ihn laufen zu lassen!
Danke für die Tips!
Das Problem mit dem "Ölwechsel und 45min Feuer" ist, dass der Motor noch nicht 100% eingestellt ist (Vergaser, etc).
Und das kann man natürlich erst machen lassen, wenn die Kopfdichtung nicht hinüber ist ;(
Also evtl. wirklich in einer Werkstatt testen lassen...
Dein Auto wird nur selten genutzt! für den Sport? frage ich mich nur das wenn man so ein Auto hat,weiß doch jeder das ein Leer lauf und wiederholt nicht gut sein kann! wie bei jeden Motor! ich wohne in der Großstadt und wenn ich so schleim sehe heißt das ab auf die Bahn und Landstraße aber 45 Minuten bringt da nichts!