1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Wie sparen um der Finanzierung zu entgehen?

Wie sparen um der Finanzierung zu entgehen?

Hallo zusammen,
vorab: die Suche hat mir keine brauchbaren Ergebnisse geliefert. Sollte ein ähnlicher Fred schon existieren, dann wars keine böse Absicht.
Diskussionen, ob man ein Auto besser bar bezahlt oder finanzieren soll gibt es hier ja schon massenweise. Auch, welche Arten der Finanzierung anderen vorzuziehen sind. Mich interessiert aber vielmehr die andere Seite, d.h. ich möchte ein Auto bar bezahlen und mein Geld so zur Seite legen, dass ich das nächste - hoffentlich bessere - Auto ebenfalls wieder bar bezahlen kann.
Ich möchte von den Barzahlern wissen:
- Legt ihr Monat für Monat bewusst einen bestimmten Betrag explizit für euer nächstes Auto zur Seite? Oder spart ihr allgemein einen Betrag X pro Monat und wenn ein neues Auto her muss bezahlt ihr das aus diesem Topf?
- Wie legt ihr das Geld an? Sparbuch ist doof, Girokonto noch viel mehr. Tagesgeldkonto, Fonds oder Sparbriefe?
- In welchen Intervallen legt ihr euch neue bzw. gebrauchte Autos zu, d.h. mit welcher Lebensdauer kalkuliert ihr?
Zum Hintergrund: Ich werde mir demnächst mein zweites Auto bar kaufen und da stellt sich für mich die Frage nach dem einfachsten Weg, wie ich das beim nächsten wieder tun kann. Vor dem Hintergrund fand ich den Fred ganz interessant.
Danke schon jetzt für die Antworten.
Schöne Grüße

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Es ist natürlich jedem selbst überlassen, was mit dem eigenen Geld passiert. Wenn es z.B. einen extrem günstigen Zinssatz auf den Barpreis gibt, dann ist es definitiv Käse, bar zu bezahlen. Die Rate sollte auf keinen Fall höher sein, als die durchschnittlichen monatlichen Sparrücklagen für´s Auto. Die nach Anzahlung übrig gebliebene Kohle kann dann individuell verwendet werden. Ob das ´n Tagesgeldkosto, ´ne Festanlage oder sonstwas ist, muss der Besitzer der Summe selber entscheiden. Mit Krümelkackerei á la Inflationsrate (muss ebenfalls jeder für sich selber entscheiden, ob der Durchschnitt auf den eigenen Lebensunterhalt zutrifft) braucht man da nicht zu kommen. Bei Barzahlung ist die Kohle weg und steckt im Auto - ohne wenn und aber. Bei einer Finanzierung wie im Beispiel, bleiben Liquiditätsreserven.
Ob es für das jeweilige Wunschauto eine solche Finanzierungsmöglichkeit gibt, muss individuell erfragt werden.
Gruß und schönes Wochenende, Wolf.

hmm, seltsame Argumentationskette....DU hast geschrieben, dass man im gegebenen 2,9% Beispiel mit der Passivanlage ggü. der Finanzierung bei "einer Festanlage über drei Jahre deutlich mehr herausholen kann".....dass die Inflationsrate den Break Even Point auf 4,6% Jahresrendite setzt würde ich nicht als Krümelkackerei bezeichnen, das wäre dann letztlich auch die ganze Betrachtungsweise.....aber wenn man Stuss erzählt ist plötzlich alles nebensächlich, hmm?
Dass eine Liquiditätsreserve bleibt so korrekt wie unbestritten, warum dass dan allerdings keine Krümelkackerei ist, bleibt wohl Dein Geheimnis :rolleyes:

Mmmh - öffentlicher Dienst? Finanzbeamter? Buchhalter? Auf jeden Fall zuviel Zeit UND ohne Fähigkeit, richtig zu lesen. Wenn geschrieben steht: "..deutlich mehr herausholen kann", dann bedeutet das Wörtchen "kann" nicht "muss". Da jeder (Scheiße, ich wiederhole mich) selber mit seinem Gelde tun und lassen kann, was er will und zudem jeder auch in der Lage ist, die Kostentreiber für die durchschnittliche Inflationsrate zu analysieren und seinen persönlichen Bedarf daran anzupassen, kann (da isses wieder!!!) jeder mehr oder weniger aus seinen verfügbaren Euronen machen. Ach ja, Inflationsrate gibt´s übrigens immer - ob man ein Auto bar kauft, finanziert oder kein Geld hat oder unter der Brücke schläft.

Sollte sich das alles ein wenig grob lesen, dann ist das halt so...

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch



Zitat:

Original geschrieben von Jovis



hmm, seltsame Argumentationskette....DU hast geschrieben, dass man im gegebenen 2,9% Beispiel mit der Passivanlage ggü. der Finanzierung bei "einer Festanlage über drei Jahre deutlich mehr herausholen kann".....dass die Inflationsrate den Break Even Point auf 4,6% Jahresrendite setzt würde ich nicht als Krümelkackerei bezeichnen, das wäre dann letztlich auch die ganze Betrachtungsweise.....aber wenn man Stuss erzählt ist plötzlich alles nebensächlich, hmm?
Dass eine Liquiditätsreserve bleibt so korrekt wie unbestritten, warum dass dan allerdings keine Krümelkackerei ist, bleibt wohl Dein Geheimnis :rolleyes:

Mmmh - öffentlicher Dienst? Finanzbeamter? Buchhalter? Auf jeden Fall zuviel Zeit UND ohne Fähigkeit, richtig zu lesen. Wenn geschrieben steht: "..deutlich mehr herausholen kann", dann bedeutet das Wörtchen "kann" nicht "muss". Da jeder (Scheiße, ich wiederhole mich) selber mit seinem Gelde tun und lassen kann, was er will und zudem jeder auch in der Lage ist, die Kostentreiber für die durchschnittliche Inflationsrate zu analysieren und seinen persönlichen Bedarf daran anzupassen, kann (da isses wieder!!!) jeder mehr oder weniger aus seinen verfügbaren Euronen machen. Ach ja, Inflationsrate gibt´s übrigens immer - ob man ein Auto bar kauft, finanziert oder kein Geld hat oder unter der Brücke schläft.
Sollte sich das alles ein wenig grob lesen, dann ist das halt so...

^

weder noch, Zeit für die Korrektur von oberflächlichen Falschaussagen hab ich aber immer

:D

und genau wegen dieses "kann" fragte ich nach einem Beispiel......das zum Thema Lesen

;)

aber war mir schon klar, das das kommen wird....erst eine Behauptung in den Raum stellen, dann relativieren und letztlich nicht verifizieren können....aber ich bin ja Erbsenzähler und hab zuviel Zeit, ist klar

:D

ich bae noch einen tip, angenommen man möchte einen wagen für 30teuro kaufen, so geht man ins casino, und wartet bis 10 mal hintereinander rot oder schwarz gefallen ist. dann setzt man 10teuro auf genau die andere farbe.
so kann man die zusätzlichen 10teuro für sonderausstattung ausgeben, oder falls man verliert einen gebrauchen kaufen. :D

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


ich bae noch einen tip, angenommen man möchte einen wagen für 30teuro kaufen, so geht man ins casino, und wartet bis 10 mal hintereinander rot oder schwarz gefallen ist. dann setzt man 10teuro auf genau die andere farbe.
so kann man die zusätzlichen 10teuro für sonderausstattung ausgeben, oder falls man verliert einen gebrauchen kaufen. :D

Da Du in Klasse 10 sicher die Wahrscheinlichkeitsrechnung kennengelernt hast, kannst Du sicher auch ausrechnen, wie lange man da wahrscheinlich am Tisch steht, bis der o.g. Fall auftritt. Wer dann noch genug Kraft/Nerv hat, der darfs gerne Versuchen. Wahrscheinlich (um im Kontext zu bleiben) hast Du die 10.000 € schneller beisammen, wenn Du das Geld gut anlegst. Und wenns nur das gute, alte Sparkonto ist.

:D

Aber noch mal zum Thema Finanzierung für 2,9 %: natürlich gibt es Hersteller, die diese "Sonderangebote" haben. Aber eben nicht alle. Ich möchte nicht die Entscheidung, welches Auto ich fahre, vom eff. Jahreszins abhängig machen. Um deutlicher zu sagen: die Hersteller, die mir die 2,9 % anbieten, haben nicht die Autos, die ich mir gerne gebraucht kaufen möchte. Achtung: das ist ausschließlich meine persönliche Meinung und alles andere als repräsentativ. Also ziehe ich daraus das Fazit, dass es für mich mehr lohnt das Geld vorab zu finanzieren, als über einen Kredit.

Zitat:

Original geschrieben von Nachwuchstalent



Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


ich bae noch einen tip, angenommen man möchte einen wagen für 30teuro kaufen, so geht man ins casino, und wartet bis 10 mal hintereinander rot oder schwarz gefallen ist. dann setzt man 10teuro auf genau die andere farbe.
so kann man die zusätzlichen 10teuro für sonderausstattung ausgeben, oder falls man verliert einen gebrauchen kaufen. :D

Um deutlicher zu sagen: die Hersteller, die mir die 2,9 % anbieten, haben nicht die Autos, die ich mir gerne gebraucht kaufen möchte.

Das ist immer individuell herauszufinden, wobei ich mich immer direkt bei einem Händler der Wunschmarke über aktuelle Konditionen informieren würde. Gerade größere Händler, die mit mehreren Banken zusammenarbeiten, haben bisweilen Sonderkonditionen, die nicht über die offiziellen Webseiten/Werbungen kommuniziert werden.

Gruß, Wolf.

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


ich bae noch einen tip, angenommen man möchte einen wagen für 30teuro kaufen, so geht man ins casino, und wartet bis 10 mal hintereinander rot oder schwarz gefallen ist. dann setzt man 10teuro auf genau die andere farbe.
so kann man die zusätzlichen 10teuro für sonderausstattung ausgeben, oder falls man verliert einen gebrauchen kaufen. :D

Der Tip ist in etwa so gut wie die zuvor diskutierte Anlagestrategie, Aktien bei fallenden Kursen zu halten, um sie nach Jahren später einmal zu verkaufen, wenn der (nominale) Kurs wieder den Kaufpreis erreicht hat. Und das alles im Glauben, man habe dabei keinen Verlust erlitten ;-)

Oliver

@os-m
bisher hatte mein dad einen riesen erfolg damit, jeder so wie er kann. der eine kann mehr der eine weniger.
vgl. mal die dividendenrendite von daimler seit 1994, teilweise lag es bei über 6%. ich glaube mit einem sparbuch wirst du da nicht weit kommen

Zitat:

Original geschrieben von eminem7905


vgl. mal die dividendenrendite von daimler seit 1994, teilweise lag es bei über 6%. ich glaube mit einem sparbuch wirst du da nicht weit kommen

Die Dividendenrendite einer Aktie mit dem Sparzins eines Sparbuchs zu vergleichen, ist so nicht ganz zulässig. Die Dividendenrendite bezieht sich auf den Aktienkurs zum Zeitpunkt der Dividendenzahlung, die "persönliche" Dividendenrendite kann also deutlich besser oder schlechter aussehen. Davon abgesehen ist es ohne weitere Ausführungen nicht sinnvoll, eine risikobehaftete Geldanlage mit einer sicheren vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen