Wie Stern ein- und ausbauen?
Hallo,
da ja jemand versucht hat, den Stern meines 300 E abzureißen, brauch ich einen neuen. Bei so 180 km/h legt er sich nämlich nieder.
Jetzt hab ich Fuchs bei DB so alte Abwrackkisten gefunden - mit intaktem Stern! Montag geben die bescheid, ob ich einen haben kann.
Jetzt Frage: Kann man die Dinger selber (de-)montieren oder braucht man da Spezialwerktzeug?
Beste Antwort im Thema
Morgen
Kann man schon selber machen ist wenn Du aber pech hast dann geht der alte Stern nicht richtig raus und damit bekommst Du ihn bei Dir nicht mehr richtig drauf
Mein Vorschlag
Kauf Dir einen neuen und die Tauschen ihn auch gleich ohne Aufpreis also bei uns ist das jedenfall so
Und wenn man einen schönen neuen glänzenten Stern auf der Motorhaube hat geht einen das Herz auf
Gruß Trolli
44 Antworten
Ein neuer Stern kostet bei MB ca. 20 Euro.
Ja, man kann ihn selber wechseln, und es geht auch ohne Spezialwerkzeug.
Morgen
Kann man schon selber machen ist wenn Du aber pech hast dann geht der alte Stern nicht richtig raus und damit bekommst Du ihn bei Dir nicht mehr richtig drauf
Mein Vorschlag
Kauf Dir einen neuen und die Tauschen ihn auch gleich ohne Aufpreis also bei uns ist das jedenfall so
Und wenn man einen schönen neuen glänzenten Stern auf der Motorhaube hat geht einen das Herz auf
Gruß Trolli
Schließ ich mich voll und ganz an!!!
Was gibz es schöners als sich in seinen 124er zu setzten und direkt den Anblick einens schönen Sternes zu bewundern?!! 😁
Und 20€ wird dir dein Schmuckstück wohl wert sein oder??? 😉
Naja eigentlich geht der Stern sehr leicht rein,wenn er neu ist.
Rausnehmen ist schon ein wenig schwieriger,aber denn alten wieder einzubauen,hatte ich noch nie geschaft 😕
Ähnliche Themen
hi,
mein stern war auch abgebrochen wo ich mein auto gekauft hatte,
Ich habe dazu das grill abgebaut, weil ich nicht überkopf mir einen abwürgen wolte, ich glaub war 10ner oder 8er nuss mit verlängerung
1/4 zoll und 6 schrauben oder so 2 schrauben sind nicht so leicht zu sehen weil da die dämmatte vor ist aber ist nicht so schwer, wie der kolege schon sagte rohrzane oder wapu zange und die spange zusammen drücken und rausmachen. -weil wer will schon ohne fadenkreuz fahren 🙂
Moin!
Bei meinem 124er wurde schon zweimal der Stern "entfernt".
Der Ausbau der übriggebliebenen Fragmente ist relativ einfach. Man muss eigentlich nur diese kleine Querspange (oder wie das Ding heißt) unter der Feder wegdrücken. Dann kommen einem auch schon die Teile entgegen.
Das Einsetzen des neuen Sterns ist schon schwieriger.
Dazu den neuen Stern auseinandernehmen. Den oberen Teil auf die Haube und den unteren Teil von unten gegendrücken und in Position bringen.
Jetzt kommt der schwierigste Teil, wie ich finde. Durch die kleine Öse, durch die man die gegenhaltende Querspange bringen soll, einfach einen Draht o.ä. fädeln, den Draht mit einer Zange (Rohrzange) greifen und kräftig ziehen. Auf der Feder ist jede Menge Spannung. Diese kleine Halterung habe ich alleine dort nie einfädeln können. Zu zweit geht das evtl.
Ich habe ein Stück Spanndraht, wie man ihn von Gardinen kennt genommen, durchgefädelt, kräftig gezogen und flutsch war der Stern drin. Geht schneller und erspart einem Nerven und blutige Finger.
oops...sorry
aber so eine Beschreibung hatten wir (glaube ich) noch nie 🙄
der Neue Stern wird vom oben eingesetzt,
und der Federbügel 90° (1/4 Umdrehung) nach rechts verdreht,
geht je nach Händen, auch nur mit diesen,
und dauert, wenn der Rest des alten schon ausgebaut wurde,
inkl. aus dem Karton nehmen, ca. 10 Sekunden 😉
Deine Variante gibt es, wenn man z.B. aus ein/zwei oder drei alten Sternen, einen brauchbaren basteln will,
weil evtl. der eine abgebrochen ist, und der andere keinen Halt mehr in der Kugel hat...
(weil z.B. ein Vorbesitzer den Stern vor Durchfahrt einer Waschanlage, immer manuell umlegte [böse Unsitte 😛])
...macht man dann aber nicht über Kopf am Fahrzeug,
sonderen eher am Tisch 😉 schon weil die kleinen Federn (sind zwei ineinander) wirkliche Biester sind 😛
woher ich es weis?
Hi,
gibts denn da nicht die Sterne die man abnehmen kann ???
Glaub sowas mal gesehen zu haben wie Einer den Stern abgenommen hat...Magnethalterung???
...hab damals nur denjenigen nicht drauf angesprochen ...leider ;-)
Was kosten diese Teile denn ?
hätte nie im leben gedacht das das so schwer ist 😁 alsi bei mir (mopf2) setze ich den kompletten stern von oben in die haube(geöfnet) und von unten drehe ich das gegenstück um ca 90grad... fertig! ja 10 sec. kommt hin
da aber vor dem einbau der ausbau des alten rests kommt - ne anleitung dazu : für leute die direkt und nicht über Peking nach Rom fahren.😉
gekröpfte spitzzange oder auch andere scharf-spitze zange und damit den splint unten aus der feder ziehen- und schon fliegt der rest der halterung nach unten weg. (welcher splint gemeint ist, siehst du am neuteil- es gibt nur einen, den der die feder hält. )
wer die dabei anfallenden oben abgebildeten einzelteile nicht sonstwo bergen will , kann den sockel auch mit der leder-behandschuhten li hand locker umgreifen - und dann den splint ziehen.
und damit kommen nochmal 10sek dazu- fürs den handschuh anziehen ... und entsorgung der alttteile.
mike
nimm ne Plastiktüte, ne alte Zahnbürste, ne Rohrzange, ne Flachzange und etwas selbstkriechendes Sprühfett mit. Vielleicht ein Paar Einweghandschuhe.
Die Aktion dauert mit etwas Glück (ohne Putzen und Polieren) keine fünf Minuten.