Wie "störend" sind die Heizdrähte der Windschutzscheibe
Hallo,
ich wollte euch mal nach Eurer Erfahrung fragen, wie Ihr bei Nachtfahrten mit der Lichtstreuung durch die Heizdrähte der Wss zurecht kommt ?
24 Antworten
Heizdrähte in der Scheibe
Wir fahren jetzt den dritten Mondeo mit beheizbarer Windschutzscheibe, wenn jemand genau hin sieht bei Sonnenschein dann sind die Drähte zusehen. Aber es es stört uns überhaupt nicht. Jeder hat da natürlich ein anderes Em-
finden, doch man muß schon sehr genau hinsehen, dann stören die Drähte natürlich. Nun aber mal zu den Vorteilen dieser Drähte,
ist die Scheibe beschlagen oder ist sie leicht zugefroren, dann ist sie aber ganz schnell frei und das hinter läßt einen viel wirksameren Eindruck.
Bis dann
R.L.
--------------------------------------------------------------------------
Mondeo Ghia, 125 PS, 5 türig, schwarz
Ich würde die WSH immer wieder nehmen. Die Drähte stören mich überhaupt nicht und die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen.
Dave
... niemals beschlagene Scheiben, egal warum, das ist ein Argument, ganz besonders bei der schlechten Klimaautomatik im S-Max.
Ähnliche Themen
Mich stören sie auch nicht. Im Focus-Forum gab es aber auch schon Beiträge dazu. Und dort fühlten sich manche dann doch gestört. Kann also individuell unterschiedlich sein.
Hallo murksl,
das menschliche Auge fokussiert sich beim fahren nicht auf die Scheibe sondern auf den Verkehr bzw. das Umfeld. Daher sind die Heizdrähte beim fahren nicht zu sehen.
Nachts ensteht keine Lichtstreuung durch die Heizdrähte!
Hier sind diese selbst bei genauem hinschauen nicht zu sehen!
Gruß
nayla
Hallo,
Hatte mal nen Sierra mit, danach Mondeo ohne, jetzt Galaxy mit beheizter WSS.
Nie wieder ohne !
Gruss,
Nach meinem Focus mit heizbarer Scheibe (6 Jahre lang) und nun meinem S-Max mit heizbarer Scheibe ist das für mich schon fast zum KO Kriterium für einen Neuwagen geworden: Wenn der Hersteller das nicht anbietet, fällt er raus...
Ich habe auch den Eindruck, als wenn die Drähte im S-Max nochmals dünner sind als beim (älteren) Focus, aber ich habe nicht nachgemessen.
Auf jeden Fall: nicht mehr ohne!!
also Leute, ich bin nicht ganz so euphorisch...
Heizbare Frontscheibe
positiv:
++Scheibenenteisung zwei Mal praktiziert bei kräftiger Reif-/Eisschicht: nach max. 2 min Beheizung ist der Belag nur durch Scheibenwischer entfernbar (bin Laternenparker)
+Tagsüber sind die Heizdräht nicht sichtbar
+Beschlag innen ist praktisch sofort weg (bei Regenwetter und nasser Kleidung)
negativ:
-die Frontscheinbeheizung lässt sich leider nur bei laufendem Motor einschalten. So tuckert der Diesel zwei Minuten bis zum Lösen der Eisschicht vor sich hin und nervt die Nachbarn. Bei den 300 Watt Leistungsaufnahme (geschätzt) würde die Dieselbatterie die zwei Minuten ohne Lima problemlos verkraften. (unnötiges Laufenlassen von Motoren ist laut StVO verboten....zum Beheizen der Frontscheibe ist dies wiederum nötig und somit erlaubt!)
-nachts ist ein deutlicher 'Fliegengittereffekt- erkennbar. Wenn man den einmal wahrgenommen hat, (meiner Frau ist er gleich aufgefallen und sie hat mich natürlich :-( drauf aufmerksam gemacht ) sieht man ihn ständig! Je näher Lichtquellen sind, desto deutlicher kann man diesen sehen. Es bilden sich vor allem X-förmige, von der Lichtquelle abgehende Strahlen. Wenn ich aufmerksam fahre, sehe ich diesen Effekt deutlich, wenn ich 'so vor mich hinfahre', merke ich nichts. Wirklich störend ist dieser Effekt jedoch nicht. Außer man ist sehr oft nachts unterwegs, dann sollte man eine ausgiebige nächtliche Testfahrt unternehmen und dann individuell entscheiden....Das ganze 'Fliegengitter' erkennt man sehr gut, wenn man nachts bei Stadtverkehr den Kopf nach links und rechts wiegt.
Gruß, Danny
P.S. als Garagenparker könnte man auf die heizbare Frontscheibe verzichten, da die Heizung anfangs elektrisch unterstützt wird und nach Kaltstart wirklich sehr schnell (< 1 min) recht warme Luft aus den Düsen strömt
Also ich denke auch dass es vom persönlichen Empfinden abhängt. Habe es selbst bei einem Freund im Fokus gesehen (BJ 2005) und empfand es als störend.
Deshalb beim FFH Probefahrt machen, idealerweise im S-Max, ggf. ist das Empfinden aber bei anderen Modellen identisch und da wird sich doch einer mit dieser Ausstattung finden.
Zitat:
Original geschrieben von smartdanny
also Leute, ich bin nicht ganz so euphorisch...
Gruß, Danny
P.S. als Garagenparker könnte man auf die heizbare Frontscheibe verzichten, da die Heizung anfangs elektrisch unterstützt wird und nach Kaltstart wirklich sehr schnell (< 1 min) recht warme Luft aus den Düsen strömt
Hi, hast du schonmal versucht, während der Fahrt die Frontscheibe trocken zu reiben?????
Ich setze ne Kiste Bier, wenn du das fertig bringst
gruß Don
Hi Don,
ich hab recht lange Arme und vor allem , sehr sehr lange Finger....
nein, natürlich nur Spass
hast recht,, die Scheibe ist ellenlang entfernt,
Gruss, Danny
Hallo,
finde die Vorteiler einer Frontscheiben Heizung übertreffen die gering zu erkennenden Fäden. Gerade als nicht-Garagen Besitzer im Winter ist sie unschlagbar.
Wenn man will, dass einen die Fäden stören, kann man sich da natürlich festbeissen und immer wieder genau hinsehen.
Entweder es stört einen nicht und man schaut, wie gedacht einfach durch die Scheibe durch, oder man kann von den vorhandenen Fäden nicht wegschauen, dann sollte man die Heizung auch nicht nehmen.
mfg
Michael-Klaus