Wie stark rosten eure 94er golfis?
Servus
ich hab heute mal wieder autogewaschen, mag ich eigentlich nicht, weil ich jedesmal neuen rost bzw. größer gewordene stellen finde. Meiner is Baujahr 10.1994 (also nach dieser pause)
-er rostet über der griffleiste an heckklappe
- 2x bei der beifahrertüre vor dem unteren fenstergummi
- an der beifahrertüre unten schon aufgeplatz
- schlimm am dach hinter der frontscheibe an 4 stellen, eine ist schon aufgeplatzt
sicher noch ein paar andere
wird im winter genausoviel gefahren wie im sommer
wie sieht das bei euch aus? km sind bei sowas ja egal oder?
69 Antworten
Also meiner, Bj.10/94 hat nirgendswo rost. Auch keine Zeichen an der Heckklappe oder Schweller. Toi Toi Toi
Rost - was ist das?
Hallo!
Ich bin über Eure Berichte und Bilder zum Thema Rost geschockt.
Ich hatte zwar schon mal davon gehört, dass der Golf 3 rostet und nicht so gut ist wie der Golf 2, aber geglaubt habe ich das nicht.
Mein Golf (94er Cabriolet) kennt kein Rost. Ich habe schon sehr intensiv alle verdächtigen Ecken kontolliert, aber der sieht aus, als ob der in 10 Jahren noch nicht rosten wird.
Außerdem ging schon ein 93er Europe und GT Special durch meine Hände, die auch keinerlei Probleme damit hatten.
Da drängt sich die Frage auf, woran liegts?
Pflege ist klar, aber bei den gezeigten massiven Rostproblemen hätte auch "tägliches" Wachsen nichts genutzt.
- Modelljahr?
-Geburtsstätte?
-sind die Cabriolets (bei Karmann zusammen gesetzt)
grundsätzlich besser dran?
Gruß Jevo
Ähnliche Themen
Wow Leute da sist der Hammer was ich hier sehe....
Aber ich kann s mir nicht wirklich vorstellen daß ein Golf einfahc so rosten kann...
Da muß einer schon irgendwie aufgesetzt haben und die Lackschicht beschädigt haben.
Mein GTI Bj.94 war bis jetzt nur unter der Griffliste der Heckklappe gerostet, habe die eh gecleant und weg wars...
Aber Unterboden und Seitenschweller sind bei mir TOP!
Ich muß aber sagen daß ich jedes Jahr im Frühling nach dem Winter das Auto afbocke und von unten den Unterboden reinige und einige Stellen mit einer neuen dünnen Schicht unterbodenschutz zumache.
hatte meinen 94er grad auf der bühne, null rost da.
rost bis jetzt nur über dem nummernschild, sieht unschön aus.
Hi.
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazugeben.
Ich hatte meinen Bj. 94 vorgestern auf der Bühne wegen Thermostatwechsel.
Bei der Gelegenheit hab ich auch den Unterboden untersucht.
Zu meiner Überraschung fand ich keinen Rost. Absolut keinen.
Nur an der Wagenheberaufnahme war der Unterbodenschutz etwas abgeschabt, und darunter etwas Flugrost. (Hab's sofort repariert!)
An der Heckklappe das übliche.Rost unter Nummernschildhalterung und Kennzeichenbeleuchtung.
Ich bin sehr Zufrieden mit meiner Kiste. Wurde auch in Wolfsburg gebaut.
😁
Hab so das Gefühl,dass die ersten Gölfchen mit der Heckklappe Probleme haben,ab 94 ging es dann zu den Schwellern etc.hin. Kumpel hatte mal einen 95er Highline,der hat am Schweller Löcher gehabt und an den Seitenteilen ebenfalls.Die Gölfe meiner Freunde,Bekannten etc. sind meist vor 94 gebaut und haben immer nur an der Heckklappe Probleme.
Meiner hat nur dort Probs,m wo ich es selbst verschuldet habe:Kanten bördeln,Heckklappe cleanen(innen),Kotflügel den Innenradlauf drausen gehabt bei 17",Schwellerkante umgelegt mit Wagenheber,aber mittlerweile in U-schutz ertränkt.
Zitat:
Original geschrieben von vr6-society
Hab so das Gefühl,dass die ersten Gölfchen mit der Heckklappe Probleme haben,ab 94 ging es dann zu den Schwellern etc.hin. Kumpel hatte mal einen 95er Highline,der hat am Schweller Löcher gehabt und an den Seitenteilen ebenfalls.Die Gölfe meiner Freunde,Bekannten etc. sind meist vor 94 gebaut und haben immer nur an der Heckklappe Probleme.
Meiner hat nur dort Probs,m wo ich es selbst verschuldet habe:Kanten bördeln,Heckklappe cleanen(innen),Kotflügel den Innenradlauf drausen gehabt bei 17",Schwellerkante umgelegt mit Wagenheber,aber mittlerweile in U-schutz ertränkt.
Das mit der Heckklappe scheint tatsächlich ein Problem zu sein. Ist aber immer noch besser als wenn's dir den Unterboden wegfrisst.
MfG
@Carrera
Da bin ich auch froh drum,hab ja noch ne Heckklappe rumfliegen :-)
Einen Unterboden aber nicht. Finde das krass,dass ein 10 Jahre alter Golf so gammelt. Woran lag das? Haben die schlechten Stahl genommen? Konservierung mangelhaft?
Die haben scheinbar die selben Einsparmasnahmen vorgenommen wie bei Mercedes.
Hab noch einen C180 Bj. 94. Auch kein Rost.
Bin auch manchmal im Mercedesforum.
Was man da so alles hört, unglaublich.
😁
Wann hatten denn die ihre Probs? Nen Freund hat c-Klasse T-Modell von 97,der ist tip top.
Mein Lackierer hat mir gesagt,dass Mitte der 90er der ganze Ostblock seinen Schrott (Panzer etc.) eingeschmolzen hat und das dann hier gelandet wäre.Deswegen die üble Qualität.
da seh ich ja mit meinem kleinen bissl rost am radlauf hinten links noch echt glücklich aus.
EZ 03/96 und in wob gebaut, bevor ich ihn hatte ein garagenwagen...
nich mal an der heckklappe hab ich was gefunden, unterboden is auch alles gut.
ich klopf dann mal auf holz und hoff, dass ich keinen aus panzerstahl erwischt hab 🙂
mfg´´
Was durchaus passieren kann ist, dass der TÜV bei zu starkem Rostbefall, in den Fahrzeugpapieren die Schlüsselnummer zu 2 (Hersteller) auf 0035 abändert.
Und dann hat man eben keinen VW mehr, sondern einen Opel. Da ist Rost ja quasi Programm.