Wie stark rosten eure 94er golfis?

VW Vento 1H

Servus

ich hab heute mal wieder autogewaschen, mag ich eigentlich nicht, weil ich jedesmal neuen rost bzw. größer gewordene stellen finde. Meiner is Baujahr 10.1994 (also nach dieser pause)

-er rostet über der griffleiste an heckklappe
- 2x bei der beifahrertüre vor dem unteren fenstergummi
- an der beifahrertüre unten schon aufgeplatz
- schlimm am dach hinter der frontscheibe an 4 stellen, eine ist schon aufgeplatzt

sicher noch ein paar andere
wird im winter genausoviel gefahren wie im sommer

wie sieht das bei euch aus? km sind bei sowas ja egal oder?

69 Antworten

es ist schon krass wie sich die Meinungen hier teilen...die einen 93/94 sind schon halb zerfallen, die anderen haben nichts 🙂
Ich glaube wenn man richtig sucht findet man an jedem was!

Mein 96er hat hinten jeweils an den Dehnfugen ein 5mm großes Stück Rost, was jetzt im Winter wegkommt (Sicke clean) und Seitenteile neu lackieren
Anonsten hat er noch nichts! Die Schweller schau ich mir diesen Winter an, da die ab kommen! Mal sehen ob ich da noch was dunter fibde....:-(

Mein 93er hat ne komplett verrostete Heckklappe, hatte ein paar kleine Stellen in den unteren Bereichen der Türen (die ich aber auf nicht behandelte Steinschläge schiebe), und das selbe Spiel an der Haube!
Aber halt alles nur Optil (bis auf die Heckklappe die durch ist)

Gruß André

Servus

na dann bin ich ja nicht alleine. Ich denke im winter fahren is wohl das schädlichste

93er gt bisher ohne rost, zumindest kein sichtbarer. im märz wurde er durchgecheckt, kein rost gefunden

Habe mir letztens einen 3er '94 (238tkm)mit 4x efh für 400 gekauft und habe mir die fensterheber ausgebaut und wollte ihn dann wieder verkaufen.doch dann habe ich die teller großen löcher im boden gesehen.Also der teppich sah von unten noch gut aus.und die schweller waren auch voll dorch.schlimmer gehts nicht.war wohl opel blech.naja hab noch 250 für bekommen und für die bbs'er die drauf waren noch 100.

Ähnliche Themen

hier noch 2 Threads zum Thema mit schön braunen Bildern.

http://www.motor-talk.de/t347261/f146/s/thread.html

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=2837681

Micki

Hi,

hab zwar keinen 94er Golf, sondern einen 92er, aber das ist ja kein großer Unterscheid afaik..

Ich muss sagen das mein Vorbesitzer den Wagen nicht gut gepflegt hat und viel bei REgen / Schnee unterwegs war im Mittelgebirge...

Meiner rostet an vielen Stellen:

1. Heckklappe (ist ja schon fast normal)
2. Alle 4 Radläufe
3. Die Abschlusskanten der vorderen Kotflügel
4. Schweller
5. Einstiegsbleche
6. Kotflügel hinten (Unten unter der hinteren Scheibe)
7. Unterboden (diverse Träger)

Aber außer an den Kotflügeln vorne und der Heckklappe ist kein Rost "schlimm", also nicht was abblättert oder so - die ganzen genannten Stellen werde ich demnächst ersetzen (klappe) bzw. behandeln/schweissen.

Zitat:

Original geschrieben von bleda


1 foto

wenn ich das richtig seh ist das aber nur die olle blechleiste in der plastikabdeckung

schon lustig, dass die 2er nich so gammeln...

Zitat:

Original geschrieben von Frazer


wenn ich das richtig seh ist das aber nur die olle blechleiste in der plastikabdeckung

echt hab da noch nicht reingeguckt weil dann der platik kaputt geht bestimmt.....

was kostet woh so ein olastik teil ...?

Zitat:

Original geschrieben von RunningGag


schon lustig, dass die 2er nich so gammeln...

Richtig, der 2er Golf meines Kollegen sieht rosttechnisch besser aus als der 3er meiner Eltern.

Grüße,
Wheelie

Zitat:

Original geschrieben von bleda


echt hab da noch nicht reingeguckt weil dann der platik kaputt geht bestimmt.....

was kostet woh so ein olastik teil ...?

wenn es das ist was ich mein is das nur die olle schiene. fass hinten am ende an und zieh sie ab. dann siehst du ob es nur das ist. ka was das kostet.

EZ 12/96 und Rost am hinteren Seitenfenster, Fahrertür unten, Radläufe hinten sowie über dem Heckklappengriff... also mein nächstes Auto wird kein 3er Golf mehr...

Meiner:

EZ 5/94 Variant:

Radlauf hinten rechts, an allen Türdichtungen und wo sie durchtrennt sind (unten in der Mitte), Schweller (vorne falsch aufgebockt, und an den enden) Türen vorne wo der Schalter für die innenraumleuchte sitzt

Alles kleinere Rostellen, nirgendwo durch aber ich lass es jetzt trotzdem machen.

Meine Eltern:

EZ 2/94 Cabby

kein Rost! (ist ein ganz Jahres Auto und hat 200tkm)

Und zu den zweiern, ich kenne auch einige die übelst gammeln, kann man also nicht verallgemeinern.

Moin Moin,

meiner hat nur am linken hinteren Schweller Rost und ein bischen an den Stellen wo Zierleisten und Türgriffe dran sitzen.

Ich hoffe das bleibt auch erst mal so 😉

MfG Harribo

Bei gab es auch leichte Rostansätze 🙂

Jetzt wird er ganz geschlachte 🙂

Ok war ein Bj. 92

Deine Antwort
Ähnliche Themen