1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wie steige ich kostengünstig um?

Wie steige ich kostengünstig um?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Experten,

ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage. Wie steigt man als Besitzer eines fabriksneuen Neuwagens mit möglichst wenig finanziellem Verlust auf ein anderes Auto um?

Den höchsten Wertverlust bringen ja naturgemäß die ersten Kilometer und Monate. Will heissen, dass der Wagen vom vierten zum fünften Jahr natürlich viel weniger an Wert verliert als im ersten Jahr.

Was sagt ihr zur Variante, nach - ein Beispiel - 6 Monaten (oder nach einem Jahr) auf einen ebenso alten Gebrauchtwagen einer anderen Marke umzusteigen (Listenpreis der beiden Neuwagen fast ident)? Da kann doch die Aufzahlung nicht so enorm sein. Beide Wagen sind noch in der Werksgarantie, beide haben die Wertminderung aus 6 oder 12 Monaten hinter sich, die ankaufende Firme (deren Gebrauchten ich dort kaufen würde) muss nach diesem kurzen Zeitraum auch kaum was in mein Rückgabeauto investieren.

Warum ich diese Frage gerade in diesem Mercedes-Forum stelle? Weil sich bei mir schon jetzt ein Wechsel von einem neuen 5er-BMW auf eine E-Klasse am Horizont abzeichnet. Dabei bekomme ich den 5er erst im April. Fragt mich aber bitte nun bloß nicht, weshalb ich ihn dann überhaupt bestellt habe, wenn ich ihn ohnehin wieder abgeben will - das nämlich ist eine ganz andere Geschichte.

Danke für eure Tipps und Meinungen im Voraus!

26 Antworten

@ boborola:

Auf diese Weise bin ich schon vor 28 Jahren umgestiegen (damals von VW zu BMW), und da hatte ich noch keine Connections. Aber ich habe viel Energie investiert und geredet, verhandelt, kalkuliert, immer wieder. Dann war die Sache gelaufen. Zu meiner Zufriedenheit, und der Händler (BMW) hatte auch keine Nachsehen. Sondern für nunmehr 28 Jahre einen treuen Kunden, im Verkaufssalon und in der Werkstatt. Gut 20 Jahre (wenn mich nicht der Blitz trifft oder der liebe Gott abberuft) möchte ich noch Auto fahren - damit rechnet wohl auch der Mercedes-Händler. Ich wechsle nicht alle 3 Jahre die Marke (siehe BMW), somit erblickt er in mir einen potentiellen Kunden auf viele Jahre. Und rechnet mit Nachfolgegeschäften aus meinem Bekanntenkreis. Derzeit sind in diesem rund 15 BMW-Fahrer, etliche davon einem Markenwechsel nicht abgeneigt. Wenn ich den Anfang mache....

Du siehst, boborola, das Entgegenkommen des Stern-Mannes mir gegenüber hat nichts mit purer Menschenliebe zu tun, sondern ganz nüchterne geschäftliche Hintergedanken. Das war ja schlussendlich auch der Grund,weshalb ich von meinem BMW-Haus sehr gut bedient wurde. "Nur nicht wechseln lassen, er hat uns schon über ein Dutzend Käufer gebracht!" Alles klar?

@ wolf-tirol

Eine Frage hätte ich da noch: War das jetzt alles so geplant oder ein schlimmer Stimmungsumschwung?

eyman

@ eyman:

Nein, war überhaupt nicht so geplant. Ist auch noch nicht fix. Aber ich werde in den ersten Wochen (bin da gleich viel unterwegs) sehen, wie der 5er läuft, wie er mir zusagt, ob ich mich vielleicht doch mit dem Innenraum anfreunden kann, ob mir das Platzangebot im Alltagsbetrieb reicht. Im Moment hege ich da noch Zweifel, aber wer weiss? Vielleicht wird er gar mein bisher liebster BMW. Aber wenn's hapern sollte, dann eben tritt sehr rasch "Plan 2" in Kraft. Gewisse Vorkehrungen diesbezüglich habe ich ja jedenfalls getroffen.

Aus Vernunftsgründen mußte ich geradezu zum 5er greifen, aber gefallen tut mir innen wie außen der E sehr viel besser. Jetzt versuche ich eben, ev. beide Dinge unter einen Hut zu bringen: das gute Angebot nicht sausen zu lassen und mal sehen, wie er sich im Tagesfahrleben bewährt, dabei aber doch den E scharf im Auge zu behalten. Wobei der E ja kaum wieder schlechter (sprich störanfälliger) werden dürfte, sondern eher noch weiter besser bis ziemlich gut. So gesehen ist also kaum was verloren. Vielleicht fällt meine Entscheidung (Wechsel) gar erst, wenn Details zum Facelifting des E bekannt sind und mich der 5er weder für längere Dauer begeistert noch zu sehr ärgert.

Schönes Wochenende!

Irgendwie klingt das alles sehr komisch. Erst das ringen um das Modell und dann die These mit dem großen Bekanntenkreis der nach dem Motto "Wenn Du springst, sprige ich auch" verfährt. Ich kaufe doch ein Fahrzeug in erster Linie weil es mir gefällt. Wenn man dann auf Beziehungen zurückgreifen kann ist das ja schön aber 15 momentan überzeugte BMW Fahrer? Kommt mir alles etwas komisch vor.

Kann schon sein, dass es sich komisch anhört. Ich sage ja nur, dass es Situationen gibt, wo man aus gegengeschäftlichen Gründen erst mal doch zu einem gewissen Produkt greift, obwohl einem ein anderes mehr zusagt. Als ich den Thread eröffnet habe, waren mir die jeweiligen Konditionen noch nicht bekannt. Hätte ich diese schon davor gewußt, hätte ich mir (und euch?) den Thread erspart. Und erst durch das intensivere Beschäftigen mit dem E (viele sehr sachliche und gut fundierte Meinungen einerseits, mehrere Probefahrten andererseits) bin ich so richtig auf den Geschmack gekommen.

Ich finde das gar nicht so kompliziert und weiß - aus anderen Foren - von Autokäufern, denen nach ein paar Monaten plötzlich die gewählte Farbe nicht mehr gefällt. Oder die plötzlich andere Felgen kaufen, ein Navi nachrüsten wollen etc.

Gibt's doch alles, oder? Sooo komisch finde ich das gar nicht. Und das mit den BMW-Bekannten habe ich auch nur erwähnt, weil der eine oder andere schon mal im Sinne hatte, auf Audi oder DC umzusteigen. Nur kam's bisher nie dazu, weil keiner den Anfang gemacht hat.

Schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tirol


Und das mit den BMW-Bekannten habe ich auch nur erwähnt, weil der eine oder andere schon mal im Sinne hatte, auf Audi oder DC umzusteigen. Nur kam's bisher nie dazu, weil keiner den Anfang gemacht hat.

..eine für mich sehr befremdende Art des Autokaufs aber gut wenn das beu Euch so üblich ist ;-)

Sach` ma` Tiroler,

lebt den dr alte Holzmichel noch ?

Bazi

ich würde vermuten, daß dich vom kauf zurücktreten am wenigsten kostet...

@ Peter D.:

Ich habe weiter oben schon geschrieben, dass ein Rücktritt - aus Gründen von Gegengeschäften, die mit der Vertragsunterzeichnung eingeleitet wurden- zum jetzigen Zeritpunkt nicht in Frage kommt. Ein Rücktritt käme mir daher ganz sicher nicht billiger.

@ Bazi1:

Du scheinst dich im Forum verirrt zu haben - der "Musikantenstadl" hat eine andere Adresse. Aber wenn du den Holzmichl dort treffen solltest, dann grüße ihn von mir, Bazi1.

@ pv125:

Befremdend? Wenn du meinst...... Aber schon mal was davon gehört, dass hübsche Sonderkonditionen verhandelbar sind, wenn man sich zusammentut und im selben Autohaus gleich drei oder vier Fahrzeuge ordert? Und Preisvorteile bröckeln, wenn das Abspringen beginnt? Und eben keiner der erste Abgänger sein wollte, auch aus Gründen der Loyalität den anderen gegenüber und im eigenen finanziellen Interesse? Sooo schwer verständlich?

Und noch eine ganz generelle Frage: Hat von euch, denen da was "komisch, merkwürdig und befremdend" vorkommt, noch nie einer zu einem Produkt gegriffen (obwohl ihm ein anderes eigentlich lieber gewesen wäre), weil ganz einfach der Preis gestimmt hat? Wenn du zwei fast idente Listenpreise hast und die Aufzahlung beim einen Auto (das ja auch kein ganz schlechtes ist, wie Test und Zulassungszahlen zeigen) dann um ein erkleckliches Sümmchen weniger ausmacht, wirst du vielleicht auch zugreifen. Und trotzdem mit dem anderen weiter liebäugeln.

Schönes Wochenende aus einem recht schönen Flecken Mitteleuropas, wo die Uhren beim Autokauf mitunter anscheinend anders gehen.

Für mich ist das nach all Deiner hin und her Gerissenheit im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung nur etwas befremdend trotz Vorliebe für die E-Klasse den BMW geordert zu haben um ihn nach kurzer Zeit "auszutauschen". Das bei BMW schon immer bessere Kondition auszuhandeln waren als bei DC sollte unbestritten sein. Jedoch war dadurch bei DC immer ein höherer Preis beim Verkauf des Fahrzeuges zu erzielen. Neu für mich war bei meinem Kauf der E-Klasse nur, daß bei DC ein prozentual 2 stelliger Nachlass möglich war trotz eines Freundes, der bei BMW weitaus bessere Konditionen weitergeben könnte 😉

@pv125:

Ich verstehe schon, dass dich Manches befremdend anmutet. Nur soviel (hab's schon geschrieben): bei BMW ergab sich auch noch (kurz vor endgültiger Entscheidung) die Möglichkeit zu einem Gegengeschäft, was auch Geld gespart hat.

Was den Rabatt bei DC betrifft: da beneide ich dich bzw. euch in Deutschland. Hier in Österreich ist man total knausrig. Liegt wohl daran, dass die Importfirma auf hart schaltet und ihren Händlern nur minimale Margen zuerkennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen