Wie stark rosten eure 94er golfis?
Servus
ich hab heute mal wieder autogewaschen, mag ich eigentlich nicht, weil ich jedesmal neuen rost bzw. größer gewordene stellen finde. Meiner is Baujahr 10.1994 (also nach dieser pause)
-er rostet über der griffleiste an heckklappe
- 2x bei der beifahrertüre vor dem unteren fenstergummi
- an der beifahrertüre unten schon aufgeplatz
- schlimm am dach hinter der frontscheibe an 4 stellen, eine ist schon aufgeplatzt
sicher noch ein paar andere
wird im winter genausoviel gefahren wie im sommer
wie sieht das bei euch aus? km sind bei sowas ja egal oder?
69 Antworten
Ich fahre einen 92 er GTI und der ´hat null Rost. Sieht sowieso noch sehr gut aus obwohl er Tornadorot ist!!!!
Stand allerdings 11 Jahre in der Garage und wurde nur 70 tkm bewegt. Jetzt halt nur Carport!!!!!!!!
Aber ich bin zufrieden....
Gruß Felix
Garage heißt nicht unbedingt rostfrei. I.d.R. sind Garagen schlecht belüftet,also trocknet das Auto schlechter.
Wenn man an der Nordsee oder ähnlich winterarmen Gebieten wohnt, dann rostet ein Golf natürlich nicht so schnell wie ein in Bayern bewegter.
Zitat:
Original geschrieben von vr6-society
Garage heißt nicht unbedingt rostfrei. I.d.R. sind Garagen schlecht belüftet,also trocknet das Auto schlechter.
Wenn man an der Nordsee oder ähnlich winterarmen Gebieten wohnt, dann rostet ein Golf natürlich nicht so schnell wie ein in Bayern bewegter.
Ich wohne zufälligerweise in Bayern, genauergesagt in Nierderbayern. Bei uns wird die Strasse im Winter ganz schön gesalzt. Die Fahrbahnen sind bei trockenem Wetter richtig weiß. Meine Autos laufen jetzt seit 94.
Das mit dem Rostproblem muss doch etwas mit der Qualität der Hersteller zu tun haben.
Ein Auto darf heute warscheinkich nicht mehr älter als 10-15 Jahre alt werden, da sonst kein Neuer mehr gekauft wird und die Einnahmen sinken.
Die Wirtschaft lässt Grüßen!!!!!
Naja, kein Hersteller wird mit Absicht seinem Produkt eine Lebenszeit von 10-15 Jahren gönnen. Opel ist das beste Bsp.,wie Rost eine Marke kaputt machen kann.
Die Golf 1 rosten ja auch hoffnungslos,bei dem Alter kein Wunder. Die 2er sind ja erstaunlich gut dran.
Was mir auffällt, dass vor allem Golf 3, die auch ungepflegt aussehen immer Rost haben. Die Pflege macht sicherlich einiges. Wer sein Auto im Winter nie wäscht (wird ja ehe gleich wieder dreckig), der hat es nicht anders verdient.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carrara
Die haben scheinbar die selben Einsparmasnahmen vorgenommen wie bei Mercedes.
Hab noch einen C180 Bj. 94. Auch kein Rost.
Bin auch manchmal im Mercedesforum.
Was man da so alles hört, unglaublich.😁
genau schaut mal hier 😁
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Zitat:
Original geschrieben von vr6-society
Naja, kein Hersteller wird mit Absicht seinem Produkt eine Lebenszeit von 10-15 Jahren gönnen. Opel ist das beste Bsp.,wie Rost eine Marke kaputt machen kann.
genau ,der Lopz spar-effekt zerstörte den Ruf einer Marke...das wirkt bis heute nach aber ab 95 ist bei Opel so gut wie ruhig geworden...
Lopez kam und ging dann zu VW ironie
also ich habe bei meinen 94er Vari GT Special auch noch kein Rost gefunden. Ist aber auch sehr gepflegt worden und hat ein perleffekt Lack.
Dennoch nehme ich jetzt mal die Leisten ab und werde in mit Wachs richtig Konservieren.
Habe mir 95er angesehen, da hat die Scheibe kein Rahmen mehr gehabt, komplett weggefault.
Da stehen die letzten 2er Golf´s Fire Ice, Pasadena, Madison echt besser da. Da läuft die versiegelung ja immer noch aus der Heckklappe
bei mir hats hinten an der Heckklappe an der Plastikleiste gerostet!
Schon ein Grund zum Cleanen gehabt1
Nicht ein Auto rostet, wenn man sorgfälltig damit umgeht! Allerdings gibt es immernoch die Rücksichtslosigkeit anderer....das schlimmste sind die Mütter aufm Einkaufsparkplatz mit Kindern.... ~arg~