Wie stark rosten eure 94er golfis?
Servus
ich hab heute mal wieder autogewaschen, mag ich eigentlich nicht, weil ich jedesmal neuen rost bzw. größer gewordene stellen finde. Meiner is Baujahr 10.1994 (also nach dieser pause)
-er rostet über der griffleiste an heckklappe
- 2x bei der beifahrertüre vor dem unteren fenstergummi
- an der beifahrertüre unten schon aufgeplatz
- schlimm am dach hinter der frontscheibe an 4 stellen, eine ist schon aufgeplatzt
sicher noch ein paar andere
wird im winter genausoviel gefahren wie im sommer
wie sieht das bei euch aus? km sind bei sowas ja egal oder?
69 Antworten
Ich will gar nicht wissen, wie es unter meinen Schwellern aussieht, deswegen bleiben sie auch brav dran 😁
meiner war bj 04.94
hat an fahrertür, beifahrertür, schwellerseiten beide seiten, kotflügel vorn beide, heckklappe an griffleiste, unterm tankdeckel.(habe ich alles beseitigt und neu gelackt)
an den kotflügeln hatte es wieder angefangen.
dann beide schweller von unten grössere löcher drin. alles gespachtelt und dann verk.
und das alles obwohl er bei mir keinen winter gefahren ist.
waren aber eben nur 2 von insg 12 winter.
hab nen 93er...
-schweller links (bis hoch zur einstiegsleiste) + rechts - aufgeplatzt
-beifahrer tür unten - aufgeplazt
-heckklappe überm nummernschild - aufgeplatzt
-heckklappe unter der scheibe am gummi - aufgeplatzt
-radlauf rechts - aufgeplatzt
-beifahrertür am fensterrand
glaube das wars 😁 mehr fällt mir gerade nich ein, reicht aber 😁
naja rostet wie sau das ding...leider...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von country
meiner war bj 04.94
hat an fahrertür, beifahrertür, schwellerseiten beide seiten, kotflügel vorn beide, heckklappe an griffleiste, unterm tankdeckel.(habe ich alles beseitigt und neu gelackt)
an den kotflügeln hatte es wieder angefangen.
dann beide schweller von unten grössere löcher drin. alles gespachtelt und dann verk.
und das alles obwohl er bei mir keinen winter gefahren ist.
waren aber eben nur 2 von insg 12 winter.
Der Golf III meiner Eltern (93) hat die gleichen "Problemzonen".
Jedoch ist der Tankdeckel und die Griffleiste ok.
Dafür unterhalb der Scheibe der Heckklappe eine Rostbeule.
Naja, der hat noch TÜV bis Mitte 07, mal sehen...
PS.: mein 95er Golf3 sieht noch recht gut aus, kleinere Roststellen hab ich vor kurzem ausgebessert, unter der hinteren Stoßstange war so manche "Überraschung".
Oh, da geht es mir ja noch gut. Hatte nur Rostansatz an den Gummiproppen am Unterboden vorne, an den Gummiproppen unter dem Reserverad (alles geseitigt). Denn noch etwas Rost an den Türgummies hinten. Sonst nüx. Zum Glück 🙂
naja, was erwartet ihr denn von euren autos? bei tlw. 14 jahre alten fahrzeugen ist es doch normal das die rosten, zumindest in dieser klasse, ohne verzinkung ect. in sachen konservierung waren die vw's wohl damals ganz gut, aber in den sog. neuen bundesländern war es einst ganz normal das die fahrzeuge, tlw. jährlich, zur konservierung gebracht wurden, und die sind dann auch tlw. 30 jahre und älter geworden;-) sicher sind die konservierungssachen heut um einiges besser, aber alle drei jahre laß ich es trotzdem kontrollieren und ggf. erneuern, kostet schlimmstenfalls 150€ beim lackierer, einer von der alten schule, und gut ist. im verhältniss zur behebung von rostschäden recht günstig;-)
das problem mit den gummitüllen am unterboden konnte aber auch diese vorsorge nicht verhindern. der unterbodenschutz war ok, aber der rost kamm leider von innen, feuchtigkeit unter den dämmatten. achso, ist ein vento BJ. 94, sonst rostfrei. gruß aus le... holger
meiner is von ´94
und ich bin schneller mit dem Aufzählen wenn ich die Stellen aufzähle wo er NICHT rostet.....
hab ihn zwar im Frühjahr ausgiebig behandeln lassen, die braune Pest war aber an anderer Stelle schneller wieder da als der Lack trocken🙁
(aber irgendwo verständlich nach 12 Wintern in einer Gegend in der Salzverbrauch in kg/m² angegeben wird)
Ich hab auf der Fahrerseite an der unteren Fensterschachtleiste auch so eine Art Rost Blase,wollt jetzt Fragen ob ich darunter an der Tür was befürchten muss?Oder es nur in Leiste irgendwie ist??
Gruss
re
Hab zwar kein 94er sondern nur ein 93er, aber Rost HATTE meiner bis vor kurzem auch. Meiner hat an folgenden Stellen gerostet.
Radläufe hinten auf beiden Seiten. Schweller auf beiden Seiten. Heckklappe unter der Griffleiste, Fahrer und Beifahrertür unten in der Rundung.
Hab aber im April alles Beheben lassen.
Produktionsstätte war übrigends Mosel.
habe einen Gt Special hintere tür beifahrersiete der schweller unter dem plastik ist wohl angefallen weil sich der plastik hochgedrückt hat.....
was kosten wohl die plastik schweller und was muss man da gegen tun nur schweissen oder mit blechen....siehe foto
und eben 2 roststellen an der heckklappe.....siehe foto
fotos folgen
Ich hab auch einen 94er (Dezember) und keine einzige Roststelle. Und eine Garage habe ich (leider) nicht. Also haben die Wolfsburger klasse Arbeit gemacht.