Wie Standlichtkabel abgreifen?

Opel Astra G

Hallo,

ich bin gerade dabei bei meinem Astra G Coupé Tagfahrlicht einzubauen und wollte für das R87 Relais nun mein Standlicht per Lüsterklemme abgreifen. Aber wo finde ich das Kabel dazu???
Ich seh zwar meine Birnchen fürs Fernlicht und Standlicht dadrunter, jedoch führen die Kabel dann hinter der Verkleidung längs und ich find sie nicht mehr. Also wo kann ich da dann das Standlichtplus abgreifen?
Und welche Farbe hat das Kabel wohl? Bei mir gehen vom Standlicht wenn ichs richtig gesehen habe 3 Kabel weg ...

Danke schonmal 😉.
Freundliche Grüße,
Alex

Beste Antwort im Thema

Lüsterklemme hört sich nach Schweinkram an!😁😎

16 weitere Antworten
16 Antworten

Du verdrehst das etwas.
Das TFL kann als Standlicht dienen wenn es auf die entsprechende Leuchtkraft gedimmt wird. Dazu brauchst du aber zum einen TFL mit entsprechender Zulassung und ich glaube du darfst kein anderes Standlicht mehr am Fahrzeug haben. Und -Nicht-haben- bedeutet nicht dass man es einfach nur abklemmt, denn was vorhanden ist muss auch funktionieren.

Zitat:

So wie du das vor hast, wäre es eh verboten. Das Tagfahrlicht darf nur alleine brennen. Es muss ausgehen, sobald das Stand- bzw. Fahrlicht eingeschaltet wird.

Eben dazu braucht man doch das Signal des Standlichts.

Die meisten TFL-Module zum Nachrüsten haben eine "Standlicht-Funktion". D.h. sie werden nur gedimmt, wenn man Licht einschaltet. Dafür braucht man eine Leitung zum Standlicht und müßte eigentlich auch das ursprüngliche Standlicht außer Funktion setzen. Aber das scheint niemand zu machen. Soll so ein ein TFL ausgehen, wenn man Licht einschaltet benötigt man ein zusätzliches Ruhestrom-Relais.
Man bekommt aber z.B. bei Conrad auch TFLs, die ganz ausschalten (TFL ohne "Positionslich"-Funktion).
Ein viel größeres Problem ist es aber, Zündungs-Plus vorn im Motorraum zu finden. Ich habe dafür die Leitung zur Servopumpe der Lenkung genommen.
Es gibt aber auch TFL-Module, die nur an Batterie-Plus und Standlicht angeschlossen werden (und natürlich an Masse). Die schalten ein, sobald die Bordspannung auf über 13 Volt steigt. Und das tut sie nur, wenn der Motor läuft.
Lüsterklemmen sin in jedem Fall zuverlässiger als Stromdiebe und auf beengtem Raum besser zu händeln als Quetschverbinder. Eine gut gemachte Lüsterklemmenverbindung mit Adernendhülsen ist auch zuverlässig. Das Gegenteil zu behaupten ist einfach praxisfremd!

Deine Antwort