Wie tausche ich die Innenraumbeleuchtung?
Hallo,
Nachdem ich hier die tolle Anleitung zum Wechsel der Umfeldbeleuchtung gefunden habe, möchte ich nun den Look unseres großen auch im Innenraum anpassen.
Leider habe ich nirgendwo hinweise gefunden, wie ich die Blende für die Zwei Leseleuchten am Fahrzeughimmel abmontiert bekomme.
Ich würde halt nur gern wissen an welcher Stelle ich ansetzen muss, damit ich sie nicht für immer abreiße.
Vielen Dank schonmal im voraus.
Robert
Beste Antwort im Thema
Hallo, nochmal an alle,
ich wollte mich nochmal kurz zu Wort melden um den aktuellen Stand des "project whitelight" mitzuteilen.
Gerade bei der Auswahl des Leuchtmittels gibt es nämlich einiges zu beachten.
Innenraumbeleuchtung vorn:
nachdem man das gesamte Bedienpanel vom Himmel geholt hat, kann man sich an den Wechsel der Birnen machen.
Man benötigt 2x T10 W5W Standlichtleuchten für Glassockel mit CANBUS widerständen.
Hier dürfen die Leuchten nicht länger als 35mm sein, da man bei größeren den Leuchtmittelverschluss nicht mehr befestigt bekommt. Meines Erachtens nach gehen hierfür max. 9 SMD LED rein. (hatte 13er probiert, die sind aber zu lang).
Spiegelleuchten in der Sonnenblende
Hierfür habe ich 37mm Soffitten genommen auf denen 6 SMD Chips verbaut sind.
Hierbei ist sonst nichts groß zu beachten: mit Schraubenzieher o.ä. vorsichtig Abdeckung heraushebeln und leuchten Wechseln.
Bei der Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln kann man die oben erwähnten Standlichtleuchten nutzen. Hier hätten zwar prinzipiell die 13er reingepasst, aber man bekommt sie nicht wegen der Enge im Spiegelgehäuse in den Lampenträger. Mit etwas fummelei habe ich gerade so die 9er reinbekommen. Die Anleitung dazu finden man hier im Forum (vielen Dank dafür).
Innenraumbeleuchtung der 2. Sitzreihe:
hier kann man die gleichen Soffitten verwenden, wie bei der Sonnenblendenbeleuchtung, allerdings fand ich hier das herausholen der leucht recht tricky. Man muss mit einem Schlictzschrauber von einer Seite unter die Abdeckung um dann dahinter eine recht festsitzende Metallklemme in Richtung Leuchte drücken, damit man den gesamten leuchtkörper nach unten entfernen kann. Allerdings hab ich beim Herausfinden des Mechanismus die Klemme einer Leuchte verbogen, sodass die gesamte Leuchte nun ziemlich wackelt. Falls jemand also eine davon veräußern möchte, gern eine pn an mich.
Kofferraumbeleuchtung:
Hier ist die Lampe schnell entnommen, (siehe Sonnenblende)allerdings ist zu beachten, dass hier hinten 42mm Soffitten Platz finden. Ist hab mit etwas herumbiegen zwar auch die schon gekauften 37mm Teile eingebaut, aber wenn man es schon bei der Bestellung weiß, ist es sicher besser. Hier müssen es übrigens keine CANBUS Soffitten sein.
Und der AUfwand (insgesamt 45min inkl. Umfeldbeleuchtung) lohnt sich aber in jedem Fall. Das Licht ist wirklich extrem angenehm. Es leuchtet sehr dezent. Man merkt kaum, dass es eingeschaltet ist, weil die Lichtfarbe von den angestrahlten Gegenständen nicht so stark reflektiert wird. Man sieht einfach alles und es ist alles angenehm Hell im Innenraum, ohne, dass irgendetwas "blendet" oder unterschiedlich stark beleuchtet wird. Und es sieht natürlich richtig klasse aus, besonders von außen, wenn die Türen noch gecshlossen sind (super in Verbindung mit den abgedunkelten Scheiben). Einfach genial und vom finanziellen Aufwand gut zu stemmen: mit 40 € ist man dabei (geht natürlich auch günstiger, wenn man nur CANBUS-fähige LEDs nimmt wo man sie braucht oder wenn man weniger LEDs pro Leuchte wählt).
Ich versuche mal den Effekt auf Fotos zu bannen, wenn ich mal mit Stativ und Kamera bei Dunkelheit am Auto bin (könnte also noch etwas dauern).
35 Antworten
PN to me 😁
Zitat:
Original geschrieben von christian o
Hi.und wie?????Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Das geht auch kostenlos, stimmts Mario 😁
Sorry aber was ist eine PN???
Eine persönliche Nachricht an ihn. 😉
Fahre mit der Maus auf seinen Namen und warte kurz (oder klicke ihn an), dann auf "Nachricht" klicken. Er bekommt dann eine PN und kann darauf antworten. Die Antwort landet dann in deinem Posteingang, was du anhand des leuchtenden Briefkuverts ganz oben erkennen kannst.
Grüße,
chris
😉
😁
Ich mag die Österreicher
😎
Ähnliche Themen
Mal zurück zum Thema. Es geht hier um den Ausbau der Innenbeleuchtungen, oder.
Habs gerade per Try&Error versucht. Ist ganz einfach.
Hinten ist die Lampe an vier Stellen mit einem Clip im Dachhimmel befestigt. Die Clips sind auf den Längsseiten und jeweils ca. 3 cm von den Ecken entfernt. Einfach reindrücken und schon hat man die Lampe in der Hand. Die hat dann auf jeder Seite vier kleine Nippel (sieht man sofort), die man reindrückt und dann an die Birnen kommt.
Man benötigt die 37mm Version. Die 42er ist zu lang (Ok, ich habs mit etwas biegen hinbekommen, aber die 37 würden gut passen). In der breite ist genügend Platz für mehrere Reihen LEDs.
Bei den seitlichen Lampen ist nur ein Clip vorne (in Fahrtrichtung) der eingedrückt werden muss. Dann hat man die Lampe. Hier passen ebenfalls 37er rein, aber nur die schmale Version.
Anbei ein Bild mit LED Version (2-Reihen) hinten. Die Lampe ist sehr viel heller als das Original. Das sieht man auf dem Bild nicht so gut, da es mit Blitz gemacht wurde.
Hallo, nochmal an alle,
ich wollte mich nochmal kurz zu Wort melden um den aktuellen Stand des "project whitelight" mitzuteilen.
Gerade bei der Auswahl des Leuchtmittels gibt es nämlich einiges zu beachten.
Innenraumbeleuchtung vorn:
nachdem man das gesamte Bedienpanel vom Himmel geholt hat, kann man sich an den Wechsel der Birnen machen.
Man benötigt 2x T10 W5W Standlichtleuchten für Glassockel mit CANBUS widerständen.
Hier dürfen die Leuchten nicht länger als 35mm sein, da man bei größeren den Leuchtmittelverschluss nicht mehr befestigt bekommt. Meines Erachtens nach gehen hierfür max. 9 SMD LED rein. (hatte 13er probiert, die sind aber zu lang).
Spiegelleuchten in der Sonnenblende
Hierfür habe ich 37mm Soffitten genommen auf denen 6 SMD Chips verbaut sind.
Hierbei ist sonst nichts groß zu beachten: mit Schraubenzieher o.ä. vorsichtig Abdeckung heraushebeln und leuchten Wechseln.
Bei der Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegeln kann man die oben erwähnten Standlichtleuchten nutzen. Hier hätten zwar prinzipiell die 13er reingepasst, aber man bekommt sie nicht wegen der Enge im Spiegelgehäuse in den Lampenträger. Mit etwas fummelei habe ich gerade so die 9er reinbekommen. Die Anleitung dazu finden man hier im Forum (vielen Dank dafür).
Innenraumbeleuchtung der 2. Sitzreihe:
hier kann man die gleichen Soffitten verwenden, wie bei der Sonnenblendenbeleuchtung, allerdings fand ich hier das herausholen der leucht recht tricky. Man muss mit einem Schlictzschrauber von einer Seite unter die Abdeckung um dann dahinter eine recht festsitzende Metallklemme in Richtung Leuchte drücken, damit man den gesamten leuchtkörper nach unten entfernen kann. Allerdings hab ich beim Herausfinden des Mechanismus die Klemme einer Leuchte verbogen, sodass die gesamte Leuchte nun ziemlich wackelt. Falls jemand also eine davon veräußern möchte, gern eine pn an mich.
Kofferraumbeleuchtung:
Hier ist die Lampe schnell entnommen, (siehe Sonnenblende)allerdings ist zu beachten, dass hier hinten 42mm Soffitten Platz finden. Ist hab mit etwas herumbiegen zwar auch die schon gekauften 37mm Teile eingebaut, aber wenn man es schon bei der Bestellung weiß, ist es sicher besser. Hier müssen es übrigens keine CANBUS Soffitten sein.
Und der AUfwand (insgesamt 45min inkl. Umfeldbeleuchtung) lohnt sich aber in jedem Fall. Das Licht ist wirklich extrem angenehm. Es leuchtet sehr dezent. Man merkt kaum, dass es eingeschaltet ist, weil die Lichtfarbe von den angestrahlten Gegenständen nicht so stark reflektiert wird. Man sieht einfach alles und es ist alles angenehm Hell im Innenraum, ohne, dass irgendetwas "blendet" oder unterschiedlich stark beleuchtet wird. Und es sieht natürlich richtig klasse aus, besonders von außen, wenn die Türen noch gecshlossen sind (super in Verbindung mit den abgedunkelten Scheiben). Einfach genial und vom finanziellen Aufwand gut zu stemmen: mit 40 € ist man dabei (geht natürlich auch günstiger, wenn man nur CANBUS-fähige LEDs nimmt wo man sie braucht oder wenn man weniger LEDs pro Leuchte wählt).
Ich versuche mal den Effekt auf Fotos zu bannen, wenn ich mal mit Stativ und Kamera bei Dunkelheit am Auto bin (könnte also noch etwas dauern).
Danke für den ausführlichen Bericht.
Bin begeistert und würde gerne unseren Fahrzeugen mit LED im Innenraum und bei der Umfeldbeleuchtung ausstatten. Zwei Fragen hierzu:
1. Sind SMD LED (Soffitten, w5w T10) dimmbar?
2. Bei drei Kinder werden die Innenraumleuchten häufig als Leseleuchten genutzt. Ist das helle Licht dann störend für den Fahrer?
Mir ist bewusst, dass Frage 2. sehr subjektiv ist. Dennoch wäre ich für Eure Erfahrung hierbei dankbar.
Hey Achim,
zu 1: Das kann ich dir so leider nicht sagen. Was soll denn eigentlich wie gedimmt werden? Oder meinst du das sanfte Abschalten beim Starten des Motors? Das funktioniert tadellos.
zu 2: Also in meinen Augen ist es deutlich weniger störend, als die originale Beleuchtung. Zum einen strahlen die LED nicht so breit, sondern eher dahin, worauf sie ausgerichtet sind. Zum anderen blendet die Lichtfarbe deutlich weniger.
Allerdings kann ich nur von der 5-Sitzer Variante berichten und weiß nicht, welche Auswirkung die Kombileuchte in der Dritten auf den Fahrer hat. Allerdings stört die Beleuchtung vorn in der ersten Reihe nahezu garnicht.
Ich hoffe, das hat dir ein weinig bei der Enstcheidungsfindung geholfen.
Viel Spaß bei der Umrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von RoNjaK
Innenraumbeleuchtung der 2. Sitzreihe:hier kann man die gleichen Soffitten verwenden, wie bei der Sonnenblendenbeleuchtung, allerdings fand ich hier das herausholen der leucht recht tricky. Man muss mit einem Schlictzschrauber von einer Seite unter die Abdeckung um dann dahinter eine recht festsitzende Metallklemme in Richtung Leuchte drücken, damit man den gesamten leuchtkörper nach unten entfernen kann. Allerdings hab ich beim Herausfinden des Mechanismus die Klemme einer Leuchte verbogen, sodass die gesamte Leuchte nun ziemlich wackelt.
Hallo Ronjak,
eine kleine Anmerkung. So wie von "choffmann" beschrieben, brauchst Du mittig der jeweiligen Streuscheibe nur mit einem flachen Gegenstand (z.B. Geodreieck) zwischen Streuscheibe und dem Rand der Leuchte eintauchen und beim Rausziehen kommt der Rand der Streuscheibe ein wenig raus. Du siehst dann schon die Nasen der Streuscheibe, mit der diese gehalten wird. Dann langsam rausfummeln. Beim ersten Mal war ich super vorsichtig und habe recht lange gebraucht, mittlerweile geht es in wenigen Sekunden. Dadurch geht Dir aber max. nur die Streuscheibe kaputt und nicht die ganze Leuchte oder der Dachhimmel.
Hatte in meinem Touran den Kofferraum, die Beleuchtung der 1. Sitzreihe, vorne sowie die Kennzeichenbeleuchtung mit LEDs leuchten lassen - und war schwer begeistert.
Nun habe ich das im Sharan natürlich auch gemacht - und finde es immer noch klasse und absolut lohnenswert.
Hallo Forengemeinde ^^,
mich würde mal interessieren wie Ihr vorne die Leseleuchten abbekommen habt (Sharan7n) ohne was zu beschädigen?
Habt ihr auch die Beleuchtung im Fussraum gewechselt?
Wo habt ihr eure Birnen bestellt und gibt es ne Marke die ihr empfehlen könnt?
Beste Grüße
Mit vorn habe ich mich noch nicht beschäftigt (kommt aber noch - wenn also jemand weiss, wie zu entfernen, gerne posten).
Habe bisher bei hypercolor.de gekauft.
Manche Sofitten halten von dort bereits seit 5 Jahren, Preise finde ich i.O., Du bekommst auch welche mit Widerständen, so dass das Steuergerät nicht meckert.
Lieferung schnell.
Vielen Dank für deine Antwort.
Weiss jemand hier ob die Soffitten im Font und bei den Schminkspiegeln mit CanBus sein müssen?
Übrigens hab ich gar keine Fussraumbeleuchtung drin, ihr auch nicht?
BG
Weiß ich leider nicht, aber das kannst Du selbst testen. Einfach die Sofitten rausnehmen und gucken, ob es eine Meldung gibt (hatte ich bei meinem Touran bei der Kennzeichenbeleuchtung auch gemacht).
Ich gehe aber davon aus, dass diese nicht überwacht sind (denn man sieht es ja selber, ob die Lampen funktionieren oder nicht).
Meiner hat die Fußraumbeleuchtung, da HighLine.
Bei meinem Touran hatte ich diese nachgerüstet, dafür gab es eine Anleitung.
Hallo
ich bin auch seit kurzem Besitzer des 7n(Match) und möchte die Innenraumbeleuchtung auf led umrüsten( ohne Fussraumbeleuchtung).
Kann mir jemand von euch sagen, welche led`s ich genau benötige?
Danke an alle
Hallo, hier mal ein Auszug, was man alles braucht:
Sofitten
2x 42mm einreihig (Kofferraum)
2x 38mm (42 gehen mit biegen auch) bis dreireihig im Himmel hinten
2x 38mm einreihig (über den Schiebetüren)
2x 36mm einreihig Schminkspiegel
Sockel w5w
2x nach vorn leuchtend (Leselampen vorn)
3x seitlich (Umfeldbeleuchtung Seitenspiegel und Handschuhfach)
Die Umfeldbeleuchtung in der Heckklappe sind auch Sockel w5w 2x seitlich abstrahlend.
Grüße