Wie testet man ob die Kopfdichtung hin ist?
Hallo.
Habe ein Problem mit meinem Golf1.
Ich vermute das die Kopfdichtung hinüber sein könnte, weiß aber nicht, wie ich das definitiv feststellen kann, bevor ich alles wieder ausbaue ;(
Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Hinweise geben.
- am Öldeckel ist hell-grauer Schlamm (bildet sich bei sauberem Öldeckel schon nach wenigen Minuten neu)
- die selben Ablagerungen findet man in den Schläuchen der Gehäuseentlüftung
- aus der Gehäuseentlüftung kommt mehr Qualm als "normal"
aber im Kühlwasserbehälter ist kein Öl
P.S. Es handelt sich um ein Motorsportfahrzeug, deshalb bzgl. Motorentlüftung, etc. bitte nicht vom Serienstand ausgehen!
Der Motor ist seit ca. einem Jahr verbaut und lief seitdem nur ca. 1x pro Woche 5-15 Minuten im Stand (Öl Castrol 10W60 evtl. hinüber? Oder Ablagerungen durch ausschließlichem Leerlauf?)
Gruß
Nightreaper
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nightreaper
Danke für die Tips!Das Problem mit dem "Ölwechsel und 45min Feuer" ist, dass der Motor noch nicht 100% eingestellt ist (Vergaser, etc).
Und das kann man natürlich erst machen lassen, wenn die Kopfdichtung nicht hinüber ist ;(Also evtl. wirklich in einer Werkstatt testen lassen...
Du könntest Kompressor samt Druckminderer an den Kühlkreislauf anschliessen und da mal 2-3Tage 1bar drauf stehen lassen, wenn dann kein Wasser fehlt wird wahrscheinlich alles ok sein.
Co Messung bringt nicht viel, wenn dann ist sie ja zwischen Öl und Wasser defekt.
Das heisst allerdings auch das sie, selbst wenn sie defekt ist, das Einstellen der Vergaser nicht beeinträchtigt.
Hallo.
Ich sehe die Beeinträchtigung ja auch darin, dass der Wagen wohl auf einem Leistungsprüfstand abgestimmt werden soll, und dabei eine defekte Dichtung ziemlich ungünstig ist...
Habe heute von einem Bekannte dieses Werkzeug zum abdrücken des Kühlsystems bekommen. Wie viel Druck soll auf das System und wie lange musst der Druck gehalten werden?
Gruß
Nightreaper
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Du könntest Kompressor samt Druckminderer an den Kühlkreislauf anschliessen und da mal 2-3Tage 1bar drauf stehen lassen, wenn dann kein Wasser fehlt wird wahrscheinlich alles ok sein.Zitat:
Original geschrieben von Nightreaper
Danke für die Tips!Das Problem mit dem "Ölwechsel und 45min Feuer" ist, dass der Motor noch nicht 100% eingestellt ist (Vergaser, etc).
Und das kann man natürlich erst machen lassen, wenn die Kopfdichtung nicht hinüber ist ;(Also evtl. wirklich in einer Werkstatt testen lassen...
Co Messung bringt nicht viel, wenn dann ist sie ja zwischen Öl und Wasser defekt.
Das heisst allerdings auch das sie, selbst wenn sie defekt ist, das Einstellen der Vergaser nicht beeinträchtigt.
wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-)
@123123:
Aber dabei geht es ja darum das Wasser wegzudrücken...
Ich kann mich ja nicht 3 Tage mit der Messuhr hinsetzen. Wie lange muss der den Druck halten? Habe was von 10 sek gehört, aber ich weiß es nicht genau, weil keine richtige Anleitung dabei ist.
Werde wohl das Öl ablassen und schauen ob ich Wasser finde.
Ähnliche Themen
Ist vllt das günstigste mit dem Öl ablassen!
Aber warum fährst du nich zum Bosch Dienst und lässt nachmessen?
Wäre am einfachsten ^^
Mfg Michael
Hi.
So wie ich das verstanden habe, können mit dieser Flüssigkeit Verbrennungsrückstände festgestellt werden!?!
Wie sieht es dann damit aus, wenn die Dichtung zwischen Öl- und Wasserkanal durch ist? Dann dürfte es ja keine Verbrennungsrückstände geben.
Oder testet die Flüssigkeit auf Ölrückstände?
Es wird einmal im Behälter gemesen,
ob Öl im Kühlwasser ist!
Und einmal am Auspuff durch die Abgase,
ob da Spuren vom Öl/Wasser gemisch auftauchen!
Mfg Michael