Wie steht Ihr zu eurem W210?
Hallo Leut' 🙂
Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉
Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)
In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...
Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.
So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉
Viele Grüße
Stephan 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leut' 🙂
Im Stil des ''Wie alt sind die W210-Fahrer'' eröffne ich mal diesen Thread. Eine ähnliche Fragestellung wurde im A-Klasse Forum schonmal gestellt und ich fand' die Antworten recht interessant 😉
Also: Wie geht Ihr mit eurem Dicken um? Wird er regelmäßig gewaschen und poliert oder macht Ihn der Regen sauber? Ist der Innenraum eher zweites Wohnzimmer oder Neuwagenzustand? Raucht Ihr im Wagen? Macht Ihr noch Inspektionen (also ausser dem reinen Ölwechsel)- wenn ja, wo- Mercedes oder Freie Werkstatt? Parkt Ihr euer Auto unter der Laterne oder in der Garage / Carport? Stört es euch, wenn ein Kratzer, Beule, Delle ans Auto kommen? Wieviel hat euer Fahrzeug gelaufen? Kauft Ihr noch Zubehör für den Wagen (neue Alufelgen o.ä.?)
In Hinblick darauf, dass der W210 teilweise als letzter echter Mercedes angesehen wird sicherlich Interessante Fragen- denn... wird es in 10 bis 20 Jahren Oldtimertaugliche Fahrzeuge geben? Dank Abwrachprämie und Leasingkäufen bzw. leicht möglichen Finanzierungen kaufen sich ja immer mehr Leute neue Autos- ich habe das Gefühl, alte Autos werden in Deutschland weniger gepflegt als früher, wo die Menschen Ihre Wagen 10 Jahre und mehr fuhren und währenddessen auf einen neuen sparten...
Ich lege dann auch mal los: Meinen Dicken habe ich noch nicht lange, habe Ihn aber so lieb gewonnen, dass ich Ihn wasche, wenn er schmutzig ist. Poliert werden soll er auch bald, der Lack ist dann einfach wieder schöner. Innen hat er nahezu Auslieferungszustand, ich fühle mich nur wohl, wenn's im Auto aufgräumt ist. Ich rauche zwar im Wagen, aber nur bei geöffnetem Fenster und wenn die Fahrt sehr lange dauert- etwa wenn lange Stau ist. Der Aschenbecher ist nach Gebrauch stets zu und wird mindestens wöchentlich geleert und ausgewischt. Inspektion / durchsicht bekommt der Wagen bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens. Ich parke mein Auto unter dem Carport, abschliessbar- da unsere Nachbraskinder nicht so auf geparkte Autos achten, wenn sie auf der Strasse spielen... Ich ärgere mich über Beulen und Dellen, jedoch habe ich ''toitoitoi'' noch keine reingefahren. Gelaufen hat mein Dicker knapp 159000 und sieht dafür noch gut aus, finde ich. Ein paar neue Felgen werde ich mir mal irgendwann gönnen, diese werden dann aber gebrauch gekauft.
So, jetzt seit Ihr dran, wenn Ihr mögt 😉
Viele Grüße
Stephan 🙂
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Bild :http://www.motor-talk.de/.../beleidigung-eines-w-210-i203647701.html
..... sehe ich da etwa eine Korona, die verhindert daß die Gurke auf dem Dicken aufschlägt??😁😁
Zitat:
Da drinnen wird weder geraucht, gegessen, getrunken noch gevö...t.
Zitat:
Wenn du dein Auto von allen basalen Aspekten deines Lebens ausschließt ,kann es natürlich auch nicht die Spuren dieses Lebens (die sog. "Patina"😉 tragen - kein Wunder , daß es verbittert ist und sich braun ärgert !
*hihi* Der war gut! You made my day. :-))
Also, Austro, such Dir was Schönes aus von den vier Sachen. Dein Auto soll sich doch wohlfühlen.
Zitat:
Da drinnen wird weder geraucht, gegessen, getrunken noch gevö...t.
@A-D
das alles kannst du ja in den Öffis auch nicht.
nicht rauchen, nicht essen, nicht trinken - das ist ok, das verstehe ich,
aber.......
wozu brauchst du dann ein Auto??😁😎
Ähnliche Themen
Na da hab ich mich mit meinem Sager wieder wohineintheatert ... 😁
Tja, Essen und Trinken brauch ich nicht im 210er, zu kurz sind meine Fahrtstrecken und ganz seltene Ausnahmen gibt es eh. Das mit dem vö....n, na ja, sag ma so: Angebot ist größer als Nachfrage. 😛
Nonchalance ... ja, das wechselt tatsächlich. Als geborener Schütze bin ich nicht unbedingt ein "ruhender Pol" ... durchaus zu Affekten fähig. Kennt wer "Hinterholz 8"? Das könnte meiner Rostbeule schon mal zustoßen, wenn sie es zu bunt braun treibt ... 😎
Und, DSD, in zwei Jahren kannst ihn haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Zitat:
Da drinnen wird weder geraucht, gegessen, getrunken noch gevö...t.@A-D
das alles kannst du ja in den Öffis auch nicht.
nicht rauchen, nicht essen, nicht trinken - das ist ok, das verstehe ich,aber.......
wozu brauchst du dann ein Auto??😁😎
Hallo AB ,
irgendwie verstehe ich A-D aber auch . Für die Grundbedürfnisse gibt es ja auch Wohnmobile...😎
Freue mich schon auf sein Auto , das er mir gerade zugesagt hat - 2Jahre gehen schnell 'rum !😛
Gruß
DSD
Ja, spar schon mal! 😁
Dafür verspreche ich dir einen Wagen in bestem Zustand mit teilweise ca. 27 Lackschichten! Ist halt dadurch ein paar Kilo schwerer geworden ...
Dass wir hier im 210er-Forum eine "Negativauslese" durchgemacht haben und viele das "modernere Fahrwerk" des 211ers mögen habe ich gerade hier gelesen (Beitrag 3):
http://www.motor-talk.de/.../...-sternenbill-einen-w-211-t3453210.html
Übrigens hier ein lesenswerter Thread, gute Beiträge!
http://www.motor-talk.de/.../...tage-wirklich-schlechter-t2806579.html
Zitat:
Ja, spar schon mal! 😁
Dafür verspreche ich dir einen Wagen in bestem Zustand mit teilweise ca. 27 Lackschichten! Ist halt dadurch ein paar Kilo schwerer geworden ...
Naja, ich spare eigentlich immer , wenn's irgendwie geht , nur nicht am Wesentlichen !😉 Dass dein Auto von 27 Lackschichten zusammengehalten wird , stört mich nicht , wenn darunter nicht gepfuscht worden ist . Bester Zustand ? Klingt gut , vorausgesetzt , das Auto besteht nicht nur aus ATU - Ersatzteilen !😎
Mein Interesse ist durchaus ernst gemeint . Natürlich würde ich mein Aschenputtel nicht weggeben ,
aber ich denke da an einen meiner Söhne .
Gruß
DSD
Na dann is er mal reserviert ... die HiFi-Anlage wird ihnen bestimmt gefallen, den Söhnen ... 😁 😁 😁
A.T.U gibt's nur bei Ölwechsel und Reifen, Bremsen hinten. Sonst eher nix. Aber die sind schon okay bei uns in Wien/Laxenburger Straße und Wr. Neustadt.
Wenn ich mich von einer der hier berüchtigten Rostlauben verleiten lassen würde , kämen eh' nur die
Kisten von Dirk und dir in Frage - da weiß ich wenigstens einigermaßen , wo der Hase im Pfeffer liegt !😁
Und da ich auch auf die Schonung des Budgets meiner Söhne bedacht bin , steht mir dein Diesel näher !
Aber nichts gegen Dirk's Auto ! Ich beneide ihn nicht nur ein wenig darum , gönne es ihm aber von Herzen und glaube auch nicht , daß er sich ohne größte Not davon trennen würde , genau so geht es mir mit meinem Aschenputtel ja auch !😛
Von dir , A-D , würde ich den Wagen übrigens kaufen , ohne ihn zuvor gesehen zu haben !😉
Gruß
DSD
*rot_werd*
Ja, ich denk, den kann man nehmen, nur die Heckklappe ist ein ungelöster Problemkunde. Da müsste man alles abmontieren, auch von innen schleifen, verzinnen, grundieren/lackieren und dann von innen Mike Sanders oder zumindest Wachs draufklatschen. Ist halt eine Mordspatzerei.
Vielleicht lass ich das noch machen.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hallo Schlumpf ,ich kann jedes deiner Worte nur unterstreichen . Speziell die Mopf 2 - 124er machen ihren Besitzern viel Rost - Ärger . Mein Ältester fährt den S124 250 D seines Opas , den dieser als Neuwagen gekauft hatte .
Hat sogar 'ne grüne Plakette ! Baujahr 1990 mit jetzt 180 000 km , gut gepflegter Garagenwagen - aber
dennoch - beim Ausbau des Reserverades war die Radmulde Komplett durchgerostet mit freiem Blick auf die Straße ! Das Blech unter dem Kühlwasserbehälter ebenfalls ! Ich war schockiert ! So etwas ist man als 210er - Fahrer nicht gewöhnt ! 😁😕😁 Schlimmer als ein Opel ! Naja , die übrigen bekannten
Stellen waren wenigstens rostfrei , sodaß sein Auto auch die nächsten 20 Jahre überleben dürfte .
Bei einem neuen 212er wäre ich mir da nicht so sicher !😎Gruß
DSD
Hallo DSD!
Ein Opel aus den brüchtigten Baujahren würde schon gar nicht mehr leben! Die Älteren sehr wohl!
Kleiner Tipp am Rande; kontrolliert doch mal bei dem S124 deines Sohnes hinten im Kofferraum die Scheibenrahmen links und rechts innen unter den Gummis. Wenn da Rost ist sofort handeln. Ist kein billiger Spaß( eine Seite neue Gummidichtung+Ein und Ausbau ca. 220€+ Lohn und Mat. für Entrostung) aber Nichtstun bedeutet später Abschuß! Der Gammel frißt an diesen Stellen rasend schnell. Ich dachte auch, das hat Zeit bis zum Frühjahr- das wars!
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von Llama
Eigentlich bezog sich das da- oder rumstehen eher auf die Wirkung auf den Betrachter.... ich behaupte mal dass ein gut gepflegter 124er deutlich mehr Präsenz gegenüber anderen Autos (auch 210ern) ausstrahlt. So nach dem Motto "nimmt man am ehesten wahr" und das nicht weil so viele gammelige rumfahren (bei uns im Norden eh kaum). Ist aber eh alles ein subjektiver Eindruck... und ich bin ja nicht zum W210 gekommen weil mir das Vierauge optisch so gefällt.Aber wie man sieht kann man da auch so einiges anderes reininterpretieren... 😁
Hallo!
Ich glaube schon das ich verstanden habe was Du meinst. Liegt vieleicht auch daran das ich meinen S124 320 so sehr gemocht habe. Eigentlich wollte ich nur ausdrücken das man auch auf ein gutes, aber doch nun durch den Lauf der Zeit und die Entwicklung der Technik etwas in die Jahre gekommenes Auto etwas realistisch blicken sollte. Ist mit dem 210er natürlich genau so. Aber er ist, jedenfalls für mich, das bessere Auto. Ist einfach moderner und besser aber natürlich nicht perfekt( wie jedes Auto). Ich jedenfalls freue mich über jedes gut gepflegte und erhaltene ältere Auto und sehe es mir mit Wohlwollen an. Das ist in meinen Augen aktiver Umweltschutz und und besser als jeder neuen "Mode" hinterherzulaufen. Es sagt einfach etwas über Einstellung des Besitzers aus- die ich auch teile. Immer Neu kaufen kann (fast) jeder😁.
Was die "Präsenz" angeht- liegt das nicht auch im Auge des Betrachters? Ich z.B. nehme einen Porsche oder Ferrari fast nicht wahr. Aber bei einem schönen Jaguar könnte ich niederknien. So hat eben jeder seine spezielle Macke und das finde ich gut. Wäre doch furchtbar wenn Alle das Gleiche gut finden würden.
Gruß!
Hallo Schlumpf ,
vielen Dank für deinen Tip zum hinteren Scheibenrahmen beim S124 . Ich kenne die üblichen Schwachstellen beim 124er , Gott sei Dank ist das bei meinem Sohn aber in Ordnung . Ich selber hatte
mir ja 1986 einen neuen 300 E gekauft (mit allem Schicki - Micki , z. B. Leder , was ich mir heute nie mehr zulegen würde) , der mir nach 11 1/2 Jahren durch einen Unfall vom Herz gerissen wurde ; sonst hätte ich den heute noch ! Na ja , hatte auch sein Gutes , dadurch bin ich schließlich an meinen heutigen , geliebten "Dicken" geraten !🙂 Der 124er kannte aber auch nach >11 Jahren keine einzige Roststelle , der
Lack war auch noch prima , null Steinschlagschäden ! Auch innen - alles wunderbar ! Da kann mein jetziger "Dicker" bei weitem nicht mithalten ! Dennoch ist er sonst in jeder Beziehung das ungleich bessere Auto .
Was früher ganz allgemein für Mercedes galt ,daß nämlich jedes Fahrzeug eigentlich "konkurrenzlos" im
Wortsinne war und darüber hinaus auch stets noch besser als sein Vorgänger , gilt eigentlich nur noch
bis einschließlich des 210ers in unserer Baureihe . Danach...🙄😕🙄
Sehr schade !🙁
Gruß
DSD
Zitat:
Ich z.B. nehme einen Porsche oder Ferrari fast nicht wahr. Aber bei einem schönen Jaguar könnte ich niederknien.
😁😁😁 Bei mir reicht dazu schon ein Rekord P1 oder 2 !😛 Würde aber auch einen 38er Packard Twelve
nicht von der Garageneinfahrt schubsen !😁
Gruß
DSD